| # taz.de -- Graffiti | |
| Neues Banksy-Werk in London: Widerstand ist wasserfest | |
| Banksy hat mal wieder einen Coup im Kampf um den öffentlichen Raum | |
| gelandet. In London trotzt das Gemälde der Justiz- und den Putzmitteln. | |
| Polizei übermalt Palästinaflagge: Soko Wand und Reichs-Farben | |
| Eine Polizistin macht in Berlin mit einer Spraydose aus einer Palästina- | |
| eine Reichsflagge. Als Vorbild für das Übermalen dient die Hamburger | |
| Polizei. | |
| Wegen Schmierereien gegen Merz: Rechtswidrige Hausdurchsuchung bei SPD-Nachwuch… | |
| Ein Gericht hat nach Schmierereien gegen Merz die Wohnung einer | |
| SPD-Politikerin durchsuchen lassen. Die Direktorin des Gerichts ist Merz’ | |
| Ehefrau. | |
| Nazi-Graffiti bleibt tagelang: So eine Hauswand ist geduldig | |
| Tagelang leuchten riesige Hakenkreuze und rechtsextreme Parolen von einer | |
| Hauswand in Hamburg-Lurup herunter. Dabei weiß die Polizei Bescheid. | |
| Kritische Kunst trifft auf Orthodoxie: Freie Liebe | |
| Bildende Kunst, die sich kritisch der Welt zuwendet, und das ultraorthodoxe | |
| Judentum sind eigentlich unvereinbar. In Jerusalem kommt beides zusammen. | |
| Berliner Register: Mit Stickern fängt der Rechtsruck an | |
| Ein Spaziergang in Berlin-Reinickendorf besucht Orte rechter Vorfälle im | |
| Kiez. Hotspots sind demnach die Residenzstraße und Stellen entlang der U8. | |
| Der Kampf um die Wände: Was kostet eine Subkultur? | |
| Die Kommerzialisierung von Graffiti auf Häuserwänden sorgt für Spannungen | |
| in der Szene. Viele lehnen die Vermarktung ab. Und brauchen doch auch Geld. | |
| Werbung an Hauswänden: Die Geister, die Adidas rief | |
| Immer öfter prangt auf Häusern Werbung. Eine Hausgemeinschaft im Hamburger | |
| Karoviertel stellt das vor ein Problem, denn sie darf mitbestimmen. | |
| Wandbild im Berliner Mauerpark: Mit dem Pinsel gegen das Vergessen | |
| Aktivist*innen malen in Berlin ein Wandbild aus Solidarität mit | |
| Verschwundenen in Kolumbien. Dort löst die Aktion einen rechten Shitstorm | |
| aus. | |
| Flinta*-Graffiti-Crew PMS: Die Stadt der Politisch Motivierten Schlampen | |
| PMS erobert die männerdominierte Sprayerszene. Ihre antifaschistischen, | |
| antikapitalistischen und feministischen Malereien prägen Berlins Stadtbild. | |
| Ausstellung „FLINTA* im Graffiti“: Gegen den Malestream | |
| Graffiti ist eine Kunstform, in der meist männliche Künstler im Fokus | |
| stehen. Die Hamburger Ausstellung „Flinta* im Graffitti“ möchte das änder… | |
| Nahostkonflikt an Berliner Fassaden: Kalter Krieg an Berlins Hauswänden | |
| Seit dem Angriff der Hamas auf Israel und der andauernden Gegenoffensive | |
| der israelischen Armee tauchen in Berlin immer mehr Graffiti auf. | |
| Neue Werke von Banksy: Aufs Tier gekommen | |
| Der Künstler Banksy ist ein Phantom. Seit über einer Woche sorgen Werke mit | |
| Wildtieren von ihm einmal mehr für Aufsehen. Was will er damit sagen? | |
| Banksy-Bilder aufgetaucht: Heulende Wölfe | |
| Fünf neue Werke des Street-Art-Künstlers Banksy sind in und um London | |
| aufgetaucht. Zu sehen sind Tiere in unverfänglichen Posen. Unpolitische | |
| Kunst? | |
| Botschaften auf Stein: Ein bunter Fels in der Brandung | |
| Mit dem „Alten Schweden“ liegt ein riesiger Findling direkt am Hamburger | |
| Elbstrand. Von den Kämpfen der Stadtgesellschaft bleibt er nicht unberührt. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Wie man sich von der Angst befreit | |
| Im Angesicht der Gesamtscheiße lässt sich leicht die Hoffnung verlieren. | |
| Damit das nicht passiert, ist es wichtig, aktiv zu bleiben. Einige Termine. | |
