Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Estland
Kein Russisch mehr an estnischen Schulen: Bilingual wäre besser
Nur noch Estnisch in den Schulen? Das nützt der Integration der russischen
Minderheit und der europäischen Sicherheit. Aber es gibt einen Haken.
Sprachreform in Estland: Russisch nur noch in der Pause
Estland lehrt Estnisch verpflichtend als Unterrichtssprache. Wie kommt das
bei der russischsprachigen Minderheit an?
Drohnen, Kampfjets und Cyber-Angriffe: Was bewirken Putins Provokationen?
Russische Drohnen über Mitteleuropa, Kampfjets im baltischen Luftraum- seit
zwei Wochen wächst die Nervosität in EU und Nato. Wie wehrhaft ist der
Westen?
Unser Fenster nach Russland: Zwischen Drohne und Drohung
Russische Drohnen, Angst: Im Baltikum – und Osteuropa– wird nicht nur der
Luftraum verletzt, sondern auch die Psyche. Ein Gespräch mit
Exiljournalist*innen.
Tagung des Nato-Rates: Nato gibt sich unverbindlich entschlossen
Verteidigungsbündnis spricht nach Russlands Verletzung polnischen und
estnischen Luftraums Warnungen aus. Konsequenzen hat das wohl zunächst
nicht.
Russische Kampfjets über Estland: Muskeln zeigen im Luftraum
Das Eindringen russischer Kampfflugzeuge in Nato-Gebiet wirft Fragen auf.
Zwei Wissenschaftler verweisen auf die Praxis in der westlichen Allianz.
Russische Kampfjets in Nato-Luftraum: Ein Abschuss wäre eine weitere Eskalatio…
Ja, eine Luftraum-Verletzung durch Russland ist nicht harmlos. Aber für
robuste Reaktionen wird es noch genug Gelegenheiten geben.
Provokationen für die Nato-Staaten: From Russia with Fear
Angst ist Putins stärkste Waffe und die größte Schwäche des Westens. Doch
obwohl die russischen Provokationen zunehmen, darf uns die Angst nicht
weiter lähmen.
Russische Jets über Estland: Die Nato muss Putin Grenzen setzen
Der Westen darf sich nicht zum Narren halten lassen, denn dann folgt
verlässlich die nächste Stufe an Provokationen. Und die Kriegsgefahr würde
steigen.
Nach Eindringen russischer Kampfjets: Estland beantragt Nato-Konsultationen
Italien und Finnland fangen russische Kampfjets im estnischen Luftraum ab.
12 Minuten waren sie mit abgeschalteter elektronischer Kennung unterwegs.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU-Staaten offen für Kredit an Ukraine a…
Mit der mutmaßlichen Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland
wird sich zu Wochenbeginn der Nato-Rat befassen. Bei einem ukrainischen
Angriff auf die Region Samara sterben vier Menschen.
Nato-Mitgliedsland: Russische Kampfjets im estnischen Luftraum
Drei russische Militärflugzeuge durchfliegen den estnischen Luftraum über
der Ostsee – für ganze zwölf Minuten. Tallinn reagiert mit deutlichen
Worten.
Nach Sieg gegen Finnland: Deutsche Basketball-Herren checken in Riga ein
Die deutsche Reisegruppe meistert bei der Basketball-EM bislang alle
Strapazen – und das trotz vieler Rückschläge.
Tagebuch aus Estland: Wann kann es wieder Kaviar sein?
In Estland steigen Lebensmittelpreise und auch die Mehrwertsteuer. Die
Regierung sagt, dass die Militärausgaben Vorrang haben.
Theaterfestival in Estland: Hackerperformance an der EU-Außengrenze
Das Freedom-Festival im estnischen Narva verblüfft. Dort gab es originelles
politisches Theater und Trotz gegen den östlichen Nachbarn Russland.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Bundesregierung will Aufrüstung beschleu…
Die Bundesregierung will Rüstungsgüter schneller beschaffen. Baltische
Staaten treten aus Antipersonenminenvertrag aus. Nächtlicher Beschuss auf
die Ukraine.
