| # taz.de -- DFL | |
| Fairplay zum Bundesligastart: Lächerliche Illusion | |
| 40 Gelbe Karten und eine Rote Karte trotz der neuen verpflichtenden | |
| Handshake-Dialoge vor Spielbeginn. Wie konnte das nur passieren? | |
| Polizeikosten für Fußballclubs: Gespieltes Hochrisiko | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Fußballvereine müssen für | |
| Mehrkosten zahlen. Die Konsequenzen sehen nicht für jeden Club gleich aus. | |
| Polizeigebühren bei Bundesliga-Spielen: Legitimer Akt der Umverteilung | |
| Der Staat darf Proficlubs zur Kasse bitten. Gut so, denn es ist legitim, | |
| wenn sich milliardenschwere Vereine an den Kosten der Sicherheit | |
| beteiligen. | |
| Kosten für Polizeieinsätze im Fußball: Die Mär vom Sparzwang in Berlin | |
| Berlins soziale und kulturelle Infrastruktur wird kaputt gespart, aber eine | |
| Kostenbeteiligung der Fußballclubs an Polizeieinsätzen lehnt der Senat ab. | |
| Polizeikosten für Hochrisikospiele: Land Bremen darf den Fußball zur Kasse bi… | |
| Das Bundesverfassungsgericht billigte den Bremer Vorstoß bei Polizeikosten | |
| für Hochrisikospiele. Nun könnten andere Bundesländer folgen. | |
| Verteilungskämpfe im Fußball: Das ist mal interessant | |
| Überzeugt von ihrer immensen Wichtigkeit, wollen die großen | |
| Zweitligavereine wie Schalke 04 oder Hamburger SV mehr abhaben vom | |
| TV-Rechtekuchen. | |
| St.-Pauli-Präsident über Genossenschaft: „Wir legen uns ganz bewusst Fessel… | |
| Ab Sonntag verkauft der FC St. Pauli Anteile an seiner | |
| Fußball-Genossenschaft. Oke Göttlich erklärt die Vorzüge gegenüber | |
| Investoren. | |
| Fan-Protest in der Bundesliga: Tennisbälle für Kitas | |
| Noch immer fliegen Tennisbälle aus Protest gegen DFL-Investoren oder | |
| „Investorenklubs“. Die taz hat nachgefragt, was die Vereine damit | |
| anstellen. | |
| Fanproteste verhindern DFL-Investor: Die gelbe Revolution | |
| Mit Protesten haben Fans den Einstieg von Investoren bei der DFL | |
| verhindert. Es ist einer der größten Erfolge von sozialen Bewegungen in | |
| Deutschland. | |
| Fanproteste gegen DFL-Investor: Öl und Sand im Getriebe | |
| Der Fanprotest in der Fußball-Bundesliga nährt sich von der Sehnsucht nach | |
| einem guten Leben im schlechten. | |
| Blackstone-Rückzug bei der DFL: Nur noch schwer zu regeln | |
| Der Rückzug eines Investoren-Interessenten hat mit dem dilettantischen | |
| Vorgehen der Deutschen Fußball Liga zu tun. Der Fanprotest geht gewiss | |
| weiter. | |
| Fanproteste in der Bundesliga: Gelbe Argumente | |
| Fußballanhänger wehren sich gegen den Einstieg von Investoren. Mit | |
| Tennisbällen soll die DFL dazu gebracht werden, eine Abstimmung zu | |
| wiederholen. | |
| Neuer DFB-Geschäftsführer: Spiel um die Herzen | |
| Der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig verspricht viel frischen Wind | |
| für den deutschen Fußball. Er ist ein Mann der kleinen Vereine. | |
| FC Bayern München in der Krise: Lautes Lamento | |
| Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Werder Bremen beklagen die Bayern-Bosse | |
| wortreich den schlaffen Auftritt ihrer Angestellten auf dem Rasen. | |
| DFL-Vereine stimmen für Investor: Mehrheit für mehr Geld | |
| Mit der denkbar knappsten Stimmenzahl entscheiden sich die Vereine der | |
| Deutschen Fußball Liga für den höchst umstrittenen Einstieg eines | |
| Investors. | |
| Investoren der Deutschen Fußball-Liga: Bedrohte Solidargemeinschaft | |
| Der Einstieg eines Investors ist gescheitert. Der Grundkonflikt bleibt: Das | |
| Streben der großen Vereine nach mehr Profit wird sich andere Wege bahnen. | |
| DFL-Debatte über Investor: Verkauf der Zukunft | |
| Die Deutsche Fußball Liga will im Mai über die Beteiligung eines Investors | |
| entscheiden. Der Deal steht auf wackligen Beinen. Die Fans äußern Unmut. | |
| Die 50+1-Regel schnell erklärt: Keine Mehrheit den Investoren | |
| Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren | |
| Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten | |
| wird, ist unklar. | |
| Geldprämien für Ausbildervereine: Nicht mehr als ein Schulterklopfen | |
| Fußballvereine, die erfolgreiche Profis in ihrer Jugend begleitet haben, | |
| bekommen eine Ausbildungsentschädigung. Ein Beispiel ist der SVG Göttingen. | |
| Neue Spitze der Deutschen Fußball-Liga: 36 plus eine | |
| Donata Hopfen wird als erste Frau Geschäfsführerin der Fußball-Liga. Sie | |
| muss den Weg der DFL im entfesselten Fußballkapitalismus definieren. | |
| Machtkampf im deutschen Fußball: Wütende Briefe | |
| Der Zoff unter deutschen Fußballfunktionären geht in eine neue Runde. Jetzt | |
