| # taz.de -- Debatte um Panzerlieferungen nach Kiew: Deutsche Irrtümer | |
| > Die deutsche Debatte um Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine wird | |
| > mit vielen Emotionen geführt. Doch es fehlt strategischer Weitblick. | |
| Bild: Demonstration für Waffenlieferungen in die Ukraine im Juli in Berlin | |
| Die deutsche Debatte um die [1][Lieferung von Kampfpanzern] ist von | |
| Irrtümern geprägt. Der Spiegel behauptet, dass „deutsche Waffenlieferungen | |
| zentral für einen Sieg Kiews über das mächtige Russland“ sein können. Das | |
| stimmt nicht: In der ersten Jahreshälfte haben die USA Waffen und | |
| Unterstützung im Wert von 24 Milliarden Euro an Kiew geliefert – dreimal so | |
| viel wie alle europäischen Länder zusammen. Nur die USA können so schnell | |
| so viele Waffen und Geld mobilisieren. Wie lange die Ukraine diesen | |
| Verteidigungskrieg weiterführen kann, wird in Washington entschieden, nicht | |
| in Berlin, Warschau oder London. Doch wenn man der Union, manchen Grünen | |
| und FDPlern zuhört, scheint der militärische Erfolg der Ukraine von | |
| deutschen Kampfpanzern abzuhängen. Das ist entweder | |
| Dramatisierungsrhetorik, Selbstüberschätzung oder Ahnungslosigkeit. | |
| Der zweite Irrtum lautet, dass Deutschland Kiew zu wenig unterstützt. Ein | |
| FDP-Politiker hat die deutsche Hilfe lächerlich genannt. Die Regierung | |
| werfe „Schiffbrüchigen Schwimmärmchen zu“. Viele Leitmedien schreiben seit | |
| Monaten das Gleiche. Dabei hat Berlin für 730 Millionen Euro Waffen | |
| geliefert: 24 Flakpanzer Gepard, 54 gepanzerte Truppentransporter, 14.900 | |
| Panzerabwehrminen, 100.000 Handgranaten, Antidrohnenkanonen, | |
| Mehrfachraketenwerfer und vieles mehr. Wer das für Schwimmärmchen hält, | |
| muss von sehr vielen, sehr schweren Waffen träumen. | |
| Ein weiterer Irrtum lautet: Der Kanzler steht immer nur auf der Bremse. Die | |
| Union fordert am Donnerstag im Bundestag die „Ausfuhr von Kampf-, Schützen- | |
| und Transportpanzern“ zu genehmigen und will so Scholz mal wieder als | |
| Zauderer überführen. Dabei hat der Kanzler die politischen Koordinaten so | |
| entschieden Richtung Militär verschoben wie zuvor nur Schröder und Fischer | |
| mit dem Einsatz der Bundeswehr in Kosovo und Afghanistan. | |
| Die Ampel rüstet mit 100 Milliarden die Bundeswehr auf. Deutschland | |
| liefert, bislang undenkbar, massiv Waffen in ein Kriegsgebiet. In zwei | |
| Jahren sollen 15.000 BundeswehrsoldatInnen im Baltikum als Teil der | |
| Schnellen Eingreiftruppe der Nato rasch vor Ort sein. Inklusive 65 | |
| Kampfjets, Kriegsschiffe und KSK, um im Falle eines Falles russisches | |
| Militär zu bekämpfen. Faktisch wird Deutschland damit zur militärischen | |
| Schutzmacht für die baltischen Länder, die Putin zum russischen | |
| Einflussbereich zählt. In der deutschen Öffentlichkeit ist all das noch | |
| nicht angekommen. | |
| ## Panzerdebatte als Chiffre | |
| Scholz erklärt oft zu spät, was er tut – folgt aber eher strategischen | |
| Überlegungen als moralischen Impulsen. Deutschland liefert effektive | |
| Waffen, die aber eher hinter der Front eingesetzt werden. Eroberte deutsche | |
| Kampfpanzer wären ein gefundenes Fressen für die russische Propaganda, die | |
| den Überfall auf die Ukraine perfide als Zweiten Weltkrieg reinszeniert. | |
| Ist es also „beschämend“, so der Tenor deutscher Medien, nicht als Erste | |
| Hurra zu rufen und [2][Kampfpanzer zu liefern]? Briten, Franzosen und die | |
| US-Regierung zögern übrigens auch. | |
| Die Panzerdebatte ist nur als Chiffre zu begreifen. Es geht dabei um etwas, | |
| das Deutsche wesentlich besser beherrschen als Militärtaktik oder | |
| Geopolitik – moralisch überhöhte Selbstverständigung. Das kernige Ja zu | |
| Panzerlieferungen gilt als ethisch nobel, ein Nein als verdächtige | |
| Bedenkenträgerei. In den 1980er und 90er Jahren reklamierte die | |
| Friedensbewegung die Moral für sich. Nun hat das Gefühl, auf der Seite des | |
| Guten zu stehen, die Seiten gewechselt: von Schwerter zu Pflugscharen zu | |
