# taz.de -- Investitionen | |
Investitionsgipfel der Bundesregierung: Manager für Merz | |
Zum Investitionsgipfel im Kanzleramt waren am Montag vor allem große | |
Unternehmen eingeladen. Das ist das falsche Signal. | |
Manager treffen Merz im Kanzleramt: Konzernbosse kündigen hohe Investitionen an | |
Manager der Gruppe „Made for Germany“ wollen Wirtschaftswachsum | |
vorantreiben. Sie loben die Regierung nach ihrem Besuch im Kanzleramt. | |
Finanzierung der Transformation: Gute Note für grünes Banking | |
Die Umweltbank erhält erstmalig ein Fitch-Rating. Mit nachhaltigen | |
Portfolios tut sich der Rest der Bankenwelt jedoch noch schwer. | |
UN-Entwicklungskonferenz in Sevilla: Der Markt soll’s richten | |
Die Staaten einigen sich auf Zusammenarbeit, um die Entwicklungsziele zu | |
finanzieren. Der Fokus liegt auf der Mobilisierung von privatem Kapital. | |
Sparprogramme in Ghana: Schuldendienste statt Entwicklung | |
Korruption, teure Kredite, internationale Krisen – Gelder für Entwicklung | |
wären laut Experten besser bei Start-ups aufgehoben. | |
Information aus Regierungskreisen: Bund und Länder einigen sich auf „Investi… | |
Länder und Kommunen hatten sich gegen neue Steuerrabatte für Unternehmen | |
auf ihre Kosten gewehrt. Das scheint nun vom Tisch zu sein. | |
UN Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung: Die USA verabschieden sich | |
Im Vorfeld der UN Konferenz zur Finanzierung von Entwicklung in Sevilla | |
einigen sich Staaten auf einen finalen Entwurf – nur die USA steigen aus. | |
Bund-Länder-Treffen im Kanzleramt: Kommunen unter Druck | |
Das geplante Investitionsprogramm ist jetzt schon teuer. Länder und | |
Gemeinden verlangen vom Bund Milliarden Euro Kompensation für | |
Steuerausfälle. | |
Klima-Hilfsgelder für arme Länder: NGO wirft Industriestaaten „leere Verspr… | |
Industrieländer zahlen laut der Entwicklungsorganisation Care zu wenig | |
Geld. So wird es für arme Länder noch schwerer, sich an die Klimakrise | |
anzupassen. | |
Kredite für Öl, Gas und Kohle: Deutsche Bank finanziert wieder mehr Fossile | |
Berechnungen von NGOs zufolge stecken Banken wieder mehr Geld in Öl und | |
Kohle, auch die Deutsche Bank. Das Finanzhaus widerspricht. | |
Ökonom über Regierungspläne: „Eine weitere Runde im Steuersenkungsspiel“ | |
„Wirtschaftsweiser“ Truger begrüßt, dass die Koalition Abschreibungen auf | |
Investitionen erweitert. Bei der Körperschaftsteuer ist er anderer Meinung. | |
Stagnation: Wirtschaftsweise senken Wachstumsprognose auf 0,0 Prozent | |
Das wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung hat seine | |
Konjunkturprognose für 2025 abgesenkt. Doch es gibt auch Grund zur | |
Hoffnung. | |
Sondervermögen: Reicht das, um die deutsche Infrastruktur zu modernisieren? | |
Die neue Bundesregierung will viele Milliarden Schulden aufnehmen und | |
investieren. Gelingt die Modernisierung? | |
Zukunft in Ostdeutschland: Im Osten entscheidet sich die nächste Bundestagswahl | |
Der Ex-Ostbeauftragte Carsten Schneider will den Osten attraktiver machen. | |
Dafür braucht es mehr Geld – aber auch einen Kulturwandel und Zeit. | |
Investitionsbedarf in der Hauptstadt: Berlin braucht 108 Milliarden | |
Studie von Verbänden und IBB: Die hiesige Infrastruktur in Schuss zu | |
bringen, kostet mehr, als alle Länder zusammen aus dem Sondervermögen | |
bekommen. | |
Frühjahrsprognose von Konjunkturforscher: Das Ende der Wirtschaftsflaute ist i… | |
Das Investitionspaket des Staates schiebt die kriselnde Wirtschaft bald an, | |
erwartet Ökonom Sebastian Dullien. Ein Selbstläufer sei das aber nicht. | |
Finanzpaket des Bundes: Seid umschlungen Milliarden | |
