| # taz.de -- Regenbogenfamilie | |
| Gendersensible Pädagogik: Die Tiger und Mona Lisa | |
| Die ersten Lebensjahre prägen das Denken über Geschlechterrollen. Eine Kita | |
| setzt auf gendersensible Pädagogik. Sie ist Schutzraum für | |
| Regenbogenfamilien. | |
| Comedy-Serie „BFF – Best Family Forever“: Viele verschiedene Happy Ends | |
| Die ZDF-Neo-Serie „BFF – Best Family Forever“ thematisiert Co-Parenting a… | |
| unterhaltsame wie reflektierte Weise. Warum ihr das so gut gelingt. | |
| Die queere Szene am Stadtrand wächst: Queere Beratungsstelle ab Herbst | |
| Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bekommt endlich ein queeres | |
| Beratungsangebot. Das Budget steht. Und schon sind die Stellenausschreibung | |
| in Arbeit. | |
| LSBTIQ+ Aktionsplan vorgestellt: Den Regenbogen stärker machen | |
| Bei der Auftaktveranstaltung zum „Berliner LSBTIQ+ Aktionsplan 2023“ wird | |
| dieser gefeiert. Und einige der insgesamt 340 Maßnahmen vorgestellt. | |
| Mangel an Weihnachtsmann-Fachkräften: Es geht auch ohne Weihnachtsmann | |
| In Cottbus und Potsdam fehlt es angeblich an Fachkräften für den | |
| Weihnachtsmannjob. Aber wo ist das Problem? Kann doch jede*r selbst | |
| machen! | |
| EuGH über Regenbogenfamilien: Urteil stärkt queere Familien | |
| Der Europäische Gerichtshof bekräftigt die Rechte von | |
| gleichgeschlechtlichen Elternteilen. Verbände sprechen von einem | |
| richtungsweisenden Urteil. | |
| Neues Familienbild der Ampel: Eine kleine Revolution | |
| Die Ampel will bis zu vier Eltern pro Kind erlauben. Endlich wird die | |
| Lebensrealität von Regenbogenfamilien rechtlich abgesichert. | |
| Regenbogenfamilien in Deutschland: Vater, Mutter, Mutter, Kinder | |
| Alternative Familienmodelle werden in Deutschland immer häufiger, aber | |
| haben bürokratische Hürden. Karo, Lisa und Sören haben gemeinsam zwei | |
| Kinder. | |
| Aufwachsen in Regenbogenfamilien: „Wir sind kein Experiment“ | |
| Es gibt immer mehr Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Wie lebt es | |
| sich als Regenbogenfamilie? Drei Kinder und ihre Eltern erzählen. | |
| Streit über Sorgerecht im Bundestag: Jenseits von Mama und Papa | |
| Die Grünen wollen soziale Eltern rechtlich stärken. Das dürfte mögliche | |
| schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen erschweren. | |
| Adoptionen in Regenbogenfamilien: Ungleichbehandlung festgeschrieben | |
| Der Bundestag reformiert das Adoptionshilfegesetz. Dabei wird für lesbische | |
| Partnerinnen eine Zwangsberatung eingeführt. | |
| Karliczek über Regenbogenfamilien: Ignoranz der Forschungsministerin | |
| Anja Karliczek (CDU) begründet ihre Ablehnung des Adoptionsrechts für | |
| Homo-Paare mit „fehlenden Studien“. Die gibt es schon längst. | |
| Streit im Lesben- und Schwulenverband: Mehr Lobby für Lesben | |
| Seit 2013 leitete Constanze Körner das Regenbogenzentrum. Dann kündigte sie | |
| aus Protest beim Lesben- und Schwulenverband. | |
| Lesbisches Paar sucht aktiven Vater: Projekt alternative Familie | |
| Zwei Frauen wollen gemeinsam ein Kind. Statt einen anonymen Samenspender | |
| suchen sie einen aktiven Vater. Doch dieser Weg ist schwierig. | |
| Fünf Jahre Regenbogen-Familienzentrum: Bullerbü für alle | |
| Wie bekommen zwei Lesben oder Schwule ein Kind? Der Beratungsbedarf ist | |
| groß. Doch es gibt auch Angst vor einem gesellschaftlichen Rollback. | |
| LSU-Vorsitzender über GroKo-Vertrag: „Vor der eigenen Haustür kehren“ | |
| Der LSU-Vorsitzende Alexander Vogt bewertet die Einigung zwischen den | |
| Unionsparteien und der SPD. Glücklich ist er mit dem Vertrag nicht. | |
| Kommentar Ehe für alle: Was für ein herrlicher Tag! | |
| Eine Bundestagsmehrheit beendet das wichtigste heterosexuelle Privileg – | |
| und das nach einer großartig smarten Debatte. | |
| Kommentar Urteil zur Stiefkindadoption: Grüße aus Bilderbuchhausen | |
| Deutschland hinkt der Realität und der EU hinterher: Unverheiratete dürfen | |
| immer noch nicht die Kinder ihrer Lebenspartner adoptieren. | |
| Queer-Familien in Israel: Das Recht auf Kinder | |
| Lesben und Schwule sollten sich ihren Babywunsch mit Hilfe der | |
| Reproduktionsmedizin erfüllen können. Israel ist dafür ein Vorbild. | |
| Hamburg will mehr schwule Pflege-Eltern: Regenbogen-Eltern gesucht | |
| Die Familienbehörde Hamburg ermutigt schwul-lesbische Paare, sich als | |
| Pflegeeltern zu bewerben. Die Böhmers sind seit drei Jahren dabei. | |
| Zum Tag der Regenbogenfamilien: „Berlin ist für uns ein guter Ort“ | |
| Lesben und Schwule mit Kindern gehören vielerorts zum Alltag. | |
| Diskriminierung gebe es aber weiterhin, so Constanze Körner vom | |
| Regenbogenfamilienzentrum. | |
| Leben in der Regenbogenfamilie: „Wir sind komplett, so wie wir sind“ | |
| Lena Herrmann-Green wurde mit einer anonymen Samenspende gezeugt. Sie ist | |
| in einer Regenbogenfamilie aufgewachsen. | |
| „Bild“-Umfrage zur Homo-Ehe: Homo-Ehe gut, Hetero-Ehe besser | |
| 65 Prozent sprechen sich für die Homo-Ehe aus, 71 Prozent finden allerdings | |
| heterosexuelle Eltern besser. Die Hälfte sieht Diskriminierung. | |
| Kommentar Schwules Väterpaar: Kind statt Ideologie | |
| Eine fast revolutionäre Entscheidung des BGH: Nicht das traditionelle | |
| Familienbild entscheidet, wer Eltern sind, sondern das Kindeswohl. | |
| Eine Regenbogenfamilie in Israel: Lieben und leben lassen | |
| Fromm, lesbisch und Kinder – das geht eigentlich nicht zusammen. Bami und | |
| Orit sind ein Paar, das viel Toleranz übt und braucht. | |
| Kinder in Israels Regenbogenfamilien: Adoption mit Hindernissen | |
| Schwule Paare mit Kinderwunsch haben ein Problem mit Leihmüttern. Die | |
| müssen auch jüdisch sein, laut orthodoxen Regeln, die dazu Homosexualität | |
| verdammen. |