| # taz.de -- Fluchtrouten | |
| EU-Außengrenze: Athen will Fluchtroute von Libyen nach Kreta schließen | |
| Griechenlands Regierung setzt in der Flüchtlingspolitik auf maximale | |
| Abschreckung. Jetzt wird die Verlängerung einer umstrittenen Neuregelung | |
| erwogen. | |
| Prozess gegen Flüchtlingshelfer: Hilfe als Straftat? | |
| Fünf Menschen stehen in Polen vor Gericht, weil sie Geflüchteten Suppe, | |
| Wasser und Schutz gaben. Die Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen. | |
| Psychisch kranke Flüchtende: Konsequente Hilfeverweigerung | |
| Nur drei Prozent der Geflüchteten bekommen die psychologische Hilfe, die | |
| sie brauchen. Die EU-Abschottungspolitik ist eine Traumatisierungsmaschine. | |
| Buch über Mauersegler: Immer in der Luft | |
| „Der Zug der Mauersegler“ berichtet über den Flug von Zugvögeln über | |
| Grenzen, an denen Menschen scheitern. Es ist Naturewriting aus linker | |
| Perspektive. | |
| Migration: Der Mexican Dream und sein Preis | |
| Auf dem Weg in die USA entscheiden sich immer mehr Migranten, in Mexiko zu | |
| bleiben. Das hilft auch der Wirtschaft. Doch Kriminalität trübt den Traum. | |
| Migration auf dem Ärmelkanal: Effizienz mit Todesfolge | |
| Nie war es für Bootsmigrant*innen lebensgefährlicher als 2024, den | |
| Ärmelkanal zu überqueren. Ein Grund ist die massive Hochrüstung der Küsten. | |
| Flucht und Bleiben in Afrika: Senegal in Aufbruchstimmung | |
| Viele Senegalesen machen sich auf den lebensgefährlichen Weg über den | |
| Atlantik nach Europa. Mamadou Mbengue will sie aufhalten. Mit Sonnenliegen. | |
| Schiffsunglück vor Jemens Küste: 45 Migranten gekentert | |
| Ein überladenes Flüchtlingsboot kenterte am „Welttag gegen das Ertrinken“. | |
| 41 der Insassen kamen ums Leben. | |
| Debatte um Grenzkontrollen: Kaum zu stemmender Kraftakt | |
| 3.800 Kilometer rund um die Uhr zu kontrollieren, sprengt die Kräfte der | |
| deutschen Polizei. Der Kampf muss sich auf die Hintermänner konzentrieren. | |
| Migration nach Deutschland: Flucht ohne Lebensgefahr | |
| Immer mehr Geflüchtete kommen via Belarus nach Deutschland. Die | |
| Bundespolizei reagiert mit verstärkten Kontrollen. Für die Menschen auf der | |
| Flucht ist diese Route ein Segen. | |
| Ukrainische Geflüchtete: Die letzten Meter der Flucht | |
| Zwei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine kommen immer noch Geflüchtete | |
| an. Am Bahnhof warten ein paar Freiwillige auf sie. | |
| Migrationskorridor am Horn von Afrika: Einer von 206.000 | |
| Die EU hat die Route nach Libyen blockieren lassen. Vielen Flüchtlingen am | |
| Horn von Afrika bleibt nur der Weg über das Rote Meer. | |
| Flucht über den Ärmelkanal: Schlicht die letzte Chance | |
| An Nordfrankreichs Küste kommen globale Fluchtschicksale zusammen. Menschen | |
| versuchen hier seit 25 Jahren unter elenden Bedingungen nach England zu | |
| gelangen. | |
| Flüchtlinge auf dem Atlantik vermisst: Drei Boote weiterhin nicht gefunden | |
| Spanische Retter haben vor den Kanaren 78 Bootsflüchtlinge gefunden, 300 | |
| werden noch vermisst. Die Todeszahlen steigen rasant. | |
| Gala für Schlepper und Schleuser: Fluchthilfe braucht Netzwerke | |
| Eine Initiative verleiht als Kritik an tödlichen Grenzregimes Preise an | |
| zwei Fluchthelfer. Einer der beiden sitzt in Griechenland im Gefängnis. | |
| Flucht aus Sudan: Wir leben noch | |
| Unsere Autorin ist aus ihrer Heimat Sudan nach Ägypten geflohen – gerade | |
| noch rechtzeitig. Ein Teil ihrer Familie blieb zurück. Protokoll einer | |
| Odyssee. | |
| Flucht aus dem Bürgerkrieg: Ohne Reisepass kein Durchlass | |
| Die meisten ausländischen Botschaften sind geschlossen. Nun stehen hunderte | |
