| # taz.de -- Parlamentswahl in Estland: Kallas darf jubeln | |
| > Die siegreiche Partei der Ministerpräsidentin muss sich aber | |
| > Koalitionspartner suchen. Die unterlegene EKRE-Partei fordert hingegen | |
| > eine Untersuchung der Onlinewahl. | |
| Bild: Estlands Premierministerin Kaja Kallas nach Bekanntgabe des Wahlergebniss… | |
| Tartu taz | „Tallinn hat ein klares Zeichen ans Ausland gesandt: Estland | |
| kann man vertrauen“, heißt es am Montag auf der estnischen Webseite | |
| Postimees zum Ausgang der [1][Parlamentswahl] vom Sonntag. Klare Siegerin | |
| mit 31,2 Prozent der Stimmen ist die rechtsliberale Reformpartei von | |
| Ministerpräsidentin Kaja Kallas. Sie wird voraussichtlich 37 der 101 | |
| Abgeordneten im Riigikogu stellen. Fünf weitere Parteien ziehen ins | |
| Parlament ein: 17 Sitze gehen an die rechtspopulistische EKRE, die 16,1 | |
| Prozent erreichte. Klarer Verlierer sind die Zentristen, die bis 2022 an | |
| der Regierung beteiligt waren. Sie stürzten von 23,1 auf 15,3 Prozent ab | |
| und werden nur noch 16 Abgeordnete haben. | |
| Neben den Sozialdemokraten (9,3 Prozent) und der konservativen Partei | |
| Isamaa (Vaterland) übersprang erstmals auch die 2018 gegründete liberale | |
| Partei Eesti 200 (Estland 200) die Fünfprozenthürde. Sie erreichte 13,3 | |
| Prozent und schickt 14 Abgeordnete ins Parlament. Die Wahlbeteiligung lag | |
| mit 63,5 Prozent nur knapp unter der von 2019. Die Est*innen hatten schon | |
| seit Montag abstimmen können – auch online. Das nutzten 50,9 Prozent der | |
| Wähler*innen. | |
| Die Wahl in dem 1,3-Milionen-Einwohnerstaat – rund 25 Prozent der | |
| Bevölkerung sind russischstämmig – stand auch ganz im Zeichen von Russlands | |
| Angriffskrieg gegen die Ukraine. Estlands Regierung hat sich von Beginn an | |
| klar an der Seite Kyjiws positioniert. Kallas ist eine der lautesten | |
| Stimmen, wenn es um die [2][Verschärfung von Sanktionen gegen Moskau] geht. | |
| Tallinn ist in Sachen Hilfslieferungen an die Ukraine mit 1,1 Prozent des | |
| BIP Spitzenreiter und stellt Waffen und Munition zur Verfügung. | |
| Gleichzeitig wurde eine Erhöhung der Ausgaben für das eigene Militär um | |
| eine Milliarde Euro auf den Weg gebracht. | |
| Den Krieg versuchte auch die EKRE in Stimmen für sich umzumünzen. Die | |
| euroskeptische und globalisierungskritische Partei warf der Regierung vor, | |
| Estlands Verteidigungsfähigkeit zu gefährden. Sie buhlte mit Stimmungsmache | |
| gegen ukrainische Geflüchtete – Estland hat rund 50.000 aufgenommen – auch | |
| um Zustimmung unter russischstämmigen Wählerinnen. Das Kalkül ging nicht | |
| ganz auf. | |
| ## EKRE-Chef spricht von „gestohlenem Sieg“ | |
| Noch am Wahlabend kündigte der EKRE-Chef und Spitzenkandidat Martin Helme | |
| an, die Ergebnisse der Onlineabstimmung vor Gericht anfechten zu wollen. | |
| Es sei Manipulation im Spiel gewesen. Seine Partei hingegen habe alles | |
| ehrlich über die Bühne gebracht, „im Gegensatz zu denjenigen, die uns | |
| unseren verdienten Sieg gestohlen haben“. | |
| Hoffentlich führten solche Äußerungen nicht zur Erstürmung des Parlaments | |
| wie seinerzeit in den USA, bemerkt dazu die estnische Webseite Postimees. | |
| Doch davon abgesehen, müsse sich die neue Koalition mit denjenigen | |
| auseinandersetzen, die für EKRE gestimmt hätten. Und nicht nur mit ihnen, | |
| sondern vor allem auch mit der russischen Minderheit. | |
| So zeigt das Wahlergebnis einmal mehr, dass die Gesellschaft in Estland | |
| immer noch stark gespalten ist. So war beispielsweise die Wahlbeteiligung | |
| in der östlichen Region Ida-Wirumaa, wo Russischstämmige die Mehrheit | |
| stellen, die Wahlbeteiligung mit 53,1 Prozent landesweit am niedrigsten. | |
| Die meisten Stimmen gingen hier an den Vertreter der Bewegung der | |
| Putin-freundlichen Bewegung Koos (Zusammen,) Aivo Peterson, sowie den | |
| ähnlich Moskau-affinen unabhängigen Kandidaten Michail Stalnuchin. Für ein | |
| Mandat reichte es bei beiden nicht. Am Montag galt als wahrscheinliche | |
| Variante eine Koalition der Reformpartei mit Eesti 200 und den | |
| Sozialdemokraten. Letztere sitzen seit 2022 mit in der Regierung. | |
| 6 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-Estland/!5919773 | |
| [2] /Wahlen-in-Estland/!5919773 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Estland | |
| Parlamentswahl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Kaja Kallas | |
| GNS | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Estland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nato-Chef:innen-Amt: Es wird Zeit für eine Frau | |
| Die Nachfolge von Nato-Chef Jens Stoltenberg wird spannend, Favorit Mark | |
| Rutte bekommt Konkurrenz. Es gibt fachlich sehr gute Kandidatinnen. | |
| Estlands Premierministerin in der Kritik: Ehemann mit fragwürdigen Geschäften | |
| Nach Deals ihres Ehemanns mit Russland muss die estnische | |
| Ministerpräsidentin Kaja Kalles um ihren Posten bangen. Sie soll ihm Geld | |
| geliehen haben. | |
| Bundespräsident Steinmeier in Estland: Schutz, Solidarität und Eurofighter | |
| Der Bundespräsident besucht Estland. Begrüßt wird er von Eurofightern, | |
| trifft ihre Besatzung und sichert den Esten deutsche Unterstützung zu. | |
| Parlamentswahl in Estland: Klarer Sieg mit klarem Kurs | |
| Mit ihrem entschiedenen Pro-Ukraine-Kurs konnte Ministerpräsidentin Kaja | |
| Kallas punkten. Jetzt muss sie der russischen Minderheit ein Angebot | |
| machen. | |
| Wahlen in Estland: Zwischen Krieg und Inflation | |
| Die Partei der Regierungschefin liegt mit einem harten Kurs gegen Moskau | |
| vorn. Die russische Minderheit wollen andere Parteien für sich gewinnen. | |
| Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Who's next? | |
| Russland hat die europäische Nachkriegsordnung aus den Angeln gehoben. Das | |
| Schicksal der Ukraine ist entscheidend – auch für unseren künftigen | |
| Frieden. | |
| Steigende Heizkosten: Gut gerüstet in den Energiekrieg | |
| Unser Autor lebt im Exil in Estland. Auch dort steigen Gas- und Strompreise | |
| gerade rasant. Er hat jetzt erst mal Brennholz bestellt. |