Verbot von Antipersonenminen: Baltenstaaten ziehen sich aus Vertrag zurück
Personenminen gelten als grausame Waffen und sind geächtet. Dennoch haben
Estland, Lettland und Litauen die Vereinten Nationen darüber informiert,
dass sie aus der Ottawa-Konvention austreten werden.
Unser Fenster nach Russland: Museen als Propagandawerkzeuge
Zunehmend geraten auch Museen in Russland unter staatliche Kontrolle. Ein
Gespräch mit einem Exiljournalisten in Estland und einer
Kulturwissenschaftlerin.
Pressefreiheit in Estland: Großes kleines Land
Im Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen belegt Estland Platz
Zwei. Was lässt sich von dem kleinen baltischen Land lernen?
Orthodoxie in Estland: Religion als Sicherheitsrisiko
Das Parlament stimmt Änderungen des Kirchengesetzes zu. Diese richten sich
an die orthodoxe Kirche im Land, die immer noch mit Moskau verbunden ist.
Paramilitärische Organisation für Frauen: Die Naiskodukaitse will gerüstet s…
In Estland bereiten sich Frauen auf eine mögliche Invasion Russlands vor –
auch deshalb, weil sie aus der Geschichte ihres Landes gelernt haben.
Russisches Energiesystem: Baltische Staaten koppeln sich ab
Die russischen Stromimporte hatten sie im Zuge des Ukraine-Kriegs schon
eingestellt. Am Samstag haben sich Litauen, Lettland und Estland auch vom
gemeinsamen Stromnetz mit dem Nachbarland gelöst.
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee: Marineaufgebot gegen Saboteure
Erneut sind Untersee-Datenkabel in der Ostsee beschädigt worden. Nun soll
Militär gegen die russische Schattenflotte helfen.
Panne an Ostseekabel: Ein Fall von schwerer Sabotage?
Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseestromkabel aus. Ein
Öltanker soll das Kabel beschädigt haben. Er soll zur russischen
Schattenflotte gehören.
Nachfolge als Ministerpräsident: Estlands Dilemma
Kristen Michal soll Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas ersetzen.
Dabei erbt er ein tiefgreifendes Problem.
EU-Außengrenze in Estland: Grenzwertige Aktion bei Nacht
Ein Teil der estnisch-russischen Grenze verläuft im Fluss Narva. Jetzt
haben russische Grenzschützer estnische Bojen entwendet.
Estlands Regierungschefin Kallas: Laute Trommlerin für die Ukraine
Estlands Regierungschefin fühlt sich längst für Höheres berufen. Nun hat
Kaja Kallas immerhin erstmal den Walther-Rathenau-Preis bekommen.
Meduza-Auswahl 18. – 24. Januar: Ein russischer Spion in Estland?
Die Universität in Tartu entlässt einen Professor, der der Spionage
beschuldigt wird. Was ist am Vorwurf dran? Texte aus dem Exil.
Religion in Estland: Metropolit wird ausgewiesen
Das Oberhaupt der Estnisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat, Ewgeni,
ist laut estnischer Behörden ein „Sicherheitsrisiko“ für das Land.
Doku „Smoke Sauna Sisterhood“: Komm, wir schwitzen zusammen
Anna Hints begleitet in der Doku „Smoke Sauna Sisterhood“ eine weibliche
Saunagemeinschaft in Estland. Über den Gegenentwurf zur patriarchalen Welt.
Erfolg für Fridays for future: Sieg bei Klimaklage in Estland
Der Oberste Gerichtshof widerruft eine Baugenehmigung für eine
treibhausgasintensive Schieferölraffinerie. Doch noch ist das Projekt nicht
gestoppt.
Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Die Niederlande wollen fossile Subventionen abbauen. Und Fridays for Future
stoppt eine Ölschiefer-Raffinerie in Estland.
Estlands Premierministerin in der Kritik: Ehemann mit fragwürdigen Geschäften
Nach Deals ihres Ehemanns mit Russland muss die estnische
Ministerpräsidentin Kaja Kalles um ihren Posten bangen. Sie soll ihm Geld
geliehen haben.
Иностранные СМИ в странах Балтии: „Слово с�…
У российских журналистов большой опыт огра…
почему в изгнании очень внимательно относя…
обсуждаются новые законы на эту тему.
