| # taz.de -- Urteil im Prozess gegen KSK-Soldaten: Alles völlig normal | |
| > Ein KSK-Soldat wurde verurteilt, weil er Bundeswehr-Munition in seinem | |
| > Garten vergraben hat. Nur: Was hatte er damit vor? | |
| Bild: KSK-Soldat Philipp S. (Mitte) vor der Urteilsverkündung im Landgericht i… | |
| LEIPZIG/CALW taz | Am vorletzten Prozesstag bringt der Verteidiger von | |
| Philipp Sch. ein Dokument in den [1][Prozess] ein. Es ist eine dienstliche | |
| Beurteilung aus dem Jahr 2018. Da sie voller militärischer Abkürzungen ist, | |
| wird der Soldat im Zeugenstand gebeten, sie vorzutragen. Es ist Philipp | |
| Sch.s letzter Vorgesetzter, der Chef der inzwischen aufgelösten 2. Kompanie | |
| des Kommandos Spezialkräfte. Er hat die Beurteilung verfasst. | |
| Oberstleutnant W. attestiert Philipp Sch. ein „hohes taktisches | |
| Verständnis“ und stets beeindruckende Ergebnisse, das gelte insbesondere | |
| für die Ausbildungsvorhaben, die er verantworte. Er habe eine soziale Ader, | |
| sei „unverzichtbare Stütze der Kompanie“. Und: „Sein Potenzial auf hohem | |
| Niveau ist nicht ausgeschöpft.“ | |
| Doch was in dieser sehr guten Beurteilung steht, die auch KSK-Kommandeur | |
| Markus Kreitmayr bestätigte, zeigt nur eine Seite des Oberstabsfeldwebels | |
| Philipp Sch. Zum Zeitpunkt der Beurteilung war er längst wegen | |
| Rechtsextremismusverdachts im Blick des Bundeswehrgeheimdienstes MAD. Und | |
| nun steht der 45-Jährige vor dem Landgericht Leipzig, weil im Mai 2020 rund | |
| 7.000 Schuss Munition, Sprengstoff, Zünder und Waffen gefunden wurden, | |
| vergraben im Garten. Im Haus fand man ein SS-Liederbuch, | |
| Neonazi-Zeitschriften und Postkarten mit Hakenkreuz. | |
| Vordergründig geht es im Schwurgerichtssaal des Leipziger Landgerichts um | |
| Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. Aber der Fall hat auch eine | |
| enorme politische Dimension. Er war der Anlass für Verteidigungsministerin | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), mit dem „eisernen Besen“ beim KSK | |
| durchzufegen, wie sie es nannte. | |
| ## Illegale Munitionsamnestie | |
| Es hätte leicht passieren können, dass es nie zum Prozess gekommen wäre. | |
| Denn im Frühjahr 2020, kurz nachdem der MAD Hinweise auf Philipp Sch.s | |
| Waffenversteck bekam und diese an das LKA Sachsen weitergab, erlaubte der | |
| KSK-Kommandeur in Calw, Baden-Württemberg, seinen Leuten, Munition | |
| sanktionsfrei zurückzugeben. Diese als „Aktion Fundmunition“ bezeichnete, | |
| wohl illegale Munitionsamnestie, die im Prozess beiläufig zur Sprache kam | |
| und [2][die die taz öffentlich machte], ist ein Politikum geworden. Sie | |
| stellt die [3][gesamten Reformbemühungen] beim KSK infrage. | |
| Philipp Sch. jedoch brachte seine Munition nicht zurück nach Calw, sondern | |
| beließ sie bei sich zu Hause, in Collm in Sachsen, 500 Kilometer entfernt – | |
| weil ihm das Vertrauen in die Führung fehlte, wie er aussagte. | |
| Am Freitag wurde er nach sechs Prozesstagen zu zwei Jahren Haft auf | |
| Bewährung verurteilt. Sobald die Strafe rechtskräftig ist, muss er die | |
| Bundeswehr verlassen. Die Staatsanwaltschaft hatte zwei Jahre und sechs | |
| Monate Haft ohne Bewährung gefordert, die Verteidigung eine zehnmonatige | |
| Bewährungsstrafe. Philipp Sch. verfolgt das Urteil äußerlich regungslos. | |
