| # taz.de -- Sexuelle Gewalt auf dem Land: 40 Kilometer bis zur nächsten Hilfe | |
| > Missbrauch gibt es auch auf dem Dorf. Doch Hilfe ist meist weit weg, weil | |
| > es zu wenig Beratungsstellen gibt und die Wege dorthin weit sind. | |
| Bild: Weltgesundheitsorganisation: In jeder Schulklasse sitzen zwei missbraucht… | |
| Hannover taz | 9 Jahre lang erträgt sie es, manchmal mehrmals in der Woche, | |
| immer wieder und wieder. Bis sie es nicht mehr erträgt und sich mit 17 oder | |
| 18 ihren Freundinnen anvertraut: „Mein Stiefbruder missbraucht mich.“ | |
| Tamara Luding war etwa 9 oder 10 Jahre alt, als der Stiefbruder sich das | |
| erste Mal an ihr verging. „Ich dachte, das ist normal unter Geschwistern“, | |
| sagt sie. Heute ist Luding 42, eine lebenslustige Frau mit einem markanten | |
| Gesicht, rauchiger Stimme und vielen Tattoos auf den Armen. Heute ist sie | |
| Mitglied sowohl im [1][Betroffenenrat beim Missbrauchsbeauftragten] der | |
| Bundesregierung als auch im Präventionsrat Niedersachsen. Heute spricht sie | |
| offen über die sexuelle Gewalt, die sie in ihrer Kindheit und Jugend erlebt | |
| hat, damals, als Kind und als Jugendliche, konnte sie es nicht. Denn | |
| Ludings Familie lebte in einem kleinen Dorf irgendwo im Süden der Republik. | |
| „Ich kannte niemanden, der mir helfen konnte, eine Beratungsstelle gab es | |
| nicht, schon gar nicht in meiner Nähe“, sagt Luding. | |
| Das nennt man Versorgungslücke – und die gibt es bis heute. Überall auf dem | |
| Land fehlen Beratungs- und Hilfsangebote, mangelt es an ausreichendem | |
| Fachpersonal. Mitunter ist der Weg bis zur nächsten Beratungsstelle | |
| unendlich weit. Im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg, dem | |
| agrarisch geprägten, strukturschwachen Wendland, gibt es seit 25 Jahren | |
| eine einzige Beratungsstelle: [2][„Violetta“ in Dannenberg] im Nordwesten | |
| der Region. In die Beratungsstelle kommen jedes Jahr etwa 150 Frauen und | |
| Mädchen, meist aus der unmittelbaren Nähe. Wer in Schnega im Süden des | |
| Landkreises wohnt, muss etwa 40 Kilometer bis nach Dannenberg fahren. | |
| Klingt wenig, ist aber – wie überall auf dem Land – ein weiter Weg. Es gibt | |
| keine Zugverbindung, keine direkte Busverbindung, ohne Auto geht nichts in | |
| der Region. Für ein Kind oder einen Jugendlichen eine schier unlösbare | |
| Situation. | |
| „Bei sexuellem [3][Missbrauch von Kindern ist das besonders] dramatisch“, | |
| sagt Luding. Kinder können sich kaum wehren, sie sind auf das Vertrauen, | |
| die Nähe und vor allem die Hilfe Erwachsener angewiesen. All das ist durch | |
| die Versorgungslücke nicht gewährleistet. Das will SPD-Familienministerin | |
| Franziska Giffey jetzt ändern. Bis 2021 soll ein bundesweites Programm mit | |
| dem Titel „Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt“ Versorgungslücken auf dem | |
| Land schließen, zumindest ansatzweise. Drei Beratungsstellen – in | |
| Dannenberg, in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und in Ravensburg in | |
| Baden-Württemberg – werden ihre Hilfsangebote ausweiten, sie bekommen mehr | |
| Mitarbeiterinnen und verstärken ihre Öffentlichkeitsarbeit. | |
| ## In jeder Schulklasse zwei Betroffene | |
| Am Donnerstag wurde das Programm mit 3,3, Millionen Euro geförderte | |
| Modellprojekt in Dannenberg vorgestellt. „Missbrauch geschieht überall“, | |
| sagte Bundesministerin Giffey: „Auch auf dem Land.“ 11.547 Fälle sexueller | |
| Gewalt an Kindern hat die Polizei 2017 bundesweit verzeichnet, in | |
| Niedersachsen registrierte die Polizei allein im ersten Halbjahr 2018 etwa | |
| 730 Fälle. Der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge sitzen in jeder | |
| Schulklasse in Deutschland etwa zwei Kinder, die wenigstens einmal sexuelle | |
| Gewalt erlebt haben. In Lüchow-Dannenberg gibt es 224 Klassen in 20 | |
| Schulen. | |
| Das Problem mit der Immobilität im Wendland kennt Beate Krauth, | |
| Mitarbeiterin bei Violetta, zur Genüge. „Es gibt immer ein logistisches | |
| Problem“, sagt die Traumapädagogin und Sozialarbeiterin. „Vor allem dann, | |
| wenn die Mädchen und Frauen anonym bleiben wollen.“ Anonym bleiben sie | |
