| # taz.de -- Beratungsstelle | |
| Männer und Einsamkeit in der Großstadt: Einer von Millionen | |
| Männliche Einsamkeit: Der Soziologe Janosch Schobin und der Autor Anton | |
| Weil geben Einblick in die Ursachen und persönliche Bewältigungsstrategien. | |
| Geplante Verschärfungen beim Bürgergeld: Ein Hauch von Gegenwehr | |
| Erwerbslosengruppen haben eine Aktionswoche gegen die schwarz-roten Pläne | |
| gestartet. Danach wollen sie beraten, wie der Widerstand breiter werden | |
| kann. | |
| Meldestellen für Menschenfeindlichkeit: Neuer Höchststand an diskriminierende… | |
| In der Bilanz der Berliner Register stehen antisemitische Vorfälle erstmals | |
| an erster Stelle. Auch rechtsextreme und rassistische Übergriffe nehmen zu. | |
| Kürzungen im Berliner Haushalt: Kultur vor dem Aus | |
| Berlin will drei Milliarden Euro einsparen. Eine riesige Kulturszene bangt | |
| gemeinsam mit Jugendclubs und anderen um ihre Existenz. Fünf Betroffene | |
| berichten. | |
| Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus: Staat spart sich Förderzusage | |
| Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen hilft, wenn sich | |
| Rechtsextreme vor Ort breit machen. Doch die Finanzierung für 2025 wackelt. | |
| Die queere Szene am Stadtrand wächst: Queere Beratungsstelle ab Herbst | |
| Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bekommt endlich ein queeres | |
| Beratungsangebot. Das Budget steht. Und schon sind die Stellenausschreibung | |
| in Arbeit. | |
| Antidiskriminierungsarbeit auf dem Land: Ohne Geld und Gewissheit | |
| Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman hat vor den Landtagswahlen | |
| Beratungsstellen besucht. Diese stehen künftig vor großen Fragen. | |
| Pädagoge über Verschwörungstheoretiker: „Argumente-Pingpong bringt nichts�… | |
| Die Beratungsstelle „ent-täuscht“ will Menschen helfen, die an | |
| Verschwörungstheorien glauben. Koordinator Christian Pfeil über Strategien | |
| zum Ausstieg. | |
| Belästigung vor Schwangerschaftsberatung: „Das soll ein Ende finden“ | |
| Frauen mieden Beratungsstellen wegen Protesten an Eingängen, sagt Gudrun | |
| Christ von Pro Familia. Die Handhabe in den Kommunen sei bislang schwierig | |
| Haushaltsstreit und Migrationsberatungen: Beratung, der das Geld fehlt | |
| Im kommenden Jahr sollte ohnehin schon bei Hilfsangeboten gespart werden. | |
| Die Haushaltssperre mache die Situation nun noch prekärer. | |
| Beratungsnetz gegen Rassismus: Von Betroffenen für Betroffene | |
| Ein bundesweites Angebot gegen Rassismus startet. In 32 Anlaufstellen | |
| sollen Berater*innen aus den Community-Organisationen arbeiten. | |
| Aktivist über Sucht und Behinderung: „Ich bin einfach da reingeflutscht“ | |
| Seit seiner Jugend hat Waldemar Gerhard Krisen mit Alkohol bewältigt. Eine | |
| Therapieeinrichtung hat ihm geholfen, sich selbst zu helfen. | |
| Schwangerschaftsberatung in Thüringen: Kein Geld mehr übrig | |
| Schwangerschaftsberatungsstellen in Thüringen sind seit Jahren | |
| unterfinanziert. Die Politik sagt, sie habe das Thema auf der Agenda. | |
| Bremer Suchtberatungs-Angebot läuft aus: Wer zahlt Hilfe in leichter Sprache? | |
