| # taz.de -- Scheinreferenden in der Ostukraine: Eine Region soll entführt werd… | |
| > Im Gebiet Cherson werden immer wieder Ukrainer verschleppt. Mit einem | |
| > Scheinreferendum will Russland hier ab Freitag die Einnahme besiegeln. | |
| Bild: Luhansk am 22. September | |
| Zhanna Kiseljowa, Redakteurin der Lokalzeitung Kachowska Zorja und | |
| Abgeordnete des Stadtrates von Kachowka wurde am 19. September von | |
| russischen Soldaten aus ihrer Wohnung entführt. Mit ihr zusammen verschwand | |
| Iryna Razumey, Lehrerin der örtlichen Grundschule. Kachowka, eine Stadt mit | |
| einst 50.000 Einwohnern, liegt etwa 90 Kilometer östlich von [1][Cherson, | |
| im gleichnamigen, seit März von russischen Truppen besetzen Gebiet.] | |
| Nun will Russland hier weiter Fakten schaffen: Von Freitag bis Dienstag | |
| wollen die Besatzer ein sogenanntes „Referendum“ über den „Anschluss“ … | |
| Chersoner Gebietes an die Russische Föderation abhalten. Doch die | |
| überwiegende Mehrheit der Einheimischen, von einigen wenigen | |
| Kollaborateuren abgesehen, will von Russland nichts wissen. | |
| Die Entführungen von Lehrern, Ärzten, Abgeordneten, Journalisten, | |
| Aktivisten und Staatsbeamten, aber auch von „Zufallsopfern“, hatte hier | |
| zuletzt wieder zugenommen. Die Verschleppungen hatten aber schon in den | |
| ersten Okkupationswochen begonnen. Auch ich selbst gehörte zu den Opfern | |
| der Russen: Vom 12. bis zum 20. März wurde ich in Nowa Kachowka und Cherson | |
| rechtswidrig und ohne Anklage gefangen gehalten und gefoltert. | |
| Nach meiner Freilassung konnte ich in ukrainisch kontrolliertes Gebiet | |
| entkommen und dort wieder als Journalist arbeiten. Seitdem arbeite ich auch | |
| in dem Team von „The Reckoning Project: Ukraine Testifies“, einer | |
| Organisation, die Zeugenaussagen von Opfern der russischen Besatzer sammelt | |
| und dokumentiert. | |
| ## Viele Menschen fliehen | |
| Für den Zeitraum vom 24. Februar bis zum 20. September haben wir allein in | |
| einem einzigen Stadtviertel von Kachowka das Verschwinden von 111 | |
| Zivilisten dokumentiert. Die realen Zahlen sind aber weitaus höher. Viele | |
| Angehörige von verschwundenen oder inhaftierten Opfern der russischen | |
| Besatzer wollen nicht einmal mit Menschenrechtlern oder mit der Polizei | |
| darüber sprechen. Aber von den überfüllten Zellen und Folterkammern | |
| erzählen viele derer, die das selbst durchgestanden haben. | |
| Einige ihrer Opfer haben die Russen zu Tode geprügelt. „Anfang September | |
| kamen aus einer Folterkammer auf dem linken Dnipro-Ufer des Gebietes | |
| Cherson unerwartet Zivilisten frei. Es stellte sich heraus, dass am | |
| Vorabend einer der Männer in Folge der Folter einen Herzstillstand erlitten | |
| hatte. Die Soldaten gerieten in Panik und versuchten, die Spuren ihrer | |
| Verbrechen zu vertuschen. Die Leiche des Mannes haben sie vermutlich im | |
| Dnipro versenkt, wie sie es schon mit anderen getan hatten“, erzählt ein | |
| Angehöriger eines ehemaligen Gefangenen aus der Region Kachowka. | |
| Das massenhafte Verschwinden von Menschen, der permanente Beschuss von | |
| Wohngebieten durch die russische Armee und die Lagerung von Waffen und | |
| Munition in zivilen Gebäuden hat viele Einwohner des Gebietes Cherson zur | |
| Flucht auf ukrainisch kontrolliertes Territorium gezwungen. Sie tun das auf | |
| eigenes Risiko, weil die Besatzer seit Kriegsbeginn keinen einzigen | |
| sicheren Fluchtkorridor zugelassen haben. | |
| Die meisten von ihnen können nicht mehr als ein, zwei Taschen mitnehmen. | |
| Häufig werden ihnen an den russischen Checkpoints dann noch Geld und | |
| Lebensmittel abgenommen. | |
| ## Die Betriebe in der Region stehen still | |
| „Ich wollte meine Heimatstadt nicht verlassen. Aber es gab einen Moment, in | |
| dem ich begriff, dass es zu gefährlich sei zu bleiben. Bei uns sind vor | |
| allem alte Menschen und viele, sehr viele russische Soldaten geblieben. | |
| Dort fallen jüngere Menschen wie ich dann gleich besonders auf. Früher oder | |
