| # taz.de -- Ehe | |
| Serie „Faithless“ bei Arte: Kleine Perle in rauer See | |
| Die Serie „Faithless“ basiert auf einem Ingmar-Bergman-Drehbuch über Leid | |
| und Leidenschaft der Liebe. Ein gelungenes Remake. | |
| Gegenseitige Fürsorge: Füreinander einstehen wollen, verdient Anerkennung | |
| Die neue Justizministerin Stefanie Hubig möchte eine Co-Mutterschaft | |
| erleichtern. Bei der gegenseitigen sozialen Absicherung sieht sie keinen | |
| Handlungsbedarf. | |
| Neues Namensrecht: Was lange währt, wird endlich doppelt | |
| Am 1. Mai ist ein neues Namensrecht in Kraft getreten, das echte | |
| Doppelnamen ermöglicht. Vor gut dreißig Jahren waren wir fast schon mal | |
| soweit. | |
| Ehezerrüttung als Theaterstück: Auf dem Ledersofa ist Endstation | |
| In „Ex“ an der Berliner Schaubühne, Regie von Marius von Mayenburg, wird | |
| der Frust eines Paares zum minimalistischen Rollenspiel ausgeschlachtet. | |
| TikTok-Trend „Lavender Marriage“: Die pragmatische Ehe ist zurück | |
| Junge Erwachsene wollen heiraten, aber um Liebe geht es dabei oft nicht. | |
| Sie suchen eher Schutz vor Einsamkeit und Armut. | |
| Trickdieb-Erfahrung in Istanbul: Der falsche Ehemann | |
| Der Juwelier meinte, es wäre keine gute Idee, wenn meine Frau mit dicken | |
| goldenen Armreifen in Istanbul rumläuft. Er hatte leider Recht. | |
| Urlaub mit meinem Mann: Mit Akkustaubsauger beim Wildcampen | |
| Ich dachte, es wäre erstrebenswert, ohne Kinder nur mit meinem Mann zu | |
| verreisen. Nach dem Urlaub weiß ich, welch große Herausforderung darin | |
| liegt. | |
| Reden über Vergewaltigung: Über die Angst hinaus | |
| Auf der Suche nach einer literarischen Sprache für sexuelle Übergriffe: | |
| Laura Leupis Debütroman „Das Alphabet der sexualisierten Gewalt“. | |
| Familienrechtlerin für klare Absprachen: „Ehevertrag muss Pflicht werden“ | |
| Partner sollten vor der Heirat vereinbaren, wer wie viel erwerbstätig ist. | |
| Dafür spricht sich Melanie Ulbrich vom Familienrechtsverband Isuv aus. | |
| Wutanfälle vor der Periode: Erster Platz in der Wut-Formel-1 | |
| Eines der vielen wunderbaren PMS-Symptome kann auch Wut sein. Besonders | |
| wenn der Ehemann zuhause nicht dazu in der Lage ist, Staub zu wischen. | |
| Justizminister legt Konzept vor: Das gemeinsame Altwerden regeln | |
| Buschmann stellt Pläne zu Verantwortungsgemeinschaften vor. Dabei scheint | |
| der FDP-Politiker die Bedeutung der Ehe nicht unterminieren zu wollen. | |
| Buschmanns Pläne zum Unterhaltsrecht: Mehr Geld für manche Mütter | |
| Unverheiratete Mütter bekommen nach einer Trennung weniger | |
| Betreuungsunterhalt als Geschiedene. Der Bundesjustizminister will das | |
| ändern. | |
| Warum Ehe Frauen abhängig macht: Geld für Sex | |
| Die Ehe ist ein Instrument, das Frauen finanziell in Abhängigkeit halten | |
| soll. Unsere Autorin fordert deshalb das „Ende der Ehe“. Ein Auszug. | |
| Der Staat und die Ehe: Nicht mehr zeitgemäß | |
| Der Staat sollte sich aus intimem Lebensbereichen raushalten. Hunderte | |
| Normen in unserem Bürgerlichen Gesetzbuch gehören ersatzlos gestrichen. | |
| Wulffs heiraten zum 3. Mal: Ein Ende muss kein Scheitern sein | |
| Die Ehe muss dringend reformiert werden. Christian und Bettina Wulff machen | |
| vor, wie es geht. | |
| Urteil im Göttinger Femizid-Prozess: Femizid war Absicht, kein Versehen | |
| Besma A. schlief, als ihr Ehemann sie mit einem Kopfschuss tötete. Ein | |
| Gericht verurteilte ihn wegen vorsätzlicher Tötung nun zu 13 Jahren Haft. | |