Pressefreiheit im Baltikum: „Das Wort ist frei“
In Estland will die Verbraucherschutzbehörde die Arbeit ausländischer
Medien regulieren. Damit soll russische Staatspropaganda verhindert werden.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine gibt Garantie ab
Westliche Waffen werde die Ukraine nicht in Russland einsetzen, verspricht
Außenminister Kuleba. Mit den US-Kampfjets F-16 rechnet Kyjiw nicht mehr.
Rechte Parteien in Europa: Wie halten sie es mit Putin?
Migrationsfeindlich und europakritisch sind sie alle. Doch die
Rechtsaußen-Parteien in Österreich, Finnland und Estland wollen für mehr
stehen.
Estlands Außenminister über Nato-Gipfel: „Es gibt keine Grauzonen mehr“
Die Nato ebnet den Weg für die Mitgliedschaft der Ukraine. Ein Gespräch mit
Estlands Außenminister Margus Tsahkna über Verantwortung und Entbehrungen.
Paramilitärische Organisation in Estland: Jung, patriotisch und gegen Putin
In Estland werden immer mehr Jugendliche militärisch ausgebildet, um im
Ernstfall ihr Land verteidigen zu können. Wie problematisch ist das?
Ehe für alle in Estland: Eine Vorreiterrolle
Mit dem neuen Recht für die LGBTQ+-Community stößt Estland eine Entwicklung
an, die nicht mehr aufzuhalten ist. Das birgt auch Herausforderungen.
Eheschließung für homosexuelle Paare: In Estland kommt die Ehe für alle
Als erster postsowjetischer Staat erlaubt Estland ab 2024
gleichgeschlechtlichen Paaren zu heiraten. Das neue Gesetz ermöglicht auch
Adoption.
Grenzfluss zwischen Estland und Russland: Der Wind bringt Sowjetschlager
Der Fluss Narwa trennt Estland und Russland voneinander. Entsprechend
unterschiedlich wird an beiden Ufern der „Tag des Sieges“ begangen. Ein
Besuch.
Entdeckungen im Estnischen Kunstmuseum: Postsowjetische Schatzkammern
Das Estnische Kunstmuseum in Tallinn überrascht mit Zeugnissen einer Zeit
geprägt von Trauer, Galgenhumor und Subversion. Hier sind sie unbekannt.
Baltikum-Äußerung von Diplomat Chinas: Wolfskrieger sorgt für Eklat
China bekräftigt nach der umstrittenen Äußerung eines Botschafters seine
Anerkennung der Souveränität baltischer Staaten. Doch es bleiben Zorn und
Zweifel.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Haftbefehl gegen Putin
Der internationale Strafgerichtshof erlässt einen Haftbefehl gegen Putin.
Derweil erklärt sich die Türkei bereit, dem Nato-Beitritt Finnlands
zuzustimmen.
Bundespräsident Steinmeier in Estland: Schutz, Solidarität und Eurofighter
Der Bundespräsident besucht Estland. Begrüßt wird er von Eurofightern,
trifft ihre Besatzung und sichert den Esten deutsche Unterstützung zu.
Parlamentswahl in Estland: Klarer Sieg mit klarem Kurs
Mit ihrem entschiedenen Pro-Ukraine-Kurs konnte Ministerpräsidentin Kaja
Kallas punkten. Jetzt muss sie der russischen Minderheit ein Angebot
machen.
Parlamentswahl in Estland: Kallas darf jubeln
Die siegreiche Partei der Ministerpräsidentin muss sich aber
Koalitionspartner suchen. Die unterlegene EKRE-Partei fordert hingegen eine
Untersuchung der Onlinewahl.
Wahlen in Estland: Zwischen Krieg und Inflation
Die Partei der Regierungschefin liegt mit einem harten Kurs gegen Moskau
vorn. Die russische Minderheit wollen andere Parteien für sich gewinnen.
Russische Botschaften im Ausland: Ohne Vertretung in Estland
Im fremden Land bietet die Botschaft Hilfe und Unterstützung. Anders ist
es, wenn sie den Staat vertritt, den man aus politischen Gründen verlassen
hat.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.