| nicht, wenn sie jemanden bitten müssen, sie mit dem Auto nach Dannenberg zu | |
| fahren: Was willst du denn da? | |
| Vor ein paar Jahren beschlossen Krauth und ihre drei Kolleginnen daher, in | |
| Clenze im Süden des Landkreises eine Zweigstelle aufzumachen: ein Raum in | |
| einem Kulturprojekt, an einem Tag in der Woche für ein paar Stunden | |
| geöffnet. „Das machte aber nur wenig Sinn“, sagt Krauth heute: „Die | |
| Betroffenen mussten zu einer bestimmten Zeit dorthin kommen, immer dann, | |
| jemand jemand von uns vor Ort war. Aber oft passt das nicht, weil die | |
| Hilfesuchenden zu Hause sein mussten oder andere Termine hatten.“ Seitdem | |
| bieten die Violetta-Mitarbeiterinnen eine sogenannte mobile Beratung an: | |
| Sie fahren in die einzelnen Dörfer, in Schulen, Kitas, zu Sportvereinen. | |
| Das lindert ein wenig das Problem der weiten Wege, das ändert nichts daran, | |
| dass die Anonymität der Opfer nicht in jedem Fall gewahrt bleiben kann. | |
| Tamara Luding hat das als missbrauchtes Kind hautnah erlebt. Sie sagt: „Das | |
| Dorf hat einen Vorteil: Jeder kennt jeden. Und es hat einen Nachteil: Jeder | |
| kennt jeden.“ Wie oft hat sie Sätze wie diese gehört: „Missbrauch? Nein, | |
| das kann ich mir nicht vorstellen, das gibt bei uns nicht. Wir kennen uns | |
| hier doch alle so gut.“ | |
| ## „Ach, die kommt doch aus dieser asozialen Familie“ | |
| Violetta-Beraterin Krauth erinnert sich daran, dass vor vielen Jahren die | |
| Samtgemeinde Gartow Spenden für die Beratungsstelle mit dem Argument | |
| abgelehnt hat, sexuelle Gewalt existiere dort nicht. Ebenso rasch wird | |
| weggeschaut, vor allem bei Familien, die ohnehin schon stigmatisiert sind. | |
| „Das geht so schnell wie ein Flügelschlag“, sagt Luding: „Da heißt es d… | |
| Ach, die kommt doch aus der Familie, die schon immer asozial war.“ Zack, | |
| der Stempel ist aufgedrückt und Verantwortliche schauen weg. | |
| Wie kann das Modellprojekt das ändern? Violetta will unter anderem eine | |
| Onlineberatung aufbauen, als schnelle Hilfe ohne Fahrtweg. Außerdem werden | |
| die Türen der hellen und großzügigen Beratungsstelle künftig auch für | |
| Jungen und Männer offen stehen. Ein Novum, denn mit Männern wird eher | |
| Täterschaft assoziiert und häufig vergessen, dass Männer und Jungen ebenso | |
| Opfer sexueller und anderer körperlicher und seelischer Gewalt sein können. | |
| Tamara Luding hätte sich als Teenager gewünscht, dass ihr jemand zuhört und | |
| hilft. Sie hat selbst eine Ausbildung zur Traumapädagogin gemacht und hört | |
| jetzt anderen zu. | |
| 3 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5583396&s=Schmollack/ | |
| [2] https://violetta-dannenberg.de/ | |
| [3] /Archiv-Suche/!5583417&s=Schmollack/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| Franziska Giffey | |
| Niedersachsen | |
| Lüchow-Dannenberg | |
| Missbrauchsbeauftragter | |
| Wendland | |
| Beratungsstelle | |
| Violetta | |
| Papst Franziskus | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kindesmissbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katholische Kirche und Kindesmissbrauch: Nichts soll mehr vertuscht werden | |
| Papst Franziskus schafft das „pontifikale Geheimnis“ ab. Damit wurden | |
| Missbrauchsvorwürfe bislang vertraulich behandelt und Täter geschützt. | |
| Missbrauch von Kindern in Deutschland: 40 Opfer jeden Tag | |
| Das BKA stellt aktuelle Daten zu Gewalt an Minderjährigen vor. Die Zahl | |
| bleibt erschreckend hoch. Opfer sind meist Mädchen. | |
| Kommentar sexuelle Gewalt an Kindern: Schweigen ist ein Verbrechen | |
| Mit der Aufarbeitung des Systems ist es beim Thema Kindesmissbrauch nicht | |
| getan. Es muss möglich sein, jegliche Ahnung offen auszusprechen. | |
| Missbrauchskommission legt Bericht vor: Intensives Schweigen | |
| Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs hat eine erste Bilanz | |
| gezogen. Klar ist: Betroffene erhalten zu wenig Unterstützung. | |
| Kommentar Kindesmissbrauch in der DDR: Traumata bis in die Gegenwart | |
| Ein Staat, der seine Bürger*innen bis unter die Bettdecke bespitzelte, will | |
| von sexuellem Missbrauch nichts gewusst haben. Und es geht noch absurder. |