| # taz.de -- Die queere Szene am Stadtrand wächst: Queere Beratungsstelle ab He… | |
| > Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bekommt endlich ein queeres | |
| > Beratungsangebot. Das Budget steht. Und schon sind die | |
| > Stellenausschreibung in Arbeit. | |
| Bild: Auch in Marzahn-Hellersdorf leben viele Familien mit Kindern, der Beratun… | |
| Berlin taz | Das war ein langer Kampf. Seit Ende 2021 versucht die | |
| Grünen-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf mit | |
| der Einrichtung eines queeren Beratungszentrums im Bezirk einen der | |
| zentralen Punkte aus dem Wahlprogramm umzusetzen. Es soll „für queere | |
| Menschen in ganz Marzahn-Hellersdorf endlich einen Rückzugsort und eine | |
| Anlaufstelle geben“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Denn bislang | |
| gibt es gar kein queeres Beratungszentrum im Bezirk, obwohl hier und da | |
| queere Events stattfinden wie der große [1][Marzahn Pride] oder die | |
| [2][„Queere Begegnung“], eine Veranstaltungsreihe im kleinen Rahmen, von | |
| einer Aktivistin organisiert. | |
| Doch einer Beratungsstelle ist man nun endlich einen großen Schritt näher | |
| gekommen. Ein bereits im Oktober 2022 mit den Stimmen „aller demokratischen | |
| Parteien“ beschlossener Antrag, ein „bezirkliches Regenbogenzentrum im | |
| Haushalt abzusichern“, trägt zwei Jahre später Früchte. Jetzt geht es um | |
| die konkrete Umsetzung. | |
| Bei einer Ausschreibung haben sich drei Träger beworben, sagt Vanessa Krah | |
| der taz. Krah arbeitet seit zwei Jahren als [3][Queerbeauftragte des | |
| Bezirks Marzahn-Hellersdorf]. Ausgewählt wurden am Ende zwei | |
| Organisationen, die sich zusammen beworben hatten und kooperieren wollen: | |
| der Verein [4][Lesben* Leben Familie (LesLeFam)] und der [5][Lesben- und | |
| Schwulenverband in Deutschland (LSVD)]. Aktuell bereiten die Träger die | |
| Ausschreibungen für zwei zu besetzende Stellen vor, sagt Krah. „Wir hoffen | |
| auf einen Start im Herbst.“ | |
| Die Queerbeauftragte ist sehr glücklich über die Entwicklung. „Es gibt im | |
| Bezirk einen großen Bedarf für eine Beratungsstelle mit einem Schwerpunkt | |
| auf Kinder, Jugendliche und Familie“, sagt Krah, das hätten Gespräche im | |
| Jugendamt immer wieder gezeigt. „Ich bin super froh, dass diese beiden | |
| kompetenten Träger zusammenarbeiten und wir deren Expertise nun vor Ort | |
| haben werden.“ | |
| ## Zwei etablierte Träger | |
| LesLeFam ist im Bezirk bereits mit verschiedenen Veranstaltungen aktiv und | |
| gut bekannt; der Verein wird den Bereich Regenbogenfamilien abdecken. Der | |
| LSVD, ein etablierter Akteur mit vielen Kompetenzen in der gesamten Stadt, | |
| ist dann zuständig für die Beratungsangebote für Kinder- und Jugendliche. | |
| Die Beratungsstelle soll mit einem Büro ins [6][„DRehKreuz“], dem | |
| Familienzentrum des DRK in der Sella-Hasse-Straße im Ortsteil Marzahn | |
| einziehen – was von Vorteil ist, sagt Krah: „Wir müssen keine neuen Räume | |
| suchen und docken an ein bestehendes Beratungsangebot an.“ | |
| Für dieses Jahr stehen 50.000 Euro Budget zur Verfügung, für 2025 sind es | |
| knapp 70.000 Euro. Die Finanzierung machte eine Erhöhung des Budgets der | |
| Queerbeauftragten trotz Kürzungen in vielen anderen Bereichen möglich. Das | |
