| # taz.de -- Menschen mit Behinderung in Bremen: Behandlungszentrum öffnet wied… | |
| > Dem Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung in | |
| > Bremen fehlte lange eine ärztliche Leitung. Jetzt gibt es endlich eine | |
| > Lösung. | |
| Bild: Versorgung schwerbehinderter Menschen wieder möglich: Klinikum Bremen-Mi… | |
| Bremen taz | Seit mehr als einem Jahr ist das [1][Medizinische | |
| Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistigen und/oder schweren | |
| Mehrfachbehinderungen] in Bremen (MZEB) geschlossen. Doch nicht mehr lange: | |
| Der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen hat die | |
| Wiedereröffnung zu Januar in seiner Sitzung am Montagabend genehmigt. Denn | |
| der städtische Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) hat für das am Klinikum | |
| Mitte angesiedelte Behandlungszentrum endlich eine neue Leitung gefunden. | |
| „Wir haben sehr lange nach einer passenden Leitung gesucht, das hat sich | |
| als sehr schwierig gestaltet“, sagt Geno-Sprecherin Karen Matiszick. „Jetzt | |
| haben wir eine gute Lösung gefunden.“ Die Lösung heißt Ulf Hustedt. Er ist | |
| der Ärztliche Leiter am Sozialpädiatrischen Institut, dem Kinderzentrum | |
| Bremen am Klinikum Mitte. Es dient der Früherkennung, Diagnostik und | |
| Behandlung von Kindern und Jugendlichen, „die Auffälligkeiten der | |
| körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Entwicklung aufweisen“. So | |
| steht es auf der [2][Webseite des Instituts]. | |
| Künftig wird er nicht nur das MZEB leiten, sondern ebenfalls das Institut. | |
| „Wir organisieren das so, dass er im Sozialpädiatrischen Institut | |
| Verstärkung bekommt, sodass es leistbar sein wird“, sagt Matiziszick und | |
| betont: „Er ist fachlich absolut der richtige.“ Im MZEB werde er | |
| Verantwortung tragen und auch mit Patient*innen arbeiten. | |
| Das MZEB hat im August 2021 erstmals geöffnet. Etwa ein Jahr später | |
| [3][erkrankte die Leiterin]. Ersatz fand die Geno nicht, sodass das MZEB | |
| [4][im Dezember 2022 dicht machen] musste. Die KV hatte das aufgrund der | |
| fehlenden Leitung entschieden; eigentlich lief die sogenannte Ermächtigung | |
| zum Betrieb des MZEB bis Frühjahr 2025. | |
| ## Niedergelassene Ärzt*innen reichen zur Versorgung nicht | |
| Zur räumlichen und personellen Ausstattung im MZEB gab es anfangs Kritik – | |
| hier habe man aber in der Zwischenzeit nachgebessert, sagt Matiszick. Das | |
| interdisziplinäre Team im MZEB stehe weiterhin bereit. In der Zwischenzeit | |
| habe es an anderer Stelle im Haus unterstützt und bei der konzeptionellen | |
| Arbeit geholfen. Das einzige riesige Manko, die medizinische Leitung, ist | |
| nun behoben – und einer Öffnung steht nichts im Weg. | |
| Das MZEB ist für betroffene Menschen wichtig. Niedergelassene Ärzt*innen | |
| können ihnen im Alltag zeitlich und räumlich meist nicht gerecht werden. | |
| Auch fachlich können die Mitarbeitenden, die aus ganz verschiedenen | |
| Bereichen wie Neurologie, Psychologie oder Ergotherapie kommen, oft mehr | |
| tun. | |
| Ohne das MZEB, so sagt es der Landesbehindertenbeauftragte Arne | |
| Frankenstein, müsse davon ausgegangen werden, dass Versorgungsumfang und | |
| -qualität nicht dem Bedarf entsprechen. Die Zulassung bedeute, „dass | |
| endlich wieder eine kontinuierliche Diagnostik und Behandlung erfolgen | |
| kann, die das Regelsystem oft nicht bedarfsgerecht und auf Dauer | |
| bereithält“. | |
| Dass Hustedt auch das Sozialpädiatrische Institut leitet, bezweckt laut | |
| Frankenstein eine Verzahnung beider Einrichtungen. Das sei sinnvoll | |
| aufgrund der interdisziplinären Kompetenz, die für beide elementar ist. | |
| Gerade weil im MZEB Menschen verschiedener Fachrichtungen zusammenarbeiten, | |
| rechnet Frankenstein mit hohen Anforderungen für die Leitung: „Aus meiner | |
| Sicht muss sichergestellt werden, dass für beide Zentren ihrer Bedeutung | |
| entsprechende Arbeitsressourcen bereitgestellt werden.“ | |
| ## Versorgung von Menschen mit Doppeldiagnose | |
| Auch die Verzahnung mit anderen Disziplinen in der Klinik sei wichtig, sagt | |
| Frankenstein weiter, „da nicht alle ärztlichen und nichtärztlichen | |
| Fachrichtungen dauerhaft im MZEB vorgehalten werden können beziehungsweise | |
| auch nur gelegentlich angefragt werden müssen“. Dafür will der | |
| Landesbehindertenbeauftragte verbindliche Regeln, auch zu der Finanzierung | |
| der Leistungen. | |
| Aus der Anfangszeit des MZEB erinnert Frankenstein, dass ein Schwerpunkt | |
| die psychiatrisch-psychosomatische Versorgung war: Nach Auffassung des | |
| Landesteilhabebeirats entstand dieser nicht nur wegen der Fachexpertise der | |
| ehemaligen Leiterin „sondern im Wesentlichen auch durch die Nachfrage der | |
| zuweisenden Ärzt*innen.“ | |
| Der Bedarf scheint also groß. „Gerade die Versorgung von Menschen mit | |
| sogenannter Doppeldiagnose (Intelligenzminderung und psychische Erkrankung) | |
| hat einen besonderen Stellenwert gehabt“, sagt Frankenstein. | |
| 6 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erwachsene-mit-Behinderung-in-Bremen/!5790847 | |
| [2] https://www.gesundheitnord.de/sozialpaediatrischesinstitut.html | |
| [3] /Versorgung-von-Menschen-mit-Behinderung/!5892686 | |
| [4] /Behandlung-von-Menschen-mit-Behinderung/!5899113 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Medizin | |
| UN-Behindertenrechtskonvention | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschen mit Behinderung in Bremen: Behandlungszentrum bleibt zu | |
| Personalmangel ist überall: Das medizinische Behandlungszentrum für | |
| Erwachsene mit Behinderungen muss geschlossen bleiben, weil eine Leitung | |
| fehlt. | |
| Behandlung von Menschen mit Behinderung: Bremer Zentrum macht dicht | |
| Trotz der Vorwarnungen: Das Bremer Zentrum, an dem Erwachsene mit geistigen | |
| oder schweren Mehrfachbehinderungen behandelt wurden, hat dichtgemacht. | |
| Versorgung von Menschen mit Behinderung: Fachexpertise Fehlanzeige | |
| Das neue Bremer Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen soll | |
| die Versorgung verbessern. Doch seit Wochen fällt die Leitung aus. |