| Sudanes:innen ohne Pässe da, eine Ausreise ist unmöglich. | |
| Gewalt gegen Geflüchtete in Tunesien: Menschen ins Meer gejagt | |
| Mit Hetzjagden begann im Februar die Gewalt gegen Geflüchtete. Nun löst die | |
| Polizei Geflüchtetenlager vor UN-Gebäuden in Tunis auf. | |
| Am Ende der Balkanroute: Ein bisschen Normalität | |
| Bei der Flucht in die EU landen viele Schutzsuchende im italienischen | |
| Triest. Helfer dort geraten zunehmend unter Druck von der rechten | |
| Regierung. | |
| Flucht aus Russland nach Georgien: Vier Mädchen aus Dagestan | |
| Früher flohen Frauen aus dem Nordkaukasus vor häuslicher Gewalt nach | |
| Zentralrussland. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine ist das fast unmöglich | |
| geworden. | |
| Die Rolle von Frontex im Grenzregime: Europas Zielkonflikt | |
| Grenzen dicht halten und gleichzeitig die Menschenrechte wahren. An diesem | |
| Auftrag scheitert Frontex regelmäßig, wie interne Dokumente zeigen. | |
| Frontex auf der Balkanroute: Eskalation und Achselzucken | |
| Laut EU-Kommission soll die Grenzschutztruppe Frontex auf der Balkanroute | |
| ausgebaut werden – ein Plan, der sich jeder konstruktiven Lösung | |
| verweigert. | |
| Flucht und Seenotrettung: Staatliche Hilfe nicht in Sicht | |
| Die Ampel wollte sich einst für staatliche Seenotrettung im Mittelmeer | |
| einsetzen. Passiert ist bislang wenig. Und die Zahl der Flüchtenden steigt. | |
| Essensversorgung für Flüchtlinge: Äpfel und Sandwichs reichen nicht | |
| Die Freiwilligen vom Berliner Hauptbahnhof kritisieren die Versorgung durch | |
| den Senat als mangelhaft. Es sollte rund um die Uhr warmes Essen geben. | |
| Flucht aus der Ukraine: Vier Personen auf zwei Sitzen | |
| Der Zug von Warschau nach Berlin ist voll. Es zeigt sich, dass der Exodus | |
| aus der Ukraine eine Bewegung von Müttern, Kindern und Haustieren ist. | |
| Kein Durchkommen an dänischer Grenze: Wenn der Pass fehlt | |
| Dänemark lässt nur Geflüchtete ins Land, die einen biometrischen Ausweis | |
| zeigen können. Abgewiesene werden notdürftig in Flensburg beherbergt. | |
| Hilfe für ukrainische People of Colour: Von Warschau nach Berlin | |
| In der Ukraine lebende People of Colour flüchten über die ukrainische | |
| Grenze. Unser Autor hat vier von ihnen mit dem Auto abgeholt. | |
| Menschenrechtsaktivistin über Belarus: „Der Winter steht vor der Tür“ | |
| Machthaber Lukaschenko will Europa unter Druck setzen. Und setzt zur | |
| Eskalation Flüchtende ein. Eine moralische Antwort fällt da schwer, sagt | |
| Exilantin Olga Karatsch. | |
| Unberechenbare Grenzsituationen: Wo Italien aufhört und beginnt | |
| Der Brenner ist eine der Lebensadern Europas und noch immer Passierstelle | |
| für Geflüchtete in beide Richtungen – wenn alles gut geht. | |
| Gesundheitsbehörden in Malaysia: Papierlos in der Pandemie | |
| In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne | |
| gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem. | |
| Der Hausbesuch: „Es zählt, was man im Kopf hat“ | |
| In Syrien half Bhzad Shakou anderen zu überleben, in der Wildnis und im | |
| Krieg. Nach seiner Flucht bietet er nun in Deutschland Survivaltrainings | |
| an. | |
| Anklage zu Leichenfund in Großbritannien: Totschlag in 39 Fällen | |
| Der Lkw-Fahrer, in dessen Container 39 Leichen entdeckt wurden, tritt per | |
| Video vor den Haftrichter. Die Anklage: Totschlag und Menschenhandel. | |
| Neue Fluchtrouten aus Afrika: Einmal rund um die Erde | |
| Der Weg nach Europa ist versperrt. Die neue Fluchtroute verläuft über | |
| Mexikos Grenze in die USA. Ein Riesengeschäft für Schleuser. | |
| Geflüchtete Menschen auf der „Diciotti“: Italien erlaubt Verlassen des Sch… | |
| Die Passagiere der „Diciotti“ durften mit der Erlaubnis des italienischen | |
