| # taz.de -- Schwere Waffen | |
| Massive Luftangriffe auf die Ukraine: Im Kampf gegen die Shahed-Drohnen | |
| Russlands Drohnen fliegen nicht nur höher als bisher, es kommen auch | |
| deutlich mehr auf einmal. Die ukrainische Luftabwehr muss ihre Taktik | |
| ändern | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Friedensgespräche auf der Kippe | |
| Während die USA darüber nachdenken, ob eine Waffenruhe in der Ukraine in | |
| absehbarer Zeit möglich ist, bombardiert Russland weiter ukrainische | |
| Städte. | |
| Waffenlieferungen an Israel: Es geht nicht ohne und nicht mit | |
| Keine Waffen mehr an Israel? Denkt man das Szenario zu Ende, bedeutete | |
| dies, dass Israelis bald schutzlos ausgeliefert wären. | |
| Waffenlieferungen in die Ukraine: USA halten an Beschränkung fest | |
| Die USA unter Präsident Biden bleiben bei ihrer zögerlichen Politik | |
| bezüglich weitreichender Waffen für die Ukraine. Befürchtet wird eine | |
| „Eskalation“. | |
| Taurus-Debatte, Klappe die nächste: Gefangen in der Dauerschleife | |
| Die Forderungen, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern, reißen | |
| nicht ab. Doch diesmal will Kanzler Scholz fest beim Nein bleiben. | |
| Friedensmärsche und Krieg: Friedensbewegung in der Bredouille | |
| Solange der Aggressor Nato oder USA hieß, war der Bewegung stets klar, wer | |
| gut und wer böse ist. Nun tritt ein lange verdrängter Grundkonflikt wieder | |
| offen zutage. | |
| Szenarien nach dem Ukrainekrieg: Exit-Optionen – bitte durchdacht | |
| Es darf kein Tabu sein, Ideen für einen Waffenstillstand durchzugehen. Aber | |
| die Fehler von 2014 dürfen nicht wiederholt werden. | |
| Ringtausch-Angebot von David Cameron: Taurus-Chaos zur Freude Putins | |
| Was nach einem eleganten Ausweg für Scholz klingt, nutzt weder ihm noch der | |
| Ukraine bei der Kriegsführung. Die bräuchte eher Munition und Flugabwehr. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Großbritannien bietet Ringtausch an | |
| Außenminister David Cameron schlägt Deutschland eine Lösung zur Lieferung | |
| von Taurus-Flugkörpern vor. Polen kann sich NATO-Truppen in der Ukraine | |
| vorstellen. | |
| Glückloser Vizekanzler: Habeck als Bergdoktor | |
| Schade für die Grünen, dass die Qualitäten des Bergdoktors in der Politik | |
| nicht ausreichen. Einvernehmlich Schlussmachen ist das Gebot der Stunde. | |
| Fotografien von Rüstungsmesse: „Kinderballett neben Kalaschnikows“ | |
| Der Fotograf Nikita Teryoshin dokumentiert seit acht Jahren Rüstungsmessen | |
| auf der ganzen Welt. Was treibt ihn an? | |
| Interview mit Militärexperten zur Ukraine: „Wir haben die Minen unterschätz… | |
| Die Gegenoffensive der Ukraine läuft schleppender als erwartet, räumt | |
| Militärexperte Nico Lange ein – und ärgert sich über Endlosdiskussionen. | |
| Waffen für die Ukraine: Scholz zögert bei Marschflugkörpern | |
| Wieder werden neue Waffen für die Ukraine debattiert, diesmal | |
| Marschflugkörper. Großbritannien und Frankreich liefern bereits. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Schneller, höher, weiter | |
| Auf seiner Europareise wurde Wolodymyr Selenskyj umfangreiche Militärhilfe | |
| zugesagt. Sein Wunsch nach Kampfjets bleibt bislang aber unerfüllt. | |
| Krieg in der Ukraine: Frag mal Clausewitz | |
| Beim Streit über den Krieg kann ein Blick auf die Lehren des Carl von | |
| Clausewitz hilfreich sein. Der ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit. | |
| Krieg in der Ukraine: Von Zielsetzungen und Verzichtbarem | |
| Nicht ganz so oft zu hoch zielen, kann Enttäuschungen sparen. Und: Hand in | |
| Hand lässt sich bisweilen mehr erreichen. | |
| Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz: Nicht feige, sondern weitsichtig | |
