| # taz.de -- Aktivist über Sucht und Behinderung: „Ich bin einfach da reingef… | |
| > Seit seiner Jugend hat Waldemar Gerhard Krisen mit Alkohol bewältigt. | |
| > Eine Therapieeinrichtung hat ihm geholfen, sich selbst zu helfen. | |
| Bild: Waldemar Gerhard, hier in der Suchtberatungsstelle, hat Strategien gefund… | |
| wochentaz: Herr Gerhard, wann haben Sie Ihr erstes Bier getrunken? | |
| Waldemar Gerhard: Ich hab meine Mutter 1975 verloren. Das war nicht gerade | |
| die gute Zeit. Ich habe da gerade seit knapp zwei Monaten gearbeitet und | |
| dann bin ich praktisch in diesen Sumpf reingefallen, also Alkohol. | |
| Sie waren damals ein Jugendlicher? | |
| Da war ich 16 und noch nicht volljährig, dann musste meine Tante für uns | |
| sorgen und die Vormundschaft übernehmen. | |
| Können Sie mir erzählen, wie Sie aufgewachsen sind? | |
| Ich bin 1959 in Baden (in Niedersachsen; Anm. d. Red.) geboren worden. Mit | |
| drei Jahren hat man bei mir ’ne Gehirnhautentzündung übersehen und das hat | |
| sich dann umgeschlagen auf diese epileptischen Anfälle. Darum bin ich auch | |
| nicht in eine richtige Ausbildung gekommen, weil ich diese Anfälle hatte | |
| und keine richtige Schule besuchen konnte. Hab’s ja mal versucht, aber es | |
| hat nicht geklappt. Darum bin ich in die Sonderschule gegangen. | |
| Wie war Ihre Kindheit? | |
| Ich muss ganz ehrlich sagen, das war auch nicht immer einfach. Erst haben | |
| wir in Achim (Stadt in Niedersachsen; Anm. d. Red.) gewohnt. Und 1972 sind | |
| wir nach Bremen gezogen. Wir waren mit fünf Mann in einer Wohnung. Meinen | |
| Vadder hab ich mit 7 verloren. | |
| Sie waren ganz früh alleine? | |
| Ja, ja. Mit 16 ist meine Mudder verstorben. Und dann hieß es, selbst auf | |
| die Füße zu kommen. Das war auch nicht immer einfach klarzukommen. | |
| Wie war das, als Sie in die Sucht gerutscht sind? | |
| Ich konnte nicht klarkommen damit, wo meine Mudder verstorben ist, wo mein | |
| Bruder verstorben ist, meine Tanten, meine Onkel, meine Oma. Das waren | |
| alles so diese Sachen, die mir zu schaffen gemacht haben und dann bin ich | |
| einfach da reingeflutscht. Ich wollte das eigentlich gar nicht, aber dann | |
| hab ich die Kurve nicht gekriegt. | |
| Was hat der Alkohol Ihnen gegeben? | |
| Ich wollte auf andere Gedanken kommen. Ich wollte das einfach verdrängen. | |
| Wo ich gemerkt hab, ich komm irgendwie nicht klar, hab Langeweile, bin ich | |
| runtergegangen in die Kneipe, hab mit einigen Leuten Spiele gemacht, | |
| Kniffel oder was weiß ich oder eben geflippert. Da hat jeder, wenn er ’ne | |
| Runde verloren hat, ’ne Runde ausgegeben. Dann war man praktisch schon mit | |
| drin. | |
| Haben Sie Ihr ganzes Leben lang zu viel getrunken? | |
| In der Jugend hab ich angefangen. Als mein Bruder verstorben war, wurde das | |
| schlimmer. 2000nochwas war das. Da hab ich gemerkt, dass ’ne Bindung | |
| fehlte. Und auch einer, der für einen da war. | |
| Wie alt waren Sie da? | |
| 40. Da ist das schlimmer geworden. Da kam gerade die Wohnung über der | |
| Kneipe. | |
| Wie kamen Sie zu der Wohnung? | |
| 1995 hab ich gedacht: „So ich will jetzt mal ganz selbstständig werden. Ich | |
| such mir jetzt ’ne Wohnung. Wo ist egal.“ Ich bin nach Kattenturm (ein | |
| Ortsteil von Bremen; Anm. d. Red.) gezogen. Das war nicht so einfach, in | |
| Kattenturm zu wohnen. | |
| Warum? | |
| Da hatten mich welche überfallen irgendwann. Kieferbruch hat ich da. Da bin | |
| ich mal nach Hause gegangen und von fünf Mann überfallen worden. Und dann | |
