| # taz.de -- Russische Scheinreferenden in der Ukraine: Erzwungene „Willensbek… | |
| > Im besetzten ukrainischen Cherson werden Fragebögen für das | |
| > Scheinreferendum über den Anschluss an Russland verteilt. Viele Bewohner | |
| > haben Angst. | |
| Bild: Vorbereitungen auf das „Referendum“ in Donezk – das geplante Ergebn… | |
| „Sind Sie für den Austritt des Gebietes Cherson aus dem Staatsverbund der | |
| Ukraine, die Bildung eines unabhängigen Staates auf dem Territorium des | |
| Gebietes Cherson und seine Eingliederung in die Russische Föderation als | |
| Teil derselben?“ Solche „Musterfragebögen“ haben die russischen Besatzer | |
| den Einwohnern des derzeit russisch kontrollierten Gebietes Cherson am 22. | |
| September gezeigt. Ähnlich formuliert ist der „Fragebogen“ für Teile des | |
| benachbarten Gebietes Saporischja. | |
| Am 22. September kündigte die vom russischen Militär zur Leiterin der | |
| sogenannten Zentralen Wahlkommission des Gebietes Cherson ernannte Marina | |
| Sacharowa das Verfahren zur Durchführung des sogenannten [1][Referendums] | |
| und die darin gestellte Frage an. | |
| „Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dieser ‚Fragebogen‘ mehrere | |
| Fragen enthält. Tatsächlich ist es aber nur eine einzige Frage“, erklärte | |
| sie. Dass sie diese „Referenden“ vom 23. bis 27. September in den temporär | |
| von Russland besetzten Gebieten der Ukraine durchführen, haben die | |
| russische Militärverwaltung und ihre einheimischen Kollaborateure am 20. | |
| September mitgeteilt. | |
| Allein für das Gebiet Cherson, zu dem die Besatzer noch einige aktuell von | |
| ihnen kontrollierte Bezirke aus dem angrenzenden Gebiet Mykolajiw | |
| „hinzugefügt“ haben, wurden 750.000 „Fragebögen“ gedruckt. Sie kündi… | |
| darüber hinaus die Einrichtung von acht „territorialen Wahlkommissionen“ | |
| und 198 „bezirklichen Wahlkommissionen“ an. Und das, obwohl die Zahl der | |
| noch im Gebiet Cherson verbliebenen Einwohner real um ein Vielfaches | |
| geringer ist. | |
| ## Propagandavideos mit prorussischen Einwohnern | |
| Zum Vergleich: In den Wählerverzeichnissen für die Kommunalwahlen am 25. | |
| Oktober 2020 waren 806.000 Wähler registriert. Viele Bürgermeister von | |
| Städten und Gemeinden im Gebiet Cherson aber melden, dass mittlerweile | |
| zwischen 65 und 85 Prozent der Einwohner ihre Heimatorte verlassen haben. | |
| Dazu kommt, dass nicht klar ist, wie die Besatzer das „Referendum“ in den | |
| Gemeinden Novovorontzovka und Vysokopillya durchführen wollen, die aktuell | |
| teilweise unter der Kontrolle der ukrainischen Armee stehen. | |
| Zur Vorbereitung des „Referendums“ schickten die Okkupanten den Leiter der | |
| Besatzungsverwaltung der Region, Wolodimir Saldo, eilig nach Cherson | |
| zurück. Sie verbreiteten über soziale Medien Videointerviews mit | |
| Einwohnern, die den Anschluss des Gebietes an Russland befürworten. | |
| Alle darin befragten Menschen sind reale Personen, Menschen, die aus | |
| unterschiedlichen Gründen zu Kollaborateuren geworden sind. Zum Beispiel, | |
| weil sie irgendwelche Posten bekommen haben. | |
| ## Mit vorgehaltener Maschinenpistole | |
| In den Videos sieht man auch lokale Pflegeheime, in denen Menschen mit | |
| körperlichen Beeinträchtigungen und psychisch Kranke leben. Unter anderem | |
| Bewohner eines Heims in Kachowka, denen die Besatzer im Juni ihre Pässe und | |
| Bankkarten abgenommen hatten, womit sie jetzt völlig abhängig vom Willen | |
| des russischen Militärs sind. | |
| Die verbliebenen Einwohner des Chersoner Gebietes haben von dem geplanten | |
| „Referendum“ durch russische Fernsehsender erfahren. | |
| „Wir haben in unserer Stadt nichts über das Referendum gehört. Niemand hat | |
| uns darüber informiert, es gab keine Werbung, wir wussten nicht einmal, | |
| wann es stattfinden sollte. Jetzt haben wir Angst, dass wir mit Gewalt und | |
