| # taz.de -- Menschenhandel in Berlin: Frauen und Kinder als Handelsware | |
| > Kinder und Jugendliche werden immer häufiger Opfer von Menschenhandel. | |
| > Die Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten und Kulturen. | |
| Bild: Beim jährlichen „Walk of Freedom“ gehen weltweit Menschen gegen mode… | |
| Berlin taz | Blessing ist 13 Jahre alt als sie zum ersten Mal zur | |
| Prostitution gezwungen wird. Ein Bekannter hatte dem jungen Mädchen aus | |
| [1][Nigeria] eine Ausbildung in Europa versprochen, doch als sie dort | |
| ankommt, soll sie als Prostituierte arbeiten. Sie weigert sich, woraufhin | |
| sie von mehreren Männern vergewaltigt wird. Ganz alleine in einem fremden | |
| Land, dessen Sprache sie nicht spricht, ohne Pass, ist sie ihren Peinigern | |
| ausgeliefert. Sie tut, was von ihr verlangt wird und geht anschaffen, | |
| zuerst in Belgien, später in Deutschland. Wenn sie zu wenig verdient, wird | |
| sie geschlagen. | |
| Zwei Jahre später wird sie in Berlin bei einer Razzia festgenommen. Aus | |
| Angst vor den Tätern und einem angeblichen Voodoofluch schweigt die | |
| 15-Jährige gegenüber den Behörden über das, was ihr widerfahren ist. Erst | |
| in der Beratungsstelle für Betroffene von Menschenhandel offenbart sie sich | |
| und sagt einige Monate später gegen die Täter aus. | |
| Fälle wie der von Blessing sind in der Hauptstadt kein Einzelfall, sagt | |
| Margarete Muresan bei einem Pressegespräch am Donnerstag. Seit zwölf Jahren | |
| arbeitet sie in der Beratungsstelle des katholischen Verbands für Mädchen- | |
| und Frauen-Sozialarbeit In Via. Hier finden Betroffene von moderner | |
| Sklaverei in Berlin seit 25 Jahren Unterstützung. Seit 2010 bieten sie auch | |
| in Brandenburg aufsuchende Sozialarbeit für Sexarbeiter*innen in der | |
| Grenzregion zu Polen an. | |
| Rund 5.000 Frauen* aus über 30 Ländern haben sie seitdem beraten. Das Ziel | |
| sei dabei aber nicht der Ausstieg aus der Prostitution, betont Muresan. | |
| „Wir wollen unterstützen und aufklären und nicht bevormunden. Die Frauen | |
| entscheiden selbst, welche Hilfe sie brauchen.“ | |
| ## 80 Fälle von Menschenhandel in Berlin | |
| Menschenhandel ist eine schwere Menschenrechtsverletzung, bei der eine | |
| Person unter [2][Ausnutzung ihrer Zwangslage] in eine Ausbeutungssituation | |
| gebracht wird. Das kann Zwangsprostitution sein, aber auch erzwungener | |
| Handel mit Drogen, unfreiwillige Organentnahme, Diebstahl oder Bettelei. | |
| Davon sind laut Expert*innen auch immer mehr Minderjährige betroffen. In | |
| Berlin gab es im vergangenen Jahr laut Muresan 80 Fälle von Menschenhandel | |
| – darunter 30 Minderjährige. Und das sind nur die Fälle, die zur Anzeige | |
| gebracht wurden, die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. | |
| Die Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten und Kulturen. „Wir | |
| waren anfangs überrascht, dass auch viele Deutsche von Menschenhandel | |
| betroffen sind“, sagt die Leiterin der Beratungsstelle Astrid Gude. | |
| Eine Methode der sexuellen Ausbeutung ist hierzulande etwa die | |
| „Loverboy-Masche“. Margarete Muresan erzählt von einem Fall aus ihrer | |
| Beratung: Ein 16-jähriges Mädchen aus guten Verhältnissen lernt in den | |
| sozialen Medien einen 20-jährigen Mann kennen. Sie chatten, treffen sich, | |
| er führt sie schick aus und sie fangen eine Beziehung an. „Am Anfang ist | |
| alles schön, sie ist verliebt“, sagt Muresan. | |
| ## Aus Scham und Angst verzichten Opfer oft auf eine Anzeige | |
| Dann fangen die Probleme an. Der junge Mann sagt, er sei in finanziellen | |
| Schwierigkeiten, sie könne ihm helfen, indem sie etwas dazu verdiene. Er | |
| überredet sie, anschaffen zu gehen, als „Ausnahme“, um schnell an Geld zu | |
| kommen. Doch das Geld reicht nicht, es reicht nie und die Ausnahme wird zur | |
| Regel. | |
| „Am Schluss hatte sie bis zu 20 Freier am Wochenende“, erzählt die | |
| Sozialarbeiterin. Das Mädchen wird geschlagen, das Geld wird ihr | |
| abgenommen, doch erst, als sie erfährt, dass sie nicht die einzige ist, | |
| schafft sie es, sich von dem Mann zu lösen und sich Unterstützung zu holen. | |
| Viele tun das nicht. Aus Scham, aber auch, weil sie mit kompromittierenden | |
| Fotos erpresst werden oder die Täter drohen, zur Polizei zu gehen. „Viele | |
| wissen nicht, dass sie Opfer von Menschenhandel sind und denken, ich habe | |
| das ja freiwillig gemacht oder sehen sich gar als Täterin“, sagt Muresan. | |
| Doch das Bewusstsein für das Problem steigt. Als infolge des russischen | |
| Angriffskrieges gegen die Ukraine Tausende Frauen und Mädchen nach Berlin | |
| flüchteten, war die [3][Sorge vor Menschenhandel groß]. Bislang liegen die | |
| Zahlen in Berlin laut Muresan jedoch im „niedrigen einstelligen Bereich“. | |
| 1 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Menschenhandel-in-Nigeria/!5364618 | |
| [2] /Tag-gegen-Menschenhandel-am-30-Juli/!5524028 | |
| [3] /Ukrainische-Gefluechtete-in-Deutschland/!5840087 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| Menschenhandel | |
| Moderne Sklaverei | |
| Zwangsprostitution | |
| Beratungsstelle | |
| Ausbeutung | |
| Menschenhandel | |
| Sklavenhandel | |
| Menschenhandel | |
| Milizen in Libyen | |
| migControl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Menschenhandel: „Geringes Risiko, große Gewinne“ | |
| Menschenhandel ist ein globales Verbrechen, sagt Winnie Mutevu von der NGO | |
| Haart in Kenia. Vor Kurzem konnte die Organisation 32 Menschen retten. | |
| Koloniale Vergangenheit der Niederlande: Ringen um Entschuldigung | |
| Die niederländische Regierung will sich für die Sklaverei entschuldigen. | |
| Doch um diesen überfälligen Schritt ist eine heftige Kontroverse | |
| entstanden. | |
| Menschenhandel in den USA: 18-Stunden-Tage, Schläge als Lohn | |
| Migrantische Hausangestellte sind besonders anfällig für Ausbeutung. | |
| Arbeitgeber nutzen die Angst vor Abschiebung gezielt aus. | |
| Migration durch Libyen: Im Land der Menschenhändler | |
| Videos zeigen Folterungen von Migranten und sorgen für Entsetzen. Dabei | |
| geht es um erpresserische Geschäfte mit deren Familien. | |
| Menschenhandel in Nigeria: „Es könnten auch meine Töchter sein“ | |
| Die Behörde gegen Menschenhandel setzt auf Technik, Aufklärung und | |
| internationale Zusammenarbeit. Ihre Aufklärungskampagne zeigt Wirkung. |