| # taz.de -- Menschen mit Behinderung in Bremen: Behandlungszentrum bleibt zu | |
| > Personalmangel ist überall: Das medizinische Behandlungszentrum für | |
| > Erwachsene mit Behinderungen muss geschlossen bleiben, weil eine Leitung | |
| > fehlt. | |
| Bild: Hier am Klinikum Bremen-Mitte ist das MZEB angesiedelt – aber derzeit n… | |
| Bremen taz | „Es können zurzeit keine Patientinnen und Patienten behandelt | |
| werden“, steht auf der Webseite des Bremer MZEB. Denn das Medizinische | |
| Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistigen und/oder schweren | |
| Mehrfachbehinderungen ist „vorübergehend geschlossen“. Wie lange | |
| „vorübergehend“ heißt, ist unklar. Eine Wiedereröffnung verzögert sich … | |
| erneut. | |
| Nach rund eineinhalb Jahren Betrieb musste das MZEB [1][Ende vergangenen | |
| Jahres dicht machen]. Der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen | |
| Vereinigung (KV) hatte dies entschieden, weil die ärztliche Leitung seit | |
| Monaten wegen einer Erkrankung ausgefallen war. Die Absicht des städtischen | |
| Klinikverbunds in Bremen Gesundheit Nord (Geno), der das MZEB betreibt, war | |
| ganz klar: Im Juli 2023 wird wieder geöffnet. | |
| Denn eigentlich hatte die Geno einen Arzt gefunden, der die Leitung | |
| übernehmen sollte. Zunächst mit einer halben Stelle ab Anfang Juli. Er ist | |
| Neurologe, war auch bislang stundenweise für das MZEB tätig, erklärt | |
| Geno-Sprecherin Karen Matiszick. Der Vertrag sei schon unterschrieben | |
| gewesen. „Aber er kam aus seinem jetzigen Arbeitsverhältnis nicht so raus, | |
| wie wir uns das gewünscht hatten.“ Zudem habe dem Zulassungsausschuss die | |
| halbe Stelle für die Leitung nicht ausgereicht. | |
| Deswegen habe man eine Verlängerung des Ruhens der Ermächtigung bis Ende | |
| des Jahres beantragen müssen, erklärte Andrea Bronner, Direktorin am | |
| Klinikum Mitte, in der Sitzung des Landesteilhabebeirats vergangene Woche. | |
| Die KV bestätigte dies. Ihr liege viel am MZEB, sagte Bronner in der | |
| Sitzung. „Es ist wichtig, dass Menschen mit multiplen Behinderungen | |
| versorgt werden.“ Das Ziel ist nun, im Januar 2024 wieder zu öffnen. | |
| ## Interdisziplinäres Team | |
| Zur Schließung des MZEB hatten viele Akteure der Behindertenhilfe erklärt, | |
| [2][warum das Behandlungszentrum so bedeutend ist]: Dort habe es mehr Zeit | |
| gegeben als bei anderen Ärzt*innen. Mit seinem multiprofessionellen Ansatz | |
| sei es zudem sehr entlastend gewesen – auch für die Betreuenden, die mit | |
| ihren Klient*innen vorher verschiedene Fachrichtungen abklappern | |
| mussten. | |
| Zum Team gehören neben dem Neurologen unter anderem eine Psychologin, eine | |
| Physiotherapeutin und eine Ergotherapeutin. Die ausgefallene ärztliche | |
| Leitung ist Allgemeinmedizinerin und Psychiaterin. Voraussetzung für ein | |
| MZEB, so erklärte es Bronner, sind die Fachrichtungen Neurologie plus eine | |
| der drei Richtungen Allgemeinmedizin, Inneres oder Psychiatrie. | |
| Nun sucht die Geno nach einer ganz neuen Leitung. „Es ist total schwierig“, | |
| sagte Bronner, „und das liegt nicht an mangelndem Engagement.“ Bereits die | |
| Allgemeinmedizinerin habe man nur über Netzwerke gefunden. Es habe sich | |
| niemand beworben. „Wenn jemand von Ihnen jemanden kennt, ich bin für alles | |
| offen“, sagte sie den Mitgliedern des Landesteilhabebeirats. | |
| Immerhin: Die technische Ausstattung im MZEB, die in der Vergangenheit auch | |
| kritisiert wurde, sei nun komplett fertig, sagte Bronner. Ebenso sei die | |
| Barrierefreiheit gänzlich realisiert. „Wir haben richtig investiert.“ | |
| Lediglich die Führung für Menschen mit Sehbehinderung auf dem Fußboden | |
| fehle noch, weil dort noch renoviert wurde. | |
| Beiratsmitglied Dieter Stegmann von der Landesarbeitsgemeinschaft | |
| Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen machte deutlich, dass Bremen ohne | |
| das MZEB einen wichtigen Aspekt bei der Versorgung von Menschen mit | |
| Behinderung verliere. „Das wäre wirklich ein Skandal.“ Er selbst sei gerade | |
| auf der Suche nach einer Zahnarztpraxis, um sein Gebiss behandeln zu | |
| lassen. „Für viele Menschen ist es ein aktuelles Problem, räumlich und | |
| zeitlich angemessen versorgt zu werden.“ | |
| Es müsse doch möglich sein, sagte Stegmann weiter, wenn bundesweit so viele | |
| MZEBs laufen, das auch in Bremen an den Start zu bringen. Laut einer Liste | |
| der Bundesarbeitsgemeinschaft für medizinische Behandlungszentren für | |
| Erwachsene mit Behinderung gibt es derzeit 47 aktive MZEBs in Deutschland. | |
| 27 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Behandlung-von-Menschen-mit-Behinderung/!5899113 | |
| [2] /Versorgung-von-Menschen-mit-Behinderung/!5892686 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| UN-Behindertenrechtskonvention | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Fachkräftemangel | |
| Leben mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Leben mit Behinderung | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschen mit Behinderung in Bremen: Behandlungszentrum öffnet wieder | |
| Dem Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung in | |
| Bremen fehlte lange eine ärztliche Leitung. Jetzt gibt es endlich eine | |
| Lösung. | |
| Aktivist über Sucht und Behinderung: „Ich bin einfach da reingeflutscht“ | |
| Seit seiner Jugend hat Waldemar Gerhard Krisen mit Alkohol bewältigt. Eine | |
| Therapieeinrichtung hat ihm geholfen, sich selbst zu helfen. | |
| Bremer Suchtberatungs-Angebot läuft aus: Wer zahlt Hilfe in leichter Sprache? | |
| Die Ambulante Suchthilfe berät Menschen mit geistiger Behinderung. Dafür | |
| hat sie spezialisiertes Personal. Die Stelle läuft zum Ende des Jahres aus. | |
| Behandlung von Menschen mit Behinderung: Bremer Zentrum macht dicht | |
| Trotz der Vorwarnungen: Das Bremer Zentrum, an dem Erwachsene mit geistigen | |
| oder schweren Mehrfachbehinderungen behandelt wurden, hat dichtgemacht. | |
| Versorgung von Menschen mit Behinderung: Fachexpertise Fehlanzeige | |
| Das neue Bremer Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen soll | |
| die Versorgung verbessern. Doch seit Wochen fällt die Leitung aus. | |
| Erwachsene mit Behinderung in Bremen: Gebündelte Behandlung | |
| Seit August bietet ein eigenes Zentrum am Klinikum Mitte Behandlung für | |
| Erwachsene mit schweren Behinderungen an. |