| # taz.de -- Separatismus | |
| Einigung in Katalonien: Neue Regierung mit einer Hürde | |
| Der Sozialist Salvador Illa könnte nach langen Verhandlungen Regierungschef | |
| in Barcelona werden. Das wäre ein Novum, doch sicher ist es noch nicht. | |
| Unterstützung für Putin in Kasachstan: Eine kleine, gefährliche Minderheit | |
| Es sind in Kasachstan nicht nur Russen, die pro-russisch denken. Ein | |
| Sendeverbot für russisches Fernsehen wird das Problem nicht lösen. | |
| Kampf gegen militante Separatisten: Razzia mit Netzsperre in Nordindien | |
| In Indien sind bei der Fahndung nach dem Führer einer separatistischen | |
| Gruppe mehr als 150 Personen festgenommen worden. | |
| Reportagen aus dem Donbass: Dokumente des vergessenen Krieges | |
| Das Buch „In Isolation“ des ukrainischen Autors Stanislaw Assejew | |
| versammelt dessen Reportagen aus dem Donbass von 2015 bis 2017. | |
| Streit um Katalonien: Sánchez bietet Dialog an | |
| Spaniens Regierungschef muss Kataloniens Führung entgegenkommen. Doch die | |
| Opposition in Madrid warnt weiter vor der „Zerstörung Spaniens“. | |
| Konflikt um Katalonien: Abgeordnetenstatus weg | |
| Spaniens Oberster Gerichtshof bestätigt das Urteil gegen den katalanischen | |
| Regierungschef Quim Torra. Der aber weigert sich zu gehen. | |
| EuGH-Urteil zu Katalonien: Allerhöchste Zeit für Politik | |
| Der Europäische Gerichtshof verpasst der Regierung in Madrid eine | |
| schallende Ohrfeige: Auch gewählte Separatisten genießen Immunität. | |
| Proteste in Katalonien: Eine Demo jagt die andere | |
| Sowohl Befürworter als auch Gegner der Unabhängigkeit gehen in Barcelona | |
| auf die Straße. Es kommt erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen. | |
| Streit über Katalonien: Madrid setzt auf Polizei und Justiz | |
| Spaniens Ministerpräsident verweigert Gesprächsangebote der katalanischen | |
| Regionalregierung. Die konservative Partei profitiert von dem Konflikt. | |
| Demos in Katalonien: Der Protest ist nicht zu stoppen | |
| Tausende sind in einem Sternmarsch unterwegs nach Barcelona, um für | |
| Kataloniens Unabhängigkeit zu demonstrieren. Was treibt sie an? | |
| Prozess gegen katalanische Politiker: Erst Madrid, dann Straßburg? | |
| Wenn Spaniens Justiz die angeklagten katalanischen Politiker verurteilt, | |
| wollen diese wohl vor das Europäische Menschenrechtsgericht. | |
| Kommentar Spaniens Separatismus: Verlierer ist die Demokratie | |
| In Madrid beginnt der Prozess gegen die katalanischen Separatisten. Damit | |
| ist der Unabhängigkeitsbewegung aber nicht beizukommen. | |
| Referendum in Katalonien: Rundfunk-Chefs müssen vor Gericht | |
| In Katalonien sind zwei Direktoren öffentlich-rechtlicher Sender angeklagt. | |
| Die Programme hatten für das Unabhängigkeitsreferendum geworben. | |
| Polizeigewalt in Katalonien: Schlag ins Gesicht? „Legitime Technik“ | |
| Seit dieser Woche werden 24 Polizisten verhört, die beim Referendum in | |
| Katalonien auf Menschen eingeprügelt haben. Beweise wurden vertuscht. | |
| Neue Regionalregierung in Katalonien: Verhandlungsbereit mit Madrid | |
| Kataloniens Ministerpräsident Quim Torra hat sein Kabinett vorgestellt. Die | |
| Separatisten setzen nun auf den neuen Chef der spanischen Zentralregierung. | |
| Neuer Regierungschef von Katalonien: Separatist Quim Torra gewählt | |
| Nur eine Stimme entschied über Torras Sieg. Er hält Puigdemont für den | |
| rechtmäßigen Regionalchef. Eine Konfrontation mit Madrid scheint | |
| vorprogrammiert. | |
| Ex-Regionalpräsident von Katalonien: Puigdemont an der A7 festgenommen | |
| Der katalanische Separatistenführer wurde bei seiner Einreise nach | |
| Deutschland aufgrund eines europäischen Haftbefehls festgesetzt. Ihm drohen | |
| 30 Jahre Haft. | |