| liegt auch daran, dass es zum Zeitpunkt des Beschlusses über die | |
| Budgeterhöhung noch eine rot-rot-grüne Mehrheit in der BVV gab. | |
| Mittlerweile wird der Bezirk von der CDU regiert. | |
| „Mit dem Zuschlag an die beiden Vereine haben wir ein starkes Team für den | |
| ersten Schritt zu einem Regenbogenzentrum gewinnen können“, freut sich | |
| Chantal Münster, Grünen-Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für | |
| Queerpolitik. „LesLeFam betreibt bereits in Lichtenberg das | |
| Regenbogenfamilienzentrum und der LSVD hat große Expertise im Bereich | |
| queerer Kinder- und Jugendarbeit.“ Trotzdem bleibe dies nur ein erster | |
| Schritt. „Wir werden als bündnisgrüne Fraktion weiter daran arbeiten, | |
| queere Räume überall im Bezirk aufzubauen und zu etablieren.“ | |
| Das ist ganz im Sinne von Vanessa Krah, schließlich ist die Verbesserung | |
| der queeren Beratungsstruktur im Bezirk eins der größten Projekte der | |
| Queerbeauftragten. Sie setzt auf Synergieeffekte: „Wir fangen klein an, | |
| aber wir hoffen, darauf aufbauen zu können“ – damit aus einer kleinen | |
| queeren Beratungsstelle eines Tages ein großes Regenbogenzentrum für | |
| Marzahn-Hellersdorf werden kann. | |
| 30 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.marzahn-pride.de/de/ | |
| [2] https://www.instagram.com/queere_begegnung/ | |
| [3] /Am-15-Juni-ist-wieder-Marzahn-Pride/!6013663 | |
| [4] https://leslefam.de/ | |
| [5] https://www.lsvd.de/de/home | |
| [6] https://www.drk-berlin-nordost.de/angebote/familienzentren/familienzentrum-… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Berlin Marzahn-Hellersdorf | |
| Queer | |
| Beratungsstelle | |
| Regenbogenfamilie | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Social-Auswahl | |
| Queer | |
| Hochhaus | |
| Gender | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Berlin Marzahn-Hellersdorf | |
| Queer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme gegen Pride in Berlin: Queerer Protest bedroht | |
| Die Marzahn Pride demonstriert zum sechsten Mal für Sichtbarkeit – die | |
| rechtsextreme Gruppe „Deutsche Jugend Voran“ mobilisiert dagegen. | |
| Bauvorhaben an der Allee der Kosmonauten: Filz-Verdacht in Marzahn | |
| Eine Baufirma will in Marzahn drei Hochhäuser errichten. Anwohner und | |
| Bezirk sind dagegen, doch der Bauherr hat anscheinend gute Kontakte in die | |
| CDU. | |
| Vielfalt in Brandenburg: Queers zeigen Haltung | |
| Am 82. Jahrestag wurde im ehemaligen KZ Sachsenhausen der ermordeten | |
| homosexuellen Häftlinge gedacht. Am selben Tag fand der 2. CSD in | |
| Oranienburg statt. | |
| Ehrengrab für Charlotte von Mahlsdorf: Späte Ehre für eine queere Ikone | |
| Das Grab von Charlotte von Mahlsdorf soll offiziell ein Berliner Ehrengrab | |
| werden. Die BVV Marzahn-Hellersdorf schickt das Bezirksamt in die Spur. | |
| Am 15. Juni ist wieder Marzahn Pride: Regenbogen im braunen Kiez | |
| Mit dem ersten Queer-Beirat Berlins ist der Bezirk Marzahn-Hellersdorf | |
| Vorreiter bei queerpolitischen Belangen. Mehr Budget für Stellen und | |
| Beratung. | |
| Marzahn-Pride: Für gleiche Rechte – und Waffen | |
| Die dritte Marzahn Pride steht im Zeichen des Krieges. In der Ukraine | |
| kämpfen auch Soldaten aus der LGBTQI-Community in der Armee. |