| bin ich umgezogen … | |
| … in die Wohnung über der Kneipe. | |
| Ich hab aber gar nicht gemerkt, dass da eine Kneipe ist, wo ich eingezogen | |
| bin. Ich bin jeden Tag runtergegangen in die Kneipe, aber dann auch | |
| arbeiten wieder am nächsten Tag. Ich hab das selbst erst gar nicht so | |
| gemerkt. | |
| Und dann ist auch noch Ihr Bruder gestorben. | |
| Ich konnte das nicht so verarbeiten, wie ich das wollte und bin jeden Tag | |
| in die Kneipe gegangen. Ich hab nur Bier getrunken. Vielleicht mal so ’n | |
| Flachmann. Harte Sachen sonst gar nicht. Korn und Weinbrand, das war für | |
| mich tabu. | |
| Wie haben Sie gemerkt, dass Sie ein Problem haben? | |
| Damals hatte ich immer Bier zu Hause gehabt. Und dann kam ein Betreuer und | |
| hat die Dosen gesehen. Er hat ein Foto gemacht. Den hat das auch erst mal | |
| ganz schön schockiert, dass sich die ganzen Dosen gestapelt haben. | |
| Er hat ein Foto von den Dosen gemacht? | |
| Jaaa. Da gab es noch kein Dosenpfand. Ich dachte: Wie mach ich das jetzt, | |
| dass die Dosen wegkommen? Die kamen ja damals noch in den gelben Sack. Oh, | |
| ich dachte: „Scheiße, jetzt hat der Betreuer mich erwischt.“ War auch erst | |
| mal peinlich. | |
| Was hat der Betreuer gesagt? | |
| Der war erst mal bisschen schockiert, dass da so viel leere Dosen standen. | |
| Ich hab immer vergessen die wegzuräumen. Ich hab kein Mumm gehabt, die | |
| wegzuräumen. | |
| Und dann? | |
| Irgendwie hab ich dann so ein Gespräch gesucht, mit einer Art | |
| Suchtberaterin, die auch so ’ne Ahnung hatte. Wo ich immer mal so ein | |
| Gespräch machen konnte, dass ich da reingeflutscht bin. Dann bin ich zwei | |
| Jahre [1][nach Dauelsberg] gezogen. Damit ich erst mal wieder auf ein | |
| Nenner kam. | |
| Das war eine Wohngruppe? | |
| Ja, erst mal wo ich so mit mehreren zusammen war. Und da bin ich dann | |
| weitergekommen in Dauelsberg. | |
| Wie sind Sie zu der Gruppe bei der [2][Ambulanten Suchthilfe] gekommen? | |
| Ich hab Rückfälle gebaut und dann hab ich gedacht: „So kannste aber nicht | |
| weitermachen. Du musst irgendwie diese Gruppen besuchen.“ Das ich überhaupt | |
| mal wieder ’nen Halt krieg. Und das hab ich durch die Selbsthilfegruppe | |
| geschafft und auch diese Gruppe jetzt bei der Suchthilfe. Dass ich mir | |
| einfach mal so ’nen Halt such. | |
| Was genau machen Sie in der Gruppe? | |
| Wir erzählen alle unsere Probleme. Wir erzählen, wer mit Rauschgift zu tun | |
| hat, wer mit Tabletten zu tun hat, wer mit Alkohol. Das bleibt im Raum. Das | |
| wird nicht nach außen getragen. Wenn das nicht in der Gruppe erzählt werden | |
| soll, gibt es auch die Einzelgespräche, wo man unter vier Augen was sagen | |
| kann. | |
| Was motiviert Sie, nicht mehr zu trinken? | |
| Ich mach jetzt auch Sport und dafür muss ich ja auch auf den Beinen stehen. | |
| Wenn ich einen Halbmarathon mach, dann will ich fit sein. Ich kann ja auch | |
| nicht mit Restalkohol rumlaufen. Das geht nicht. | |
| Wie sind Sie zum Sport gekommen? | |
| Ich hab erst Fußball gespielt. Dann wurde die Mannschaft aufgelöst. Ich | |
| wusste nicht, was soll ich machen. Mein ehemaliger Betreuer hat gefragt: | |
| „Was willst du denn machen, an Sport?“ Und dann hab ich gesagt, wir können | |
| ja mal laufen. Und dann haben wir auch mal so ein paar Läufe mitgemacht. So | |
| Firmenlauf und andere Läufe, Halbmarathon. Da bin ich auch jetzt wieder | |
| bei. | |
| Hilft Ihnen das Laufen? | |
| Ja. Um auf andere Gedanken zu kommen. Dass ich gar nicht erst an diesen | |