| Die Ambulante Suchthilfe berät Menschen mit geistiger Behinderung. Dafür | |
| hat sie spezialisiertes Personal. Die Stelle läuft zum Ende des Jahres aus. | |
| Projekte gegen Antifeminismus: Vernetzen, melden, wehrhaft sein | |
| Viele Menschen erleben im Alltag Antifeminismus, doch man muss diesem nicht | |
| alleine gegenübertreten. Die taz stellt drei Anlaufstellen vor. | |
| Menschenhandel in Berlin: Frauen und Kinder als Handelsware | |
| Kinder und Jugendliche werden immer häufiger Opfer von Menschenhandel. Die | |
| Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten und Kulturen. | |
| Queere Jugendberatung in Köln: Trotz Bedarf vor dem Aus | |
| Seit 2020 bietet anyway eine queere Jugendberatung in Köln an. Nun fehlen | |
| der Stadt Gelder für die Finanzierung des Vereins. Ein Ortsbesuch. | |
| Schutz für Frauen in Schleswig-Holstein: Mit Vernetzung gegen Femizide | |
| Der Informationsaustausch zwischen Polizei und Beratungsstellen wird | |
| vereinfacht. Durch Gewalt gefährdete Frauen sollen besser geschützt werden. | |
| Streichung des Paragrafen 219a: Der Rechtsstreit geht weiter | |
| Beim Bundesverfassungsgericht sind noch drei Klagen gegen den Paragrafen | |
| 219a anhängig. Die drei Ärzt:innen haben bereits Geldstrafen erhalten. | |
| Verschwörungstheorien unterm Tannenbaum: „Im Zweifel ein Gespräch beenden“ | |
| Sonja Marzock von der Beratungsstelle „entschwört“ berät Menschen, deren | |
| Umgebung Verschwörungstheorien rund um Corona anhängt. Tipps zum Fest. | |
| Anfragen wegen Diskriminierung: Alle Leitungen belegt | |
| Um 78 Prozent ist die Zahl der Anfragen an die Antidiskriminierungsstelle | |
| des Bundes 2020 gestiegen. Das hat wohl auch mit der Pandemie zu tun. | |
| Häusliche Gewalt: Nie wieder zuschlagen | |
| Berlin-Mitte bietet Beratung und Therapie für gewalttätige Männer an. Denn | |
| Gewaltspiralen sind nur mit professioneller Hilfe zu stoppen. | |
| Diskriminierung bei Bremer Feuerwehr: Beschwerdestelle fehlt | |
| Nach den schweren Rassismus- und Sexismusvorwürfen werden strukturelle | |
| Probleme bei der Bremer Feuerwehr vermutet. | |
| Kampf gegen Rechtsextremismus in Sachsen: „Auf die Zivilgesellschaft zugehen�… | |
| Das Kulturbüro Sachsen berät die demokratische Stadtgesellschaft in | |
| Görlitz. Grit Hanneforth über Demokratiearbeit im ländlichen Raum. | |
| Psychologin über trauernde Kinder: „Kinder trauern anders“ | |
| Der Bremer Verein „Trauerland“ bietet 184 trauernden jungen Menschen Raum | |
| für ihre Gefühle. Nun weitet der Verein sein Bildungsangebot aus. | |
| Programmleiterin über häusliche Gewalt: „Veränderung ist harte Arbeit“ | |
| In Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt gibt es ein Präventionsprogramm für | |
| Täter häuslicher Gewalt. Ein Gespräch über gestiegenes Problembewusstsein. | |
| Opfer rechter Gewalt in Niedersachsen: Neues Beratungsnetzwerk | |
| Niedersachsen hat ein neues Beratungsnetzwerk für Betroffene rechter | |
| Gewalt. Der Start war nicht problemlos, kritisiert die Vorgängerinitiative. | |
| Keine Förderung mehr für Beratungsstelle: Neuer Träger gesucht | |
