| # taz.de -- Spandau | |
| Bundestagswahlkampf der SPD Berlin: Rolf Mützenich ist müde | |
| Beim Stimmenfang für die Bundestagswahl setzt die Berliner SPD in Spandau | |
| auf Promiunterstützung. Der hiesige Direktkandidat ist ein schweigsamer | |
| Typ. | |
| Georgette Dee über Freiheit und Liebe: „Ich könnte den ganzen Planeten fick… | |
| Georgette Dee verzaubert seit den 1990ern mit Chansons und Anekdoten. Ein | |
| Gespräch übers Früher und Heute, Ferienlager, Gefängnisse und das Glück. | |
| Einsatzkräfte an Silvester: „Wir sind nicht unantastbar“ | |
| Feuerwehrmann Antoni Espinoza de Jesús organisiert Treffen zwischen | |
| Jugendlichen und Kollegen in einer Berliner Feuerwache. Das soll Gewalt | |
| vorbeugen. | |
| Comeback der K-Gruppen: Ein Heilsversprechen für junge Kader | |
| In Berlin hat sich eine Revolutionäre Kommunistische Partei gegründet. Das | |
| Energielevel der rund 200 jungen Menschen beim Parteitag sackte schnell ab. | |
| 10 Jahre Alternativer Mieterschutzbund: „Es wird schlimmer“ | |
| Vor 10 Jahren wurde der alternative Mieterverein AMV gegründet. Von den | |
| landeseigenen Wohnungsunternehmen hält Mitgründer Marcel Eupen wenig. | |
| Neues Bürgeramt in Berlin eröffnet: Zum Ummelden nach Spandau | |
| Berlins neuestes Bürgeramt nimmt ab Donnerstag in Staaken seine Arbeit auf. | |
| Die 3.000 Termine pro Monat dort sind ein Tropfen auf dem heißen Stein. | |
| Queeres Jugendzentrum in Spandau: Gemeinsam queer sein | |
| Das Jugendzentrum Qu:alle in Spandau bietet jungen, queeren Menschen einen | |
| geselligen Rückzugsort. Dafür kommen manche Jugendliche extra aus | |
| Brandenburg. | |
| Sommerserie „Im Schatten“ (4): Die Suche nach dem Mölsch | |
| Unterricht der anderen Art: In der Waldschule Spandau lernen Kinder auch in | |
| den Ferien. Allerdings geht es hier um die Faszination für die Natur. | |
| Konzert der queeren US-Popikone Anohni: Schwärmen von Angela | |
| Hoffnung stirbt zuletzt: Anohni, die queere US-Popikone, gastierte am | |
| Dienstag mit ihrem Ensemble the Johnsons in der Berliner Zitadelle Spandau. | |
| Angebot für Geflüchtete in Berlin: Sprachkurs, Praktikum – Job? | |
| In einem Spezialkurs in Spandau lernen junge Geflüchtete Deutsch – und | |
| alles für den Berufseinstieg. Sorgen und Probleme bremsen aber einige aus. | |
| Landeseigene Wohnungsunternehmen: Berlinovo setzt auf Konfrontation | |
| Das Unternehmen erhöht im Falkenhagener Feld die Mieten, zum Teil | |
| unberechtigt. Als Mieter dagegen vorgehen, reicht die Berlinovo Klage ein. | |
| Lehrer*innenmangel in Berlin: Niemand will ins Grüne | |
| An vielen Schulen in Marzahn-Hellersdorf ist die Mehrheit der | |
| Lehrer*innen nicht voll ausgebildet. Der Ruf nach Steuerung wird lauter. | |
| Bibliotheken kürzen Öffnungszeiten: Beim Buch wird an der Zeit gespart | |
| Stadtbüchereien in Not: In den Bibliotheken in Spandau und Neukölln sorgt | |
| eine zu dünne Personaldecke für eine Verknappung bei den Öffnungszeiten. | |
| Verkürzte Bibliotheks-Öffnungszeiten: Auch für Schüler*innen ärgerlich | |
| Aus Mangel an Mitarbeiter*innen schränken Bibliotheken in einigen | |
| Berliner Bezirken Angebote ein. Das wirkt sich auch auf Bildungschancen | |
