| # taz.de -- Keine Angabe zu KSK-Disziplinarverfahren: Lambrecht lässt mauern | |
| > Das Verteidigungsministerium will nicht beantworten, wie viele | |
| > Disziplinarmaßnahmen in der Bundeswehr-Elitetruppe KSK laufen. Und wird | |
| > gerügt. | |
| Bild: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) | |
| BERLIN taz | Es ist die Skandaltruppe der Bundeswehr: das [1][Kommando | |
| Spezialkräfte, kurz KSK]. [2][Rechtsextremismusfälle], privat gehortete | |
| Munition und Sprengstoff, eine [3][komplett aufgelöste Kompanie] – immer | |
| wieder sorgte die Elitegruppe für Aufsehen und löste Ermittlungen aus. Doch | |
| das Verteidigungsministerium von [4][Christine Lambrecht] (SPD) will | |
| darüber offenbar nicht mehr reden und verweigerte zumindest zu den | |
| diziplinarrechtlichen Konsequenzen Auskünfte ans Parlament. Dafür bekommt | |
| sie nun einen Denkzettel. | |
| Die Linken-Abgeordnete Martina Renner hatte Anfang Juli vom Ministerium | |
| wissen wollen, wie viele Disziplinar- und Strafverfahren aktuell gegen | |
| Angehörige des KSK liefen. In der Vergangenheit wurde dies noch transparent | |
| beantwortet. So hieß es vom Ministerium etwa im Juli 2021 auf eine | |
| Parlamentsanfrage, dass damals vier disziplinare Vorermittlungen und neun | |
| gerichtliche Disziplinarverfahren gegen KSK-Angehörige liefen. | |
| Auf die aktuelle Anfrage von Renner machte das Ministerium aber plötzlich | |
| dicht: Aufgrund der Wehrdisziplinarordnung sei eine Antwort nicht möglich. | |
| Denn der dortige Paragraf 9 sehe eine Auskunft zu Disziplinarmaßnahmen und | |
| Strafen nur nach Einwilligung der Soldat:innen vor. Renner war | |
| überrascht: „Was gestern noch möglich war, wird plötzlich verweigert.“ U… | |
| das ausgerechnet von der Ampel, die nach schwarz-roten Blockaden bei | |
| parlamentarischen Anfragen mehr Offenheit versprochen hatte. „Die Ampel | |
| agiert hier aber nicht besser als ihre Vorgängerregierung“, kritisiert | |
| Renner. | |
| ## Wissenschaftlicher Dienst fordert Auskunft | |
| Die Linken-Abgeordnete beauftragte daraufhin ein Gutachten beim | |
| Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags – und bekam Schützenhilfe. Die | |
| Anfrage verstoße nicht gegen die Wehrdisziplinarordnung, weil sie keine | |
| individualisierten Daten erfrage, sondern nur allgemeine und statistische | |
| Informationen, heißt es in dem Papier, das der taz und dem Portal „Frag den | |
| Staat“ vorliegt. Die Informationen könnten damit „ohne Zustimmung der von | |
| den Disziplinarverfahren betroffenen Soldaten mitgeteilt werden“. Eine | |
| klare Ansage. | |
| Das Gutachten übersandte Renner am 24. August an das Ministerium, mitsamt | |
| einer neuerlichen Bitte um Antwort. Frist: 29. August. Die ließ das | |
| Ministerium verstreichen, Renner beschwerte sich erneut. Vor wenigen Tagen | |
| dann trudelte doch noch eine Antwort ein – diese jedoch nicht öffentlich, | |
| sondern als Verschlussssache eingestuft, „nur für den Dienstgebrauch“. | |
| Renner reagiert sauer auf den Vorgang. „Es geht immer nur um eines: | |
| Irgendeine Ausrede zu finden, um der verfassungsrechtlichen garantierten | |
| Kontrolle durch das Parlament ein Schnippchen zu schlagen“, sagte sie der | |
| taz. „Dieser Vorgang zeigt: Es braucht ein selbstbewusstes Parlament und | |
| Hartnäckigkeit.“ Gerade der Skandal um rechte Vorfälle im KSK gehöre „ni… | |
| abmoderiert, sondern aufgeklärt“. | |
| Wie viele Disziplinar- und Strafen es im KSK derzeit gibt, bleibt damit | |
| aber ungeklärt. Auch eine taz-Anfrage dazu ließ das Ministerium zunächst | |
| unbeantwortet. Dem Vernehmen nach hat sich die Größenordnung der | |
| Disziplinarverfahren im Vergleich zu 2021 nicht groß verändert. Bekannt | |
| wurde zuletzt eine Anklage gegen den Ex-KSK-Kommandeur Markus Kreitmayr | |
| wegen einer [5][Amnestie für unterschlagene Munition]. Und ein Lob der | |
| [6][Wehrbeauftragten Eva Högl], dass die Reform der KSK „gut und | |
| konsequent“ umgesetzt wurde. | |
| 18 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /KSK/!t5592453 | |
| [2] /Rechtsextremismus-beim-KSK/!5775003 | |
| [3] /Rechtsextreme-im-KSK/!5693516 | |
| [4] /Ruestungsexportgesetz-der-Ampel/!5878021 | |
| [5] /Prozess-gegen-KSK-Soldat/!5746319 | |
| [6] /Beauftragte-Hoegl-ueber-die-Bundeswehr/!5853896 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Christine Lambrecht | |
| Bundestag | |
| Verteidigungsministerium | |
| KSK | |
| Uniter | |
| KSK | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Bundeswehr | |
| KSK | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Früherer KSK-Kommandeur: Amnestie-Verfahren eingestellt | |
| Ein ehemaliger KSK-Kommandeur soll Straftaten von Soldaten nicht gemeldet | |
| habe. Das Verfahren gegen ihn wurde nun gegen eine Geldauflage eingestellt. | |
| Prozess um Munitionsaffäre beim KSK: Operation Frühjahrsputz geht schief | |
| Brigadegeneral Markus Kreitmayr hatte verfügt, dass gestohlene Munition | |
| straffrei zurückgegeben werden konnte. Nun steht er vor Gericht. | |
| Razzia gegen Reichsbürger: Ziel war ein Systemwechsel | |
| Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Acht Personen | |
| sind laut Generalbundesanwalt in Untersuchungshaft. | |
| Rechtsextremer Verdachtsfall: Sicherheitsrisiko im Bendlerblock | |
| Der Geheimdienst MAD ist auf einen mutmaßlichen Rechtsextremisten im | |
| Verteidigungsministerium gestoßen. Er soll dort als Referent arbeiten. | |
| Rechtsextremismus beim KSK: Mit Reformen ist es nicht getan | |
| Die Bundeswehr hält an ihrer Eliteeinheit fest. Doch kleinere Veränderungen | |
| beim KSK werden dessen Problem mit Rechtsextremismus kaum beseitigen. | |
| Reformprozess bei Eliteeinheit KSK: Führung stellt gutes Zeugnis aus | |
| Nach den Skandalen beim KSK sollte die Eliteeinheit reformiert werden. Das | |
| habe gut geklappt, besagt ein Bundeswehrbericht. Doch es gibt offene | |
| Fragen. |