| # taz.de -- Kritische Infrastruktur | |
| Krieg in der Ukraine: Fünf Tote bei Angriffen auf zivile Infrastruktur | |
| Kurz vor dem Winter intensiviert Russland seine Angriffe auf die | |
| Energieversorgung der Ukraine. Auch mehrere Wohnhäuser werden getroffen. | |
| Debatte zu AfD-Anfragen: Ja, wo halten denn die Militärtransporte? | |
| Innenexperten werfen der AfD vor, mit Kleinen Anfragen die deutsche | |
| Infrastruktur auszuforschen. Die reagiert mit rechtlichen Schritten. | |
| An der russisch-finnischen Grenze: Zwischen Helsinki und Petersburg | |
| 1.340 Kilometer lang ist die Grenze zwischen Russland und Finnland. Vor dem | |
| Ukraine-Krieg herrschte an vielen Orten viel Betrieb, jetzt ist es | |
| menschenleer. | |
| Unbekannte Drohnen über Europa: Was ist da los am Himmel? | |
| Seit über einem Monat sind Drohnen unbekannter Herkunft über europäischen | |
| Ländern zu beobachten. Was bedeutet das? Fragen und Antworten. | |
| Drohnen, Kampfjets und Cyber-Angriffe: Was bewirken Putins Provokationen? | |
| Russische Drohnen über Mitteleuropa, Kampfjets im baltischen Luftraum- seit | |
| zwei Wochen wächst die Nervosität in EU und Nato. Wie wehrhaft ist der | |
| Westen? | |
| Drohnen über Schleswig-Holstein: Viel los am Himmel über Kiel | |
| Zahlreiche Drohnen kreisten vor einer Woche über Schleswig-Holstein, auch | |
| über kritische Infrastruktur in Kiel. Nun hat sich der Landtag damit | |
| befasst. | |
| Militär im Verkehr: Asphalt als Abschreckung | |
| Deutschlands größter Autobahn-Neubau, die A20, ist seit langem in der | |
| Kritik. Die CDU will an ihr festhalten, um „verteidigungsfähig“ zu bleiben. | |
| Angriffe auf kritische Infrastruktur: Stich um Stich um Stich | |
| Drohnen über Flughäfen, zerstörte Kabel in der Ostsee, Spionage und | |
| Sabotage: Wie schützt man die kritische Infrastruktur? | |
| IT-Experte über bedrohte Infrastruktur: „Es wird maximal rumgeeiert“ | |
| Ob Anschläge auf Strommasten oder Drohnenangriffe: Beim neuen | |
| Kritis-Dachgesetz sieht IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug | |
| Verbesserungsbedarf. | |
| Drohnen über Flughäfen: Da ist was faul über Dänemark | |
| Nach nächtlichen Drohnenflügen über mehreren Flughäfen spricht die | |
| Regierung von einem hybriden Angriff. Andere Fragen bleiben hingegen | |
| unbeantwortet. | |
| Barrierefreiheit in Griechenland: Unsichtbare Barrieren | |
| 2004 investierte Athen Milliarden in die Olympischen Spiele und | |
| Barrierefreiheit. Doch noch immer ist die Stadt ein Hindernisparcours. | |
| Stromausfall in Berlin: Berlin ist angreifbar | |
| Das Blackout zeigt, wie fragil auch die deutsche kritische Infrastruktur | |
| sein kann. Das ist ein Denkzettel für die Stadtpolitik. | |
| Nach Brandanschlag auf Strommasten: Berlins längster Blackout | |
| Auch am Donnerstag werden wohl noch Tausende Menschen in Berlins Südosten | |
| ohne Strom sein. Der Netzbetreiber will nun Kabel behelfsmäßig verbinden. | |
| Kritis-Dachgesetz der Bundesregierung: Kabinett beschließt mehr Schutz für In… | |
| Risikoanalysen und Vorschriften sollen Versorgung auch bei Krisen und Krieg | |
| sichern. Wie nötig das ist, zeigt der Anschlag auf das Berliner Stromnetz. | |
| Stromausfall in Berlins Südosten: Polizei vermutet politisches Motiv hinter Br… | |
| Ein mutmaßlicher Anschlag auf zwei Strommasten führt zu einem großen | |
| Stromausfall. Weitere Anschläge gibt es mit Bezug zur Rigaer 94. | |
| Luftangriffe auf die Ukraine: „Drohnen klingen wie Mopeds“ | |
| Jede Nacht überzieht Russland die Ukraine mit Raketen- und | |
| Drohnenangriffen, Zivilisten sterben. Die Betroffenen kennen sich damit | |
| inzwischen aus. | |
| Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline: Volles Rohr, leeres Rohr! | |