| Galilei-Schule wird neu gestaltet: Frische Farbe für die Friedrichstraße | |
| Die Kreuzberger Galilei-Schule gibt sich eine neue Optik. Mit | |
| astronomischen Symbolen erinnert die Schule dabei an ihren Namensgeber. | |
| Ursprünge des HipHop: Die drei Säulen des HipHop | |
| Wovon Kanye West keine Ahnung hat: Wild Style und die frühe New Yorker | |
| Graffiti-Szene in den Fotografien Martha Coopers. | |
| Graffiti-Buch „Eine Stadt wird bunt“: Spurensuche in Schuhkartons | |
| Seit Jahrzehnten prägen Graffiti das Stadtbild Hamburgs. Ein neuer Bildband | |
| widmet sich der historischen Beziehung von Hansestadt und Subkultur. | |
| Berliner Graffiti-Buch „BITTE LEBN“: Ästhetischer Widerstand | |
| Urbane Kunst und Subkultur haben Berlin ihren Stempel aufgedrückt. Ein | |
| Bildband zeigt die Verbindung von Kunst und politischen Inhalten. | |
| Ausstellung auf Berlins Edelmeile: Graffiti für die Shopper | |
| Die Open-Air-Ausstellung „All we wrote“ zeigt Graffiti-Kunst auf dem | |
| Ku’damm. Eigentlich passt die einstige Untergrundkunst ganz gut dorthin. | |
| Graffiti-Festival in Benin: Wo Amazonen und Ufos landen | |
| Der Kunst des Graffiti gelten in afrikanischen Ländern vermehrt Festivals. | |
| In Benin laufen die Bilder über 660 Meter einer Hafenmauer. | |
| Wandbilder für die Revolution: Viva la Commune! | |
| Paris ist die Hauptstadt des Protests. Viele Bewegungen beziehen sich mit | |
| Graffiti noch heute auf die Commune von 1871. | |
| Streit um „Wimmelwurm“-Muster: Da ist der Wurm drin | |
| Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen dem Designer des Musters ihrer | |
| Sitzpolster kein Geld bezahlen: Es sei zu hässlich, um Kunst zu sein. | |
| 60 Jahre Migration aus der Türkei: „Es heißt immer ‚du als Türke‘“ | |
| Der Künstler Adem Şahantürk erzählt übers Aufwachsen in Bremen als Kind | |
| türkischer Gastarbeiter. Ein Gespräch über Rassismus, Religion und | |
| Graffiti. | |
| Wahlkampf mit Franziska Giffey: Wie bunt darf Berlin sein? | |
| Die SPD in Mitte will mehr legale Graffitiflächen. Beim Ortstermin zeigt | |
| sich: Spitzenkandidatin Giffey hält Sprayer*innen eher für Störenfriede. | |
| Die Wahrheit: Beste Leben | |
| Junge Menschen haben es auch nicht leicht. Stellt sich ihnen | |
| Blockwartgehabe in den Weg, wird es ganz trist. Ein Bekenntnis. | |
| Berliner Graffiti-Aktivist über Freiraum: „Legal bedeutet Qualität“ | |
| Warum gibt es eine Graffiti-Lobby und was will sie? Ein Gespräch mit einem | |
| Aktivisten über fehlende Freiflächen, den Reiz der Legalität und den | |
| Graffiti-Ehrenkodex. | |
| Graffiti-Boom durch Corona: Mehr Bunt ins Grau | |
| Die Zahl illegaler Graffiti hat in der Coronazeit zugenommen, aber | |
| weibliche Sprayerinnen sind immer noch selten. Ein Besuch in der Hamburger | |
| Szene. | |
| Politische Graffiti in Göttingen: Kunst oder Sachbeschädigung? | |
| Im Streit über Graffiti hat die Stadt noch keine Entscheidung getroffen. | |
| Der Staatsschutz ermittelt weiter. Das Museum will die Bilder bewahren. | |
| Staatsschutz ermittelt wegen Graffitis: Mit Kanonen auf Sprühdosen | |
| In Göttingen sind großformatige Graffitis aufgetaucht, die Flucht und | |
| Seenotrettung thematisieren. Nun ermittelt der Staatsschutz. | |
| Food-Graffiti gegen Hakenkreuze: Antifa heißt Anmalen! | |
| Der Street-Art-Künstler Cibo sprüht in Verona Muffins, Pizza und Würstchen | |
| auf rechte Schmierereien und rassistische Parolen. Immer wieder. | |
| Dokumentartheater zur Selbstfindung: Graffito und Kontrollverlust | |