| Kanzler Scholz hat sich seit seiner Zeitenwende-Rede vor einem Jahr nicht | |
| treiben lassen. Das war weitsichtig, aller Kritik zum Trotz. | |
| Politik in Krisenzeiten: Besser mal zögern | |
| Unter Zeitdruck werden selten kluge politische Entscheidungen getroffen. | |
| Eine Verteidigung eines in Ungnade gefallenen Politikstils. | |
| Medienecho auf die Friedenspetition: Unmoralisch ist anders | |
| Wagenknecht und Schwarzer mögen unsympathisch sein, die Kritik an ihrem | |
| Aufruf berechtigt. Doch der Meinungskorridor sollte nicht so eng werden. | |
| Selenskis Besuch in Großbritannien: Es geht nicht nur um Waffen | |
| Worum in der Ukraine eigentlich gekämpft wird, wird im Streit um | |
| Waffenlieferungen inzwischen fast vergessen. Selenski hat in London daran | |
| erinnert. | |
| Debatte um Leopard-2-Panzer: Genie oder Getriebener | |
| Olaf Scholz machte bei der Debatte um die Kampfpanzer-Lieferung öffentlich | |
| kein gutes Bild. Ob er letztendlich doch Gewinner ist, bleibt im Dunkeln. | |
| Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers: „Ein Schleudersitz… | |
| Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' | |
| schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu | |
| kaufen. | |
| Amtsantritt von Boris Pistorius: Gelände voller Glassplitter | |
| Boris Pistorius tritt sein neues Amt an. Nie war es so schwierig, deutscher | |
| Verteidigungsminister zu sein, wie gerade. | |
| Debatte um Panzerlieferungen: Keine Denkverbote | |
| Erst Kampfpanzer, dann Kampfflugzeuge? Wer diese Frage stellt, steht unter | |
| Verdacht, die Ukraine zu verraten. Risiken zu bedenken, ist aber nie | |
| falsch. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kiews Soldaten kämpfen weiter | |
| Die Ukraine ignoriert die von Russland einseitig erklärte Waffenruhe. | |
| Russland wertet Deutschlands Zusage der Panzerlieferung als Eskalation des | |
| Konflikts. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine lehnt Feuerpause ab | |
| Solange russische Truppen in der Ukraine sind, lehnt das Land die | |
| Waffenruhe ab. Zuvor hatte Putin wegen des orthodoxen Weihnachtsfest eine | |
| Feuerpause angeordnet. | |
| Deutsche Waffendebatte: Leopard, Kubicki und andere Panzer | |
| Gutes Gerät, schlechtes Gerät: Die Berliner CDU will alte Sowjet-Panzer | |
| loswerden. Gleichzeitig hat das Waffen-Bescheidwisser:innentum Konjunktur. | |
| Atomare Abschreckung der Nato: Operation „Steadfast Noon“ | |
| Europa rüstet sich in Anbetracht Russlands Drohungen: Die Nato probt den | |
| Umgang mit Atomangriffen. Deutschland kündigt eine europäische | |
| Luftverteidigung an. | |
| Carlo Masala über die Bundeswehr: „Ich will eine wehrhafte Demokratie“ | |
| Politikwissenschaftler Carlo Masala ist als Militäranalyst präsent wie fast | |
| niemand. Er macht sich stark für eine diverse, woke und bewaffnete Armee. | |
| Grüner Kurs zu Atomkraftwerken: Gestern sinnlos, heute notwendig | |
| Ob bei Waffenlieferungen oder LNG-Gas – die Grünen konnten Umentscheidungen | |
| bisher oft gut begründen. Schwierig wird es bei der AKW-Verlängerung. | |
| Debatte um Panzerlieferungen nach Kiew: Deutsche Irrtümer | |
| Die deutsche Debatte um Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine wird | |
| mit vielen Emotionen geführt. Doch es fehlt strategischer Weitblick. | |
| Vorrücken der ukrainischen Armee: Aggressor im Rückwärtsgang | |
| Die These vom unvermeidlichen russischen Sieg wankt. Waffenlieferungen | |
| helfen der Ukraine, das ist klar. Unklar ist aber, wie Putin jetzt | |
| reagiert. | |
| Mögliche ukrainische Geländegewinne: Nur nicht müde werden | |
| Um mangelnde Unterstützung der Ukrainer*innen muss sich die Regierung in | |