| Die Ukraine hat erneut die „Druschba“-Ölpipeline angegriffen und russische | |
| Ölexporte gestoppt. Ungarn und die Slowakei schlagen Alarm. | |
| Mehrere tausend Angriffe: Gesundheit unter Beschuss | |
| Krankenhäuser werden häufiger zu Kriegszielen, weil ihre medizinische | |
| Neutralität nicht geachtet wird. Die Genfer Konvention schützt sie nicht | |
| genug. | |
| Sabotage in der Ostsee: Drei Seeleute der „Eagle S“ in Finnland angeklagt | |
| Mehr als ein halbes Jahr nach der Beschädigung von fünf Unterseekabeln in | |
| der Ostsee kommt es zur Anklage. Der Vorwurf: schwere Sabotage. | |
| Dänische Gewässer: Hallo Schattenflotte, hier Segelroboter | |
| In der Ostsee experimentieren dänische Militärs mit Segeldrohnen. Sie | |
| sollen bei der Überwachung von mutmaßlicher russischer Sabotage helfen. | |
| Polizeiaktion gegen Cyberkriminelle: Ermittler legen russische Hacker lahm | |
| Die Polizei ist in einer internationalen Aktion gegen die russische | |
| Hackergruppe „NoName057(16)“ vorgegangen. Auch die taz war mehrfach deren | |
| Ziel. | |
| Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Geld und Waffen | |
| Die vierte Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine beginnt in Rom – und | |
| sendet gleich zwei wichtige Signale. | |
| Politikanalysten zur Ukraine-Konferenz: „Das Land besser wiederaufbauen, als … | |
| Politikanalystin Anna Ackermann setzt sich für einen ökologischen | |
| Wiederaufbau der Ukraine ein – und nennt Positivbeispiele noch während des | |
| Krieges. | |
| Israels kritische Infrastruktur: Von Atomkraftwerk bis Raketenabwehrsystem | |
| Israel scheint – auch dank US-Unterstützung – die Oberhand im Krieg mit | |
| Iran behalten zu haben. Doch auch das kleine Land könnte empfindlich | |
| getroffen werden. | |
| Die Wahrheit: Brückentag an der A4 | |
| Jetzt werden republikweit schon Schulklassen herangezogen, um marode | |
| deutsche Bauwerke zu stabilisieren. | |
| Sicherheitsrisiken bei Erneuerbaren: Rotoren, wie von Geisterhand gestoppt | |
| Pläne, Turbinen für einen Nordsee-Windpark in China zu kaufen, haben | |
| deutsche PolitikerInnen alarmiert. Wie Hacker die Erneuerbaren lahmlegen | |
| könnten. | |
| Stromausfall in Spanien: Von Transistorradios, Gasherden und Rettern in der Not | |
| Der Blackout in Spanien war ein Schock für die Bevölkerung. Aber die | |
| Extremsituation zeigte auch, wie Menschen sich in der Not helfen können. | |
| Chinesische Stahlfirma ausgebootet: Labour auf der Jagd nach Koks | |
| Die britische Regierung übernimmt die letzten Stahlwerke im Land. Damit | |
| will sie nicht nur Arbeitsplätze sichern. Es geht um viel mehr. | |
| Sicherheit und Energiewende: Angst vor Windparks mit chinesischer Technik | |
| Kritische Infrastruktur mit chinesischen Anlagen, wie sie in der Nordsee | |
| geplant sind, könnte zum Sicherheitsrisiko werden, sagt eine neue Studie. | |
| Hamburger Hafenkrise: Eine Frage der Identität | |
| Hamburg kann nicht ohne Hafen – doch der steckt in der Krise. Wie sehr soll | |
| der Senat um Reedereien buhlen, damit die der Stadt treu bleiben? | |
| Sicherheitsexpertin über Drohnen: „Eine Win-win-Situation für Russland“ | |
| Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen gesichtet. | |
| Drohnenexpertin Franke kritisiert die fehlende Ausstattung der deutschen | |
| Behörden. | |
| Erinnerung an Opfer rechten Terrors: Gesetz für NSU-Dokuzentrum gescheitert | |
| Weil SPD und Grüne sich mit der Union nicht einigen konnten, liegt das | |
| geplante NSU-Dokuzentrum auf Eis. Auch der Schutz kritischer Infrastruktur | |
| hängt. | |
| Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee: Marineaufgebot gegen Saboteure | |
| Erneut sind Untersee-Datenkabel in der Ostsee beschädigt worden. Nun soll | |
| Militär gegen die russische Schattenflotte helfen. |