| # taz.de -- Russland beruft Volksabstimmung ein: Putin sucht Anschluss | |
| > Ab Freitag werden die besetzten Teile der Ost- und Südukraine per | |
| > Referendum Teil von Russland. Die Ukraine erkennt darin „Angst vor der | |
| > Niederlage“. | |
| Bild: Bereits in den letzten Jahren wurden an Bewohner der „Volksrepubliken�… | |
| BERLIN afp/ap/dpa/taz | Angesichts zunehmender militärischer Misserfolge in | |
| der Ukraine versucht Russland jetzt, die Kontrolle über seine besetzten | |
| Gebiete zu konsolidieren. Die von Russland kontrollierten „Volksrepubliken“ | |
| Donezk und Luhansk kündigten am Montag „Referenden“ zum Anschluss an | |
| Russland an. Am Dienstag folgten die russischen Besatzungsbehörden in den | |
| ukrainischen Gebieten Cherson und Saporischschja. | |
| „Ich informiere Sie darüber, dass das Referendum entsprechend dem Dekret | |
| von 23. bis 27. September 2022 stattfinden wird“, erklärte der Chef der von | |
| Moskau eingesetzten Verwaltung von Cherson, Wladimir Saldo, am Dienstag. | |
| Denis Puschilin, der Separatistenchef in Donezk, erklärte: „Die seit Langem | |
| leidende Bevölkerung des Donbass hat das Recht verdient, Teil des | |
| großartigen Landes zu sein, das sie immer als ihr Mutterland betrachtet | |
| hat.“ | |
| Die „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk wurden 2014 im Rahmen eines vom | |
| russischen Militär initiierten separatistischen Aufstandes ausgerufen und | |
| umfassen Teile der gleichnamigen ukrainischen Gebiete. | |
| In den vergangenen Jahren wurden an ihre Bewohner russische Pässe | |
| ausgegeben, am 21. Februar dieses Jahres erkannte Russlands Regierung sie | |
| als unabhängige Staaten an und beschloss eine „Friedensmission“ zu ihrem | |
| „Schutz“. Die Umsetzung davon war der russische Großangriff auf die gesamte | |
| Ukraine drei Tage später. Nachdem dies scheiterte, sprach Russland wieder | |
| verstärkt von der „Befreiung des Donbass“ als Kriegsziel. | |
| ## Strategie: Fakten schaffen | |
| Die russisch besetzten Teile der Gebiete Saporischschja und Cherson bilden | |
| eine Landbrücke zwischen dem russisch besetzten Donbass und der | |
| annektierten Krim und umfassen auch die Wasserversorgungsgebiete der Krim | |
| auf ukrainischem Gebiet. | |
| Die Stadt Saporischschja steht weiter unter ukrainischer Kontrolle, nicht | |
| aber das gleichnamige Atomkraftwerk. In diesen Gebieten war schon vor | |
| Monaten ein Referendum zum Anschluss an Russland für den 11. September | |
| angesetzt, es wurde dann angesichts ukrainischer Offensiven abgesagt. | |
| Der Ausgang einer Volksabstimmung unter russischer Militärkontrolle gilt | |
| als klar. Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats, | |
| Ex-Präsident Dmitri Medwedjew, erklärte, die Eingliederung von Luhansk und | |
| Donezk werde die neu gezogenen Grenzen „unumkehrbar“ machen und Moskau in | |
| die Lage versetzen, sie unter Einsatz „aller Mittel“ zu verteidigen. | |
| Ebenfalls am Dienstag verabschiedete das Unterhaus (Duma) des russischen | |
| Parlaments im Eilverfahren Gesetzesänderungen, die auf eine mögliche | |
| Verhängung des Kriegsrechts hindeuten könnten. So legte die Duma fest, dass | |
| Zeiten der „Mobilmachung“ und des „Kriegszustandes“ besonders anfällig | |
| seien für Verbrechen. | |
| ## Mehr militärischer Einsatz? | |
| Der Kreml hatte nach der schweren Niederlage der russischen Truppen in der | |
| ostukrainischen Region Charkiw vor zwei Wochen noch erklärt, dass „im | |
| Moment“ keine Mobilmachung anstehe. Prominente russische Politiker und | |
| Staatsmedien forderten allerdings zuletzt, deutlich mehr Militär zu | |
| mobilisieren. Auch in den Separatistenregionen verlangten die Kommandeure | |
| mehr russischen Einsatz. | |
| Die Streitkräfte der Ukraine hatten in den letzten zwei Wochen Russland | |
| fast vollständig aus dem Gebiet Charkiw im Nordosten des Landes verjagt und | |