| Unabhängigkeitskampf in Kamerun: Willkommen in „Amba-Land“ | |
| In Kamerun kämpft eine Bewegung für ein unabhängiges „Ambazonien“, die | |
| Regierung schlägt hart zurück. Eine Reise zu den Sympathisanten des | |
| Aufstands. | |
| Parlamentswahl in Katalonien: Zurück auf Los | |
| Die Befürworter der Unabhängigkeit erzielen erneut die absolute Mehrheit. | |
| In Barcelona fordern viele jetzt ein neues Referendum. | |
| Nach Festnahme katalanischer Politiker: Puigdemont auf freien Fuß gesetzt | |
| Der ehemalige Regionalpräsident und vier Ex-Minister sind aus der Haft | |
| entlassen worden. Sie dürfen Belgien aber vorerst nicht verlassen. | |
| Vorbereitung auf Neuwahl in Katalonien: Illegitim, aber trotzdem dabei | |
| Puigdemont sitzt in Brüssel, während sich in Katalonien die Parteien auf | |
| die Neuwahl vorbereiten. Die hatte der spanische Premier Rajoy ausgerufen. | |
| Kataloniens Ex-Präsident Puigdemont: Von Barcelona nach Europa | |
| Der abgesetzte Präsident Kataloniens soll mit fünf seiner Minister nach | |
| Brüssel gereist sein. Gründe für die Wahl der europäischen Hauptstadt gäbe | |
| es mehrere. | |
| Unabhängigkeitsbewegungen in Europa: Edinburgh und Glasgow sagen „Si“ | |
| Schottische Separatisten erhoffen sich von Katalonien Auftrieb für die | |
| eigene Unabhängigkeit. Ihre Solidarität ärgert Spaniens Regierung. | |
| Spanien übernimmt die Kontrolle: Was nun, Katalonien? | |
| Die spanische Region steht kurz davor, die Autonomie zu verlieren. Bildung, | |
| TV und Finanzen sollen unter Madrids Aufsicht kommen. | |
| Konflikt um Katalonien: Behörden sollen sich widersetzen | |
| Kataloniens Regierung fordert, dass die Behörden nicht auf Madrid hören. Am | |
| Donnerstag könnte das Regionalparlament über die Unabhängigkeit abstimmen. | |
| Unabhängigkeitsbestrebung Kataloniens: Spanien droht mit Zwang | |
| Die Regionalregierung in Barcelona lässt ein zweites Ultimatum | |
| verstreichen. Madrid prüft nun, welche Maßnahmen gegen Katalonien ergriffen | |
| werden sollen. | |
| Kommentar Streit um Katalonien: Mehr Macht für die Regionen | |
| Spaniens Ministerpräsident droht und beschwichtigt. Besser wäre, er | |
| schwächte die Separatisten in Katalonien mit mehr Mitsprache und mehr Geld. | |
| Katalonien-Krise: Rajoy droht mit Entmachtung | |
| Hat Barcelona die Unabhängigkeit Kataloniens erklärt oder nicht? Rajoy | |
| verlangt Klarheit – und aktiviert den Artikel 155 der spanischen | |
| Verfassung. | |
| Kommentar Katalonien-Konflikt: Jetzt wirklich die Bevölkerung fragen | |
| Unabhängigkeit ja, aber nicht sofort – die Formel lässt Handlungsspielraum. | |
| Am besten für eine faire, ehrliche Volksabstimmung. | |
| Rede von Puigdemont im Parlament: Katalonien verschiebt Unabhängigkeit | |
| In seiner Rede hat Kataloniens Regionalchef Puigdemont die | |
| Unabhängigkeitsbestrebungen untermauert, eine Abspaltung von Spanien aber | |
| nicht explizit ausgerufen. | |
| Streit um Kataloniens Unabhängigkeit: Spanien lehnt eine Vermittlung ab | |
| Die spanische Zentralregierung stellt sich gegen eine Einmischung der EU. | |
| Katalonien könnte bei einer Sondersitzung am Montag die Unabhängigkeit | |
| ausrufen. | |
| Unabhängigkeit Kataloniens: „Nur eine Frage von Tagen“ | |
| Der Regionalpräsident kündigt an, die Region in Kürze für unabhängig zu | |
| erklären. König Felipe sieht die Stabilität Spaniens gefährdet. | |
| Referendum in Katalonien: Mehrere hundert Verletzte | |
| Die Polizei feuert mit Gummigeschossen auf Katalanen, die über die | |
| Unabhängigkeit abstimmen wollen. Madrid spricht von angemessener Gewalt. | |
| Referendum in Katalonien: Millionen Stimmzettel eingesackt | |
| Vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens hat die | |
