| # taz.de -- Kristina Hänel | |
| Abschaffung von Paragraf 219a: „Ein großartiger Tag“ | |
| Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen | |
| nach Paragraf 219a beschlossen. Eindrücke aus dem Plenarsaal. | |
| Abschaffung von Paragraf 219a: Bundestag für Recht auf Information | |
| Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen | |
| beschlossen. Die Urteile gegen Ärzt*innen werden aufgehoben. | |
| Ärztin über Paragraf 219a: „Noch nicht am Ende der Debatte“ | |
| Am Freitag soll das Informationsverbot für Abtreibung fallen. Die Ärztin | |
| Kristina Hänel kämpft schon jahrelang gegen den Paragrafen. | |
| Streichung des Paragrafen 219a: Der lange Weg zur Abschaffung | |
| Justizminister Marco Buschmann präsentiert den Gesetzentwurf zur Streichung | |
| des Paragrafen 219a. Die Union zweifelt an der Rechtmäßigkeit. | |
| Schwangerschaftsabbruch: Arzt wegen 219a vor Gericht | |
| Erneut ist ein Gynäkologe angeklagt: Der Mediziner aus dem Münsterland | |
| informiert auf seiner Webseite über Abtreibungen. | |
| Schwangerschaftsabbruch nach § 218: Quer zur Wirklichkeit | |
| Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. | |
| Was würde passieren, wäre der Paragraf 218 abgeschafft? | |
| Kristina Hänel über ihr 219a-Urteil: „Ich will keine Märtyrerin sein“ | |
| Die Ärztin Hänel wurde wegen Paragraf 219a, der Werbung für Abtreibung | |
| verbietet, rechtskräftig verurteilt. Nun zieht sie vors Verfassungsgericht. | |
| Erneute Diskussion über Paragraf 219a: SPD will 219a nun doch abschaffen | |
| Noch kein Jahr alt ist die Reform des Paragrafen, der Werbung für | |
| Schwangerschaftsabbrüche verbietet. Nun schwenkt SPD-Frauenministerin | |
| Giffey um. | |
| Verfassungsklage gegen Paragraf 219a: Jetzt ist Karlsruhe am Zug | |
| Das Bundesverfassungsgericht soll über eine Klage zum Abtreibungsrecht | |
| entscheiden. Gerichtsinterne Manöver könnten dabei den Ausschlag geben. | |
| Verfassungsbeschwerde zu Paragraf 219a: „Schlicht frauenfeindlich“ | |
| Die Ärztin Bettina Gaber ist rechtskräftig verurteilt, weil sie über | |
| Abtreibungen informiert. Nun wendet sie sich an das | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Prozess wegen Paragraf 219a: „Das versteht doch kein Mensch“ | |
| Trotz neuer Gesetzeslage wurde Kristina Hänel erneut für schuldig befunden. | |
| Die Ärztin hatte im Netz über Schwangerschaftsabbrüche informiert. | |
| Geldstrafe wegen Paragraf 219a: Das Wort „narkosefrei“ ist zu viel | |
| Das Kammergericht Berlin hat die Revision einer Berliner Ärztin gegen ihre | |
| Verurteilung verworfen. Sie ist damit rechtskräftig verurteilt. | |
| Abtreibung und Paragraf 219a: Kein Ende in Sicht | |
| Sie ist das Gesicht des Kampfes gegen Paragraf 219a. Gewonnen hat sie ihn | |
| noch nicht: Im Dezember muss die Ärztin Kristina Hänel wieder vor Gericht. | |
| Kristina Hänel über Paragraf 219a: „Das Tabu ist gebrochen“ | |
| Kristina Hänel ist bekannt als „die Abtreibungsärztin“. Sie spricht über | |
| den Zusammenhang zwischen Rechtsextremismus und der Ächtung von | |
| Abtreibungen. | |
| Werbung von Abtreibungsgegner*innen: Busse und Babyflaschen | |
| In Gießen bewerben Evangelikale auf städtischen Bussen einen Verein, der | |
| ungewollt Schwangere berät. Dahinter stecken sogenannte | |
| Lebensschützer*innen. | |
| Ärzt*innen, die Abtreibungen vornehmen: Nur 87 von 1.200 Ärzten gelistet | |
| Die Bundesärztekammer hat eine sehr lückenhafte Übersicht darüber erstellt, | |
| wer Abtreibungen durchführt. Die Ärztin Kristina Hänel steht nicht darauf. | |
| Kommentar Reform Paragraf 219a: Der Paragraf gehört gestrichen | |
| Die Reform von 219a bringt nichts außer maximaler Rechtsunsicherheit. Das | |
| Bundesverfassungsgericht muss Klarheit schaffen. | |