| Alkohol denke. Ich will was um die Ohren haben. Ich will nicht, dass ich | |
| jeden Tag denk: „Ach, jetzt kannst du ja mal wieder.“ | |
| Haben Sie auch Rückfälle? | |
| Wenn ich jetzt einen Rückfall gebaut hab, dann sag ich das auch in der | |
| Gruppe. Alleine schon wegen der Arbeit. Da kann ich nicht mit Restalkohol | |
| hingehen. | |
| Wo arbeiten Sie denn? | |
| Mein Beruf ist: Ich arbeite praktisch für Daimler-Benz und ich bau Teile | |
| zusammen, ich kontrolliere auch, ich fahr Ameise, ich fahr Hubwagen. Das | |
| ist auch Verantwortungsarbeit, wo man auch während der Zeit keinen Alkohol | |
| trinken darf. Wenn ich da jetzt jemanden anfahre, ist das ja auch nicht | |
| gerade das Sinnvollste. Da muss ich schon genau die Vorschriften beachten. | |
| Dann dürfte ich ja die Ameise (Markenname für eine bestimmte Art von | |
| Hubwagen, der Synonym für das Gerät verwendet wird; Anm. d. Red.) nicht | |
| mehr fahren, den Hubwagen nicht mehr. Das wären zwei Sachen, die mir sehr | |
| wichtig sind. | |
| Die Arbeit hält Sie auch davon ab zu trinken? | |
| Wenn ich die Arbeit nicht hätte, wäre ich in einem Problem, wo ich jeden | |
| Tag trinken würde. Früher war das ein Problem. Wenn ich Urlaub hatte, hab | |
| ich viel getrunken. Das ist jetzt besser geworden. | |
| Und wie machen Sie das nun, wenn Sie Urlaub haben? | |
| Ich beschäftige mich. Entweder geh ich selber bisschen raus, mach | |
| Spaziergänge oder ich geh laufen. Sodass ich gar nicht erst auf den | |
| Gedanken komm, Alkohol zu trinken. | |
| Würden Sie sagen, dass Sie sich selber geholfen haben? | |
| Ich hab mich selber rausgezogen aus dem Sumpf. Ich hab mir selber gesagt, | |
| ich muss das einfach für mich selber regeln. Ich hab mir Sky angeschafft, | |
| dass ich zu Hause Fußball gucken kann. Ich weiß genau, wenn ich dann in der | |
| Kneipe bin zum Fußballgucken, dann trink ich ein Bier. Und es bleibt nicht | |
| bei einem Bier, dann wird das immer mehr. | |
| Was hilft Ihnen, sich emotional stabil zu halten? | |
| Ich geh hier in die Gruppe bei der [3][Ambulanten Suchthilfe]. Ich geh zur | |
| [4][Selbsthilfegruppe], ich hab zwei Gruppen. Demnächst wird noch ’ne | |
| dritte aufgemacht und dann werde ich da auch hingehen, um noch mehr | |
| Beschäftigung zu haben. Und freitags, wenn das Wetter gut ist, dann lauf | |
| ich. Dann bereite ich mich auf ’n Halbmarathon vor. Der ist schon am 1. | |
| Oktober. | |
| Und zu Hause? | |
| Ab und zu mach ich mit meiner Freundin Gesellschaftsspiele, Mensch ärgere | |
| Dich nicht. Das ist auch noch mal was, wo man sich ablenken kann. Fernsehen | |
| mach ich, Musik hören. Oder mal Karaoke, hab ich auch schon mal gemacht. | |
| Oder Vorträge. Mit Frau Kuhn (die Suchtberaterin der ASHB; Anm. d Red.) hab | |
| ich auch mal einen Vortrag gehalten, dass die Gruppen weitergehen müssen. | |
| Was war das für ein Vortrag? | |
| Wir haben dafür geworben, dass die Gelder für die Gruppen reinkommen. Dass | |
| das einfach nicht auf Eis gelegt wird. | |
| Waren die Gruppen denn in Gefahr? | |
| Die Politiker stemmen sich da manchmal gegen, Gelder bereitzustellen für | |
| die Gruppen. Die wissen aber gar nicht, wie wichtig die Gruppen sind. Und | |
| das will ich damit noch mal verdeutlichen in diesem Zeitungsinterview. | |
| Wer hat bei dem Vortrag zugehört? | |
| Politiker, die waren begeistert. Frau Kuhn war da auch. Wir haben | |
| gleichzeitig auch für die anderen Gruppen mitgeworben: Zum Beispiel für die | |
