| # taz.de -- Special Olympics World Games in Berlin: Sport wird zur inklusiven B… | |
| > Die Special Olympics sind das größte Sportevent für Menschen mit | |
| > geistiger Behinderung. Die Veranstalter hoffen auch auf viel Publikum. | |
| Bild: Noch ist es ruhig im olympischen Schwimmbecken. Doch schon bald beginnen … | |
| Berlin taz | Es ist das größte inklusive Sportereignis der Welt und findet | |
| in Berlin statt: die Special Olympics World Games. Vom 17. bis zum 25. Juni | |
| kommen dafür Tausende Athleten und Athletinnen in die deutsche Hauptstadt. | |
| Die Special Olympics werden für Menschen mit geistiger und mehrfacher | |
| Behinderung ausgerichtet. Sie sind offiziell vom Internationalen | |
| Olympischen Komitee (IOC) anerkannt. | |
| Die Wettkämpfe werden in diesem Sommer das erste Mal in Deutschland | |
| ausgetragen. Am 17. Juni eröffnet sie der Präsident der Special Olympics, | |
| Timothy Shriver, und der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im | |
| Olympiastadion. [1][Zum Finale der Show wird auch die weltweit bekannte | |
| Blue Men Group] auftreten. Das olympische Feuer aus Athen ist bereits in | |
| Deutschland angekommen und wird ein Feuerwerk im Stadion entzünden. | |
| Die deutsche Delegation stellt 414 Sportler und Sportlerinnen. Sie haben | |
| sich wie alle anderen Teilnehmenden während der [2][nationalen Special | |
| Olympics qualifiziert], die 2022 stattfanden. Insgesamt treten 7.000 | |
| Menschen aus 190 Ländern in 26 Disziplinen gegeneinander an. | |
| Dafür stehen in Berlin verschiedene Sportstätten zur Verfügung. Manche | |
| davon werden nur für die Spiele aufgebaut: Basketball am Neptunbrunnen, | |
| Segeln auf dem Wannsee, Schwimmen im Prenzlauer Berg. Insgesamt gibt es elf | |
| Austragungsorte, alle Entscheidungen fallen im Olympiapark. Der Eintritt | |
| ist an vielen Orten frei. | |
| ## Host-Town-Programm soll inklusiven Breitensport fördern | |
| „Wir wollen, dass möglichst viele Berlinerinnen und Berliner zuschauen und | |
| die Athleten anfeuern“, sagt Innensenatorin Ines Spranger (SPD). Daher | |
| kosteten die Tickets auch maximal acht Euro, ein Fahrschein für Berlin ABC | |
| ist inklusive. | |
| In den Tagen vor Beginn der Special Olympics World Games werden die | |
| Delegationen in 216 Kommunen empfangen, das sind die sogenannten | |
| Host-Towns. Auch die Bezirke sind unter den Gastgebern: Die Delegation der | |
| Ukraine kommt nach Treptow-Köpenick, die aus Kuwait nach Neukölln, die aus | |
| Fidschi nach Lichtenberg und die aus Taipeh kommt nach | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf. | |
| Im Host-Town-Programm sieht Sven Albrecht auch einen Auftrag für die | |
| Zukunft. Er ist für die Organisation der Weltspiele verantwortlich. „Vor | |
| allem die lokalen Sportvereine sollen sich mehr für den inklusiven Sport | |
| öffnen“, sagt Albrecht. Er möchte die Kommunen weiter motivieren, inklusive | |
| Netzwerke vor Ort zu schaffen. | |
| Inklusion bedeutet, dass sich Systeme wie Schulen oder Sportvereine so | |
| verändern, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt neben Menschen | |
| ohne Behinderung teilnehmen können. In diesem Sinne könne Inklusion als | |
| Weiterentwicklung von Integration verstanden werden, heißt es von Special | |
| Olympics Deutschland. | |
| Das Ziel könne sein, dass Menschen mit Beeinträchtigungen auch ehrenamtlich | |
| tätig sind und Trainingsbedingungen vorfinden, die für sie geeignet sind, | |
| sagt Sven Albrecht. | |
| Die Spiele seien ein Indikator, Aufmerksamkeit in besonderer Form zu | |
| erzeugen und auch die Lebenssituation von Menschen mit geistiger | |
| Behinderung sichtbar zu machen. Das macht die Special Olympics mehr zu | |
| einer Bewegung als zu einem reinen Sportevent. Menschen mit | |
| Beeinträchtigungen werden dort nämlich tausendfach sichtbar und können so | |
| für ihre Interessen sensibilisieren. | |
| ## Es geht um „wir zusammen“ | |
| Die Organisatoren und Organisatorinnen planten die Weltspiele aktiv | |
| zusammen mit diesen Menschen und stellten fest: Es geht ihnen nicht um | |
| „wir“, nicht um „ich“. Es geht ihnen um „wir zusammen“. Daraus entw… | |
| sich das Motto der Special Olympic World Games „zusammen unschlagbar“. | |
| Es gibt verschiedene Angebote während der Spiele, [3][in denen Menschen mit | |
| und ohne Behinderungen zusammenarbeiten und voneinander lernen]: inklusive | |
| Redaktionen für die Berichterstattung etwa. Laut Veranstalter geht es dabei | |
