# taz.de -- Drohnen über Flughäfen: Da ist was faul über Dänemark | |
> Nach nächtlichen Drohnenflügen über mehreren Flughäfen spricht die | |
> Regierung von einem hybriden Angriff. Andere Fragen bleiben hingegen | |
> unbeantwortet. | |
Bild: Die Lage ist ernst: Pressekonferenz in Kopenhagen, nachdem erneut unbekan… | |
Härnösand taz | Die Lage ist ernst, das sagt allein dieses Aufgebot auf der | |
Pressekonferenz am Donnerstagmorgen live im dänischen Rundfunk: Der | |
Verteidigungsminister, Justizminister, Militärchef und der oberste | |
Polizeichef Dänemarks stehen da zusammen. Der Grund: Nur zwei Tage nach dem | |
a[1][ufsehenerregenden Drohnenvorfall am Flughafen Kastrup in Kopenhagen] | |
wurden in der Nacht zu Donnerstag an mehren anderen dänischen Flughäfen | |
sowie einer Militärkaserne Drohnen gesichtet. | |
Viele Fragen dazu bleiben vorerst unbeantwortet, aber eines ist laut | |
Regierung klar: Es war ein hybrider Angriff. Ministerpräsidentin Mette | |
Frederiksen teilte am frühen Nachmittag mit, sie habe mit | |
Nato-Generalsekretär Mark Rutte gesprochen. | |
Die zeitgleichen Drohnenflüge an mehreren Orten seien kein Zufall, sondern | |
hätten System, sagte Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen. Das deute | |
auf einen „professionellen Akteur“ hin. Aber: „Wer dahinter steckt, das | |
können wir noch nicht sagen“, so der Minister. In welche Richtung geblickt | |
wird, ist dennoch klar. Auch diese jüngsten Vorfälle wurden, wie der von | |
Kopenhagen, in Zusammenhang gebracht mit anderen Geschehnissen über | |
EU-Ländern in den vergangenen Wochen – also [2][Drohnen über Polen] und | |
Rumänien, [3][russische Kampfjets kurz vor der estnischen Hauptstadt | |
Tallin]. | |
Es handele sich um Ereignisse, die eine Gefahr für unsere Sicherheit und | |
Freiheit darstellen können, sagte Lund Poulsen nun. Aber, betonte er, es | |
gebe weiterhin keine direkte militärische Bedrohung. Am Dienstag hatte | |
Ministerpräsidentin Frederiksen gesagt, man könne jedenfalls nicht | |
ausschließen, dass Russland hinter dem Kastrup-Vorfall stecke, jetzt sagte | |
Justizminister Peter Hummelgaard, man schließe keinen Akteur aus. | |
## Abschuss zu riskant | |
Wie viele Drohnen in der Nacht genau unterwegs waren, ist laut Dänemarks | |
oberstem Polizeichef Thorkild Fogde weiterhin unklar, ebenso, woher sie | |
kamen und wohin sie verschwanden. Gemeldet wurden sie über den Flughäfen | |
von Aalborg, Esbjerg, Sønderborg und Skrydstrup sowie der Kaserne in | |
Holstebro. | |
Die dänische Gesellschaft bewegt die Frage, warum keine Drohne | |
abgeschlossen wurde. Wie viele müssten es noch werden, bevor endlich etwas | |
passiert?, fragte ein Journalist auf der Pressekonferenz. Militärchef | |
Michael Hyldegaard sagte: Das Militär habe viele Möglichkeiten, Drohnen | |
herunterzuholen, aber nach einer Gesamtbewertung habe man sich dagegen | |
entschieden, aus Rücksicht auf die Sicherheit der Bevölkerung. So hatte es | |
auch am Dienstag geklungen. | |
Ungeachtet solcher Sicherheitsbedenken soll es künftig mehr Möglichkeiten | |
geben, Drohnen abzuschießen. Der Justizminister kündigte einen baldigen | |
entsprechenden Gesetzesvorschlag an, der einen größeren Fokus auf | |
Eigentümer von Infrastruktur legt. | |
Zudem soll die Drohnenbereitschaft der Polizei ausgeweitet werden. Sowohl | |
Verteidigungs-, als auch Justizminister betonten am Donnerstag mehrfach, | |
hybride Angriffe seien leider die neue Wirklichkeit. Und: Es gebe keine | |
Wundermittel dagegen. Drohnenabwehr sei ein konstanter Wettlauf mit der | |
Zeit, weil die technische Entwicklung so rasend schnell sei. Diesem | |
Wettlauf wolle sich Dänemark nun mit neuen Anschaffungen stellen. | |
25 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Drohnen-ueber-Kopenhagen-und-Oslo/!6115565 | |
[2] /Nato-Strategien-gegen-Putin/!6110167 | |
[3] /Nach-Eindringen-russischer-Kampfjets/!6111394 | |
## AUTOREN | |
Anne Diekhoff | |
## TAGS | |
Dänemark | |
Drohnen | |
Nato | |
Kritische Infrastruktur | |
Flughafen | |
GNS | |
Drohnen | |
wochentaz | |
Russland | |
Kritische Infrastruktur | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bedrohung des Luftraums: Drohnen fliegen, Sterne funkeln, Politiker zittern | |
Nach Drohnen über Dänemark gibt es Kritik an der Regierung. Auch andere | |
Länder sind betroffen. Was plant Deutschland zum Schutz des Luftraums? | |
Angriffe auf kritische Infrastruktur: Stich um Stich um Stich | |
Drohnen über Flughäfen, zerstörte Kabel in der Ostsee, Spionage und | |
Sabotage: Wie schützt man die kritische Infrastruktur? | |
Drohnenalarm an Flughäfen: Flugverkehr in Dänemark und Norwegen gestört | |
Drei Drohnen näherten sich dem Flughafen in Kopenhagen. Dänemark bezeichnet | |
das als einen „ernsten Angriff“. Auch am Flughafen in Oslo gab es | |
Drohnenalarm. | |
Kritis-Dachgesetz der Bundesregierung: Kabinett beschließt mehr Schutz für In… | |
Risikoanalysen und Vorschriften sollen Versorgung auch bei Krisen und Krieg | |
sichern. Wie nötig das ist, zeigt der Anschlag auf das Berliner Stromnetz. | |
Sicherheitsrisiken bei Erneuerbaren: Rotoren, wie von Geisterhand gestoppt | |
Pläne, Turbinen für einen Nordsee-Windpark in China zu kaufen, haben | |
deutsche PolitikerInnen alarmiert. Wie Hacker die Erneuerbaren lahmlegen | |
könnten. |