| Selbsthilfegruppe. | |
| Was haben Sie da gesagt? | |
| Ich hab einfach gesagt, dass ich das nicht gut finde, wenn die Gelder | |
| gestrichen werden. Da war ich auch knallhart. Ich hab gesagt: Wir müssen | |
| diese Gruppen aufrechterhalten, sonst ist das alles wieder in Gefahr. Und | |
| dann waren die Politiker wohl so erstaunt, dass sie dann wohl doch gesagt | |
| haben: Das muss weitergehen. | |
| Die Gruppen wurden damals weiterfinanziert? | |
| Ja und jetzt soll das wieder in Gefahr sein. Und jetzt bring ich das weiter | |
| mit rüber, dass das weitergehen muss. Das einer von uns, der da selber ein | |
| Problem hat, das sagt. | |
| Was würde passieren, wenn die Gruppen aufhören würden? | |
| Dann würden wieder mehrere auf der Straße sein. Dann würden wieder mehr | |
| einen Rückfall kriegen. | |
| Und Sie selbst? | |
| Ich würde vielleicht auch wieder einen Rückfall kriegen. Die Gruppen | |
| stärken einfach. Wenn das alles weg ist, weiß ich nicht, wie es weitergehen | |
| soll. Das ist für mich selber ’ne Stärkung. Wenn das alles nicht wäre, dann | |
| würde alles den Deister runtergehen. Sag ich einfach jetzt mal. Ich sag: | |
| Krass, diese Gruppen stärken so viele. | |
| Gehen Sie noch manchmal in die Kneipe? | |
| Nein, seit ich hierher komme, war ich noch kein einziges Mal. Ich kann ’ne | |
| Kneipe sehen – ich geh daran vorbei. Früher hätte ich das nicht geschafft. | |
| Da wär ich reinspaziert und hätte mir die Hucke vollgehauen. Das kann ich | |
| ganz ehrlich zugeben. Ich kann alles jetzt besser steuern, was ich früher | |
| nicht gemacht hätte. | |
| Der Tod Ihrer Mutter und Ihres Bruders hat eine Rolle für Ihre Sucht | |
| gespielt. Haben Sie inzwischen einen Umgang mit der Trauer gefunden? | |
| Ich bin stabiler geworden. Manchmal kommen die Gedanken wieder durch. Zum | |
| Beispiel am Geburtstag meiner Mutter. Aber ich kann da jetzt mit umgehen. | |
| Man kann ja keinen mehr zurückholen. Wenn ich an meinen Bruder denke, dann | |
| kommen manchmal die Erinnerungen durch. Aber dann kann ich auch wieder klar | |
| nach vorne denken. Das hätte ich früher nicht geschafft. | |
| Was machen Sie in solchen Momenten? | |
| Erstmal hab ich die Arbeit und die Gruppen. Oder meine Freundin ist für | |
| mich da oder mein Betreuer. Wo ich hingehen kann, reden kann. Oder ich hab | |
| einfach Einzelgespräche. | |
| Das Reden hilft? | |
| Ich sage dann: „Ich muss einfach was loswerden.“ Mein Bruder ist gestorben | |
| oder die Schwiegermutter von meiner Schwester letztes Jahr. Und das sind | |
| dann eben so die Sachen, wo man drüber reden kann und dann fühlt man sich | |
| gleich viel wohler, als wenn man sich das reinfrisst. Früher hab ich das | |
| alles reingefressen. Und das will ich gar nicht mehr. | |
| Haben Sie Angst vor der Zukunft, wenn Sie nicht mehr Arbeiten gehen? | |
| Bisschen schon. Das ist erst mal wieder ungewohnt, nicht arbeiten zu | |
| können. Das geb ich auch ehrlich zu, da hab ich auch Angst, wieder einen | |
| Rückfall zu bauen. Wird auch nicht leicht, das weiß ich jetzt schon. Heute | |
| ist eine Kollegin von uns in Rente gegangen. | |
| Wie war das? | |
| Da hab ich an mich gedacht. Genau heute in einem Jahr ist das bei mir | |
| soweit, mit dem letzten Arbeitstag. Und morgen in einem Jahr dann Rente. | |
| Ich muss gucken, wie mach ich das eigentlich nächstes Jahr? Wie stell ich | |
| mir das vor? Mein Betreuer hat gesagt: „Mach dir keine Sorgen, wir machen | |
| dann auch viel zusammen.“ Der gibt mir Sicherheit. | |
