# taz.de -- Alle Artikel von Marie Frank | |
Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe: „Wenn ich meinen Job gut mache, geh… | |
Zu wenig Ausbildungsplätze, Kürzungen im Haushalt, Krach mit der CDU: | |
Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) im Interview über ihre vielen | |
Baustellen. | |
Sparpolitik in Berlin: Das Geld liegt auf der Straße | |
Sparen, sparen, sparen ist das Credo des Berliner Senats. Doch man könnte | |
auch die Einnahmen erhöhen. Bei Autofahrer*innen ist viel zu holen. | |
Freibadsaison in Berlin: Sommer ist, wenn die Bäder auf sind | |
Bereits Anfang September sollen die Freibäder in Berlin schon wieder | |
schließen. Doch der hohe Andrang zuletzt stellt die Pläne infrage. | |
Drogenpolitik in Berlin: Es bleibt nur der Zaun | |
Zwei Jahre nach dem Berliner „Sicherheitsgipfel“ stehen die sozialen | |
Maßnahmen rund um den Görlitzer Park vor dem Aus. Dabei sind sie ein voller | |
Erfolg. | |
Kinder-Wohnungslosigkeit in Berlin: Jung und ohne Aussicht | |
Mehr als 15.000 Minderjährige in Berlin sind wohnungslos – Tendenz | |
steigend. Der Kinderschutzbund fordert Maßnahmen, die Grünen einen | |
Systemwechsel. | |
Wenn im Dschungel ganz echte Tiere leben | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Regen, Sonne, Regenbogen | |
Kunst und Kundgebungen für den Umweltschutz, die Frage, wie wir eigentlich | |
leben wollen, und der CSD: Vom Sommerloch ist in Berlin keine Spur. | |
Schutz von Kleingärten: Keine Datsche weniger | |
Kleingärten in Berlin sind immer wieder durch Bauvorhaben bedroht. Der | |
Senat hat nun einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Bestand sichern | |
soll. | |
Hobbymusiker über Orgelleidenschaft: „Ich bin der Klempner der Musik“ | |
Zum Spielen geht Sven Wortmann in seinen Keller in Frankfurt-Rödelheim. | |
Dort hat der gelernte Heizungsinstallateur eine riesige Kinoorgel | |
aufgebaut. | |
Verfassungsschutzbericht: Immer mehr gewaltbereite Neonazis in Brandenburg | |
Der Brandenburger Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht | |
einen neuen Höchststand an Rechtsextremen. Die Opferperspektive fordert | |
mehr Mittel. | |
Wenn das Schenken nicht recht klappen will | |
About Blank in Berlin: Hotel bedroht Technoclub | |
Gegen den Willen des Bezirks genehmigt der Berliner Senat einen Hotelneubau | |
direkt neben dem Club About Blank. Der sieht sich in seiner Existenz | |
bedroht. | |
Volksbegehren „Berlin autofrei“: Ein angemessenes und verhältnismäßiges … | |
Das Berliner Verfassungsgericht hat nichts gegen radikale | |
Klimaschutzmaßnahmen einzuwenden. Es ist Zeit für den Verzicht aufs Auto in | |
Innenstädten. | |
Entscheid des Verfassungsgerichtshofs: Berlin darf autofrei werden | |
Schlappe für den Senat: Das Volksbegehren „Berlin autofrei“ ist laut | |
Verfassungsgericht zulässig. Nun ist das Abgeordnetenhaus am Zug. | |
Volksentscheide in Berlin: Den Willen der Mehrheit kann man nicht ignorieren | |
Die schwarz-rote Koalition in Berlin handelt mit ihren Plänen für | |
Vergesellschaftungen und das Tempelhofer Feld gegen den Willen der | |
Berliner*innen. | |
Gewalt bei der Behindertenhilfe: Nicht bloß ein Klaps | |
In Potsdam stand eine Pflegerin des Oberlinhauses vor Gericht. Vor vier | |
Jahren wurden in der Einrichtung Menschen mit Behinderung getötet. | |
Berliner Datenschutzbericht 2024: Rechtswidrige Überwachung | |
Unverhältnismäßige Videoüberwachung am Kotti und Abfragen der eigenen | |
Datenbank für private Zwecke: Die Berliner Polizei nimmt es mit dem | |
Datenschutz oft nicht so genau. | |
Verfassungsschutzbericht 2024: Rechte radikalisieren sich | |
Laut Bericht des Berliner Verfassungsschutzes werden Neonazis immer | |
gewaltbereiter. Der Geheimdienst soll mit einem neuen Gesetz mehr | |
Befugnisse bekommen. | |
Ausbildungsplatzumlage in Berlin: Schluss mit den Appellen! | |
Berlins Sozialsenatorin bereitet eine Abgabe für Unternehmen vor, die nicht | |
ausbilden. Kritik kommt vom Regierenden Bürgermeister. Dabei ist das im | |
Koalitionsvertrag vereinbart. | |
Deutsche Wohnen & Co enteignen: Verhinderer gesucht | |
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) schreibt ein Gutachten für ein | |
Rahmengesetz zur Vergesellschaftung aus. Warum so kompliziert? Die taz | |
hilft weiter. |