| Waffenexporten sofort. Die meisten Deutschen sind laut einer Umfrage gegen | |
| Panzer für Kiew. Dafür sind nur Anhängerinnen der Grünen. | |
| Verwunderlich ist auch, dass hierzulande schon leise Hinweise auf | |
| Atomwaffendrohungen aus Moskau als Hasenfüßigkeit gelten. Keine Angst, die | |
| bellen nur. Und wenn nicht? Putin hat neben der Teilmobilisierung und | |
| Annexion besetzter Gebiete abermals mit Atomschlägen gedroht. Ein Zeichen | |
| von Schwäche, ja, aber gerade deshalb beunruhigend. US-Präsident Biden, der | |
| an Putin appellierte „Tun Sie es nicht!“, nimmt eine mögliche atomare | |
| Eskalation ernster als deutsche Leitmedien. Statt German Angst nun German | |
| Ignoranz – eine sonderbare Umkehr der 80er Jahre, als die USA Pershings | |
| stationierten und viele Deutsche den „atomaren Holocaust“ fürchteten. | |
| Die diskursive Anordnung „Fast alle gegen den Bremser Scholz“ führt zu | |
| einer verzerrten Wahrnehmung. Verteidigungsministerin Lambrecht will die | |
| [3][Richtlinien für Rüstungsexporte] lockern. SPD-Chef Klingbeil schwärmt | |
| von der Führungsrolle Deutschlands in Europa. Kritik? Kaum. Es gibt im | |
| Parlament keine seriösen Kritiker der neuen deutsche Rolle; die Linkspartei | |
| ist ein Totalausfall. So läuft die Debatte immer nur in eine Richtung – sie | |
| bräuchte aber zwei. Nötig wäre, sich von der Fixierung auf Waffen zu lösen. | |
| Die Ampel hat früh versucht, Ländern wie Indien und Indonesien | |
| Unterstützungsangebote zu machen, um so die westlichen Sanktionen zu | |
| stützen. Das gehört zur klassischen Rolle einer Zivilmacht. Hat Scholz über | |
| Symbolpolitik bei G7 hinaus genug dafür getan? Kommt noch was? Diese Fragen | |
| tauchen, begraben unter Leopard-Panzern, nirgends auf. | |
| Die Grundsatzfrage lautet: Bleibt Deutschland eine zivile Macht, die auf | |
| Soft Power setzt, wenn es „militärische Führungsmacht“ (Lambrecht) in | |
| Europa wird? Mit einem Militär, das so selbstverständlich zum mentalen | |
| nationalen Gefühlshaushalt gehört wie in Frankreich oder Großbritannien. | |
| Will Berlin die schwierige Rolle eines europäischen Halbhegemons – | |
| stärker als alle Nachbarn, aber nie stark genug, um dominant zu sein – | |
| wirklich offensiv annehmen? | |
| Der Krieg in der Ukraine bringt geopolitische Verschiebungen mit sich. In | |
| Deutschland diskutiert man lieber hochemotional über ein paar Panzer. Und | |
| verwechselt ein Puzzleteil mit dem großen Bild. | |
| 22 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Aussenexperte-ueber-Waffenlieferungen/!5882055 | |
| [2] http://Kampfpanzer%20zu%20liefern | |
| [3] http://xn--Richtlinien%20fr%20Rstungsexporte-xbdd | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Leopard-Panzer | |
| Schwere Waffen | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Waffenlieferung | |
| GNS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Waffendebatte: Leopard, Kubicki und andere Panzer | |
| Gutes Gerät, schlechtes Gerät: Die Berliner CDU will alte Sowjet-Panzer | |
| loswerden. Gleichzeitig hat das Waffen-Bescheidwisser:innentum Konjunktur. | |
| Scheinreferenden in der Ostukraine: Eine Region soll entführt werden | |
| Im Gebiet Cherson werden immer wieder Ukrainer verschleppt. Mit einem | |
| Scheinreferendum will Russland hier ab Freitag die Einnahme besiegeln. | |
| SPD-Außenexperte über Waffenlieferungen: „Die Ukraine kann gewinnen“ | |
| Gemeinsame Waffenlieferungen machen im Verteidigungskampf einen | |
| Unterschied, sagt Michael Roth. Deutschland solle Kampfpanzer schicken. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Scholz telefoniert mit Putin | |
| Olaf Scholz fordert eine diplomatische Lösung und den Waffenstillstand. Die | |
| Bundesregierung lehnt weiterhin die Lieferung von Kampfpanzern ab. | |
| Debatte um deutsche Waffenlieferungen: Rote Flagge für Kampfpanzer | |
| Das Verteidigungsministerium will der Ukraine weiterhin keine Kampfpanzer | |
| liefern – mit fragwürdigen Argumenten. |