| aus. | |
| Tourismus in Berlin: Ach, wie schön ist Spandau! | |
| Der Tourismus erreicht zunehmend auch den Berliner Stadtrand. Die Grünen | |
| fordern schnelle Umsetzung des passgenauen Hotelentwicklungskonzepts | |
| Berlin-Spandau: In Wegners Wohnzimmer | |
| Mit Kai Wegner könnte ein gebürtiger Spandauer Berlins Bürgermeister | |
| werden. Wie ticken dort die Wähler*innen? Auf Spurensuche in seinem altem | |
| Kiez. | |
| Behindertenwerkstatt wird verdrängt: Ungewisse Zukunft für Mosaik | |
| Dem ältesten Mosaik-Standort Berlins droht nach 36 Jahren die Verdrängung. | |
| Die Hilfe aus der Politik kommt für die Behindertenwerkstatt zu spät. | |
| CDU-Wahlkampf: Berliner soll Laschet retten | |
| Auch der schwarze CDU-Bundestagskandidat und Musikmanager Joe Chialo gehört | |
| zum „Zukunftsteam“ von Armin Laschet. | |
| Der erste PoC-Kandidat der Berliner CDU: „Ich hab so ein Problem mit Quoten“ | |
| Joe Chialo tritt im Wahlkreis Berlin-Spandau für den Bundestag an. Ein | |
| Gespräch über Rassismus, das Musikbusiness und das „C“ im Namen seiner | |
| Partei. | |
| Saleh hat Spandau im Griff: Daniel Buchholz ohne Chance | |
| Die Kreisdelegiertenkonferenz der SPD in Spandau folgt ihrem Chef. Bei der | |
| Wahl für die Direktkandidatur setzt sich Salehs Kandidat Machulik durch. | |
| „Innovationscampus“ in Spandau: Furcht vor Verdichtung | |
| Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung bekommen die Pläne zur neuen | |
| Siemensstadt wenig Gegenwind. Anwohner fürchten vor allem mehr Verkehr. | |
| Literaturfest Downtown Spandau Medina: Büchertisch mit Samowar | |
| Das Literaturfest „Downtown Spandau Medina“ bringt aktuelle Literatur an | |
| ungewöhnliche Orte. Ronya Othmann liest aus ihren Debütroman „Die Sommer“. | |
| Neue Geflüchtetenunterkunft: Geflüchtete in Spandau willkommen | |
| Am Askanierring beziehen Geflüchtete ihr neues Zuhause. Die ehemalige | |
| Kaserne bietet Platz für knapp 300 Menschen. | |
| Entwurf der Siemensstadt 2.0: Nun müssen Land und Bezirk liefern | |
| Mit der Siemensstadt 2.0 entsteht ein neuer Stadtteil in Spandau. Das wirft | |
| Fragen wie die nach der Anbindung per Bahn auf. Ein Wochenkommentar. | |
| Neue Siemensstadt 2.0: Zukunft findet Stadt | |
| Der Siegerentwurf für die neue Siemensstadt steht. Bis 2030 soll in Spandau | |
| ein Stadtteil entstehen, in dem gearbeitet, gewohnt und geforscht wird. | |
| Gemüseanbau in Berlin: Pak Choi aus Spandau | |
| Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst | |
| in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß. | |
| Permakulturgarten in Spandau: Ein Garten in Gefahr | |
| Eine Spandauerin hat einen Permakulturgarten angelegt, der sogar die | |
| Humboldt-Uni interessiert. Das Bezirksamt aber droht der Rentnerin mit | |
| Räumung. | |
| Wie tickt die Berliner SPD-Basis?: Auf der Suche nach sich selbst | |
| Die Europawahl verschärfte die Krise der Sozialdemokraten. Eine Geschichte | |
| von der Basis in Spandau und aus dem Kurt-Schumacher-Haus. | |
| Berliner SPD gegen die Bundeswehr: Keine Werbung an Spandauer Schulen | |
| Die SPD-Basis beschließt, dass der Berliner Senat Armee-Werbung an Schulen | |
