Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krim-Annexion
Nachrichten im Ukraine-Krieg: Hoffen auf ein Kriegsende
Der Ton zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office war freundlicher als
beim letzten Treffen. Kanzler Merz sieht Chancen für ein Ende des
Ukraine-Krieges.
Meduza-Auswahl 15. – 21. Mai: Wie Russland Ukrainer:innen auf der Krim besti…
Auf der besetzten Halbinsel übertragen korrupte Notare ukrainisches
Eigentum auf russisches Militärpersonal. Wie das kriminelle System
funktioniert.
Annektierte Halbinsel Krim: Quelle neuen Unrechts
Die russische Besetzung der ukrainischen Krim seit 2014 wird von der
Weltgemeinschaft achselzuckend hingenommen. Eine Anerkennung hätte fatale
Folgen.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kreml verkündet drei Tage Waffenruhe
Der Kreml legt Beginn und Ende der Waffenruhe klar fest. Nordkorea äußert
erstmals selbst, Soldaten in den Ukraine-Krieg geschickt zu haben.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj äußert sich skeptisch zu Waff…
Russlands Präsident Putin hat eine einseitige Feuerpause für Ostern
angekündigt. Die USA senden laut Medienberichten Signale, wonach sie die
Halbinsel Krim als russisch anerkennen könnten.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Gegenoffensive in Kursk
Russland hat Orte in der Region Kursk zurückerobert. US-Außenminister
Blinken ist zu Besuch in Kyjiw. Es geht auch um den Einsatz weitreichender
Waffen.
Selenskyj und mögliche Verhandlungen: Begrenzt offen
Wolodymyr Selenskyj signalisiert Bereitschaft, Gebiete abzutreten, wenn die
Bevölkerung das will. Es wäre ein Freibrief für Putin zum Weitermachen.
10 Jahre Annexion der Krim: Unbesetzte Erinnerungen
Die Krim ist erneut hinter einem Eisernen Vorhang versunken. Blick zurück
auf eine Reise im Jahr 2011 auf eine Halbinsel voller Vielfalt.
Politikerin über Befreiung der Krim: „Die Minen in den Köpfen räumen“
Seit der Besetzung Russlands 2014 leben die Krimtataren unter ständiger
Repression, sagt Tamila Taschewa. Sie vertritt die Ukraine auf der Krim.
Indigene auf der Krim: Halbinsel der Unseligen
Bald jährt sich die Annexion der Krim zum zehnten Mal. Für die Minderheit
der Krimtataren ist es nicht die erste Unterdrückung von russischer Seite.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Festnahmen bei Protest in Moskau
Bei einer Demo gegen den Krieg kamen am Samstag auch Journalisten in
Polizeigewahrsam. In der Ukraine geht das Gerangel um General Saluschni
weiter.
Russland vor dem UN-Gerichtshof: Niederlage der Ukraine in Den Haag
Der IGH sieht keine russische Terrorfinanzierung in der Ostukraine, auch
kaum Diskriminierung auf der Krim. Die Klage der Ukraine wurde 2017
erhoben.
Aktuelle Lage in der Ukraine: Kampf ums Schwarze Meer
Die Ukraine greift immer mehr Ziele auf der Krim an. Experten spekulieren,
ob sie eine Rückeroberung der von Russland annektierten Halbinsel plant.
Interview mit Militärexperten zur Ukraine: „Wir haben die Minen unterschätz…
Die Gegenoffensive der Ukraine läuft schleppender als erwartet, räumt
Militärexperte Nico Lange ein – und ärgert sich über Endlosdiskussionen.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenangriffe auf Moskau und Krim
Russland vermeldet Drohnennangriffe auf Moskau und die annektierte Region
Krim. Saudi-Arabien lädt zu einer Friedenskonferenz ein – aber Russland
nimmt nicht teil.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Afrika möchte vermitteln
Südafrikas Präsident will während eines Gipfels den Frieden zwischen
Russland und der Ukraine vorantreiben. Ein Nawalny-Mitarbeiter muss neun
Jahre in Haft.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski überraschend in Helsinki
Der ukrainische Präsident ist in Finnland eingetroffen. Laut russischen
Angaben hat die Ukraine versucht, mit Drohnen den Kreml anzugreifen.
