| # taz.de -- Kristina Hänel über Paragraf 219a: „Das Tabu ist gebrochen“ | |
| > Kristina Hänel ist bekannt als „die Abtreibungsärztin“. Sie spricht üb… | |
| > den Zusammenhang zwischen Rechtsextremismus und der Ächtung von | |
| > Abtreibungen. | |
| Bild: Ärztin Kristina Hänel | |
| taz: Frau Hänel, vor zwei Jahren haben Sie [1][der taz ein Interview] | |
| gegeben, das Sie weltweit bekannt machte. [2][In Ihrem Buch] erzählen Sie, | |
| wie Sie dabei auf dem Pferd saßen und sich erst später wegen der vielen | |
| Telefonate mit Journalist*innen ein Headset zulegten. Wie hat die | |
| Medienpräsenz Ihr Leben noch verändert? | |
| Kristina Hänel: Es melden sich so viele Frauen in der Praxis, dass wir | |
| nicht mehr alle versorgen können. Ich arbeite nicht mehr im Rettungsdienst, | |
| weil dafür einfach keine Zeit mehr ist. Mittlerweile betrachte ich es aber | |
| als Teil meiner Arbeit, auf Veranstaltungen und in Interviews über | |
| Schwangerschaftsabbrüche aufzuklären. Ansonsten gehe ich offener mit der | |
| Bedrohung durch „Abtreibungsgegner“ und Rechtsextreme um. | |
| Inwiefern? | |
| Über die Angriffe der Abtreibungsgegner wollte ich lange nicht öffentlich | |
| reden, um keine schlafenden Hunde zu wecken. Aber spätestens, als ich die | |
| erste Mail mit rechtsradikalem Inhalt bekam, in der ich mit dem Tode | |
| bedroht wurde, war mir klar, dass ich den Zusammenhang zwischen | |
| Rechtsextremismus und der Ächtung des Schwangerschaftsabbruchs öffentlich | |
| benennen muss. Öffentlichkeit bedeutet Schutz. | |
| Was ist der Zusammenhang? | |
| Dem Fundamentalismus geht es immer um die Einschränkung der Freiheit. Der | |
| Körper der Frau gehört nicht ihr, sondern dem Staat. Der sagt ihr, dass sie | |
| nicht alleine entscheidet, ob sie eine Schwangerschaft austrägt oder nicht. | |
| Weil laut Paragraf 218 Abtreibung verboten ist und nur unter bestimmten | |
| Umständen straffrei bleibt. | |
| Der Gesetzgeber sagt, er müsse den Embryo vor der Frau schützen – das | |
| schafft er nur, indem er eine ideologische Sicht einnimmt, nach der das vom | |
| Grundgesetz geschützte Leben ab der Zeugung beginnt. So sehen es die | |
| Kirchen. Wenn man daraus aber ableitet, die Freiheit eines Menschen | |
| einschränken zu dürfen, dann ist das letztendlich ein faschistoides Denken, | |
| das an die Mutterkreuzideologie der Nazis anknüpft. | |
| Es ist ja kein Zufall, dass der so genannte [3][Werbeverbots-Paragraf 219a | |
| aus dem Jahr 1933] stammt. Oder dass der ehemalige | |
| Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen in der Kanzlei anfängt, die | |
| die AfD vertritt und [4][Yannic Hendricks], der mich und viele andere | |
| Ärzt*innen angezeigt hat. Wenn man diesen Zusammenhang nicht sieht, fehlt | |
| eine entscheidende Dimension. Ich habe das auch erst durch Interviews mit | |
| ausländischen Medien verstanden. | |
| Warum? | |
| Die haben alle immer eine Frage gestellt, die von deutschen | |
| Journalist*innen nie kam. „Warum habt ihr in Deutschland diese Gesetze? | |
| Warum behandelt ihr die Frauen so?“ Wirklich alle wollten das wissen, die | |
| [5][New York Times], der Guardian, die Holländer sowieso, aber auch die | |
| Franzosen, die ja katholisch sind. Aber dort sind Staat und Kirche sauber | |
| getrennt. Anders als bei uns. | |
| Nun sind die Versuche, den Paragrafen 219a zu kippen, gescheitert. [6][Der | |
| Bundestag hat ihn modifiziert], Ärzt*innen dürfen jetzt auf ihre Homepage | |
| schreiben, dass sie Abbrüche vornehmen, mehr aber auch nicht. Mehr | |
