# taz.de -- Nach Eindringen russischer Kampfjets: Estland beantragt Nato-Konsul… | |
> Italien und Finnland fangen russische Kampfjets im estnischen Luftraum | |
> ab. 12 Minuten waren sie mit abgeschalteter elektronischer Kennung | |
> unterwegs. | |
Bild: Russischer MiG-31-Jet, wie er über Estland zum Einsatz kam – hier bei … | |
Härnösand taz | Eine „beispiellose Provokation“ nannte es Estlands | |
Außenminister Margus Tsakhna. Ein „weiteres Beispiel für Russlands | |
rücksichtsloses Verhalten“, schrieb eine Nato-Sprecherin auf X. Und die | |
EU-Außenkommissarin Kaja Kallas, früher estnische Ministerpräsidentin, | |
sieht eine Eskalation der Spannungen in der Region: Drei russische | |
Kampfflugzeuge vom Typ MiG-31 waren am Freitag [1][über der Ostsee in den | |
Luftraum] des baltischen Landes eingedrungen. | |
Erst nach zwölf Minuten war der Spuk beendet, nachdem Flugzeuge der | |
Nato-Länder Finnland, Italien und Schweden aufgestiegen waren. Dies geschah | |
nur gut eine Woche nach der Sichtung russischer Drohnen über Polen und | |
Rumänien. Später am Freitag meldete zudem die polnische Grenzpolizei, dass | |
zwei russische Kampfjets in die Sicherheitszone um eine polnische | |
Ölplattform eingedrungen waren. | |
Estlands Premier Kristen Michal verurteilte den Vorfall nahe der | |
Ostsee-Insel Vaindloo als „vollkommen inakzeptabel“. Es ist nach | |
offiziellen Angaben die fünfte Verletzung des estnischen Luftraums in | |
diesem Jahr. Der Umfang war allerdings neu, und nun reicht es dem Land: | |
Estland beantragt Beratungen nach Nato-Artikel vier, wie [2][Michal auf der | |
Plattform X schrieb]. Artikel vier erlaubt Ländern, die ihre Sicherheit | |
bedroht sehen, formelle Beratungen mit den politischen Führungen aller | |
Nato-Mitglieder einzufordern. Ein entsprechendes Treffen soll Anfang der | |
Woche stattfinden. | |
Die drei russischen Flugzeuge hatten nach estnischen Angaben ihre | |
elektronische Kennung ausgeschaltet und kommunizierten nicht per Funk mit | |
der estnischen Flugleitung. Das russische Verteidigungsministerium wäscht | |
seine Hände in Unschuld: Es teilte mit, dass die Flugzeuge einen geplanten | |
Flug im Einklang mit internationalen Luftraumregeln durchgeführt und die | |
Grenzen keines Landes verletzten hätten. | |
## „Unser gemeinsames Problem“ | |
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen forderte die EU-Staaten auf, | |
das 19. Sanktionspaket gegen Russland umgehend zu verabschieden, und | |
schrieb auf X: „Europa steht an der Seite Estland angesichts der jüngsten | |
Verletzung unseres Luftraums.“ Dies dürfte man in Estland zufrieden zur | |
Kenntnis nehmen: Die russischen Provokationen seien nicht nur Estlands | |
Problem, sondern „unser gemeinsames Problem“, sagte Außenminister Margus | |
Tsakhna [3][der schwedischen Zeitung Dagens Nyheter (DN)]. | |
Laut einem Experten der Schwedischen Verteidigungshochschule unterscheidet | |
sich der Vorfall vom Freitag deutlich von früheren. Dass die Flugzeuge sich | |
fast zwölf Minuten im estnischen Luftraum befanden, sei eine „sehr, sehr | |
deutliche Provokation“, sagte Kriegswissenschaftler Oscar Jonsson dem | |
schwedischen Fernsehen SVT. Das Verhalten passe zur Strategie Russlands: | |