Meduza-Auswahl 23. bis 29. März: Bis an die Zähne bewaffnet
Wie ein Experte die russische Atompolitik und die Stationierung in Belarus
sieht, warum ein Wehrpflichtiger wegen seines Glaubens nicht kämpfen muss.
Texte des Exilmediums.
Buch über Wladimir Putin: Ein vierfacher Krieg
Wer ist Putin wirklich und was will er? Im „Schwarzbuch Putin“ suchen
international renommierte Expert*innen Antworten auf drängende Fragen.
Krieg in der Ukraine: Wie oft werde ich sterben?
Seit einem Jahr wütet der Krieg in ihrem Land. Aus der Ukraine zu berichten
ist alles, was unsere Autorin tun kann.
Rehabilitation in der Ukraine: Im Krieg wieder laufen lernen
In einer Klinik in der Westukraine arbeiten Therapeuten mit schwer
verletzten Soldaten. Einer der Helfer kommt aus Nepal, ein anderer aus dem
Libanon.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Mindestens zehn Tote nach Raketenbeschuss
Bei den russischen Raketenangriffen auf mehrere Städte in der Ukraine
sollen mindestens 60 Menschen verletzt worden sein. Russland nannte die
Angriffe einen „Erfolg“.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin schweigt zur Brücken-Explosion
Teile des Bauwerks sind am Samstagmorgen eingestürzt, in der Ukraine wird
die Zerstörung bejubelt. In Cherson bereitet man Evakuierungen vor.
Russland beruft Volksabstimmung ein: Putin sucht Anschluss
Ab Freitag werden die besetzten Teile der Ost- und Südukraine per
Referendum Teil von Russland. Die Ukraine erkennt darin „Angst vor der
Niederlage“.
Ein halbes Jahr Krieg in der Ukraine: Wie der Hass in mir wächst
Vor sechs Monaten begann Russland den Krieg in der Ukraine. Unsere Autorin
hat viel vom ihm gesehen. Aus Wut wurde Hass – ein bösartiges Gefühl.
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Selenski will die Krim zurück
Die Ukraine organisiert „Krim-Plattform“ kurz vor dem Unabhängigkeitstag.
Es werden neue russische Angriffe für Mittwoch erwartet.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland als „größte Bedrohung“
Die Nato-Staaten beschließen ein neues strategisches Konzept. Die Türkei
verlangt im Zuge der Norderweiterung die Auslieferung Oppositioneller.
Kriegsziele des ukrainischen Präsidenten: Falscher Heroismus
Der ukrainische Präsident Selenski hat erneut die Rückeroberung der Krim
als Kriegsziel ausgegeben. Gut, dass hier nun sogar Nato-Vertreter auf
Distanz gehen.
+++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Grundgesetzänderung beschlossen
Der Bundestag hat den Weg für das Bundeswehr-Sondervermögen geebnet. Der
ukrainische Parlamentspräsident ist zu Besuch in Berlin.
Flucht in der Ukraine: Alltag eines Krieges
Millionen Ukrainer sind zurzeit auf der Flucht. Journalistin Wiktoria
Powerschuk musste zweimal ihre Heimat im Osten des Landes verlassen.
Die Krim im Ukrainekrieg: Die Suche nach Licht
Auf der Krim gibt es mehrheitlich Putin-Anhänger. Unsere Autorin berichtet,
wie sie die Stimmung auf der Halbinsel nicht mehr erträgt – und flieht.
Nationalistische Feier in Moskau: Schlager, Putin, „Russland!“-Rufe
Mit einer großen Feier begeht Russlands Präsident Putin den Jahrestag der
Annexion der Krim. Russische Staatsbedienstete müssen teilnehmen.
Regisseur über Westen im Ukrainekrieg: „Das ist absolut diabolisch“
Der ukrainische Filmemacher Sergei Loznitsa fordert eine Beteiligung des
Westens am Ukraine-Krieg. Dieser habe Russland zu lange tatenlos zugesehen.