| Informationen, etwa zu Methoden, stehen auf einer [7][Ärzt*innen-Liste der | |
| Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung]. | |
| Aber die enthält die für die Frauen relevanten Details gar nicht, bis zu | |
| welcher Woche jemand einen Abbruch macht. Viele machen das nur bis zur | |
| zehnten, dabei ist er bis zur vierzehnten Schwangerschaftswoche erlaubt. | |
| Wie kriegen Frauen das raus? | |
| Gar nicht! Viele Beratungsstellen bemühen sich zwar um aktuelle | |
| Informationen, aber leider sind die oft nicht vollständig. Ich hatte | |
| neulich eine Frau hier, die hatte von einer Liste von Pro Familia zehn | |
| Praxen abtelefoniert und wurde von einigen übel beschimpft, weil sie schon | |
| in der zehnten Schwangerschaftswoche war. Eine andere Frau, die zu mir kam, | |
| hatte einen Termin in einer Praxis, wurde aber wieder weggeschickt, weil | |
| sie schon in der elften Woche war. Sie musste wieder neu auf die Suche | |
| gehen, ein Auto organisieren. Da vergeht wertvolle Zeit – je später der | |
| Abbruch, desto größer die Risiken. Und das sind leider keine Einzelfälle. | |
| War Ihr Einsatz für die Streichung des 219a umsonst? | |
| Nein, gar nicht. Es wird endlich wieder über das Thema geredet, das Tabu | |
| ist gebrochen. Es gibt eine [8][neue Generation von Mediziner*innen], die | |
| die Frauen nicht alleine lassen will. | |
| Zudem können Sie noch vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Ist das | |
| schon absehbar? | |
| Leider nicht, weil das [9][Urteil gegen mich wegen der neuen Gesetzeslage | |
| aufgehoben] wurde und ich noch einmal vor Gericht muss. Das wird mich | |
| wieder verurteilen müssen, dann erst ist der Weg frei. | |
| Als die taz im Juli bekannt machte, wie wenige Mediziner*innen sich auf die | |
| neue Liste haben setzen lassen, gab es [10][Stimmen aus der SPD], „doch | |
| noch einmal rangehen“ zu wollen an den 219a, den sie mit der CDU so | |
| verabschiedet hat. Haben Sie Hoffnung, dass die SPD doch noch die Kurve | |
| kriegt? | |
| Ja, weil der 219a ein Armenparagraf ist und die SPD sich deshalb eigentlich | |
| verantwortlich fühlen müsste. | |
| Was meinen Sie mit Armenparagraf? | |
| Unter dem leiden nicht die Akademikerinnen. Die landen nicht auf Seiten wie | |
| babycaust.de, wo ihnen ein schlechtes Gewissen gemacht wird und sie Bilder | |
| von zerstückelten Föten zu sehen kriegen. Die finden sich zurecht. Aber die | |
| anderen, die es ohnehin schon schwer haben im Leben, die vielleicht die | |
| Sprache nicht sprechen, die Alleinerziehenden, die abhängig sind von | |
| staatlichen Hilfen – die sitzen weinend bei mir in der Praxis, weil es | |
| ihnen der Staat so schwer macht, an die Informationen zu kommen, die sie | |
| brauchen, um die Fristen einhalten zu können. | |
| Daran ist aber nicht nur der Paragraf 219a schuld, sondern auch der | |
| [11][Paragraf 218], der Frauen eine Bedenkfrist und eine Zwangsberatung | |
| verordnet. Und der dem Staat den Einfluss darauf nimmt, [12][wie gut Frauen | |
| in einer Region versorgt sind]. Aber an den 218 traut sich niemand heran, | |
| auch Sie setzen sich nur für die Streichung des 219a ein. | |
| Ich bin angezeigt worden wegen dem 219a, dagegen habe ich mich gewehrt, das | |
| ist mein Thema. Der 219a schafft die große Verunsicherung, deswegen trauen | |
| sich Ärzt*innen nicht an das Thema heran, deswegen können Dozent*innen an | |
| Uni-Kliniken angezeigt werden, wenn sie Medizinstudierende ausbilden | |
| wollen. Aber in der Bewegung, die sich für die sexuelle Selbstbestimmung | |