| liefern sich derzeit mit den russischen Truppen an deren verbleibender | |
| Angriffsfront im Norden des Gebiets Donezk schwere Kämpfe. Sie sind auch | |
| erstmals seit Juli wieder in das Gebiet Luhansk vorgedrungen. Auch im Süden | |
| der Ukraine hat Russland zuletzt an Boden verloren, vor allem im Norden des | |
| Gebiets Cherson. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die geplanten Abstimmungen für | |
| völkerrechtswidrig erklärt. Es sei „ganz, ganz klar, dass diese | |
| Scheinreferenden nicht akzeptiert werden können, dass sie nicht gedeckt | |
| sind vom Völkerrecht und von den Verständigungen, die die Weltgemeinschaft | |
| gefunden hat“, sagte Scholz am Dienstag am Rande der UN-Generalversammlung | |
| in New York. „Das ist alles nur der Versuch einer imperialistischen | |
| Aggression, die dadurch verbrämt werden soll.“ | |
| Die Regierung der Ukraine wertete die Referendumsankündigungen als | |
| russisches Eingeständnis des Scheiterns. „So ist sie, die Angst vor der | |
| Niederlage,“ sagte Andrij Jermak, Chef der Präsidialverwaltung der Ukraine. | |
| Er warf Russland „primitive Manipulation“ vor. | |
| 20 Sep 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kreml | |
| Krim-Annexion | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Uno | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Georgien | |
| Ostukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russische Scheinreferenden in der Ukraine: Erzwungene „Willensbekundung“ | |
| Im besetzten ukrainischen Cherson werden Fragebögen für das | |
| Scheinreferendum über den Anschluss an Russland verteilt. Viele Bewohner | |
| haben Angst. | |
| Teilmobilmachung in Russland: Katapultiert in die Realität | |
| Russlands Machthaber Putin will Angst verbreiten. Es ist eine | |
| Verzweiflungstat – und eine Chance für die Ukraine. | |
| Putins Teilmobilisierung: Widerstand bei russischen Männern | |
| Noch weiß keiner so genau, wie Putins Teilmobilisierung in Russland | |
| ablaufen soll. Die ersten Männer fliehen ins Ausland, andere gehen auf die | |
| Straße. | |
| Kanzler Scholz vor UN-Vollversammlung: Recht vor Gewalt | |
| Als „Akt der Verzweiflung“ bezeichnet der Kanzler Putins neueste Drohungen. | |
| Auch Biden und Macron stellen klar: Sie stehen hinter der Ukraine. | |
| Zur Mobilmachung in Russland: Zeichen der Schwäche | |
| Putin wollte Stärke demonstrieren. Die Ukraine und viele ihrer | |
| Unterstützerstaaten reagieren selbstbewusst auf die russische | |
| Teilmobilisierung. | |
| UN-Generalversammlung in New York: Zwei Welten | |
| Krisen im globalen Süden wurden in New York nur am Rande erwähnt. Die | |
| Abschaffung des Vetos der ständigen Mitglieder wird gefordert. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland ordnet Teilmobilmachung an | |
| 300.000 Reservisten sollen mobilisiert werden. Ab Freitag sind | |
| Anschlussreferenden in den von Russland besetzten Regionen in der Ukraine | |
| geplant. | |
| Scholz bei der UN-Generalversammlung: Ein Hamburger in New York | |
| Kanzler Scholz verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aufs | |
| Schärfste. Bei den Ländern des Globalen Südens wirbt er um Vertrauen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massengrab in Isjum entdeckt | |
| In der befreiten Stadt Isjum wurden 440 Leichen in einem anonymen Grab | |
| gefunden. Rosneft wird in Deutschland unter Treuhandverwaltung gestellt. | |
| Referendum über Beitritt zu Russland: Hupkonzert in Südossetien | |
| Der Präsident von Südossetien, eine abtrünnige Region von Georgien, kündigt | |
| ein Referendum über den Beitritt zu Russland an. Dafür wird er gefeiert. | |
| Referenden im Osten der Ukraine: Separatisten bleiben bei Abstimmung | |
| Russlands Präsident hatte sich für die Verschiebung der Referenden in der | |
| Ostukraine ausgesprochen. Die Separatisten wollen trotzdem am 11. Mai | |
| abstimmen. |