„Man will, dass kleine Staaten in dessen Nähe Angst haben.“ | |
Oberstleutnant Johan Huovinen, ebenfalls tätig an der | |
Verteidigungshochschule, hält ein weiteres Ziel Russlands für denkbar: | |
Informationen zu sammeln. Da die russischen Kampfjets nicht per Funk zu | |
erreichen und ihre Transponder nicht eingeschaltet waren, sei die Allianz | |
gezwungen gewesen, sie optisch zu identifizieren. „So konnte man messen, | |
wie lange es dauert, bis die Nato-Flugzeuge kamen, was in diesem Fall fast | |
zwölf Minuten waren“, sagte Huovinen [4][gegenüber DN]. | |
Nach Angaben des estnischen Militärs fingen zunächst finnische Flugzeuge | |
die russischen ab. Das sagte ein Sprecher dem öffentlich-rechtlichen | |
Rundfunk ERR. Im Anschluss seien die MiGs von italienischen F-35-Kampfjets, | |
die auf der Nato-Basis in Ämari an Estlands Nordküste stationiert seien, | |
zur Kaliningrad-Region eskortiert worden. Auch Schweden schickte einen | |
Kampfjet, um Präsenz zu zeigen. | |
21 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://x.com/MoD_Estonia/status/1969335755769069613 | |
[2] https://x.com/KristenMichalPM/status/1969089441017856386 | |
[3] https://www.dn.se/varlden/estlands-utrikesminister-putin-forsoker-koka-oss-… | |
[4] https://www.dn.se/varlden/ryska-krankningar-ger-information-och-sprider-rad… | |
## AUTOREN | |
Anne Diekhoff | |
## TAGS | |
Estland | |
Russland | |
Nato | |
Social-Auswahl | |
Finnland | |
Nato | |
Nato | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Polen | |
Belarus | |
Russland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
An der russisch-finnischen Grenze: Zwischen Helsinki und Petersburg | |
1.340 Kilometer lang ist die Grenze zwischen Russland und Finnland. Vor dem | |
Ukraine-Krieg herrschte an vielen Orten viel Betrieb, jetzt ist es | |
menschenleer. | |
Russische Kampfjets über Estland: Muskeln zeigen im Luftraum | |
Das Eindringen russischer Kampfflugzeuge in Nato-Gebiet wirft Fragen auf. | |
Zwei Wissenschaftler verweisen auf die Praxis in der westlichen Allianz. | |
Russische Kampfjets in Nato-Luftraum: Ein Abschuss wäre eine weitere Eskalatio… | |
Ja, eine Luftraum-Verletzung durch Russland ist nicht harmlos. Aber für | |
robuste Reaktionen wird es noch genug Gelegenheiten geben. | |
Russische Jets über Estland: Die Nato muss Putin Grenzen setzen | |
Der Westen darf sich nicht zum Narren halten lassen, denn dann folgt | |
verlässlich die nächste Stufe an Provokationen. Und die Kriegsgefahr würde | |
steigen. | |
Drohne über Warschau: Staatsschutz in Polen nimmt zwei Belarussen fest | |
Am Montag kreiste eine Drohne über Regierungsgebäuden in Warschau. Zwei | |
belarussische Staatsbürger sind wegen des Vorfalles in Haft genommen | |
worden. | |
Neue Stützpunkte für Atomwaffen: Wie Russland aufrüstet | |
Militärstützpunkte in Belarus bereiten Nato-Staaten Sorge. Moskaus | |
„Iskander“-Raketen können Städte wie Berlin in wenigen Minuten treffen. | |
Wie Russland auf Osteuropa blickt: Erst die Ukraine, dann das Baltikum | |
In Moskau will die Russische Militärhistorische Gesellschaft über die | |
„baltischen Schmarotzer“ informieren. Eine primitive Erzählung – und eine | |
verkappte Drohung. |