| # taz.de -- An der russisch-finnischen Grenze: Zwischen Helsinki und Petersburg | |
| > 1.340 Kilometer lang ist die Grenze zwischen Russland und Finnland. Vor | |
| > dem Ukraine-Krieg herrschte an vielen Orten viel Betrieb, jetzt ist es | |
| > menschenleer. | |
| Bild: Geschlossener Checkpoint an der Grenze zwischen Finnland und Russland | |
| Vaalimaa taz | Vaalimaa ist Endstation. In dem kleinen südostfinnischen | |
| Dorf an der E 18, das zu der Gemeinde Virolahti gehört, war | |
| zugegebenermaßen auch früher nicht viel los. Der größte Grenzübergang | |
| zwischen Finnland und Russland brachte auch in der Vergangenheit nur | |
| schrittweise Bewegung, er war für seine schier endlosen Staus berüchtigt. | |
| Von hier aus sind es 183 Kilometer in die finnische Hauptstadt Helsinki, | |
| ins russische St. Petersburg 203 Kilometer. | |
| Seit Dezember 2023 gibt es gar keinen Betrieb mehr an der Grenze. Damals | |
| machten Finnlands Behörden nicht nur diesen Übergang dicht, bis auf | |
| Weiteres, wie es hieß. Einige Monate zuvor waren mehr als 1.300 | |
| Drittstaatsangehörige registriert worden, die ohne Visum von Russland | |
| eingereist waren – für Helsinki ein klarer Beweis für den Einsatz von | |
| Migration als politischer Waffe. Wie das generalstabsmäßig geht, hatte der | |
| belarussische Autokrat Alexander Lukaschenko ab 2021 vorgemacht und | |
| [1][gezielt tausende Migrant*innen an die polnische Grenze bringen | |
| lassen.] | |
| Der Weg hin zur Grenzanlage mutet wie eine Zeitreise an. Der Bau einer | |
| bekannten deutschen Supermarktkette nebst riesigem Parkplatz – verwaist. An | |
| einem lagerhallenartigen Gebäude steht: „Zu vermieten, zum Verkauf.“ Ein | |
| Schild wirbt, teils in kyrillischer Schrift, für weltbekannte Marken, | |
| Restaurants und Cafés in einem Outlet-Center namens „Zsar“. | |
| ## Keine Aussicht auf Öffnung | |
| Die Grenzschützerin, die hier mit einigen Kollegen patrouilliert, wirkt | |
| nicht gerade überbeschäftigt. Sie kontrollierten einen 40 Kilometer langen | |
| Abschnitt, größtenteils Wald, erzählt die 48-Jährige. Hin und wieder | |
| begegneten ihnen Bären mit Nachwuchs, Wildschweine und Elche. Menschen | |
| hingegen würden nur noch selten aufgegriffen. „Die russischen Kollegen | |
| machen einen guten Job“, sagt sie. | |
| Das würde Antti Virta wohl so nicht stehen lassen. Befragt nach der | |
| Zusammenarbeit mit der anderen Seite, gibt sich der stellvertretende | |
| Kommandeur des Grenzschutzbezirks Südostfinnland schmallippig: „Die Lage an | |
| der Grenze ist derzeit stabil. Aber es gibt keinen Grund, sie probeweise | |
| wieder zu öffnen. Dann würde es wieder anfangen.“ Virta meint damit | |
| illegale Übertritte. Er führt durch die Grenzzone, die nur mit einer | |
| Sondererlaubnis betreten werden darf. | |
| An diesem Abschnitt hat Helsinki massiv hochgerüstet. Virta weist auf einen | |
| 3,50 hohen Stahlzaun mit Stacheldraht, alle 50 Meter steht dort eine mit | |
| Sensoren ausgerüstete Kamera – KI-gestützte Hochtechnologie, die eine | |
| lückenlose Überwachung ermöglichen soll. Von der insgesamt 1.340 Kilometer | |
| langen finnisch-russischen Grenze sollen 200 Kilometer auf diese Art und | |
| Weise geschützt werden. Die Bauarbeiten sollen 2026 abgeschlossen sein. Das | |
| lässt sich die finnische Regierung knapp 400 Millionen Euro aus dem | |
| Staatshaushalt kosten. | |
| Veronika Honkasalo, die für die oppositionelle Linksallianz seit 2019 im | |
| finnischen Parlament sitzt, kritisiert die Grenzschließung. Es sei zwar | |
| unstrittig, dass Russland versuche, hybriden Einfluss auf Finnland | |
| auszuüben. Doch die Tatsache, dass Moskau schutzbedürftige Asylsuchende für | |
| seine eigenen Zwecke ausnutze, könne nicht bedeuten, diesen Personen ihre | |
| Menschenrechte vorzuenthalten. | |
| ## Mehr Insolvenzen registriert | |
| Es wäre klüger gewesen, die Asylanträge auf mindestens einen offenen | |
| Grenzübergang zu konzentrieren, wo sie kontrolliert bearbeitet werden | |