| später hätten sie mich geschnappt und in den Keller gesteckt“, erzählt der | |
| 50-jährige Juri aus Nowa Kachowka. Er hat das Gebiet Cherson im August | |
| verlassen. | |
| Bis zuletzt blieb eine Rentnerfamilie in Nowa Kachowka, die ihren Namen | |
| nicht in der Zeitung lesen möchte. Sie entschieden sich erst zur Flucht, | |
| als russische Soldaten Waffen und Munition in den Keller ihres | |
| mehrstöckigen Wohnhauses brachten. „Da haben wir begriffen, dass man uns | |
| einfach in die Luft sprengen kann. Denn Munition kann explodieren, und sich | |
| darauf zu verlassen, dass die Russen irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen | |
| ergreifen, wäre schlicht naiv“, sagten die Rentner bei ihrer Flucht Anfang | |
| September. | |
| Nach Angaben von Wolodymyr Kowalenko, Bürgermeister von Nowa Kachowka, sind | |
| aus der 50.000-Einwohner-Stadt bereits 65 Prozent der Einwohner geflohen. | |
| In Cherson lebt von den früher 300.000 Menschen noch etwa ein Drittel dort, | |
| so die amtierende Bürgermeisterin Halyna Lugowa. Und die Kleinstadt Hola | |
| Prystan haben nach Angaben der Bürgermeisterin Switlana Lynnik etwa 85 | |
| Prozent der früheren Einwohner verlassen. | |
| Ununterbrochen verlassen Menschen das Chersoner Gebiet, unter ihnen sind | |
| Ärzte, Lehrer und andere Fachleute. Deshalb gibt es in dem von Russland | |
| kontrollierten Süden der Ukraine Probleme mit der medizinischen Versorgung. | |
| Fast alle Betriebe stehen still, die Menschen haben ihre Jobs verloren. Es | |
| sind Fälle von schwerkranken Menschen bekannt, die sich aufgrund | |
| nichtverfügbarer Medikamente das Leben genommen haben. | |
| Diejenigen, die noch im besetzten Gebiet Cherson geblieben sind, leben in | |
| ständiger Angst. Der Beschuss von Wohngebieten, Raubüberfälle und Terror | |
| durch die russische Armee sind dort an der Tagesordnung. | |
| Die Einheimischen in der Region warten auf die ukrainischen Soldaten, die | |
| Frieden in ihre Städte und Dörfer bringen könnten. Und sie hoffen, dass | |
| keins der Verbrechen, das von den Okkupanten und ihren freiwilligen | |
| „Helfern“ vor Ort begangen wurde, ungestraft bleiben wird. | |
| Aus dem Russischen von Gaby Coldewey | |
| 23 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Notizen-aus-dem-Krieg/!5866850 | |
| ## AUTOREN | |
| Oleh Baturin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Referendum | |
| Russland | |
| Kriegsverbrechen | |
| Donbass | |
| GNS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Leopard-Panzer | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Scheinreferenden vor Abschluss: Moskau droht wieder mit Atomwaffen | |
| Der Kreml meldet erste Ergebnisse der Scheinreferenden in den Regionen | |
| Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja. Putin könnte schon am Freitag | |
| Anschluss der besetzten Gebiete an Russland verkünden. | |
| Russische Scheinreferenden in der Ukraine: Erzwungene „Willensbekundung“ | |
| Im besetzten ukrainischen Cherson werden Fragebögen für das | |
| Scheinreferendum über den Anschluss an Russland verteilt. Viele Bewohner | |
| haben Angst. | |
| +++ Krieg in der Ukraine +++: Schlangen an den Grenzübergängen | |
| Grenzschützer in Finnland und Kasachstan melden erhöhtes Aufkommen aus | |
| Russland. Der Kreml beklagt „Hysterie“ als Reaktion auf die Mobilmachung. | |
| Debatte um Panzerlieferungen nach Kiew: Deutsche Irrtümer | |
| Die deutsche Debatte um Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine wird | |
| mit vielen Emotionen geführt. Doch es fehlt strategischer Weitblick. | |
| Teilmobilmachung in Russland: Putin schickt Reservisten los | |
| Der Kreml hält an seinen Plänen von der Zerstörung der Ukraine fest. Die | |
| Mobilmachung ist eine panische Antwort auf die militärischen Erfolge Kiews. | |
| Putins Teilmobilisierung: Widerstand bei russischen Männern | |
| Noch weiß keiner so genau, wie Putins Teilmobilisierung in Russland | |
| ablaufen soll. Die ersten Männer fliehen ins Ausland, andere gehen auf die | |
| Straße. |