| # taz.de -- Doku „Smoke Sauna Sisterhood“: Komm, wir schwitzen zusammen | |
| > Anna Hints begleitet in der Doku „Smoke Sauna Sisterhood“ eine weibliche | |
| > Saunagemeinschaft in Estland. Über den Gegenentwurf zur patriarchalen | |
| > Welt. | |
| Bild: Geschützter Raum: „Smoke Sauna Sisterhood“ | |
| Wald statt Weltlärm – in „Smoke Sauna Sisterhood“ von Anna Hints sehen w… | |
| Frauen umgeben von Natur. Rund um eine Hütte, weit weg von der Hektik der | |
| Großstadt hacken sie Holz, entfachen Feuer und bündeln Birkenzweige. Alles | |
| in konzentrierter Vorbereitung auf ihr Ritual: das gemeinsame Schwitzen in | |
| der Rauchsauna. | |
| Im geborgenen Raum der Sauna erzählen sich die Frauen zu jeder Jahreszeit, | |
| mal mit flüsternden Stimmen, mal mit herzhaftem Lachen, von ersten | |
| Liebschaften. Sie philosophieren über [1][Dickpics]: „Ich würde doch nicht | |
| irgendwem auf Tinder ein Bild von meiner Muschi schicken.“ Doch vor allem | |
| auch qualvolle Erlebnisse wie sexuelle Übergriffe verhandeln sie. | |
| Im Südosten Estlands und Lettlands wird die [2][Rauchsauna] – eine | |
| jahrtausendealte baltische Tradition, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört | |
| – bis heute praktiziert. Das Besondere daran: Beim Vorheizen sammelt sich | |
| im Saunaraum Rauch, der nicht abziehen kann, da ein Schornstein fehlt. | |
| Infolgedessen verfärben sich die Wände und Saunabänke schwarz. Erst wenn | |
| der Rauch durch Entlüftungsklappen entwichen ist, wird die Sauna genutzt. | |
| Anna Hints erschafft durch das auf die Sauna begrenzte Setting eine | |
| Dichotomie zwischen zwei Welten. Außerhalb der Sauna erfahren die | |
| porträtierten Frauen häusliche oder sexuelle Gewalt und sollen strengen | |
| Schönheitsidealen entsprechen. In der Sauna entsteht eine utopische | |
| Gemeinschaft von Frauen, als Gegenentwurf zu einer patriarchalen Welt. In | |
| fast nur nahen Einstellungen – für einen Dokumentarfilm durchaus | |
| ungewöhnlich – zeigt Hints ausschließlich diese sichere Welt, das | |
| Privatleben der Frauen in der anderen Welt klammert sie aus. | |
| ## Wie ein Rembrandt-Gemälde | |
| Oft erschafft der Film zudem Bilder der Frauenkörper, die an | |
| monochromatische Rembrandt-Gemälde erinnern. Während eine Protagonistin | |
| erzählt, dass sie es als höchstes Lob auffasste, als ihre Mutter sagte, wie | |
| dünn sie geworden sei, sehen wir ihre auf der Saunabank liegenden Beine. | |
| Der einzige Farbton im dunklen Bild ist das Orange des Ofens, das in | |
| verschiedenen Nuancen auf den Beinen der Frau reflektiert. | |
| Ihre Konturen lösen sich in grobkörniger Dunkelheit auf – als ob sie im | |
| Rauch verschwinden. Ants Tammiks Kamera fragmentiert die voller Hitze | |
| glühenden Körper durch Close-ups behutsam, anhand von Schatten und | |
| Abstraktion fern von jeglicher sexueller Objektifizierung. | |
| Apropos Abstraktion: Immer wieder zeigt Hints Aufnahmen des in der Luft | |
| tanzenden Rauchs. Manchmal entsteht daraus die animierte Gestalt einer | |
| alten Frau, die von damaligen Traditionen berichtet. Für Est*innen sei | |
| die Rauchsauna ein heiliger Ort zum Reinwaschen. Auch Kinder wurden hier | |
| geboren und Tote gewaschen. | |
| „Immersion“ lautet ein Leitsatz im Kino, der wohl auch für diese Doku gilt: | |
| das Eintauchen des Publikums in den Film mit möglichst vielen Sinnen durch | |
| das Vergessen der Zeit und des Raums der echten Welt. Hints erreicht mit | |
| ihren nahen Bildern und der dunklen kinoähnlichen Sauna genau das: Bilder | |
| der intensiven Entspannung, die den Zuschauenden fast selbst die Wärme des | |
| Ofens spüren lässt. | |
| Mit „Smoke Sauna Sisterhood“ erkundet Hints, welch heilendes Potenzial | |
| weibliche Gemeinschaft haben kann, als Kammerspiel auf sechs Quadratmetern. | |
| Der von ihr – auch durch die Gespräche – konstruierte Dualismus zwischen | |
| der Sauna und der anderen Welt kritisiert eine Gesellschaft, die auf | |
| patriarchalen Strukturen fußt und Geschlechternormen diktiert. Trotz des | |
| begrenzten Orts der Handlung entfaltet sich durch die Inszenierung der | |
| Saunagemeinschaft und der zärtlichen Bilder eine fesselnde Erzählung. | |
| 28 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5721097 | |
| [2] /Die-Wahrheit/!5610252 | |
| ## AUTOREN | |
| Wenke Bruchmüller | |
| ## TAGS | |
| Frauen im Film | |
| Film | |
| Estland | |
| Sauna | |
| Debütfilm | |
| Sauna | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Dokumentarfilm | |
| Großbritannien | |
| Film | |
| Spielfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spielfilm „Toxic“: Wo Kraftwerke noch Fortschritt versprechen | |
| In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Saulė Bliuvaitė in markant komponierten | |
| Bildern von Modelagenturen in der litauischen Provinz. Wie realistisch ist | |
| das? | |
| Sauna am Plötzensee: Hippie-Traum ohne Baugenehmigung | |
| Fast ihr gesamtes Erspartes haben die Betreiber des „Swedding“ in ihre | |
| alternative Sauna am Plötzensee investiert. Nun müssen sie schließen. | |
| In die Sauna mit Freund Nedim: Kostenlos schwitzen | |
| Es war kalt und ich wollte schwitzen, um abzunehmen. Also ließ ich mich | |
| überreden, ohne Eintritt in die Sauna zu gehen. Eine gute Idee? Leider | |
| nein. | |
| Dokumentarfilm „Störung“: Fünf nüchterne Episoden | |
| In „Störung“ versucht Constantin Hatz für die Texte eines toten Freundes | |
| Bilder zu finden. Ungewöhnlich, aber eindrucksvoll nähert er sich an. | |
| Ken Loachs letzter Film: Noch sind sie sich fremd | |
| Nordengland: Syrische Geflüchtete treffen auf abgehängtes Proletariat. Ken | |
| Loachs letzter Film „The Old Oak“ steht im Zeichen des Brückenbauens. | |
| Filmdrama „Firebird“ über schwule Liebe: Verborgenes Begehren | |
| Regisseur Peeter Rebane erzählt in „Firebird“ von einer homosexuellen Liebe | |
| im sowjetischen Estland der 70er. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten. | |
| Finnischer Kinofilm „Abteil Nr. 6“: Unverhoffte Annäherung | |
| In „Abteil Nr. 6“ lernen sich eine Studentin und ein Minenarbeiter auf | |
| einer Zugfahrt kennen. Sie verbindet: die Suche nach einem „Mehr“. |