Das Schuldenpaket des Bundes verschafft Berlin einen unverhofften | |
Geldsegen. Die taz macht Vorschläge, wie die Kohle verpulvert werden | |
könnte. | |
Schuldenbremse und Sondervermögen: Investitionen für die langfristige Verteid… | |
Investitionen in Verkehr, Energie und Bildung zahlen sich langfristig aus. | |
Gehen sie allerdings zu Lasten der Schwächeren, gefährden sie unsere | |
Verteidigung. | |
Geld für Klimaschutz: So könnte eine klimafreundliche Schuldenregel aussehen | |
Im schwarz-roten Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse fällt das Klima | |
hinten runter. Eine Denkfabrik schlägt vor, wie es besser gehen könnte. | |
Debatte über Schuldenbremse: Woher kriegt die neue Regierung ihre Kohle? | |
Selbst die Union ist nun bereit, mehr Geld auszugeben – wenn auch nur über | |
ein neues Sondervermögen. Aber es gibt auch Alternativen. | |
Faktencheck zur Schuldenbremse: Wird nicht investiert, erben unsere Kinder eine… | |
Schulden zerstören den Bundeshaushalt und belasten die nächsten | |
Generationen? Ein Faktencheck zeigt: Das stimmt so nicht. | |
Investitionen für bezahlbaren Wohnraum: „Chronischer Burn-out“ | |
Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt, der Bedarf steigt. Das Bündnis Soziales | |
Wohnen fordert milliardenschwere Investitionen und will Baukosten senken. | |
Diskussion um Reform: Die Schuldenbremse wackelt deutlich | |
Mittlerweile spricht sich selbst eine Ratingagentur für eine Reform der | |
Schuldenregeln aus. Auch Kanzlerkandidat Merz schließt das nicht mehr aus. | |
Börsen-Trends: Trump-Fans hoffen auf Anti-Woke-ETF | |
Weil das Gewissen wichtiger wird, boomen Investitionen in ethische ETFs. | |
Einige US-Anleger wollen hingegen „woke“ Unternehmen explizit ausschließen. | |
Maßnahmen gegen Industriekrise: Ökonomen gegen Kürzungen im Sozialen | |
Weder Bürokratie noch zu hohe Abgaben sind laut einer Studie schuld an der | |
Konjunkturflaute. Neoliberale Konzepte helfen also nicht weiter. | |
Investitionsbonus für Unternehmen: Das habecksche Gießkannenprinzip | |
Wirtschaftsminister Habeck will mit einer Prämie für Investitionen aller | |
Unternehmen die Wirtschaft ankurbeln. In der Koalition kommt das schlecht | |
an. | |
Wahlkampfpläne der Sozialdemokraten: Wirtschaft lobt manche SPD-Vorschläge | |
Ökonomen sind geteilter Meinung: Einige unterstützen Pläne für | |
Investitionsförderung, manche kritisieren die Steuerreform zulasten der | |
Reichen. | |
Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter: Ein Investitionsprogramm, bitte! | |
Das BIP sinkt das zweite Jahr in Folge. Die Bundesregierung muss mit | |
öffentlichen Investitionen dagegen steuern. | |
Kritik an Asiatischer Investitionsbank: Bank für fossile Energie | |
In Usbekistan tagt die Asiatische Investitionsbank, bei der Deutschland | |
Anteile hat. NGOs kritisieren ungenügende soziale und ökologische | |
Standards. | |
Streit über Tariftreuegesetz: „Kernelement im Koalitionsvertrag“ | |
Frank Bsirske warnt vor einer Blockade des Tariftreuegesetz. Der | |
Ex-Verdi-Chef hält das Bürokratie-Argument der FDP lediglich für | |
vorgeschoben. | |
Nachhaltige Finanzprodukte: Weniger Interesse an grünen Anlagen | |
Privatpersonen investieren weniger in nachhaltige Anlagen. Die Gründe dafür | |
sind oft Intransparenz und zu weiche Kriterien. | |
Investitionen in afrikanische Staaten: Chinas neue Charmeoffensive | |
China will wieder mehr in Afrika investieren: 50 Milliarden Dollar soll es | |
für den gesamten Kontinent geben. Die Volksrepublik lockt mit Jobs. | |
Ökonom zur Schuldenbremse: „Bundesregierung schränkt sich ein“ | |
Christian Lindners Berater begründe die Schuldenbremse mit einer falschen | |