| Als die Sitzung geschlossen ist, kommen seine Verlobte und seine Mutter auf | |
| ihn zu und umarmen ihn. | |
| Aufgeklärt ist der Fall mit dem Urteil nicht. Es bleibt offen, was Philipp | |
| Sch. mit der Munition tatsächlich vorhatte. Und welche Rolle dabei seine | |
| rechtsextremistische Einstellung spielte, die im Prozess vor allem von der | |
| Verteidigung heruntergespielt wurde. Auch der Richter sprach in der | |
| Urteilsbegründung lediglich davon, dass es „genügend Anhaltspunkte für eine | |
| rechtsnationale Einstellung“ gebe. Man werde bei der Bundeswehr aber auch | |
| kaum Linke und Grüne finden, „ich will gar nicht von Autonomen sprechen“. | |
| ## Abzwacken war nicht schwer | |
| Im Prozess haben mehrere KSK-Soldaten ausgesagt, sie gewährten ungewohnte | |
| Einblicke in eine militärische Spezialeinheit, über die es bis vor nicht | |
| allzu langer Zeit mehr Mythen als Fakten gab. Manchmal schauen sie dabei | |
| nach links zur KSK-Presseoffizierin im Saal, ob sie gerade doch nicht zu | |
| viel ausplaudern. | |
| Es gab immer viel Munition in Calw, das KSK verschießt etwa zehnmal so | |
| viele Patronen wie andere Einheiten. Zwar betonen alle der Befragten | |
| irgendwie, dass natürlich die Regeln eingehalten werden, aber am Ende ist | |
| klar: Es war nicht so schwer, Patronen oder Sprengstoff abzuzwacken. Weil | |
| das Vieraugenprinzip bei der Munitionsausgabe nicht immer eingehalten wird | |
| und weil es nicht unbedingt auffällt, wenn an einem Übungstag von 50 | |
| Kilogramm Sprengstoff 2 Kilo eingesteckt werden. | |
| Wann und wie genau die Patronen und der Sprengstoff von Calw in Philipp | |
| Sch.s Besitz kamen, konnte das Gericht nicht klären. Seine Erklärung dazu | |
| sei „in allen Punkten seltsam“, sagte der Richter in der Urteilsbegündung. | |
| Philipp Sch. hatte behauptet, es habe Engpässe gegeben und das Material sei | |
| für Ausbildungszwecke bestimmt gewesen. Er habe Restbestände erst im | |
| Kasernenkeller gelagert, dann Mitte 2017 im Garten vergraben. Er habe Angst | |
| vor Ermittlungen gehabt, die sich nach der Abschiedsfeier für Pascal D., | |
| den Chef der 2. Kompanie im April 2017, ankündigten. Eine Party, auf der | |
| Schweineköpfe geworfen, Rechtsrock gehört und Hitlergrüße gezeigt wurden. | |
| ## Was ist schon normal? | |
| Die Kameraden vom KSK wurden auch zur politischen Einstellung von Philipp | |
| Sch. befragt. Ob da irgendetwas bekannt sei, will der Vorsitzende Richter | |
| wissen. Eine rechte, eine nationalsozialistische Einstellung? | |
| Politische Aspekte hätten bei ihren Gesprächen keine Rolle gespielt, sagt | |
| ein Stabsfeldwebel, der mit Philipp Sch. bei Großübungen zu tun hatte. | |
| Philipp Sch. sei konservativ, so die Aussage eines Soldaten, mit dem er | |
| zusammen in Afghanistan war, also „so wie die CDU vor 10 bis 15 Jahren“. | |
| Auch ein Soldat, mit dem Sch. eine Fahrgemeinschaft bildete, wird gefragt, | |
| wie er dessen politische Orientierung einordne. „Völlig normal“, sagt er. | |
| Aber was ist schon normal beim KSK in Calw? | |
| Bei Abschiedsfeiern kam es taz-Recherchen zufolge in Calw immer wieder zu | |
| Grenzüberschreitungen, so erzählen es mehrere Personen aus dem Umfeld von | |
| Philipp Sch. und dem KSK. Einmal soll etwa die Frau eines Soldaten in einer | |