| Regierungschefs das Schiff verlassen. Am Mittwoch durfte es noch nicht mal | |
| in Italien anlegen. | |
| Debatte um Seenotrettung: Leben oder sterben lassen? | |
| In der „Zeit“ wird diskutiert, ob Schiffsbrüchige gerettet werden dürfen … | |
| mit halben Wahrheiten und kruden Vergleichen. Ein Faktencheck. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeerraum: Das neue Tor nach Europa ist Tunesien | |
| Seit den Kämpfen entlang der libyschen Küste steigt die Zahl von Migranten, | |
| die die gefährliche Reise über das Mittelmeer von Tunesien aus antreten. | |
| Weiteres Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Mindestens 34 Tote vor Libyens Küste | |
| Rund 200 Flüchtlinge sind bei einer Rettungsaktion ins Meer gestürzt. Ihr | |
| Boot soll mit 700 Menschen völlig überladen gewesen sein. | |
| Bootsunglücke vor der Küste Siziliens: 200 Tote bei Bootshavarien | |
| Am Wochenende sollen erneut zwei Schlauchboote untergegangen sein. Dabei | |
| konnten weniger als 50 Menschen gerettet werden. | |
| Kolumne Nachbarn: Ein Blick zurück würde reichen | |
| Auf der Schmugglerroute ist kein Platz für alle Gedächtnisdetails. Die | |
| Schubladen und die Fotoalben musste ich zurücklassen. | |
| Seenotretter fordern Unterstützung: 8.360 Menschen gerettet | |
| Innerhalb von drei Tagen retteten private Hilfsorganisationen über 8.000 | |
| Geflüchtete aus Seenot. Sie kritisieren mangelnde Unterstützung durch die | |
| EU. | |
| Bericht über die Balkan-Route: Geflüchtete willkürlich misshandelt | |
| Ein gemeinsamer Bericht dreier Organisationen legt jetzt offen: Auf der | |
| Balkan-Route sind Flüchtlinge oft systematischer Gewalt und Brutalität | |
| ausgesetzt. | |
| Flüchtlingspolitik-Treffen in Rom: Wer überlebt, soll zurück | |
| Tausende flüchten übers Mittelmeer. Die EU versucht sie aufzuhalten. Ein | |
| Problem dabei ist das politische Chaos im Transitland Libyen. | |
| Ereignisse an spanischen Grenzzäunen: Wir haben eine Wahl | |
| An der spanischen Grenze spielen sich Tragödien ab. Aus Angst vor den | |
| Rechten vergessen wir, dass es in der Migrationsdebatte um Menschen geht. | |
| Kolumne German Angst: Die Mauer verläuft durchs Mittelmeer | |
| Was kümmert es die EU, dass Libyen ein zerrüttetes Bürgerkriegsland ist? | |
| Der Wunsch nach geschlossenen Grenzen ist einfach zu stark. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer: Das Sterben geht weiter | |
| Mehr als 180 Flüchtlinge werden nach dem Untergang eines Boots vor Libyens | |
| Küste vermisst. Nur acht Menschen konnten lebend gerettet werden. | |
| Tote auf der Flüchtlingsroute: Mehr als 5.000 starben im Mittelmeer | |
| Das Jahr 2016 erreicht eine traurige Rekordzahl. Durchschnittlich kamen | |
| demnach in diesem Jahr 14 Geflohene pro Tag im Mittelmeer ums Leben. | |
| Wiener Flüchtlingsgipfel: Flüchtlingsabwehr lautet die Devise | |
| Beim Flüchtlingsgipfel sind alle zufrieden mit der Schließung der | |
| Balkan-Route. Griechenland soll geholfen werden. | |
| Angst vor Flucht aus Ägypten: Bald noch ein Flüchtlingsabkommen? | |
| Nach Frontex-Angaben entwickelt sich Ägypten zu einem wichtigen Standpunkt | |
| für Schlepper. Martin Schulz (SPD) schlägt deshalb ein Abkommen mit dem | |
| Land vor. | |
| Geflüchtete auf dem Mittelmeer: Flüchtlingshelfer festgenommen | |
| Wieder konnten 2.300 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet werden. Die | |
| libysche Küstenwache nahm unterdessen zwei deutsche Flüchtlingshelfer fest. | |
| EU-Flüchtlingspolitik und Libyen: Das Chaos hinter der Fassade | |
| Das Transitland macht gute Geschäfte mit Flüchtlingen. Für die Politik der | |
| EU wird die Partnerschaft mit dem zerfallenen Staat immer riskanter. |