| Maschinengewehren gezwungen werden, in diese ‚Wahllokale‘ zu gehen und dort | |
| unsere Kreuzchen zu machen. Wir wollen hier überhaupt kein Russland haben | |
| und warten auf unsere Befreiung durch die ukrainische Armee“, erzählt ein | |
| Einwohner der Stadt Nowa Kachowka, der anonym bleiben will. | |
| Einwohner der benachbarten Stadt Kachowka berichten, dass jetzt in der | |
| Stadt Werbung für das bevorstehende „Referendum“ gemacht werde, die aber | |
| viele Menschen gar nicht erreicht. „Nachdem hier in der Stadt viele | |
| Tschetschenen und andere Besatzer aufgetaucht sind, versuchen alle meine | |
| Bekannten und auch ich, uns möglichst nicht mehr auf der Straße | |
| aufzuhalten. | |
| Draußen ist es einfach ziemlich schlimm: Die russischen Soldaten haben sich | |
| in unseren Schulen und Kindergärten einquartiert. Sie fahren ständig ums | |
| Krankenhaus herum, schießen, entführen Menschen. Wir gehen höchstens | |
| nochmal Brot oder Lebensmittel kaufen. Ich selber versuche auch, möglichst | |
| nicht nach links und rechts zu schauen, um die russischen Flaggen nicht zu | |
| sehen. Mir wird kotzübel von ihrem bloßen Anblick“, erzählt ein Einwohner | |
| Kachowkas. | |
| ## Angst vor Zwangseinberufung in die russische Armee | |
| Die Einheimischen sind davon überzeugt, dass die Organisatoren die | |
| Ergebnisse des „Referendums“ schon vorbereitet haben und dass ihre | |
| Teilnahme oder Nichtteilnahme an diesem Spektakel nichts daran ändern wird. | |
| Und sie haben auch schon neue Restriktionen der Besatzer im Zusammenhang | |
| mit der angeblichen „Willensäußerung“ erfahren: Die Russen haben für die | |
| Zeit vom 23. bis 27. September die Bewegungsfreiheit von Menschen außerhalb | |
| ihrer Siedlungen und der Region Cherson eingeschränkt. | |
| Unmittelbar nachdem der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch die | |
| [2][Teilmobilmachung] auf seinem Staatsgebiet erklärt hatte, kam es zu | |
| Problemen bei der Ausreise von Männern im wehrpflichtigen Alter aus dem | |
| Gebiet Cherson. | |
| Die Menschen befürchten, dass im Fall des sogenannten Anschlusses ihrer | |
| Region an Russland alle Männer zwangsweise in die russische Armee | |
| einberufen und gezwungen würden, gegen ihre Landsleute, Freunde und | |
| Angehörigen zu kämpfen. Ähnliches geschieht schon jetzt in den besetzten | |
| Gebieten Luhansk und Donezk und auf der Krim. | |
| Aus dem Russischen [3][Gaby Coldewey] | |
| 23 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scheinreferenden-in-der-Ostukraine/!5883301 | |
| [2] /Teilmobilmachung-in-Russland/!5879729 | |
| [3] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Oleh Baturin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Ostukraine | |
| Annexion | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Protest gegen Mobilisierung | |
| In mehreren russischen Städten kam es zu Festnahmen bei | |
| Anti-Mobilisierungs-Protesten. Russland entlässt | |
| Vize-Verteidigungsminister. Die Scheinreferenden gehen weiter. | |
| Kriegsdienstverweigerer aus Russland: Ampel will Asyl für Deserteure | |
| Nach Putins Teilmobilmachung soll die Aufnahme von Kriegsdienstverweigerern | |
| vereinfacht werden. Noch-Botschafter Andrij Melnyk ist dagegen. | |
| Scheinreferenden in der Ostukraine: Eine Region soll entführt werden | |
| Im Gebiet Cherson werden immer wieder Ukrainer verschleppt. Mit einem | |
| Scheinreferendum will Russland hier ab Freitag die Einnahme besiegeln. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland ordnet Teilmobilmachung an | |
| 300.000 Reservisten sollen mobilisiert werden. Ab Freitag sind | |
| Anschlussreferenden in den von Russland besetzten Regionen in der Ukraine | |
| geplant. | |
| Russland beruft Volksabstimmung ein: Putin sucht Anschluss | |
| Ab Freitag werden die besetzten Teile der Ost- und Südukraine per | |
| Referendum Teil von Russland. Die Ukraine erkennt darin „Angst vor der | |
| Niederlage“. |