| Als ich einmal meine Frau erfreuen wollte: Eigentor am Valentinstag | |
| Am Valentinstag wollte ich alles richtig machen. Aber das mit den Blumen | |
| ist nach hinten los gegangen. | |
| Roman über das Ende einer Beziehung: Die Zeit selbst hat einen Sprung | |
| Die dänische Autorin Solvej Balle erzählt in ihrem Roman „Über die | |
| Berechnung des Rauminhalts I“ eine große Liebesgeschichte. | |
| WM-Kucken mit meiner Frau: Erlösung durch Schlusspfiff | |
| Meine Frau lässt mich nicht in Ruhe vor dem Fernseher die WM verfolgen. Ich | |
| halte das nicht mehr aus. | |
| Neues Gesetz in Indonesien: Außerehelicher Sex wird bestraft | |
| Sex unter Unverheirateten und Zusammenleben ohne Eheschein wird in | |
| Indonesien künftig mit Gefängnis bestraft. Das gilt für Einheimische und | |
| Besucher. | |
| Kondomkauf mit meiner Frau: Passt die Größe? | |
| Meine Frau schleppte mich in eine Apotheke, um gemeinsam mit mir Kondome | |
| einzukaufen. Kann es etwas Peinlicheres geben? | |
| Neues Buch von Rachel Cusk: Das Prinzip Überholspur | |
| Rachel Cusk denkt über Autos, Ehen und Eltern nach. Wer von Texten | |
| erwartet, das sie einen auf eigene Gedanken bringen, wird „Coventry“ | |
| schätzen. | |
| Bennifer forever: Sehnsucht nach einem Happy End | |
| Heimliche Trauung in Las Vegas: Jennifer Lopez und Ben Affleck haben | |
| geheiratet. Aber warum interessiert das eigentlich? | |
| Depp gegen Heard vor Gericht: Hunger nach Happy End | |
| Der Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard erregt | |
| auf Social Media viel Aufmerksamkeit. Warum eigentlich? | |
| Die Wahrheit: Scheidung auf Irisch | |
| Manche Ehepaare haben einfach nur vergessen, sich scheiden zu lassen, und | |
| führen stattdessen lieber einen munteren Ehekrieg. | |
| Eheschließung und Adoptivrecht: Chile führt Homoehe ein | |
| Als achtes Land Lateinamerikas führt Chile die Homoehe ein. Die Reform wird | |
| ausdrücklich auch vom konservativen Lager mitgetragen. | |
| Die Wahrheit: Sadistische Möbeldesigner | |
| Die Anschaffung von Polstermöbeln gehört zu den letzten großen Abenteuern | |
| unserer Zeit. Doch an der Sofakante droht manche Beziehung zu zerschellen. | |
| Komödie „Zimmer 212“ im Kino: Ein ganz alltägliches Wunder | |
| In der Komödie „Zimmer 212“ streut Regisseur Christophe Honoré mit lässi… | |
| Hand Pointen und Überwirkliches. Selbst der Wille ist hier eine Person. | |
| Moderne Frauen und ihre Beziehungen: Toxisch, aber muss ja | |
| Toxische Beziehungen gehören zu einem emanzipierten Lebensentwurf aus Geld, | |
| Karriere und Sex. Wo führt das alles hin? | |
| Neuauflage einer Studie von Hannah Arendt: Gerechtigkeit für Rahel Varnhagen | |
| Vor 250 Jahren wurde eine Autorin geboren, die doppelt gelitten hat. Unter | |
| den Männern, die sie erklärt, und den Frauen, die sie verkitscht haben. | |
| Funkstille im Hause Engin: Ehekrach in Zeiten von Corona | |
| Meine Frau und ich kommunizieren nur noch über kleine Zettel miteinander. | |
| Aber selbst wenn man sich lautlos streitet, kann es leicht eskalieren. | |
| Scheidungsprozess in Frankreich: „Eheliche Pflicht“ zum Sex | |
| Weil sie Sex verweigert hatte, ist eine Frau in Frankreich in einem Prozess | |
| schuldig gesprochen worden. Ihr gewalttätiger Gatte hingegen nicht. | |
| Die Wahrheit: Der verschwundene Ring | |
| Ist es ein Menetekel? Ein Warnzeichen in düsteren Zeiten? Kurz vor dem | |
| Valentinstag ist der Ehering weg. Das Schneetreiben hat ihn sich geholt. | |
| Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen: Der Corona-Wachhund | |