Methode, sagt der Ökonom Leonard Mühlenweg. Folge ist ein Ausgabenverzicht. | |
Investitionen in der Ukraine: Hightech zwischen Maisfeldern | |
Die Bundesregierung will privates Kapital für den Wiederaufbau | |
mobilisieren. Der Konzern Bayer ist seit Jahren in der Ukraine und will | |
bleiben. | |
Autobauer investiert Milliarden: VW steckt Geld in Tesla-Konkurrenz | |
Die Probleme mit der hauseigenen E-Auto-Technik halten an. Mit Hilfe des | |
Tesla-Konkurrenten Rivian will VW sie lösen. | |
Wolodymyr Selenskyj in Berlin: „Ein Kontinent ohne Krieg“ | |
In Berlin beraten mehr als 60 Länder über den Wiederaufbau der Ukraine. | |
Präsident Selenskyj sendet einen klaren Appell. | |
EU-Investitionen in KI: Intelligenzrückstand auf China | |
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die Investitionsbereitschaft der EU | |
in KI. Gefahren für den Jobmarkt sind auf EU-Ebene aber kein Thema. | |
Wissing schlägt Investitionsfonds vor: Ein Geldtopf für die Infrastruktur | |
Verkehrsminister Wissing bringt Schwung in die Diskussion über einen Fonds | |
für Straße und Schiene. Verbände begrüßen das – üben aber auch Kritik. | |
Subventionen für Northvolt: Ja, es muss sein | |
900 Millionen Euro für eine Batteriefabrik? Auch wenn es viel Geld ist: Es | |
geht darum, die Wertschöpfung ins Land zu holen. | |
Kritik an Subventionen Northvolts: „Geld fehlt woanders“ | |
Eine Batteriezellenfabrik von Northvolt soll subventioniert werden. | |
Ökonomen fordern aber eine gezieltere Förderung von Forschung und | |
Entwicklung. | |
Atommüllstiftung Kenfo: Investitionen gegen den Anspruch | |
Die Atommüllstiftung Kenfo will ihr Geld durch Investitionen in fossile | |
Firmen mehren. Dabei rühmt sie sich ihrer angeblich grünen Anlagestrategie. | |
Konjunkturflaute in Deutschland: Habeck will mehr | |
Die FDP will die Unternehmenssteuern senken. Doch Wirtschaftsminister | |
Robert Habeck versucht alles, um die Schuldenbremse abzumildern. | |
Milliardäre und Investitionsallianzen: Capitalists for Future | |
Für den Kampf gegen die Klimakrise ist Geld entscheidend. Welche Pläne zur | |
Weltrettung gibt es also dort, wo das Geld ist – und was taugen sie? | |
Kosten der Energiewende: Klimaschutz gegen Schuldenbremse | |
Klimaschutz kostet Geld. Mögliche Konsequenzen: Höhere Abgaben oder mehr | |
Staatsschulden, heißt es in einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung. | |
Neue Batteriefabrik in Deutschland: Northvolt wird die Region verändern | |
In Dithmarschen soll eine Gigafabrik für Autobatterien entstehen. Dafür gab | |
die kleine Gemeinde Norderwöhrden mit knapper Mehrheit ihr Okay. | |
Bitcoin-ETF genehmigt: Grünes Licht trotz Skepsis | |
Die US-Börsenaufsicht und der SEC-Vorsitzende Gary Gensler stehen | |
Krypto-Anlagen skeptisch gegenüber. Dennoch wurden nun Bitcoin-ETFs | |
zugelassen. | |
Bitcoin-ETF und die SEC: Zwischen Mainstream und Manipulation | |
Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bald die ersten Bitcoin-ETFs genehmigen. | |
Für Aufregung sorgt nicht nur das – sondern auch ein Hackerangriff. | |
Junger Grüner über die Schuldenbremse: „Wir machen uns kaputt“ | |
Der Flensburger Grüne Leon Bossen kritisiert die Landesfinanzministerin und | |
Parteifreundin Monika Heinold für ihr Festhalten an der schwarzen Null. | |
Ökonom zur Konjunktur 2024: „Es wird massive Einschnitte geben“ | |
Kann die sozial-ökologische Transformation trotz geplanter | |
Haushaltskürzungen der Ampel gelingen? Der Ökonom Rudolf Hickel hat einige | |
Zweifel. | |
Investitionen in die Zukunft: Haut das Geld raus! | |
Für Klimaschutz, Gesundheit und Soziales fehlt oft das Geld. Fünf Beispiele | |
für Investitionen, die mehr einbringen, als sie kosten. |