| Paragraf 219a vor dem Oberlandesgericht: Urteil gegen Hänel aufgehoben | |
| Die Ärztin Kristina Hänel wurde verurteilt, weil sie über | |
| Schwangerschaftsabbrüche informierte. Ihr Weg zum Verfassungsgericht wird | |
| nun länger. | |
| Juristin über die Neuregelung von § 219a: „Das ist völlig widersprüchlich… | |
| Erstmals seit der Paragraf geändert wurde, steht wieder eine Ärztin vor | |
| Gericht. Juristin Ulrike Lembke über die Chance, dass es noch zu einem | |
| besseren Gesetz kommt. | |
| Information über Abtreibungen: Erneut Ärztinnen vor Gericht | |
| Erstmals seit der Reform des § 219a stehen Mitte Juni zwei Ärztinnen in | |
| Berlin vor Gericht. Es sind Proteste angekündigt. | |
| Ärztin Kristina Hänel auf Lesereise: Ein Tagebuch, kein Pamphlet | |
| Medizinerin Kristina Hänel stellt das Buch vor, das ihren Kampf gegen den | |
| Paragrafen 219a beschreibt. Immerhin: Das Thema neu besetzt hat sie. | |
| Kolumne German Angst: Das Ideal der passiven Frau | |
| Der Kompromiss zum Paragrafen 219a spricht Frauen die Selbstbestimmung ab. | |
| Drei, die dagegen kämpfen, wurden mit einem Preis geehrt. | |
| Kompromissvorschlag zu § 219a: Ein kleines bisschen Information | |
| Das Kabinett billigt den Entwurf zur Reform von § 219a. Kritik kommt aus | |
| der Opposition, aber auch vom Berufsverband der Frauenärzte. | |
| Referentenentwurf zu Paragraf 219a: Kabinett billigt Gesetzesänderung | |
| Die Neuregelung des Werbeverbots für Abtreibungen ist einen Schritt weiter. | |
| Änderungen im parlamentarischen Verfahren sind nicht ausgeschlossen. | |
| Ärztin Kristina Hänel bei „Anne Will“: Wieviel Information darf's sein? | |
| Bei Anne Will diskutieren vier Frauen und ein Mann über den Paragrafen 219a | |
| – und natürlich geht es schnell um mehr als um vermeintliche „Werbung“. | |
| Kompromiss zu Paragraf 219a: Schlimmer als vorher | |
| Der Paragraf, der Infos über Schwangerschaftsabbrüche verbietet, soll | |
| reformiert werden. Die Kritik am Gesetzentwurf ist groß. | |
| Diskussion um Paragraf 218: Nachfolge ungeklärt | |
| Frauen, die ungewollt schwanger sind, finden in Deutschland immer seltener | |
| Mediziner, die Abtreibungen durchführen. Eine Ärztin will das ändern. | |
| Juristin über Referentenentwurf zu 219a: „Orwell'sche Abstrusitäten“ | |
| Der Gesetzentwurf der Regierung zur Reform des Paragrafen 219a löse die | |
| bestehenden Probleme nicht, sagt Maria Wersig vom Juristinnenbund. | |
| Kommentar Gesetzentwurf zu §219a: Der Druck wirkt | |
| Die Koalition bewegt sich in zu kleinen Schritten. Wenn es Grund zum Feiern | |
| gibt, dann wegen der Frauen, die immer weiter für ihre Rechte kämpfen. | |
| Kolumne Mithulogie: Deutschland wird Entwicklungsland | |
| Seit 2005 hat sich die Zahl der Praxen, die Schwangerschaftsabbrüche | |
| anbieten, fast halbiert. Sollen wir wieder zum Kleiderbügel greifen? | |
| Mögliche Änderung von Paragraf 219a: Der Richter wartet auf die Politik | |
| In Kassel stehen zwei Ärztinnen vor Gericht, weil sie über | |
| Schwangerschaftsabbrüche informiert haben. Der Prozess wird vorerst | |
| ausgesetzt. | |
| GroKo zu Werbeverbot für Abtreibungen: 219a bleibt – soll aber ergänzt werd… | |
| Union und SPD haben einen Kompromiss zum „Werbeverbot“ für Abtreibungen | |
| präsentiert. Auf eine Abschaffung konnten sie sich aber nicht einigen. | |
| Ärztin über den Streit um Paragraf 219a: „Wir fühlen uns verarscht“ | |
| Die Ärztin Nora Szász fordert eine Lösung für Paragraf 219a. In die SPD | |
| setzt sie noch Hoffnung, Vorschläge der Union hält sie für Augenwischerei. | |
| „Werbeverbot“ für Abtreibungen: Paragraf 219a belastet die GroKo | |
| Die FDP will per Antrag im Bundestag den Paragrafen 219a zu Fall bringen. | |
