| # taz.de -- Schwangerschaftsabbruch: Arzt wegen 219a vor Gericht | |
| > Erneut ist ein Gynäkologe angeklagt: Der Mediziner aus dem Münsterland | |
| > informiert auf seiner Webseite über Abtreibungen. | |
| Bild: Protest gegen Paragraf 219a zum Frauentag im März 2020 in Berlin | |
| Der nächste Gynäkologe steht vor Gericht: Detlef Merchel aus Nottuln im | |
| Münsterland ist wegen Paragraf 219a angezeigt. Dieser verbietet es | |
| Ärzt:innen, auf ihren Webseiten darüber zu informieren, wie sie | |
| Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Ende Mai findet das Verfahren gegen | |
| Merchel vor dem Amtsgericht Coesfeld statt. | |
| „Ich informiere seit mehr als 15 Jahren online über | |
| Schwangerschaftsabbrüche“, sagte Merchel der taz. Nach der [1][Reform des | |
| Paragrafen] im Februar 2019 habe er auf seiner Webseite zudem konkret | |
| benannt, dass er auch selbst medikamentöse Abbrüche vornehme. | |
| Die sachlichen Informationen zum Ablauf, zu Beratungsstellen in der | |
| Umgebung oder zur Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse habe er auf | |
| der Seite gelassen. „Es kann ja nicht sein, dass das neue Gesetz dazu | |
| führt, dass ich nicht mehr informieren darf“, sagte er. | |
| ## „Ich will es jetzt wissen“ | |
| Während die Staatsanwaltschaft jedoch vor der Reform des Paragrafen zwei | |
| Verfahren gegen Merchel ohne Gerichtstermin einstellte, ist sie nun | |
| offenbar der Meinung, dass Merchel gegen den Paragrafen verstößt. „Ich | |
| könnte die Informationen aus dem Netz nehmen, dann käme ich um das | |
| Verfahren herum“, sagte Merchel. „Aber das hilft ja niemandem. Ich will es | |
| jetzt wissen.“ | |
| Wie weit er gehen würde, könne er noch nicht sagen. Aber er sei durchaus | |
| bereit, Geld in die Hand zu nehmen, um die teuren Verfahrenskosten zu | |
| decken. „Ein bisschen Wirbel ist nicht verkehrt. Vielleicht hat dann auch | |
| Frau Hänel bessere Chancen.“ | |
| Die Allgemeinärztin Kristina Hänel wurde genau wie die Gynäkologin Bettina | |
| Gaber nach der Neufassung des Paragrafen 219a verurteilt. Beide haben | |
| [2][Verfassungsbeschwerde eingereicht]. Aus | |
| Unterstützer:innenkreisen hieß es, auch für Merchel werde es | |
| Solidaritätsaktionen geben. | |
| 8 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Reform-Paragraf-219a/!5605783 | |
| [2] /Kristina-Haenel-ueber-ihr-219a-Urteil/!5745523 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Kristina Hänel | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| §219a | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Kristina Hänel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vermeintliche Werbung für Abtreibung: Arzt wegen 219a verurteilt | |
| Ein Gericht hat den Gynäkologen Detlef Merchel zu einer Geldstrafe | |
| verurteilt. Das Vergehen: Er informierte im Netz über | |
| Schwangerschaftsabbrüche. | |
| Arzneimittel Cytotec: Vorsicht oder Überreaktion? | |
| Das Bundesinstitut für Arzneimittel will den Vertrieb des Medikaments | |
| Cytotec stoppen. Verbände halten dagegen: Es helfe Frauen bei Abbrüchen. | |
| Schwangerschaftsabbruch nach § 218: Quer zur Wirklichkeit | |
| Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. | |
| Was würde passieren, wäre der Paragraf 218 abgeschafft? | |
| Studie zu Schwangerschaftsabbruch: Überraschend progressiv | |
| Jens Spahns Ministerium finanziert eine Studie über ungewollte | |
| Schwangerschaften. Das Forschungsdesign weckt Hoffnung auf echte | |
| Erkenntnisse. | |
| Kristina Hänel über ihr 219a-Urteil: „Ich will keine Märtyrerin sein“ | |
| Die Ärztin Hänel wurde wegen Paragraf 219a, der Werbung für Abtreibung | |
| verbietet, rechtskräftig verurteilt. Nun zieht sie vors Verfassungsgericht. |