| Haben Sie schon einen Plan für die Rente? | |
| Ich will was Ehrenamtliches machen. Damit ich gar nicht in Gefahr gehe, | |
| dass ich wieder ins Loch falle. | |
| Was für ein Ehrenamt? | |
| Ich hab mit Frau Kuhn was besprochen. Ich will gucken, ob ich hier bei der | |
| Suchthilfe was machen kann. Umso mehr ich um die Ohren hab, umso besser ist | |
| das, um gar nicht erst die Gefahr aufkommen zu lassen, dass ich mit Alkohol | |
| wieder anfange. | |
| Wie es für Sie, so offen mit mir darüber zu reden? Und auch, dass das am | |
| Ende in der Zeitung landet? Wie fühlt sich das an? | |
| Ganz gut. Ehrlich gesagt, ich hab da keine Angst vor. Ich finde das gut, | |
| wenn das in die Zeitung kommt, dass die meisten das lesen können, was ich | |
| sage. Dass auch mal jemand darüber spricht, der betroffen ist. Und ich | |
| glaub, wenn das nicht jemand macht, der so einer ist, wie ich das bin, dann | |
| verstehen die meisten gar nicht, dass unsereiner, der behindert ist, auch | |
| in der Gefahr ist, abhängig zu werden. | |
| Was wünschen Sie sich für die Zukunft? | |
| Ich will einfach nach vorne gucken. Ich will auch für nächstes Jahr nach | |
| vorne gucken. Und deshalb hab ich mich auch heute bereit erklärt, das | |
| Interview zu machen: Um zu sehen, dass auch so was gut ist, mal für andere | |
| Werbung zu machen. Woher sollen die Leute wissen, dass es hier Gruppen | |
| gibt, wenn das nicht in der Zeitung kommt? | |
| 12 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bvo.de/einrichtungen/gut-dauelsberg/ueber-uns/ | |
| [2] /Bremer-Suchtberatungs-Angebot-laeuft-aus/!5942495 | |
| [3] https://ash-bremen.de/wp-content/uploads/2022/03/Flyer-Beratung-im-Rahmen-v… | |
| [4] https://www.netzwerk-selbsthilfe.com/selbsthilfe-inklusiv/selbsthilfe-grupp… | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Betz | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Sucht | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Beratungsstelle | |
| Leben mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| UN-Behindertenrechtskonvention | |
| Leben mit Behinderung | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landleben versus Großstadtdasein: „Da wird zu wenig differenziert“ | |
| Lisa Maschke forscht zu den Potenzialen ländlicher Räume für die | |
| sozial-ökologische Transformation. Ein Gespräch über kritische | |
| Landforschung. | |
| Schauspieler Peter Lüchinger: „Ins Leben einmischen“ | |
| Der Schauspieler Peter Lüchinger hat vier Jahrzehnte lang die Bremer | |
| Shakespeare Company geprägt. Anfang Dezember geht er in Rente. | |
| ExpertInnen über Inklusion: „Warum soll das nicht gehen?“ | |
| Erneut wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geprüft. | |
| Leander Palleit und Britta Schlegel vom Deutschen Institut für | |
| Menschenrechte üben Kritik. | |
| Bremer Suchtberatungs-Angebot läuft aus: Wer zahlt Hilfe in leichter Sprache? | |
| Die Ambulante Suchthilfe berät Menschen mit geistiger Behinderung. Dafür | |
| hat sie spezialisiertes Personal. Die Stelle läuft zum Ende des Jahres aus. | |
| Menschen mit Behinderung in Bremen: Behandlungszentrum bleibt zu | |
| Personalmangel ist überall: Das medizinische Behandlungszentrum für | |
| Erwachsene mit Behinderungen muss geschlossen bleiben, weil eine Leitung | |
| fehlt. | |
| Special Olympics World Games in Berlin: Sport wird zur inklusiven Bewegung | |
| Die Special Olympics sind das größte Sportevent für Menschen mit geistiger | |
| Behinderung. Die Veranstalter hoffen auch auf viel Publikum. |