| # taz.de -- „Bild“-Umfrage zur Homo-Ehe: Homo-Ehe gut, Hetero-Ehe besser | |
| > 65 Prozent sprechen sich für die Homo-Ehe aus, 71 Prozent finden | |
| > allerdings heterosexuelle Eltern besser. Die Hälfte sieht | |
| > Diskriminierung. | |
| Bild: LSVD-Demonstration am 17.5.2015 zum internationalen Tag gegen Homophobie … | |
| Berlin afp | Zwei Drittel der Deutschen sind einer Umfrage zufolge für die | |
| Homo-Ehe. In einer am Mittwoch veröffentlichten Insa-Umfrage im Auftrag der | |
| Bild-Zeitung sprachen sich 65 Prozent für die Homo-Ehe aus. 26 Prozent | |
| lehnten dies ab. Zugleich sind jedoch 71 Prozent der Befragten der Meinung, | |
| dass es für die Entwicklung eines Kindes am besten sei, wenn es mit Mutter | |
| und Vater aufwachse. 19 Prozent sehen dies hingegen nicht so. | |
| Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) ist generell der Ansicht, dass | |
| Homosexuelle in Deutschland benachteiligt werden. Jeder Dritte (33 Prozent) | |
| sieht hingegen keinerlei Benachteiligung. Befragt wurden insgesamt mehr als | |
| 2.160 Bundesbürger. | |
| [1][In Deutschland war eine Debatte um die Homo-Ehe entbrannt], nachdem | |
| sich in einer [2][Volksabstimmung im katholisch geprägten Irland eine | |
| Mehrheit für eine entsprechende Verfassungsänderung ausgesprochen hatte]. | |
| Danach dürfen in Irland Ehen künftig unabhängig vom Geschlecht geschlossen | |
| werden. Politiker von SPD, [3][Grünen und Linken fordern auch in | |
| Deutschland eine „Ehe für alle“]. Auch innerhalb der CDU gibt es eine | |
| Debatte darüber, die CDU-Spitze lehnt aber weitere Schritte hin zur | |
| kompletten Gleichstellung bislang ab. | |
| CDU-Präsidiumsmitglied [4][Jens Spahn sprach sich zum wiederholten Male] | |
| für eine Öffnung der Ehe auch für homosexuelle Paare aus. Er forderte | |
| zugleich dazu auf, die unterschiedlichen Argumente anzuhören. „Wenn es | |
| jemand erst mal komisch findet, wenn zwei Männer ein Kind großziehen, ist | |
| er nicht gleich homophob“, sagte Spahn der Passauer Neuen Presse vom | |
| Mittwoch. Anders herum wäre eine Öffnung der Ehe auch „nicht der Untergang | |
| des Abendlandes“. | |
| 3 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gleichstellung-von-Homo-Paaren/!5200853 | |
| [2] /Referendum-in-Irland/!5200302 | |
| [3] /Ehe-fuer-alle/!5202026 | |
| [4] http://www.deutschlandfunk.de/jens-spahn-homo-ehe-ist-modern-gelebtes-buerg… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Diskriminierung | |
| Homophobie | |
| Statistik | |
| Homo-Ehe | |
| Regenbogenfamilie | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Homosexualität | |
| lesbisch | |
| Homo-Ehe | |
| Ehe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehe für alle in Irland rechtsgültig: Ja-Wort für bürgerliche Freiheit | |
| Alle Versuche der Verzögerung haben nichts gebracht. Gegen den Widerstand | |
| der katholischen Traditionalisten ist die Ehe für alle jetzt Gesetz. | |
| Ablehnung der Ehe für alle: US-Standesbeamtin inhaftiert | |
| Homosexuellen will sie keine Trauscheine ausstellen. Dafür wurde | |
| US-Standesbeamtin Kim Davis eingesperrt – was sehr unterschiedliche | |
| Reaktionen auslöste. | |
| Bundesratsentwurf einer „Ehe für alle“: Geißler für Fraktionszwanglosigk… | |
| Bei einer Bundestags-Abstimmung solle nach dem Gewissen gestimmt werden, | |
| schlägt Heiner Geißler vor. In der SPD erfährt Berlins Bürgermeister Müller | |
| Rückendeckung. | |
| Die Wahrheit: Der homosexuelle Mann … | |
| … hat nach dem Votum der Iren für die Homo-Ehe alle gutwilligen Kräfte aus | |
| Kirche, Kultur, Politik und Gesellschaft auf seiner Seite. Das kostet sie | |
| auch nichts. | |
| Kolumne Macht: Homo-Ehe und Volkes Stimme | |
| Das liberale Milieu will Volksabstimmungen, die Regierung setzt | |
| Sonderermittler ein. Wer verteidigt den besten Teil des Parlametarismus? | |
| Gesetzentwurf von Justizminister Maas: Mehr Rechte für homosexuelle Paare | |
| Nach dem Erfolg in Irland kündigt Justizminister Heiko Maas einen Schritt | |
| Richtung Homo-Ehe in Deutschland an. Vorerst gäbe es aber keine Chance auf | |
| eine volle Gleichstellung. | |
| Gleichgeschlechtliche Partnerschaften: Noch mehr Rechte, aber keine Ehe | |
| Lebenspartnerschaften sollen bald in noch mehr Gesetzen gleichgestellt | |
| werden. Eine vollständige Öffnung der Ehe hält Justizminister Maas jedoch | |
| für „schwer realisierbar“. |