Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Information aus Regierungskreisen: Bund und Länder einigen sich au…
> Länder und Kommunen hatten sich gegen neue Steuerrabatte für Unternehmen
> auf ihre Kosten gewehrt. Das scheint nun vom Tisch zu sein.
Bild: E-Auto als Dienstwagen? Solche Investitionen sollen Unternehmen nach dem …
Berlin dpa | Bund und Länder haben sich nach Informationen der Deutschen
Presse-Agentur auf eine finanzielle Abfederung des geplanten
Investitionsprogramms für die Wirtschaft geeinigt. Details sollen heute
bekanntgegeben werden, verlautete übereinstimmend aus Kreisen der
Bundesregierung und der Länder.
Es geht um ein Paket mit Steuerentlastungen für die Wirtschaft
(„Investitionsbooster“), über das der Bundestag am Donnerstag entscheiden
soll. [1][Firmen sollen Anreize für Investitionen bekommen, unter anderem
durch erweiterte steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und
Elektrofahrzeuge]. Von 2028 an soll zudem die Körperschaftsteuer sinken.
Die Pläne würden aber wegen sinkender Steuern [2][Einnahmeverluste für
Bund, Länder und Kommunen mit sich bringen]. Die Länder, ohne deren
Zustimmung das Paket nicht kommen kann, [3][verlangten deshalb vom Bund]
einen finanziellen Ausgleich, vor allem für die teils hoch verschuldeten
Kommunen.
Nach Angaben aus Bundesregierungskreisen sollen die Kommunen nun einen
vollständigen Ausgleich ihrer Steuerausfälle erhalten. Die Länder sollen
anteilig über Mittel des Bundes für Investitionen in Bildung und
Krankenhäuser kompensiert werden. Die Länder hätten zugesagt, dem Gesetz am
11. Juli im Bundesrat zuzustimmen, hieß es.
24 Jun 2025
## LINKS
[1] /Oekonom-ueber-Regierungsplaene/!6088585
[2] /Innovationsbooster-der-Bundesregierung/!6092660
[3] /Bund-Laender-Treffen-im-Kanzleramt/!6091595
## TAGS
Steuern
Wirtschaft
Investitionen
Wirtschaft
Neue Bundesregierung
Steuern
## ARTIKEL ZUM THEMA
„Innovationsbooster“ der Bundesregierung: Kluge Wirtschaftspolitik sieht an…
Die geplanten Steuersenkungen für Unternehmen sind ein Fehler. Sie reißen
nur Löcher in die Haushalte und bringen kaum Impulse für die Wirtschaft.
Bund-Länder-Treffen im Kanzleramt: Kommunen unter Druck
Das geplante Investitionsprogramm ist jetzt schon teuer. Länder und
Gemeinden verlangen vom Bund Milliarden Euro Kompensation für
Steuerausfälle.
Ökonom über Regierungspläne: „Eine weitere Runde im Steuersenkungsspiel“
„Wirtschaftsweiser“ Truger begrüßt, dass die Koalition Abschreibungen auf
Investitionen erweitert. Bei der Körperschaftsteuer ist er anderer Meinung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.