| # taz.de -- Religion in Estland: Metropolit wird ausgewiesen | |
| > Das Oberhaupt der Estnisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat, | |
| > Ewgeni, ist laut estnischer Behörden ein „Sicherheitsrisiko“ für das | |
| > Land. | |
| Bild: Metropolit Ewgeni bekommt keine Aufenthaltsgenehmigung mehr | |
| Berlin taz | Die [1][Estnisch-Orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchiat (EOK | |
| MP)] könnte demnächst führungslos sein: Das Innenministerium in Tallinn | |
| verweigerte dem Oberhaupt, Metropolit Ewgeni alias Waleri Reschetnikow, in | |
| dieser Woche eine Verlängerung seiner Aufenthaltserlaubnis. Diese läuft am | |
| 6. Februar 2024 aus. Reschetnikow ist russischer Staatsbürger. | |
| Die Entscheidung sei gefallen, weil Reschetnikow vor allem bei seinen | |
| öffentlichen Auftritten Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie das | |
| Regime des Kremls gerechtfertigt habe. Trotz mehrfacher Verwarnungen des | |
| Innenministeriums habe Reschetnikow nichts an seiner Rhetorik geändert. | |
| Diese sei nicht mit Estlands Werten vereinbar und dem rechtlichen Rahmen | |
| unangemessen. Daher müsse man davon ausgehen, dass Reschetnikow eine Gefahr | |
| für die Sicherheit des Staates darstelle, heißt es in einer Presseerklärung | |
| des estnischen Büros für Polizei und Grenzschutz (RRA). | |
| Dessen Leiter Indrek Aru, den der estnische öffentlich-rechtliche Rundfunk | |
| ERR zitiert, verweist in diesem Zusammenhang auch auf entsprechende | |
| Einschätzungen der Sicherheitspolizei. Ihr zufolge rechtfertige und | |
| unterstütze das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche, [2][der | |
| Moskauer Patriarch Kirill,] konsequent die blutige Aggression des | |
| Kreml-Regimes gegen die Ukraine. | |
| ## Einstufung als Terrorstaat | |
| Die Aktivitäten Kirills, aber auch des Metropoliten Ewgeni, hätten dazu | |
| beigetragen, die Politik der Russischen Föderation in Estland zu verbreiten | |
| und zu popularisieren, sagte Aru. Er erinnerte daran, dass das estnische | |
| Parlament nach dem Beginn von Russlands Krieg gegen die Ukraine die | |
| Russische Föderation als Terrorstaat eingestuft habe. | |
| Ewgeni wurde 2018 zum Metropoliten der EOK MP bestimmt und lebte fortan in | |
| Estland. Seitdem wurde sein Aufenthaltstitel zweimal um jeweils zwei Jahre | |
| verlängert. In der Tat war er mehrfach ins Innenministerium zitiert worden. | |
| Bei den Gesprächen soll, Berichten estnischer Medien zufolge, auch die | |
| Möglichkeit eines Verlustes der Aufenthaltsgenehmigung Thema gewesen sein. | |
| Mitte Oktober 2022 wandte sich Ewgeni mit einem Brief an die Ministerien | |
| für Justiz und Inneres – eine Reaktion auf eine Forderung von Innenminister | |
| Lauri Läänemets, das Oberhaupt der EOK MP müsse bestimmte Aussagen des | |
| Moskauer Patriarchen Kirill über den Krieg und die Mobilmachung | |
| verurteilen. | |
| In Ewgenis Schreiben heißt es: „Die Estnisch-Orthodoxe Kirche ist gegen den | |
| Krieg, sie ist für Frieden und für eine friedliche Lösung von Konflikten | |
| (…). Ich teile die Worte Seiner Heiligkeit Patriarch Kirill nicht, dass | |
| Soldaten, die bei der Ausübung ihres Militärdienstes ums Leben gekommen | |
| sind, von allen ihren Sünden rein gewaschen werden.“ | |
| ## „Heiliger Krieg“ | |
| Laut ERR habe sich Innenminister Läänemets mit dieser Stellungsnahme | |
| zufrieden gezeigt. Die Estnisch-Orthodoxe Kirche distanziere sich von den | |
| Worten Kirills, der die Aggression gesegnet sowie gesagt habe, Wladimir | |