| Polizei 2,5 Millionen Stimmzettel beschlagnahmt. Auch Wahlurnen wurden | |
| konfisziert. | |
| Spanische Region Katalonien: Gericht kippt „Abspaltungsgesetz“ | |
| Das Verfassungsgericht hat erneut gegen die Separatisten in Katalonien | |
| entschieden. Das außer Kraft gesetzte Gesetz sollte dem Übergang zur | |
| Unabhängigkeit regeln. | |
| Dilemma des katalanischen FC Barcelona: Eigener Staat, aber spanische Liga | |
| Der FC Barcelona ist ein global ausgerichteter Verein, stützt aber die | |
| Unabhängigkeitsbewegung Kataloniens. Das könnte zum Problem werden. | |
| Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien: Genau auf den Punkt gebracht | |
| Die Katalanen haben einen klaren Fahrplan für die Unabhängigkeit. Am | |
| Nationalfeiertag haben sie zu Hunderttausenden demonstriert. | |
| Chef der Bayernpartei über Separatismus: „Zufällig hat Bayern die Idealgrö… | |
| Florian Weber, Chef der Bayernpartei, erklärt, warum Deutschland auf eines | |
| seiner Bundesländer verzichten muss – aber Franken bei Bayern bleiben | |
| sollte. | |
| Doch noch Regierung für Katalonien: Überraschung in Barcelona | |
| Um doch noch eine Koalition für die Unabhängigkeit zu bilden, tritt der | |
| bisherige Regierungschef Mas zurück. Auch die Linken müssen Federn lassen. | |
| Separatisten in Europa: Selbstverwirklichung, wie süß | |
| Wir verfolgen katalanische Abspaltungswünsche mit diffusem Wohlwollen. | |
| Bayerns Ausscheren aber ist befremdlich und unsolidarisch? | |
| Regionalwahl in Spanien: Das erwartet die Katalanen | |
| Die Katalanen haben gewählt. Ist eine Abspaltung von Spanien möglich? Was | |
| würde passieren, sollte Katalonien wirklich seine Unabhängigkeit erklären? | |
| Kataloniens Regionalregierung: Bürgerbefragung statt Referendum | |
| Der für den 9. November geplante Volksentscheid über eine Loslösung von | |
| Spanien findet doch nicht statt. Die Bürger sollen trotzdem befragt werden. | |
| Unklar ist, zu was. | |
| Essay Nationalismus in Europa: Nach der Kälte | |
| Bis 1989 waren Europas nationale Leidenschaften tiefgefroren. Nun ist der | |
| Nationalismus zurück, in der Ukraine zeigt er sich doppeldeutig. | |
| Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien: Termin für Volksabstimmung steht | |
| Am 9. November sollen die Katalonier über die Unabhängigkeit ihrer Region | |
| von Spanien abstimmen. Die Zentralregierung in Madrid will dagegen | |
| rechtlich vorgehen. | |
| Schotten in England: Nur wenig nationale Romantik | |
| Schotten, die in London leben, durften am Referendum über die | |
| Unabhängigkeit des Landes nicht teilnehmen. Ihre Einstellung ist zumeist | |
| probritisch. | |
| Was passiert, wenn ...: ... Schottland unabhängig wird? | |
| Wählen die Schotten „Yes“? Ein paar Fragen und Antworten zu wichtigen und | |
| weniger wichtigen Folgen eines Siegs der Separatisten. | |
| Kolumne Knapp überm Boulevard: Hin zum Homogenen | |
| Separatismus heißt Ablehnung von Vielfalt und Mischung. Politische | |
| Selbstbestimmung erlaubt nur der Föderalismus. Alles andere ist | |
| Kleinstaaterei. | |
| Umfragen zum Unabhängigkeitsreferendum: Was wollen die Schotten? | |
| Nachdem vergangene Woche plötzlich die Befürworter der Unabhängigkeit in | |
| den Umfragen führten, liegen nun wieder die Gegner vorne. Auch die Oranier | |
| beziehen Stellung. | |
| Vermeintlicher Angriff auf Flüchtlinge: Ukraine birgt Tote der Attacke | |
| Das ukrainische Militär meldet, Opfer des vermeintlichen Angriffs auf einen | |
| Flüchtlingskonvoi geborgen zu haben. Beweise für die Tat liegen noch immer | |
| nicht vor. | |
| Kommentar Mobilisierung in der Ukraine: Kanonenfutter an die Front | |
| Der ukrainsiche Präsident macht mobil, um den Osten des Landes zu | |
| befrieden. Doch so werden sich die Kämpfe erst recht intensivieren. |