| Burka durch den Wald gescheucht worden sein. | |
| Und auch beim sogenannten Teichfest, das immer im Sommer von der 2. | |
| Kompanie für das gesamte KSK ausgerichtet wurde, gab es nicht nur | |
| Bratwürste vom Grill, sondern auch sehr leicht bekleidete Frauen, weswegen | |
| es in Calw mitunter hieß: Die Ehefrauen sollten besser nicht dabei sein, | |
| weil sonst die Ehe nicht mehr lange halte. Hitlergrüße auf diesen | |
| jährlichen Kasernenfeiern wurden der taz geschildert, Hitlergrüße beim | |
| Tanzen. Niemand soll das unterbunden haben. | |
| ## Alles andere als unpolitisch | |
| Und Philipp Sch. stand dort nicht nur am Rand. Er war den Schilderungen | |
| zufolge ein enger Vertrauter des damaligen Kompaniechefs Pascal D., der | |
| inzwischen wegen der Hitlergrüße auf seiner Feier rechtskräftig verurteilt | |
| ist. Neben ihm soll auch Philipp Sch. den Arm gehoben haben. Die einzige | |
| anwesende Frau, die als Trophäe für den Gastgeber vorgesehen war und die | |
| die Ermittlungen damals ins Rollen brachte, will Sch., den glatzköpfigen | |
| „Nazi-Opa“, erkannt haben. Und sie ist nicht die Einzige außerhalb des | |
| Gerichtssaals, die ihn für alles andere als unpolitisch hält. | |
| Philipp Sch. sei „sehr deutsch“, heißt es in seinem Umfeld. Sein Interesse | |
| am Zweiten Weltkrieg sei groß, in seinem Regal hätten Bücher zur Waffen-SS | |
| und das Buch „Der Krieg, der viele Väter hatte“ gestanden. Dieser Klassiker | |
| der geschichtsrevisionistischen Literatur ist bei mehreren KSK-Soldaten | |
| beliebte Lektüre. Und vor ein paar Jahren erst soll sich Philipp Sch. „Mein | |
| Kampf“ bestellt und seinem Sohn, der damals kaum im Teeanger-Alter war, die | |
| Lektüre nahegelegt haben. | |
| Doch Philipp Sch. sticht mit seiner Gesinnung im KSK offenbar nicht heraus. | |
| Manche Soldaten im KSK zieht es zur rechtsextremen Identitären Bewegung, | |
| für andere war Pegida in Dresden ein Ausflugsziel, wie es im Umfeld der | |
| Einheit heißt. Ab 2015 trat die Gesinnung bei Philipp Sch. und anderen | |
| Kameraden stärker hervor. Gegen Flüchtlinge, gegen Merkel, gegen die | |
| Regierung. Manche sollen sogar damit geprahlt haben, im Falle eines | |
| gewaltsamen Konflikts in Deutschland könnten sie eine Führungsrolle | |
| übernehmen und sagen, wo es langgeht. | |
| Die JVA Dresden, wo Philipp Sch. in Untersuchungshaft saß, hielt ihn für | |
| gefährlich. Über Monate galten höchste Sicherheitsstandards, inklusive | |
| Einzelhaft und ständiger Beobachtung. Ein Psychologe habe bei Philipp Sch. | |
| ein „manipulatives Verhalten“ feststellen können, sagte die kommissarische | |
| JVA-Leiterin vor Gericht. Weil er so gut in Kampf- und Befreiungstechniken | |
| ausgebildet war, sei die JVA von einer möglichen Eigen- und Fremdgefährdung | |
| ausgegangen. Die Verteidigung kritisierte das Vorgehen als völlig | |
| überzogen. | |
| ## Ein Netzwerk? | |
| Ob es ein Netzwerk rund um Philipp Sch. gegeben hat, wurde im Prozess | |
| nicht geklärt. Sicher ist: So wie Philipp Sch. Munition gehortet hat, haben | |
| andere KSKler Lebensmittel und Vorräte eingelagert. Als Vorbereitung auf | |
| eine drohende Katastrophe. Die Kaserne in Calw sollte auch ein Safe-House | |
| des Hannibal-Netzwerkes sein, ein Rückzugsort für einen ominösen „Tag X“. | |
| Es gibt bislang allerdings keine Hinweise auf eine direkte Verbindung | |
