| # taz.de -- Selenskyj und mögliche Verhandlungen: Begrenzt offen | |
| > Wolodymyr Selenskyj signalisiert Bereitschaft, Gebiete abzutreten, wenn | |
| > die Bevölkerung das will. Es wäre ein Freibrief für Putin zum | |
| > Weitermachen. | |
| Bild: Gedenkmauer für getötete Soldaten: Verhandeln, aber nur, wenn es etwas … | |
| Anders als noch beim Ukraine-Friedensgipfel Mitte Juni hat der ukrainische | |
| Präsident Wolodymyr Selenskyj überraschenderweise gegen Russlands Präsenz | |
| bei einer Nachfolgeveranstaltung offensichtlich nichts einzuwenden. Wohl | |
| denen, die schon immer einer diplomatischen Lösung das Wort geredet, dabei | |
| aber stets im Dunkeln gelassen haben, was das bedeutet. | |
| Sie könnten sich dennoch bestätigt fühlen, [1][zumal der Krieg täglich | |
| weitere Opfer fordert]. Ergo, so die Annahme, beginnt sich vielleicht | |
| endlich auch bei Selenskyj die Erkenntnis durchzusetzen, dass der Krieg | |
| gegen den russischen Aggressor für Kyjiw auf dem Schlachtfeld nicht zu | |
| gewinnen ist und sich die Ukraine folglich in das Unvermeidliche fügen | |
| muss. | |
| Wenn man [2][Selenskyjs Interview] mit französischen Medien genau liest, | |
| sieht es allerdings etwas anders aus. An der territorialen Integrität macht | |
| er keine Abstriche. Das läge laut Verfassung auch gar nicht in seiner | |
| Kompetenz. Und nicht überall wird so kreativ mit dem Grundgesetz umgegangen | |
| wie in Russland. Über Gebietsabtretungen müsse, wenn überhaupt, die | |
| Bevölkerung entscheiden – sprich ein Referendum organisiert werden. Doch | |
| wie? | |
| Die Menschen bei Wahlen in den ostukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk | |
| sprechen zu lassen, war auch in den Minsker Abkommen 2014/15 vorgesehen. | |
| Was daraus wurde, ist bekannt. Genauso bekannt sind die Positionen Moskaus, | |
| an denen sich nichts geändert hat. Bevor sich der Kreml zu Gesprächen | |
| herablässt, soll Kyjiw komplett aus den vier völkerrechtlich besetzten | |
| Gebieten Donez, Luhansk, Saporischschja und Cherson abziehen. Das war und | |
| ist gelinde gesagt absurd: Gebiete und die Menschen, die dort wohnen, | |
| aufgeben. | |
| Wenn gewaltsame Grenzverschiebungen nachträglich belohnt werden, wäre das | |
| nicht weniger als ein Freibrief für Moskau, danach weiterzumachen. Nichts | |
| spricht dafür, dass dieser Fall nicht eintritt. Um es klar zu sagen: | |
| [3][Diplomatie und eine Friedenskonferenz] sind wichtig. Aber nur dann, | |
| wenn es etwas zu verhandeln gibt und nicht, wenn eine Kapitulation am | |
| Anfang steht. | |
| 1 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wie-sich-die-Ukraine-verteidigt/!6017704 | |
| [2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-gebie… | |
| [3] /Friedenskonferenz-in-der-Schweiz/!6012997 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Krim-Annexion | |
| Friedensverhandlungen | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ratingagentur | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainischer Vorstoß in Kursk: Selenskyjs Durchhalteparole | |
| Trotz schwieriger Situation im Donbass ist die ukrainische Armee in | |
| russisches Gebiet vorgedrungen. Der Überraschungserfolg ist vor allem ein | |
| Signal nach innen. | |
| Angriff hinter der russischen Front: Drohnenjagd mit der „Baba Jaga“ | |
| Kampfdrohnen aus eigener Produktion erlauben es der Ukraine, tief hinter | |
| der Front russische Positionen zu zerstören. Besuch bei einer | |
| Drohnenbrigade. | |
| F-16-Lieferung für Selenskyj: Kampfjets werden Realität | |
| Nach langem Warten erhält die Ukraine F-16-Kampfjets von den westlichen | |
| Verbündeten. Und hofft damit auf eine neue Phase der Luftverteidigung. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 600 Lenkbomben in einer Woche | |
| Ukraines Präsident Selenskyj zieht eine Bilanz der jüngsten Angriffe auf | |
| sein Land. Er rechtfertigt damit Attacken auf russische Militärflugplätze. | |
| Reaktion auf Ukraine-Friedenskonferenz: Russland weist „Blödsinn“ zurück | |
| Die Schweizer Konferenz zum Frieden in der Ukraine sieht Russland als | |
| Aufruf zum Krieg. Es sieht sich als Land, das die Hand zum Dialog reiche. | |
| Politikerin über Befreiung der Krim: „Die Minen in den Köpfen räumen“ | |
| Seit der Besetzung Russlands 2014 leben die Krimtataren unter ständiger | |
| Repression, sagt Tamila Taschewa. Sie vertritt die Ukraine auf der Krim. | |
| Krieg in der Ukraine: Lang und zermürbend | |
| Die Gegenoffensive der Ukrainer hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. | |
| Dennoch lehnt eine Mehrheit der Bevölkerung Verhandlungen und Kompromisse | |
| mit Russland ab. |