| Kiew bisher keine Sorgen machen. Wohl aber um die der westlichen Staaten. | |
| Lieferung von Haubitzen an die Ukraine: Für den aktuellen Krieg unwichtig | |
| Die Bundesregierung genehmigt die Ausfuhr von 100 Haubitzen. Doch die | |
| müssen noch hergestellt werden. Das verrät einiges über die Nato-Strategie. | |
| Ringtausch von Panzern für Ukraine: Zurück auf null | |
| Die alte Diskussion über Waffenlieferungen für die Ukraine beginnt von | |
| vorne – diesmal nur mit schlechteren Argumenten. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Ampelzank geht weiter | |
| Vertreter:innen von Grünen und FDP sprechen sich für die direkte | |
| Lieferung von Panzern aus. Die SPD will an Ringtausch-Vereinbarungen | |
| festhalten. | |
| Geostrategie im Ukrainekrieg: Europa in der Zwickmühle | |
| Russland befindet sich im Krieg mit dem Westen. Zeit, über geostrategische | |
| Ziele der westlichen Alliierten zu sprechen – wie auch über | |
| Waffenlieferungen. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Deutsche Panzer auf Umwegen | |
| Spanien möchte schwere Waffen an die Ukraine liefern. Doch dafür benötigt | |
| Madrid die Zustimmung der Bundesregierung. | |
| Friedensbewegung in Deutschland: Wachsam gegenüber Imperialismen | |
| Pazifist*innen geraten zunehmend in die Defensive. Dabei wird gern | |
| vergessen, dass ihre Kontakte zu Gorbatschow mit zur Abrüstung führen. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Müder Scholz, provokanter Merz | |
| Bei einer Diskussion im Bundestag zeigt sich: Der Deal um das | |
| 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr scheint kompliziert zu | |
| werden. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum darf man Waffen herstellen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Neela, 8 Jahre. | |
| Krieg in der Ukraine: Die Ukraine muss gewinnen | |
| Waffen für die Ukraine zurückzuhalten verlängert den Krieg. Erst eine | |
| militärische Niederlage Russlands eröffnet den Weg zu Frieden für Europa. | |
| Bundespräsident nach Kiew eingeladen: Steinmeier nun doch erwünscht | |
| Der ukrainische Präsident hat Steinmeier nach Kiew eingeladen. Zuvor will | |
| noch eine andere Politikerin kommen. | |
| Debatte um Waffenlieferungen: Wo Habermas irrt | |
| Der Philosoph Jürgen Habermas unterstellt uns Jüngeren Naivität. Doch auch | |
| unsere Abkehr vom Pazifismus ist von vergangenen Kriegen geprägt. | |
| Verhandeln statt Waffen liefern: Mit Putin reden | |
| Waffenlieferungen werden den Krieg in der Ukraine nur verlängern. Um ihn zu | |
| beenden, sind Verhandlungen nötig – und ein Deal mit Russland. | |
| Kundgebungen zum 1. Mai: Gut gebrüllt, halb gewonnen | |
| Auf den DGB-Demos zum 1. Mai geht es um Krieg, Frieden und soziale | |
| Gerechtigkeit. Selbst Kanzler Olaf Scholz wurde ungewöhnlich laut. | |
| Waffenlieferungen und Sondervermögen: Ampel unter Druck | |
| Wie soll Deutschland der Ukraine helfen? Darüber gibt es Streit zwischen | |
| Regierung und CDU/CSU. Knackpunkt ist das Sondervermögen für die | |
| Bundeswehr. | |
| Solidaritätsbesuch in der Ukraine: US-Delegation in Kiew erwartet | |
| Der Besuch unter anderem von Außenminister Blinken soll Solidarität mit der | |
| Ukraine demonstrieren. Indes wurden in Mariupol neue Massengräber entdeckt. | |
| Putins Krieg in der Ukraine: Mehr schwere Waffen für die Ukraine | |
| Nato-Länder stocken ihre Militärhilfe für die Ukraine auf. Panzer und | |
| Flugabwehr sollen helfen, die russische Offensive im Donbass | |
| zurückzuschlagen. | |
| Panzerhaubitzen für Kiew: Berlin prüft und prüft | |
| Vor schweren Waffenlieferungen an die Ukraine schreckt die Koalition zurück | |
| – unter anderem wegen der Eskalationsgefahr. |