| einsetzt, wird heiß darüber gestritten, wie wir mit dem 218 umgehen | |
| sollten. Die einen sagen mir, du verrätst die Frauenbewegung, wenn du den | |
| nicht mit thematisierst, wenn du vor das Bundesverfassungsgericht ziehst, | |
| die anderen sagen, nimm den bloß nicht mit rein in die Verfassungsklage, | |
| damit vergibst du jede Chance, den 219a zu kippen. | |
| Und wie stehen Sie zum 218? | |
| Ich halte es mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, die Deutschland dazu | |
| aufgefordert hat, die Bedenkzeit und die Zwangsberatung abzuschaffen, weil | |
| das zu späteren Abbrüchen führt und damit die Gesundheit gefährdet. | |
| 15 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Werbung-fuer-Abtreibungen/!5444891 | |
| [2] /Aerztin-Kristina-Haenel-auf-Lesereise/!5585584 | |
| [3] /Recht-auf-Information-ueber-Abtreibung/!5463557 | |
| [4] /Nicht-mehr-anonymer-Abtreibungsgegner/!5547254 | |
| [5] https://www.nytimes.com/2018/03/27/world/europe/germany-nazi-era-abortion-l… | |
| [6] /Abstimmung-im-Bundestag/!5575168 | |
| [7] /Aerztinnen-die-Abtreibungen-vornehmen/!5610018 | |
| [8] /Thema-Abtreibung-im-Medizinstudium/!5502618 | |
| [9] /Paragraf-219a-vor-dem-Oberlandesgericht/!5605274 | |
| [10] /SPD-Politikerin-ueber-219a/!5614336 | |
| [11] /Kommentar-Schwangerschaftsabbrueche/!5565462 | |
| [12] /Abtreibung-in-Deutschland/!5386152 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Kristina Hänel | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Frauenbewegung | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| katholisch | |
| Pro Familia | |
| Kristina Hänel | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Paragraf 218 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blauer Brief von den Vereinten Nationen: Paragraf 218a in der Kritik | |
| Das UN-Menschenrechtskommissariat kritisiert, dass die Bundesregierung die | |
| Situation von ungewollt Schwangeren nicht ausreichend verbessere. | |
| Abtreibung und Paragraf 219a: Kein Ende in Sicht | |
| Sie ist das Gesicht des Kampfes gegen Paragraf 219a. Gewonnen hat sie ihn | |
| noch nicht: Im Dezember muss die Ärztin Kristina Hänel wieder vor Gericht. | |
| Anzeige gegen Betreiber von Hetzportal: Feministin zeigt Frauenfeinde an | |
| Hamburgs Vorsitzende von Pro Familia zeigt das antifeministische Portal | |
| Wikimannia an. Die Betreiber verstecken sich hinter Pseudonymen. | |
| Keine Abtreibungen mehr in Flensburg: Der Glaube ist nicht das Problem | |
| In einem neuen kirchlichen Krankenhaus soll es keine Abtreibungen mehr | |
| geben. Aber es sind längst nicht nur konfessionelle Träger, die so handeln. | |
| 50 Jahre Pro Familia in Bremen: Die über den Sex reden | |
| Als der Bremer Landesverband von Pro Familia gegründet wurde, waren die | |
| Ziele „Förderung der Volksgesundheit“ und die „Bekämpfung der Abtreibun… | |
| Kommentar Reform Paragraf 219a: Der Paragraf gehört gestrichen | |
| Die Reform von 219a bringt nichts außer maximaler Rechtsunsicherheit. Das | |
| Bundesverfassungsgericht muss Klarheit schaffen. | |
| Schwangerschaftsabbruch in Kassel: Strafverfahren eingestellt | |
| Das Amtsgericht Kassel hat das Strafverfahren gegen zwei Frauenärztinnen | |
| wegen verbotener „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft“ eingestellt. | |
| Juristin über die Neuregelung von § 219a: „Das ist völlig widersprüchlich… | |
| Erstmals seit der Paragraf geändert wurde, steht wieder eine Ärztin vor | |
| Gericht. Juristin Ulrike Lembke über die Chance, dass es noch zu einem | |
| besseren Gesetz kommt. |