| Niedersachsens Justizministerium beendet die Förderung der Beratungsstelle | |
| RespAct für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. | |
| Weniger Beratung gegen Zwangsehen: Wie dem Zwang entkommen? | |
| Junge BerlinerInnen, die im Sommer in der Heimat der Eltern | |
| zwangsverheiratet werden, sind auf Hilfe angewiesen. Doch Beratungsstellen | |
| werden weniger. | |
| Sexuelle Gewalt auf dem Land: 40 Kilometer bis zur nächsten Hilfe | |
| Missbrauch gibt es auch auf dem Dorf. Doch Hilfe ist meist weit weg, weil | |
| es zu wenig Beratungsstellen gibt und die Wege dorthin weit sind. | |
| Psychosoziales Netzwerk: „Nadelöhr in Versorgung erweitern“ | |
| Simone Penka von TransVer unterstützt Geflüchtete, Menschen mit | |
| Migrationsgeschichte und Fachkräfte auf der Suche nach Hilfe bei | |
| psychischen Problemen. | |
| Onlineberatung für Jugendliche: Seelsorge per Mail | |
| Um Jugendlichen besser helfen zu können, arbeitet die Beratungsstelle | |
| Jugendnotmail nun mit dem Kinderschutz-Zentrum zusammen. | |
| Kein Geld für Beratung in Abschiebehaft: Ohne Infos keine Chance | |
| Niedersachsen streicht die Förderung für Beratungen für | |
| Abschiebungsgefangene. Das Projekt brachte rechtswidrige Haft-Anordnungen | |
| ans Licht. | |
| Qualifizierung von Dolmetscherinnen: Vergewaltigung, Missbrauch: wenn Übersetz… | |
| Erstmals sollen Frauen, die in Beratungen dolmetschen, für die schwierige | |
| Aufgabe qualifiziert werden. Für Männer fühlt sich niemand zuständig | |
| Beratungsstelle für Beziehungsgewalt überlastet: Keine Zeit unter dieser Numm… | |
| Die Beratungsstelle Neue Wege hilft Männern und Frauen in gewalttätigen | |
| Beziehungen. Das Team kommt mit der Arbeit kaum noch hinterher | |
| Kirchliche Telefonseelsorge: „Das ganze Programm des Lebens“ | |
| Seit 60 Jahren begleiten kirchliche Ehrenamtliche Verzweifelte durch | |
| Lebenskrisen. Zeit für die taz, selbst mal dort anzurufen. | |
| Missbrauchsopfer oft allein gelassen: Leider nur den AB erreicht | |
| Von sexuellem Missbrauch sind mehr Menschen betroffen als von | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Beratungsstellen können nur wenige | |
| begleiten | |
| Beratungsmission für die Ukraine: Peer Steinbrück und sein reicher Chef | |
| Der Ex-SPD-Kanzlerkandidat stößt mit dem Projekt zur Modernisierung der | |
| Ukraine auf Skepsis. Er sei dabei nur das Feigenblatt eines dubiosen | |
| Oligarchen, so die Kritik. | |
| Mehr Rassismus im Osten Deutschlands: Knapp zwei Straftaten täglich | |
| Die Zahl der rechten Straftaten im Osten hat letztjährig massiv zugenommen. | |
| In zwei Drittel der Fälle handelte es sich um Körperverletzung oder | |
| versuchte Tötung. | |
| Opfer von K.-o.-Tropfen: Sie darf nicht „Täter“ sagen | |
| Tamara wurde betäubt und vergewaltigt. Bei der Polizei unterstellt man ihr | |
| Drogenkonsum, ihre Umgebung reagiert ignorant – kein Einzelfall. | |
| Beratungsstelle für Nazi-Opfer: „Enorm spät, vielleicht zu spät“ | |
| Neun Jahre nach dem NSU-Anschlag in der Kölner Keupstraße eröffnet am | |
| Montag eine Beratungsstelle für die Opfer. Türkisch wird da aber nicht | |
| gesprochen. |