| Doch mit den Stimmen der SPD ist derzeit kaum zu rechnen. | |
| „Werbung“ für Schwangerschaftsabbruch: Countdown für 219a ist abgelaufen | |
| CDU und SPD müssen sich nun auf eine Reform des Paragrafen einigen. Sonst | |
| wollen SPDler*innen mit der Opposition stimmen. | |
| „Werbeverbot“ für Abtreibungen: Von der Angeklagten zur Aktivistin | |
| Kristina Hänel wurde in zweiter Instanz schuldiggesprochen, „Werbung“ für | |
| Abtreibungen zu machen. Sie will Rechtssicherheit. | |
| „Werbung“ für Schwangerschaftsabbruch: Gericht bestätigt Hänels Verurtei… | |
| Das Gießener Landgericht hat das Urteil gegen Kristina Hänel in Höhe von | |
| 6.000 Euro Strafe bestätigt. Die Ärztin zeigte sich dennoch zufrieden. | |
| „Werbung“ für Schwangerschaftsabbruch: Kristina Hänel im Berufungsprozess | |
| Am Landgericht Gießen beginnt die Berufung im Fall der Ärztin Hänel. Sie | |
| war verurteilt worden, weil sie Informationen zu Abtreibungen | |
| veröffentlichte. | |
| Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs: Abtreibungsgegner darf nicht hetzen | |
| Abtreibungsgegner Klaus-Günter Annen ist vor Gericht gescheitert. Aussagen | |
| wie „Abtreibung ist Mord“ darf er nicht auf bestimmte Ärzte beziehen. | |
| Thema Abtreibungen im Studium: Lernen, wie man Abbrüche durchführt | |
| Der Assistenzarzt Nathan Klee kritisiert, dass im Medizin-Studium | |
| Schwangerschaftsabbrüche kaum vorkommen. Er hospitiert jetzt bei Kristina | |
| Hänel. | |
| Verhandlung zum Paragraf 219a: Befangenheitsantrag gegen Richter | |
| Im Prozess gegen zwei Frauenärztinnen in Kassel hat es noch kein Urteil | |
| gegeben. Sie werfen dem vorsitzenden Richter Befangenheit vor. | |
| Verhandlung zum Paragraf 219a: Zwei weitere Ärztinnen vor Gericht | |
| Seit Mittwochmorgen harren UnterstützerInnen der beiden angeklagten | |
| Gynäkologinnen in Kassel aus. Der Prozess wurde unterbrochen. | |
| Verhandlungen zum Paragraf 219a: Steiniger Weg zu straffreien Infos | |
| Zwei Ärztinnen stehen wegen Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen vor | |
| Gericht. Von der GroKo ist zu Paragraf 219a noch nichts zu hören. | |
| Paragraf 219a und der Fall Kristina Hänel: Gericht verhandelt im September | |
| Die Ärztin Kristina Hänel war vergangenes Jahr wegen des Paragrafen 219a | |
| verurteilt worden. Im September verhandelt das Landgericht Gießen die | |
| Berufung. | |
| Streit über Schwangerschaftsabbrüche: Bereitschaft zu Kompromiss bei §219a | |
| Ein alternativer Verfassungsschutzbericht: In Karlsruhe wurde der | |
| Grundrechtereport vorgestellt. Zentrales Thema war der Paragraf 219a. | |
| Thema Abtreibung im Medizinstudium: An die Papaya, fertig, abtreiben! | |
| Medizinstudenten lernen viele medizinische Eingriffe – Abtreibungen aber | |
| nicht. An der Berliner Charité zeigen Gynäkologinnen, wie es geht. | |
| Diskussion über Paragraf 219a: SPD-Spitze speist Basis ab | |
| Die Antragskommission versucht vor dem Parteitag Anträge gegen den | |
| Paragrafen zu entschärfen. Die Antragssteller*innen ärgert das. | |
| Reform im Abtreibungsrecht: Debatte um §219a verschärft sich | |
| Die Union missbraucht den §219a als Schutzschild für §218 und argumentiert | |
| verkürzt. Die SPD hilft ihr, eine Anhörung im Parlament zu blockieren. | |
| Pro und Contra Paragraf 219a: Ist die Koalition das wert? | |
| Das „Werben“ für Schwangerschaftsabbrüche ist verboten. Für den | |
| Koalitionsfrieden mit der Union will die SPD daran nichts ändern. | |
| Clara-Zetkin-Preis für Kristina Hänel: „Ich kämpfe für viele andere auch�… | |
| Die Ärztin ist für ihr Engagement gegen den Paragrafen 219a ausgezeichnet | |
| worden. Ein Gespräch über echten Lebensschutz und warum der Paragraf weg | |
| muss. |