| Unser Hausmeister hat wegen Corona eine Hundehütte in den Vorgarten gebaut. | |
| Erst habe ich ihn nicht verstanden. Dann schon. | |
| Buch „Über Ehe und Trennung“: Wenn es vorbei ist | |
| Wer ist man in der Ehe, wer danach? Rachel Cusk wirft einen schonungslosen | |
| Blick auf die Lügen und Schwächen in den modernen Rollenbildern. | |
| Feministisches Manifest im Netz: Aufbegehren in Marokko | |
| Marokkanische Frauen bekennen sich zu Abtreibung und außerehelichem Sex. | |
| Sie fordern die Abschaffung dafür verhängter Haftstrafen. | |
| Podcast „Paardiologie“: Intimspray fürs Herz | |
| Drei Monate lang den Podcast von Charlotte Roche und ihrem Mann Martin Keß | |
| auf den Ohren: Ein Rückblick auf das Offene-Ehe-Experiment. | |
| Scheidungen in Dänemark: Onlinekurs und Bedenkzeit | |
| Bisher wurden Ehen in Dänemark per Mausklick im Internet geschieden. Ein | |
| neues Gesetz erhöht nun die Anforderungen. | |
| Podcast „Paardiologie“: Charlotte Roche wird intim | |
| Gewalt, Eifersucht und alltägliche Freuden. Autorin Charlotte Roche seziert | |
| künftig mit ihrem Ehemann Martin Keß in einem Podcast ihre Ehe. | |
| Horst Seehofer versus Katarina Barley: Viele Ehen, null Staatsbürgerschaft | |
| Männer mit mehreren Ehefrauen sollen keinen Anspruch auf Einbürgerung | |
| haben. Das will der Innenminister und übt Druck auf die Justizministerin | |
| aus. | |
| Binationale Ehen: Bis dass der Brexit sie scheidet | |
| Böse Überraschung für bis zu 5.000 Berliner Brit*innen: Ihre Ehen mit | |
| Deutschen könnten nach dem Brexit annulliert werden. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Mensch, Thomas! | |
| Nach 43 Jahren hat Thomas Gottschalk seine Ehefrau Thea verlassen. Das ist | |
| nicht in Ordnung, denn jetzt kann sich niemand mehr seiner Liebe sicher | |
| sein. | |
| Roman „Benzin“ von Gunther Geltinger: Der tödliche Treibstoff des Erzähle… | |
| Ein schwules Paar begibt sich trotz Eheproblemen auf eine Reise. Ein | |
| Ehedesaster folgt, Gunther Geltinger erzählt davon in seinem Roman „Benzin“ | |
| . | |
| Nichts muss für die Ewigkeit sein: Getrennt ist das neue Zusammen | |
| Trennungen gelten oftmals immer noch als Katastrophe. Schuld daran ist auch | |
| die Überidealisierung von Zweierbeziehungen. | |
| Kolumne Minority Report: Jede Ehe ist eine Scheinehe | |
| Einer NGO wird der Aufruf zu Scheinehen vorgeworfen. Vielleicht ist Liebe | |
| nichts anderes als die strategische Aufteilung der eigenen Privilegien. | |
| Zwangsheirat im Libanon: Kampf gegen die Kinderbräute | |
| 14, 15, 16 Jahre: Schon in diesem Alter werden Mädchen im Libanon | |
| verheiratet. Mit aggressiven Kampagnen gehen AktivistInnen dagegen vor. | |
| Ausstellung zu Hochzeiten: Ein menschliches Grundbedürfnis | |
| Liebesbeweis oder vertragliche Absicherung der Lebensgrundlage: Die | |
| Ausstellung „Hochzeitsträume“ im befasst sich mit Eheschließungen. | |
| Feministin über ihr Leben als Mutter: „Ich habe mich isoliert gefühlt“ | |
| Chronischer Schlafmangel und überzogene Erwartungen: Die Hamburger Autorin | |
| Rike Drust schreibt über das Muttersein – auch über die Schattenseiten. | |
| Gewalt gegen Frauen: Iran debattiert über Gesetzesvorlage | |
| Fast jede Frau im Iran gibt an, mindestens einmal von ihrem Mann geschlagen | |
| worden zu sein. Jetzt soll ein Gesetz solche Gewalt unter Strafe stellen. | |
| Literaturverfilmung von „Am Strand“: Vor der Ehe, nach dem Sex | |
| Ungute Spannung zwischen Körpern: Dominik Cooke verfilmt Ian McEwans | |
| Novelle „Am Strand“ mit einer brillanten Saoirse Ronan. |