| Die Schauspielerin Paula Knüpling wurde wegen eines Graffitos festgenommen | |
| und hat dieses Erlebnis an der Schaubude zu einem Stück verarbeitet. | |
| Galeristin über Kunst im Problemviertel: „Ich bin hier nie fremd gewesen“ | |
| Anne Schmeckies betreibt im Goethequartier in Bremerhaven eine | |
| Kunstgalerie. Ein Gespräch über Kunst im so genannten „ärmsten Stadtteil | |
| Deutschlands“. | |
| Rechte Hetze gegen Graffiti-Ausstellung: Gute Christen lernen kein Deutsch | |
| Ein Streetart-Gemälde am Goethe-Institut im brasilianischen Porto Alegre | |
| erhitzt die Gemüter. Religiöse Eiferer sehen sich verfolgt. | |
| Wegen zerstörter Graffiti in New York: Sprayer erhalten 6,7 Millionen Dollar | |
| Eine Jury hatte geurteilt, dass die Zerstörung der Graffiti-Werke in | |
| „5Pointz“ illegal war. Nun erhalten die Künstler einen hohen Schadenersatz. | |
| Graffiti in Berlin: Die Stadt als Leinwand | |
| Graffiti prägt das Berliner Stadtbild, ist dabei aber ein ständiger | |
| Balanceakt zwischen Anerkennung und Kriminalität. | |
| Hakenkreuz-Graffiti an Bäckerei: Die Nazi-Sprayer von Chemnitz | |
| Unbekannte sprayen Nazi-Symbole an das Geschäft eines Kurden in Chemnitz. | |
| Doch bevor sie loslegen, plauschen sie erstmal mit der Polizei. | |
| Fassaden-Streit: Ist das noch Kunst – oder schon Aurich? | |
| Eine Optikerin lässt die Fassade ihres Hauses in Aurich bemalen. Das Bild | |
| stößt auf viel Zustimmung – aber die Verwaltung will es entfernen lassen. | |
| Künstler gewinnen gegen Unternehmer: Zerstörung von Graffiti war illegal | |
| Graffiti-Künstler hatten geklagt, weil ein Unternehmer ein berühmtes Werk | |
| in „5Pointz“ zerstörte. Eine Jury befand nun: die Übermalung war | |
| rechtswidrig. | |
| Tweet der Polizei Sachsen: Was bitte ist Polizeirassismus? | |
| Die Polizei Sachsen twittert: „Wenn es keinen Polizeirassismus mehr gibt,“ | |
| könne sie sich um andere Sachen kümmern. | |
| Kunstprojekt „The Haus“ in Berlin: Warum liegt hier eigentlich Laub? | |
| Die Street-Art-Ausstellung „Das Haus“ ist bunt, witzig, kreiert die eine | |
| oder andere Halluzination – und wirft seltsame Fragen auf. | |
| Banksy-Hotel in Bethlehem: Besatzung als Touristenattraktion | |
| Der britische Streetart-Künstler Banksy hat direkt neben der Mauer in | |
| Bethlehem ein Hotel eröffnet. Nicht alle dort sind davon begeistert. | |
| Graffiti gegen Rad- und Taschendiebe: Die Berliner Polizei sprüht vor Ideen | |
| Jetzt greift schon Polizeipräsident Kandt zur Farbdose: Mit Graffiti warnt | |
| die Polizei an besonders gefährdeten Orten vor Dieben. | |
| Jugend-Kunstprojekt in Bremen: Ein großes gemeinsames Bild | |
| Zum ersten Mal verbinden Jugendliche beim „Graffiti Camp“ Malen und andere | |
| Kunstformen. Gemeinsam gestalten sie das Schlachthof-Areal. | |
| Die Wahrheit: Graffiti, mon amour | |
| Die Liebe ist ein seltsames Spiel – und manchmal reicht es eigentlich | |
| schon, sie auf Wände zu sprühen ... | |
| STRASSENKUNST: Blaue Grenzen interessieren nicht | |
| Ray de la Cruz bringt in Hamburg Jugendlichen, die aus ihrer Heimat fliehen | |
| mussten, das Sprayen bei. Für ihn ist das mehr als nur sinnvolle Freizeit. | |
| Graffiti für Integration: „Das ist daneben, was du da bringst“ | |
| Ray de la Cruz bringt Flüchtlingskindern das Sprayen bei, um ihren | |
| Zusammenhalt zu stärken. Mit dem Projekt ist er auf viele Vorurteile | |
| gestoßen. | |
| Urteil in Singapur: Haft und Stockhiebe für Sprayer | |
| Zwei junge Leipziger sind in Singapur zu neun Monaten Haft und | |
| Stockschlägen verurteilt worden. Sie hatten in einem U-Bahn-Depot einen | |
| Waggon besprüht. |