| # taz.de -- Bootsunglücke vor der Küste Siziliens: 200 Tote bei Bootshavarien | |
| > Am Wochenende sollen erneut zwei Schlauchboote untergegangen sein. Dabei | |
| > konnten weniger als 50 Menschen gerettet werden. | |
| Bild: Geflüchtete, die im Februar vor der libyschen Küste gerettet werden kon… | |
| Rom taz | Bei zwei Bootsunglücken im Mittelmeer sind mutmaßlich 200 | |
| Flüchtlinge ertrunken. 113 Migranten werden laut Aussage eines Überlebenden | |
| nach einem Schiffbruch vor der libyschen Küste vermisst, wie der Sprecher | |
| der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Flavio Di Giacomo, am | |
| Montag sagte. Sieben Menschen hätten das Unglück überlebt. | |
| Bei einem zweiten Unglück sollen etwa 80 Menschen ums Leben gekommen sein. | |
| Einige der 40 Überlebenden dieses Unglücks gaben nach ihrer Ankunft in | |
| Pozzallo auf Sizilien an, es hätten sich 120 Menschen auf ihrem | |
| Schlauchboot befunden. Die Überlebenden wurden von dem Frachter „Alexander | |
| Maersk“ nach Sizilien gebracht. | |
| Nach der Aussage eines Geflüchteten waren es die Schleuser, die mit ihrem | |
| Verhalten den Untergang herbeigeführt hatten. Sie seien mit einem zweiten | |
| Boot gefolgt, nur wenige Meilen nach der Abfahrt hätten sie dann das | |
| Flüchtlingsboot gestoppt, den Außenbordmotor abmontiert und das Boot dann | |
| führerlos auf dem Wasser treiben lassen. Dessen Boden sei kurz darauf | |
| gebrochen, woraufhin sich alle Flüchtlinge im Wasser wiederfanden. | |
| Nach der Ankunft der Flüchtlinge im sizilianischen Hafen Pozzallo nahm die | |
| Polizei einen Somalier als vermutlichen Schlepper fest; drei weitere | |
| Personen würden noch überprüft, teilte die Polizei mit. Allerdings geht zum | |
| Beispiel die Staatsanwaltschaft Catania davon aus, dass die eigentlichen | |
| Mitglieder der Schleuserorganisationen gar nicht mehr selbst an Bord gehen, | |
| sondern ihrerseits Migranten gegen einen Preisnachlass damit betrauen, die | |
| Boote zu steuern. | |
| Mit den letzten beiden Unglücken liegt die Zahl der im Jahr 2017 zu | |
| beklagenden Toten schon bei über 1.300, während die Überfahrten aus Libyen | |
| weiter zunehmen. Allein am Wochenende wurden mehr als 6.600 Menschen in der | |
| Straße von Sizilien aus Seenot gerettet und nach Italien gebracht. | |
| Insgesamt trafen damit seit dem 1. Januar mehr als 43.000 Flüchtlinge und | |
| Migranten in Italien ein, während im gleichen Vorjahreszeitraum etwa 27.000 | |
| Ankünfte gezählt wurden. Nachdem Italien im Jahr 2016 mit 180.000 | |
| Flüchtlingen einen Rekordwert erreicht hatte, dürfte diese Zahl im | |
| laufenden Jahr erneut deutlich steigen. | |
| Das Gros der derzeit eintreffenden Flüchtlinge stammt aus dem | |
| subsaharischen Afrika, aus Nigeria, Gambia, Guinea oder Senegal, aber auch | |
| aus Eritrea, Sudan und Äthiopien. Während Syrer kaum noch vertreten sind, | |
| verzeichneten die italienischen Behörden in den letzten Monaten einen | |
| deutlichen Anstieg von Menschen aus Bangladesch, die angesichts der | |
| Schließung der Balkanroute den Weg über Libyen einschlagen. | |
| 9 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Mittelmeer | |
| Fluchtrouten | |
| Schlepper | |
| Sizilien | |
| Gedenkort | |
| Fluchtrouten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Vereinte Nationen | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenkort für Fluchtopfer: Ein Mahnmal für die Namenlosen | |
| Allein in diesem Jahr verschwanden 636 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer. In | |
| Bremen entsteht nun der erste Gedenkort für Fluchtopfer – auf einem | |
| Friedhof in Arsten. | |
| Weiteres Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Mindestens 34 Tote vor Libyens Küste | |
| Rund 200 Flüchtlinge sind bei einer Rettungsaktion ins Meer gestürzt. Ihr | |
| Boot soll mit 700 Menschen völlig überladen gewesen sein. | |
| Flucht über das Mittelmeer: 1000 Geflüchtete gerettet | |
| Am Dienstag waren die Schiffe der Hilfsorganisationen im Dauereinsatz. | |
| Geflüchtete schildern ein Bootsunglück, bei dem womöglich über 100 Menschen | |
| ertranken. | |
| Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: UN befürchten 250 Tote | |
| Auf dem Mittelmeer könnten bis zu 250 Menschen bei der Überfahrt ertrunken | |
| sein. Rettungsorganisationen und die UN berichten von zwei gekenterten | |
| Booten. | |
| Bootsunglück an der libyschen Küste: Dutzende Tote angespült | |
| Die Leichen von 74 Flüchtlingen sind an der libyschen Mittelmeerküste | |
| gefunden worden. Wahrscheinlich sind noch mehr Menschen ertrunken. | |
| Tote auf der Flüchtlingsroute: Mehr als 5.000 starben im Mittelmeer | |
| Das Jahr 2016 erreicht eine traurige Rekordzahl. Durchschnittlich kamen | |
| demnach in diesem Jahr 14 Geflohene pro Tag im Mittelmeer ums Leben. | |
| Urteil zu Flüchtlingskatastrophe: Schlepper für 18 und 5 Jahre in Haft | |
| Hunderte Menschen starben, als ihr Boot im April 2015 im Mittelmeer sank. | |
| Nun gibt es ein Urteil gegen Schlepper. Das Sterben wird so nicht beendet. |