| verbieten soll. Das kritisieren Verteidigungspolitiker der Partei. | |
| Die Wahrheit: Im Glückskeksmekka | |
| Tagebuch einer Yogaschwester: Mit seiner aufregenden Foodszene stellt der | |
| Bezirk Spandau sogar Weltmetropolen in den Schatten. | |
| Thor-Steinar-Laden in Berlin-Spandau: Verkaufsgeschlossener Samstag | |
| In Spandau haben bis zu 400 Menschen gegen den neu eröffneten rechten | |
| Klamottenladen protestiert. Nun soll der Vermieter kontaktiert werden. | |
| Keine Parteitage mehr in der Zitadelle: Spandau gegen die AfD | |
| Parteipolitische Veranstaltungen sollen in der Zitadelle Spandau künftig | |
| nur noch abends erlaubt sein. Die AfD verliert damit den Ort für ihre | |
| Parteitage. | |
| Siemens investiert in Berlin-Spandau: „Wir müssen Milieuschutz einführen“ | |
| Die Linken-Abgeordnete Katalin Gennburg warnt vor steigenden Mieten in | |
| Spandau. Gerade dort sollten die Menschen geschützt werden. | |
| Neonazi-Aufmarsch am Samstag: Heßliche Szenen in Berlin | |
| Neonazis wollen an den NS-Verbrecher Rudolf Heß erinnern, zwei Demos sind | |
| angemeldet. Proteste sollen das verhindern. | |
| Rudolf-Heß-Demo in Berlin: Aufmarsch der Untoten | |
| Zum Todestag von Hitlers Stellvertreter beschwören Nazis wieder den | |
| Mord-Mythos. Je mehr Rechte kommen, desto mehr Geld gibt es für | |
| Seenotretter. | |
| Kolumne Unter Leuten: Campen in Spandau | |
| Wo Spree und Havel zusammenfließen, ist ein Paddlerparadies. Demnächst will | |
| unser Autor dort auch den Campingplatz ausprobieren. | |
| Wahl in Spandau: Das Duell steht 2:2 | |
| Welche Direktkandidaten machen das Rennen? Die taz schaut auf die | |
| umkämpften Wahlkreise. In Spandau treffen sich zwei alte Bekannte. | |
| Kontrollen von Anti-Nazi-Demonstranten: Radler im Polizeikessel | |
| Vor der Neonazi-Demo in Spandau schikanierte die Polizei offenbar grundlos | |
| Gegendemonstranten – um sie später zum Protest zu eskortieren. | |
| Kommentar zu Blockade von Nazidemo: Mutige Worte, mutige Demonstranten | |
| Berlins Innensenator Geisel (SPD) bezeichnet Neonazis als „Arschlöcher“: | |
| ein erfolgreicher Aufruf zu zivilem Ungehorsam. | |
| Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Spandau: Streit über Route der Gegendemo | |
| Hunderte Neonazis werden zum Rudolf-Heß-Gedenkmarsch erwartet. Die Polizei | |
| will die Gegendemonstration verkürzen. | |
| Interview mit Wasserballer László Baksa: „Männer in Badehose kommen an“ | |
| Kaum ein Mensch kennt den vierfachen Deutschen Meister: László Baksa ist | |
| Torwart bei Wasserfreunde Spandau – und betreibt einen ungarischen | |
| Feinkostladen. | |
| Deutsche Wasserball-Meisterschaft: Spandaus Feinde | |
| Der Rekordmeister aus Berlin hat sich zum 36. Mal den Titel gesichert. Doch | |
| die Spandauer Dominanz bröckelt. Hannover will nicht länger Zweiter sein. | |
| Syrische Schwimmerin träumt von Rio: In ihrem Element | |
| Yusra Mardini schwimmt im Team der Refugee Olympic Athletes. Ihre härteste | |
| Prüfung hatte sie vor der griechischen Insel Lesbos. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Was Lenin uns lehrt | |
| Ein Denkmal ist zurück – der Hype darum spricht Bände. |