| # taz.de -- Verkürzte Bibliotheks-Öffnungszeiten: Auch für Schüler*innen ä… | |
| > Aus Mangel an Mitarbeiter*innen schränken Bibliotheken in einigen | |
| > Berliner Bezirken Angebote ein. Das wirkt sich auch auf Bildungschancen | |
| > aus. | |
| Bild: Bibliotheken sind wichtige Lernorte | |
| Wegen Personalmangel heute schon früher geschlossen“ – an solche | |
| Hinweisschilder an der Bibliothekstür werden wir uns wohl zunehmend | |
| gewöhnen müssen. Denn in den Bezirksbibliotheken ist die Besetzung oft eh | |
| schon knapp. Wenn dann noch ein oder zwei Kolleg*innen krank sind und | |
| niemand einspringen kann, ist der [1][normale Bibliotheksbetrieb nicht mehr | |
| zu stemmen]. So kommt es, dass Zweigstellen ungeplant an manchen Tagen | |
| schon zwei, drei Stunden früher schließen oder erst später aufmachen. Der | |
| Fachkräftemangel trifft auch die Bibliotheken. | |
| In Spandau haben sie sich nun dazu durchgerungen, die [2][regulären | |
| Öffnungszeiten einzuschränken]: Künftig ist die Bibliothek in der Altstadt | |
| nur noch bis 19 Uhr geöffnet statt bis 20 Uhr, in der ersten Stunde am | |
| Vormittag sind einige Services eingeschränkt. Auch Bibliotheken in Neukölln | |
| sind schon diesen Schritt gegangen und haben seit Mitte Oktober ihre | |
| Öffnungszeiten verkürzt. Das soll Nutzer*innen davor bewahren, vor | |
| verschlossener Tür zu stehen, weil es kurzfristige, unplanbare Ausfälle | |
| gab. | |
| ## Es trifft die Schwächsten | |
| Kürzere Öffnungszeiten sind nicht nur ärgerlich, wenn Nutzer*innen nach | |
| der Arbeit noch fix ein paar Bücher zurückbringen wollen. Besonders für | |
| Schüler*innen sind [3][Bibliotheken wichtige Lernorte]. In Spandau | |
| weisen sie darauf hin, dass der Schritt auch notwendig war, um die | |
| „Angebote zur Lese- und Sprachförderung für Kitas und Schulklassen am | |
| Vormittag abzusichern“. Aber auch ältere Kinder und Jugendliche [4][nutzen | |
| die Bibliotheken]. Denn besonders Kinder und Jugendliche, die in beengten | |
| Wohnverhältnissen leben, finden dort einen Schreibtisch – und | |
| Gruppenarbeitsplätze, an denen sie sich gegenseitig bei den Aufgaben helfen | |
| können. | |
| Spandau ist einer der Berliner Bezirke, die [5][überdurchschnittlich vom | |
| Lehrer*innenmangel betroffen] sind. Das bedeutet, dass hier besonders | |
| viele Schulen sind, die die Stellen nicht komplett besetzen können. Wenn | |
| nun Bibliotheken ihr Angebot einschränken müssen, wirkt sich das auch auf | |
| die Bildungschancen im Bezirk aus. Da schmerzt jede Stunde weniger. | |
| 25 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Bibliotheken/!5889038 | |
| [2] https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteil… | |
| [3] /Berliner-Bibliotheken/!5957471 | |
| [4] /Oeffentliche-Bibliotheken-in-Berlin/!5743027 | |
| [5] /Lehrerinnenmangel-in-Berlin/!5961221 | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Bibliotheken | |
| Spandau | |
| Berlin-Neukölln | |
| Bildungssystem | |
| Fachkräftemangel | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Bibliotheken | |
| Neue Rechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Bibliotheken: Zweites Wohnzimmer gesucht | |
| Berlin braucht einen neuen Ort für seine Zentral- und Landesbibliothek. | |
| Kultursenator Joe Chialo (CDU) macht einen schönen Vorschlag. Endlich! | |
| Bibliotheken in Berlin: Schmökern statt shoppen | |
| Seit Jahren ringt Berlin um einen neuen Standort für seine Zentral- und | |
| Landesbibliothek. Nun gibt es einen neuen Vorschlag: die Galeries | |
| Lafayette. | |
| Kulturkampf von rechts: Nazis raus aus Bibliotheken | |
| Die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin veröffentlicht eine | |
| Broschüre zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken. |