| Putin sei der Heiligste aller Heiligen und der Krieg gegen die Ukraine ein | |
| heiliger Krieg. Die Erwartungen an die Kirche seien erfüllt worden. | |
| Am vergangenen Donnerstag klang das alles ganz anders. „Der Patriarch von | |
| Moskau ist ein Mann des Kremls, der die Botschaften des Putin-Regimes und | |
| die blutige Aggression, den Krieg gegen die Ukraine, stärkt. In seiner | |
| Eigenschaft als religiöser Führer gibt er dem Krieg seinen sogenannten | |
| heiligen Segen. Ewgeni ist dem Moskauer Patriarchen Kirill direkt | |
| unterstellt“, sagte Läänemets. | |
| Gleichzeitig betonte er, dass sich die Nichtverlängerung der | |
| Aufenthaltserlaubnis einzig und allein auf Ewgeni beziehe und keinen | |
| Versuch darstelle, sich in die inneren Angelegenheiten der EOK MP | |
| einzumischen. | |
| Wie es in dieser Sache jetzt weiter geht, ist derzeit noch unklar. Sergei | |
| Mjannik, Mitglied der Synode der EOK MP sagte dem estnischen | |
| Nachrichtenportal postimees.ee, man lebe schließlich in einer Welt, in der | |
| remote gearbeitet werde. Ewgeni könne die Kirche von jedem x-beliebigen | |
| Dorf in der Nähe von Moskau aus leiten. Sollte eine Neuwahl stattfinden | |
| müssen, werde der neue Metropolit mit 99prozentiger Wahrscheinlichkeit aus | |
| dem Kreis örtlicher, in Estland ansässiger, Geistlicher kommen. | |
| Von den 1,3 Millionen Einwohner*innen Estlands sind Russ*innen mit | |
| einem Anteil von rund 23 Prozent an der Gesamtbevölkerung die zahlenmäßig | |
| mit Abstand größte Minderheit. Orthodoxe Christ*innen stellen mit 16 | |
| Prozent die größte Religionsgemeinschaft. | |
| Neben der EOK MP, die formal über eine Autonomie gegenüber Moskau verfügt | |
| und russisch- sowie ukrainischstämmige Gläubige vereint, gibt es seit 1996 | |
| mit der Apostolischen Orthodoxen Kirche (EAOK) eine zweite orthodoxe Kirche | |
| in Estland. Ihr gehören orthodoxe Christ*innen estnischer Nationalität | |
| an. Sie untersteht dem ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel. Die | |
| Beziehungen zwischen den beiden Kirchen sind eher konfliktbeladen. | |
| 19 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Orthodoxe-Kirche-in-Estland/!5913124 | |
| [2] /Orthodoxe-Kirche-in-der-Ukraine/!5854559 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Orthodoxie | |
| Estland | |
| Russisch-Orthodoxe Kirche | |
| Bulgarien | |
| Estland | |
| Estland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kirchenoberhaupt in Bulgarien: Der prorussische Patriarch | |
| Daniil heißt das neue Oberhaupt der bulgarisch-orthodoxen Kirche. | |
| Wiederholt traf er seinen russischen Kollegen, der als enger Vertrauter | |
| Putins gilt. | |
| Estlands Regierungschefin Kallas: Laute Trommlerin für die Ukraine | |
| Estlands Regierungschefin fühlt sich längst für Höheres berufen. Nun hat | |
| Kaja Kallas immerhin erstmal den Walther-Rathenau-Preis bekommen. | |
| Wahlen in Estland: Zwischen Krieg und Inflation | |
| Die Partei der Regierungschefin liegt mit einem harten Kurs gegen Moskau | |
| vorn. Die russische Minderheit wollen andere Parteien für sich gewinnen. | |
| Orthodoxe Kirche in Estland: Kirche im Vorwahlkampf | |
| Die orthodoxe Kirche lädt zu einem Friedensgebet in Tallinn ein. Kurz | |
| darauf sagt sie das Vorhaben ab – man habe sich politisch vereinnahmen | |
| lassen. | |
| Differenzen mit Patriarch Kyrill I.: Orthodoxe unter sich | |
| Ein neues lettisches Gesetz veranlasst die Loslösung der | |
| lettisch-orthodoxen Kirche vom Moskauer Patriarchat. Dort ist man stramm | |
| auf Kremlkurs. |