| auch um Nachhaltigkeit. Idealerweise bekämen die bestehenden inklusiven | |
| Redaktionen Impulse für ihre weitere Arbeit. So könnten alle Beteiligten zu | |
| einer veränderten Wahrnehmung von Menschen mit geistiger Behinderung | |
| beitragen. | |
| „Unified“ bedeutet „gemeinsam“ oder „vereint“. In den Special Olymp… | |
| „Unified Sports“ trainieren Athleten mit Behinderung mit Partnern ohne | |
| Behinderung gemeinsam. Sie treten auch gemeinsam zu Wettbewerben an. In | |
| diesen „Unified Sports“ wird Inklusion gelebt. | |
| Zusätzlich untersucht medizinisches Fachpersonal die Gesundheit in einem | |
| Programm namens „Healthy Athletes“. Laut Veranstalter sind Menschen mit | |
| geistiger Behinderung mit einer „starken gesundheitlichen | |
| Chancenungleichheit konfrontiert“. Das hindere sie daran, gleichberechtigt | |
| teilzuhaben. | |
| Neben den Wettbewerben gibt es auch verschiedene Kulturveranstaltungen. | |
| [4][Vom 10. bis 25. Juni werden Konzerte, Stadtführungen oder Ausstellungen | |
| angeboten]. Alle Veranstaltungen seien inklusiv, sagt die Leiterin des | |
| Special-Olympics-Kulturprogramms, Magdalena Wienerroither. | |
| ## Special Olympics mit Wurzeln in den USA | |
| Begonnen hat die [5][Bewegung für die gleichberechtigte Teilhabe] von | |
| Menschen mit geistiger Behinderung in den USA. Als Pionierin wollte Eunice | |
| Kennedy Shriver herausfinden, wie Menschen mit geistiger Behinderung Sport | |
| treiben können, und veranstaltete ein Sommercamp in ihrem Garten. Shriver | |
| ist die Mutter des heutigen Präsidenten der Special Olympics. | |
| Die Aktivistin engagierte sich für die Menschen mit Beeinträchtigung und | |
| konnte schließlich die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt | |
| gründen. Im Sommer vor mehr als 50 Jahren liefen tausend Athleten und | |
| Athletinnen mit geistiger Behinderung in ein Stadion in Chicago ein. Die | |
| ersten Special Olympics waren damit eröffnet. | |
| Seither gibt es die Weltspiele für Menschen mit geistiger Behinderung alle | |
| zwei Jahre. | |
| 14 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin2023.org/de/besuche-die-spiele/eroeffnungsfeier | |
| [2] /Special-Olympics-in-Berlin/!5859911 | |
| [3] /Inklusive-Bildung-in-Hamburg/!5936174 | |
| [4] https://www.berlin2023.org/de/besuche-die-spiele/kulturprogramm | |
| [5] /Studienplaetze-fuer-Menschen-mit-Behinderung/!5917658 | |
| ## AUTOREN | |
| Sean-Elias Ansa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympischer Sport | |
| Inklusion | |
| Behinderung | |
| GNS | |
| Special Olympics | |
| Leben mit Behinderung | |
| Bremen | |
| Segeln | |
| Hamburg | |
| Inklusion | |
| Behindertensport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Inklusion | |
| Behindertensport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Sucht und Behinderung: „Ich bin einfach da reingeflutscht“ | |
| Seit seiner Jugend hat Waldemar Gerhard Krisen mit Alkohol bewältigt. Eine | |
| Therapieeinrichtung hat ihm geholfen, sich selbst zu helfen. | |
| Foiling-Projekt in Hamburg: „Wir wollen ein Volksprojekt sein“ | |
| Drei Männer wollen eine betagte Kunststoffjolle übers Wasser fliegen | |
| lassen. „Foiling“ ist der Trend im Wassersport. | |
| Athletin Agnes Wessalowski: Die Kunst der Verwandlung | |
| Agnes Wessalowski tritt bei den Special Olympics in drei Disziplinen an. In | |
| Hamburg kennt man sie auch als Schauspielerin am Theater Klabauter. | |
| Eröffnung der Special Olympics in Berlin: Schönes Durcheinander | |
| Tausende Athleten und Athletinnen feierten den Beginn der Special Olympics | |
| World Games in Berlin. Einiges läuft nicht nach Plan, aber das ist gut so. | |
| Special Olympics World Games: „Sehen wir uns in Berlin?“ | |
| In Quedlinburg wird die Ankunft afrikanischer Sportler:innen mit | |
| Behinderung gefeiert. Es entstehen rührende Bilder - doch die haben Risse. | |
| Schwarz-Rot in Berlin: Erst mal die Special Olympics | |
| Der Senat bewirbt die Weltspiele geistig behinderter Menschen, die am 17. | |
| Juni beginnen. Auf eine Olympiabewerbung mag er sich (noch) nicht | |
| festlegen. | |
| Ausgezeichneter Inklusionschor: Inklusion braucht Seele – und Töne | |
| Bei den Nogat-Singers singen Menschen mit und ohne Behinderung mit. Seit | |
| zwölf Jahren probt der inklusive Chor mit Leiter Michael Kuntze in | |
| Neukölln. | |
| Menschen mit geistiger Behinderung: Karibische Korbjäger | |
| Fünf geistig behinderte Jugendliche aus Guadeloupe möchten nach Berlin | |
| reisen, um bei den Special Olympics Basketball zu spielen. Ein Ortsbesuch. |