| zwischen Philipp Sch. und dem Netzwerk des KSK-Soldaten André S. alias | |
| Hannibal. Es gibt aber Verbindungen von Philipp Sch. ins Umfeld der | |
| Preppergruppe Nordkreuz in Mecklenburg-Vorpommern, die Teil dieses | |
| Netzwerkes ist. Zwei ihrer Mitglieder stehen unter Terrorverdacht, ihr Chef | |
| wurde verurteilt, weil er Waffen und Zehntausende Schuss Munition zu Hause | |
| hortete. | |
| Philipp Sch. hatte per Whatsapp Kontakt zu [4][Sven J.], einem | |
| Wasserschutzpolizisten aus Rostock. Im Februar hat die dortige | |
| Staatsanwaltschaft Anklage gegen diesen Polizisten erhoben, weil er | |
| Munition und Waffen in seinem Haus lagerte, auch solche, die unter das | |
| Kriegswaffenkontrollgesetz fallen. | |
| Die Ermittler*innen waren nur auf Sven J. aufmerksam geworden, weil er | |
| mit dem später verurteilten Nordkreuz-Chef Chatnachrichten mit | |
| rechtsextremen Inhalten austauschte. Auf dem Handy von Philipp Sch. war | |
| außerdem die Nummer eines Mannes gespeichert, der einen Schießplatz in | |
| Mecklenburg-Vorpommern betreibt. Und über diesen Schießplatz beschaffte | |
| sich der Nordkreuz-Chef einen Großteil der Munition. | |
| 12 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /KSK-Soldat-vor-Gericht/!5745968 | |
| [2] /Prozess-gegen-KSK-Soldat/!5746319 | |
| [3] /Munitionsaffaere-im-Bundestag/!5750867 | |
| [4] /Polizei-in-Mecklenburg-Vorpommern/!5679565 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Erb | |
| Sarah Ulrich | |
| Luisa Kuhn | |
| ## TAGS | |
| Hitlergruß | |
| KSK | |
| Munition | |
| Prozess | |
| Rechtsextremismus | |
| Bundeswehr | |
| Baden-Württemberg | |
| Sachsen | |
| Soldaten | |
| Elite | |
| KSK | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| KSK | |
| KSK | |
| Bundeswehr | |
| AKK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verteidigungsausschuss zu Munitionsklau: AKK verteidigt sich in KSK-Affäre | |
| Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer weist Vorwürfe zurück, sie habe | |
| die Elitetruppe KSK nicht im Griff. Dort war Munitionsdiebstahl folgenlos | |
| geblieben. | |
| Nach Munitionsklau durch Elitepolizei: Chef des LKA Sachsen entlassen | |
| Der ranghöchste sächsische Polizist, Petric Kleine, muss gehen. | |
| Elitepolizisten mit möglichen Verbindungen nach Rechts hatten 7.000 Schuss | |
| Munition gestohlen. | |
| Munitionsaffäre bei Militär-Eliteeinheit: Ermittlungen gegen KSK-Kommandeur | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen KSK-Offizier Markus Kreitmayr. Er | |
| soll verfügt haben, dass gestohlene Munition straffrei zurückgegeben werden | |
| konnte. | |
| Munitionsaffäre im Bundestag: AKK unter Beschuss | |
| Erst verschwand beim Kommando Spezialkräfte Munition, dann tauchte viel | |
| mehr auf. Die Verteidigungsministerin will nichts gewusst haben. | |
| Festnahme in Hessen: Waffen bei Soldat gefunden | |
| Ein Bundeswehrsoldat soll mehrere Waffen und Munition illegal besessen | |
| haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn auch wegen des Verdachts | |
| auf Volksverhetzung. | |
| Skandal um Munition bei Elitesoldaten: Kramp-Karrenbauer sieht Fehler | |
| Erstmals äußert sich die Verteidigungsministerin zur Amnestie für | |
| Munitionsdiebstahl bei der KSK. Die taz hatte den Skandal ans Licht | |
| gebracht. |