| # taz.de -- Atomare Abschreckung der Nato: Operation „Steadfast Noon“ | |
| > Europa rüstet sich in Anbetracht Russlands Drohungen: Die Nato probt den | |
| > Umgang mit Atomangriffen. Deutschland kündigt eine europäische | |
| > Luftverteidigung an. | |
| Bild: Nato-General Jens Stoltenberg (r.) und U.S. Verteidigungsminister Lloyd J… | |
| Brüssel taz | Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs und massiver Drohungen | |
| aus Moskau bereitet sich die Nato auf eine großangelegte atomare Übung in | |
| Europa vor. Bei einem Treffen der nuklearen Planungsgruppe in Brüssel | |
| legten die 30 Verteidigungsminister des Bündnisses am Donnerstag letzte | |
| Hand an die Vorbereitung des Manövers „Steadfast Noon“. | |
| Die lange geheim gehaltene Übung soll in der kommenden Woche stattfinden | |
| und der atomaren Abschreckung dienen. Die 14 Teilnehmerländer, darunter | |
| Deutschland, proben den Abtransport von Wasserstoffbomben vom Typ B-61 aus | |
| Lagern, die Beladung von Kampfflugzeugen und den Abwurf über simulierten | |
| Zielen. | |
| Ein Großteil der Übung werde in Belgien und über der Nordsee stattfinden, | |
| teilte die belgische Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder mit. Die | |
| Bevölkerung müsse sich aber keine Sorgen machen, da keine scharfen Bomben | |
| eingesetzt würden. Auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wiegelte ab. | |
| Es handele sich um eine Routineübung ohne Bezug zum Krieg in der Ukraine. | |
| Dennoch ist der Einsatz diesmal besonders brisant. Schließlich hat | |
| Kremlchef Wladimir Putin mit dem Einsatz von (taktischen) Atomwaffen | |
| gedroht, wenn die vitalen Interessen Russlands bedroht würden. Zugleich hat | |
| er mit dem Finger auf den „kollektiven Westen“ und die Nato gezeigt – sie | |
| würden sich aktiv in den Krieg in der Ukraine einschalten und müssten mit | |
| Vergeltung rechnen. | |
| ## Düstere Warnungen | |
| In Brüssel geht man deshalb davon aus, dass Russland auf die Nato-Übung | |
| reagieren wird. „Russland wird ebenfalls seine jährliche Übung durchführen, | |
| ich denke, in der Woche nach oder kurz nach der jährlichen Übung“, sagte | |
| der britische Verteidigungsminister Ben Wallace. Davon dürfe sich die Nato | |
| jedoch nicht einschüchtern lassen. Vielmehr gehe es darum, Flagge zu | |
| zeigen. | |
| Das Treffen der nuklearen Planungsgruppe war von düsteren Warnungen | |
| begleitet. Sollte die Regierung in Moskau tatsächlich Atomwaffen einsetzen, | |
| würde dies wohl eine „physische Antwort“ der Verbündeten der Ukraine und | |
| möglicherweise auch der Nato selbst zur Folge haben, sagte ein Insider. Der | |
| Schritt würde „noch nie da gewesene Konsequenzen“ für Russland nach sich | |
| ziehen. | |
| Was damit gemeint ist, blieb offen – die nukleare Planungsgruppe tagt unter | |
| strikter Geheimhaltung. Sollten alle Bündnispartner zustimmen, könnte die | |
| Militärallianz versuchen, die russischen Invasionstruppen in der Ukraine | |
| militärisch auszuschalten, hieß es in Brüssel. Auch ein massiver | |
| Cyberangriff auf russische Infrastruktur wird nicht mehr ausgeschlossen. | |
| Dabei hatte Stoltenberg vor Beginn des zweitägigen Nato-Treffens noch | |
| erklärt, dass sich die Nato nicht in den Krieg ziehen lassen werde. Man | |
| werde die Alliierten bei Waffenlieferungen unterstützen, jedoch nicht | |
| selbst eingreifen. Nun ist nicht mehr klar, ob diese „rote Linie“, die auch | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) immer wieder betont, hält. | |
| Unterdessen kündigte Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht | |
| (SPD) den Aufbau einer europäischen Luftverteidigung an. Das Ziel der | |
| deutschen Initiative für einen „European Sky Shield“ sei es, „Lücken zu | |
| schließen“, sagte Lambrecht. Die Nato begrüßte den Vorstoß. Laut einer in | |
| Brüssel verbreiteten Erklärung haben sich der Initiative bisher 14 | |
| Bündnispartner und das Anwärterland Finnland angeschlossen. | |
| 13 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Nato | |
| Europäische Union | |
| Schwere Waffen | |
| Botschaft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kyjiw | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Abschied von Botschafter Melnyk | |
| Der umstrittene ukrainische Botschafter Melnyk will Deutschland am Samstag | |
| verlassen. Die Ukraine hat nach eigenen Angaben 600 Orte zurückerobert. | |
| Treffen der Nato-Außenminister: Waffen, Waffen, Waffen | |
| Die Nato rüstet die Ukraine weiter auf – und scheint sich auf russischen | |
| Atomschlag vorzubereiten. Über Deeskalation wird nicht gesprochen. | |
| Hilfszusage der westlichen Staaten: G7 und Nato fest an Ukraines Seite | |
| Die G7-Staaten haben der Ukraine bei einem Gipfel unbegrenzte Unterstützung | |
| in Aussicht gestellt. Russland setzt seine schwere Luftangriffswelle fort. | |
| Russische Angriffe auf Kiew: Der Westen kündigt mehr Hilfen an | |
| Die EU und Deutschland verurteilen Russlands jüngste Angriffe auf die | |
| Ukraine. Die G7-Staaten treffen sich am Dienstag in Sondersitzung. |