| könnten, anstatt die Antragsteller versuchen zu lassen, illegal die Grenzen | |
| zu überqueren. Honkasalo habe bislang kaum eine Begründung dafür gehört, | |
| warum eine Grenzschließung weiterhin notwendig sei. | |
| Doch nicht nur Menschen, die vor politischer Verfolgung Schutz suchen, | |
| zahlen einen hohen Preis. Auch Petra Kortelainen, Managerin für Entwicklung | |
| im Regionalrat Kymenlaakso, bekommt die Auswirkungen der Grenzschließung zu | |
| spüren. Das erzählt sie in der Brauerei Takatalo & Tompurin in Ravijärvi. | |
| Die Situation nach dem „Grenzschock“ sei schwierig, sagt Kortelainen. Seit | |
| der Grenzschließung steige die Zahl der Insolvenzen ortsansässiger Betriebe | |
| beständig an. Der Tourismus sei eingebrochen, die Verluste beliefen sich | |
| alles in allem auf 180 Millionen Euro pro Jahr. Die Region wäre, sagt | |
| Kortelainen, gut für den Ausbau erneuerbarer Energien geeignet. Doch | |
| Windräder störten die Radarsysteme in Grenznähe. | |
| ## Nicht nur reden, tun | |
| Dennoch hat Kortelainen Hoffnung, dass die Transformation gelingen kann. | |
| Konkret ist die Rede von Investitionen der finnischen Streitkräfte in der | |
| Region, aber auch der Nato, der Finnland seit 2023 angehört. „Hier ist ein | |
| idealer Ort, um verschiedene Drohnentypen zu testen, nicht nur zu | |
| militärischen Zwecken“, sagt Kortelainen und nennt [2][den Drohnenwall,] | |
| für den EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trommelt. | |
| Apropos EU-Kommission: Vor einigen Monaten sei man in Brüssel vorstellig | |
| geworden, sagt Kortelainen, um für den Erhalt von Mitteln aus dem | |
| langfristigen Haushalt der EU zu lobbyieren. „Unsere Botschaft ist | |
| angekommen“, sagt Kortelainen. „Doch jetzt braucht es weitere konkrete | |
| Schritte.“ | |
| Der Inhaber der Takatalo-&-Tompurin-Brauerei, Mikko Suur-Uski, verbreitet | |
| gute Laune. Der 47-Jährige und seine Frau haben an diesem Abend volles Haus | |
| – was nicht der Normalfall ist – und bieten vier traditionell hergestellte | |
| Biersorten und lokalen Spezialitäten im hauseigenen Restaurant zur | |
| Verkostung an. | |
| Die Grenzschließung hält Mikko Suur-Uski für unsinnig. Den Krieg in der | |
| Ukraine müsse man stoppen. Nicht nur reden, sondern es konkret tun. Er | |
| bezahle schließlich Steuern, aber die Dörfer stürben langsam vor sich hin. | |
| In den Häusern solle wieder das Licht angehen. „Aber egal, was kommt, ich | |
| bleibe hier“, sagt Suur-Uski. | |
| Und wenn es in Finnland zum Ernstfall käme? „Ich bin Sergeant, natürlich | |
| würde ich mein Land verteidigen, keine Frage“, sagt er. Diese Bereitschaft | |
| teilt er, zumindest einer Umfrage zufolge, mit über 80 Prozent der | |
| Finn*innen. | |
| Dieser Text entstand im Rahmen einer Pressereise der deutschen Vertretung | |
| der Europäischen Kommission. | |
| 5 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsch-polnische-Grenze/!6083325 | |
| [2] /Gipfel-der-Europaeischen-Union/!6112930 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Finnland | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Verteidigung | |
| Kritische Infrastruktur | |
| GNS | |
| Reden wir darüber | |
| Sicherheitskonferenz | |
| Estland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitskonferenz in Warschau: Zauberformel gegen Moskau | |
| Der US-Gesandte für die Ukraine, Keith Kellogg, wirbt in Warschau um | |
| Verständnis für Washingtons Russlandpolitik. Man müsse mit allen Seiten | |
| sprechen. | |
| Nach Eindringen russischer Kampfjets: Estland beantragt Nato-Konsultationen | |
| Italien und Finnland fangen russische Kampfjets im estnischen Luftraum ab. | |
| 12 Minuten waren sie mit abgeschalteter elektronischer Kennung unterwegs. | |
| Militärexperte über Zapad-Manöver: „Für Belarus besteht ein Risiko“ | |
| Mitte September beginnt die größte russisch-belarussische Militärübung seit | |
| 2021. Moskau kann sich's leisten, sei die Botschaft, sagt Experte Joel | |
| Linnainmäki. |