Tagebuch aus der Ukraine und dem Exil: Eine Woche Krieg
Russland greift die Ukraine an. Menschen fliehen, aufs Land oder ins Exil.
Andere bleiben und kämpfen. Nichts ist mehr, wie es war. Fünf Tagebücher
Verhältnis Ukraine und Russland: Ein überwältigend großer Bruder
Russland und die Ukraine haben einen gemeinsamen Ursprung. Doch dass beide
Staaten zwingend zusammengehören, glaubt nur Putin.
Konflikt mit Russland: Wie wehrhaft ist die Ukraine?
2014 waren die ukrainischen Streitkräfte nicht auf Krieg vorbereitet. Das
hat sich inzwischen mithilfe der Nato-Staaten geändert.
Affäre um Marinechef Schönbach: Leerstelle Außenpolitik
Der Rücktritt von Marine-Inspektor Schönbach war nötig. Schwadronierer wie
er füllen eine Lücke, die die Bundespolitik in Sicherheitsfragen aufmacht.
Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach: Flottenchef versenkt
Der Chef der deutschen Marine wird gefeuert. Er forderte ein Bündnis mit
dem „christlichen“ Russland gegen China, gegen das Krieg bevorstehe
Konflikt um die Ukraine: Biden sichert Unterstützung zu
Die USA sehen sich der ukrainischen Souveränität verpflichtet. Das sagt
US-Präsident Biden dem ukrainischen Staatschef Selenski am Telefon.
Spannungen im Ukraine-Konflikt: Bühne für Putin
Hauptsache, endlich wieder als Großmacht wahrgenommen werden. Für Wladimir
Putin war das Ukraine-Gespräch mit Biden ein Erfolg.
Gespräch zwischen Biden und Putin: Zwei Stunden und kein Durchbruch
Eine mögliche Invasion der Ukraine durch Russland stand im Mittelpunkt des
US-Russland-Videogipfels. Zuvor hatte sich Biden mit Berlin abgestimmt.
Konflikt zwischen Russland und Ukraine: Verbales Aufrüsten
Die Spannung zwischen Russland und der Ukraine – und deren jeweiligen
Verbündeten – steigt. Beide Seiten sprechen Drohungen aus.
Russische-belarussische Beziehungen: Krim 2.0
Putin und Lukaschenko unterzeichnen einen Fahrplan zum Zusammenschluss
ihrer Staaten. Was anderes bleibt dem belarussischen Diktator auch nicht
übrig.
„Krim-Plattform“ in Kiew: Ukraines Polit-Offensive
Kurz vor dem Nationalfeiertag sucht Präsident Selenski neue Unterstützung
gegen die russische Annexion – mit einem „Krim-Gipfel“.
Russische Provokationen und die EU: Schaut auf die Ukraine
Es gilt, den russischen Provokationen umgehend entgegenzutreten. Die
Vorgänge im Schwarzen Meer genauer zu beobachten liegt auch im Interesse
der EU.
Russlands Aggression gegen die Ukraine: Ganz nach Putins Plan
Militärisch dürfte Russland einen Krieg mit der Ukraine gewinnen. Doch
Putin beschränkt sich aufs Drohen: Der Blutzoll wäre wohl selbst ihm zu
hoch.
Konflikt zwischen Ukraine und Russland: Auge um Auge, Diplomat um Diplomat
Russische Kriegsschiffe blockieren die ukrainische Hafenstadt Mariupol. Die
Folge: eine Rochade von Diplomaten. Und Gesprächsversuche.
Hilfe aus Moskau für Lukaschenko: Glasnost für Belarus
Wenn Lukaschenko in Not gerät, stehen russische Sicherheitskräfte bereit,
sagt Präsident Putin. Die brutale Offenheit hat auch ihr Gutes.
Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt: Kaum jemand glaubt dran
Es gibt ein neues Abkommen für Waffenstillstand zwischen der Ukraine und
den von Russland unterstützten Separatisten – und viele Zweifel.
Pressefreiheit auf der Krim: Berufsverbot für Kritiker
Mykola Semena hat jahrzehntelang als Journalist auf der Krim gearbeitet.
Nach der russischen Annexion durfte er das nicht mehr.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.