| giften sich der Chef die Profiligen und der oberste Amateurvertreter an. | |
| Eine Taskforce für Fußball: Mann sucht Zukunft | |
| Das Papier „Zukunft Profifußball“ liegt vor: Wo viel Geld verdient wird, | |
| soll es nachhaltiger zugehen. Der Rest wird nicht bedacht. | |
| HSV droht erneut die Pleite: Retter gesucht – oder doch nicht? | |
| Mit seinem Plan, den HSV durch weitere Anteilsverkäufe zu retten, ist | |
| Präsident Jansen gescheitert. Es geht auch um die Macht von Investor Kühne. | |
| Bundesliga und Corona: Heikles Unterfangen | |
| Die Bundesliga muss erst mal ohne Zuschauer auskommen. Für den Weg zurück | |
| in die Normalität ist Verantwortungsbewusstsein der Fans essenziell. | |
| Publikum in der Bundesliga trotz Corona: Kick ohne Bier | |
| Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die | |
| Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch. | |
| Bundesliga bald mit Zuschauenden: Erst Reformen, bitte! | |
| 200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der | |
| Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans | |
| beschäftigen. | |
| Fanvertreter über kaputtes Fußballsystem: „Sport hat seinen Zauber verloren… | |
| Fanvertreter Jan-Henrik Gruszecki erklärt, weshalb die Basisinitiative | |
| „Unser Fußball“ noch vor September die Einleitung von Reformen einfordert. | |
| Freiheit für die Deutsche Fußball Liga: Lindner für Hertha! | |
| Die Deutsche Fußball Liga hat sich sehr detaillierte Hygieneregeln | |
| verpasst, über deren Einhaltung niemand wacht. Wie praktisch! | |
| Das Corona-Dilemma mündiger Fußballprofis: Nur Marionetten | |
| Es soll wieder Fußball gespielt werden. Die besorgten Profis dürfen aber | |
| nicht mitreden. Gibt es denn für sie ein Verweigerungsrecht? | |
| Neustart der Fußball-Bundesliga: Danke, danke, danke! | |
| Die Einigkeit der Profiklubs ist größer denn je. Selbst beim gern | |
| rebellischen 1. FC Union Berlin preist man die Deutsche Fußball-Liga. | |
| Prioritäten bei Corona-Lockerungen: Fußball vor Bildung | |
| Die Fußball-Bundesliga darf wieder starten, für viele SchülerInnen ist die | |
| Perspektive weiter unklar – ein Lehrstück über Prioritäten in der Politik. | |
| Debatte um Coronafälle beim 1. FC Köln: Immer diese Emotionen | |
| Beim 1. FC Köln gibt es drei Coronafälle, und Profi Birger Verstraete | |
| staunt, dass das Team nicht in Quarantäne muss. Nach Kritik rudert er | |
| zurück. | |
| Wiederaufnahme der Frauen-Bundesliga: Bedingte Solidarität | |
| Die DFL lässt sich für Zahlungen an die Frauenliga feiern. Dabei wird das | |
| Geld nur ausgezahlt, wenn der Spielbetrieb auch dort fortgesetzt wird. | |
| +++ Corona News vom 25. April +++: Spahn für geöffnete Fitnessstudios | |
| In Deutschland gibt es wieder Demos gegen die Corona-Einschränkungen, die | |
| Zahl der Toten in Iran steigt und der Boss der spanischen Liga zieht die | |
| Daumenschrauben an. | |
| Neustart der Fußball-Bundesliga: Lebenserhaltende Maßnahme | |
| Die Deutsche Fußball-Liga präsentiert ihr Konzept zur Wiederaufnahme des | |
| Spielbetriebs. Rechteinhaber werden so bald wieder zahlen. | |
| Rechte von Fußballern in der Coronakrise: Isolierte Interessen | |
| Die Deutsche Fußball Liga berät, wie der Spielbetrieb weitergeht. Profis, | |
| die sich vor Quarantänelagern fürchten, dürfen nicht mitbestimmen. | |
| Klassenerhalt wegen Pandemie-Maßnahme: Rettung durch die Krise? | |
| Für den Karlsruher SC und den 1. FC Kaiserslautern könnte der | |
| DFL-Beschluss, bei Insolvenzverfahren auf Strafen zu verzichten, befreiend | |
| wirken. | |
| Fußball ohne Coronaplan: Pause mindestens bis Mai | |
| Die DFL verlegt sich für die weiteren Umgang mit der Krise auf | |
| Kurzpassspiel. Man entscheide auf Sicht, sagt Liga-Boss Seifert. | |
| Fußball in Corona-Zeiten: Die wollen nur Spiele | |
| Spiele absagen will die Deutsche Fussball-Liga inmitten der | |
| Coronavirus-Ausbreitung nicht. Was fernab der Stadien passiert, ignoriert | |
| sie gern. | |
| Veränderung des Osnabrücker Stadions: Fußballromantik aus Stein | |
| Die Initiative Mythos Bremer Brücke fordert, dass das Stadion des VfL | |
| Osnabrück erhalten wird. Baumaßnahmen sind wegen den Auflagen der DFL | |
| nötig. | |
| Legale Pyrotechnik im Volksparkstadion: Viel Rauch um fast nichts | |
| Erstmals wurde beim Spiel des HSV gegen den Karlsruher SC unter Aufsicht | |
| legale Pyrotechnik gezündet. Viele Ultras überzeugte die Aktion nicht. | |
| Fußball-Fans unter Generalverdacht: Eine kalkulierte Provokation | |
| Der Präsident des Landessportbundes Niedersachsen hat mit einem Satz all | |
| jene diskreditiert, die in Stadien an Choreographien teilnehmen. | |
| Wer zahlt für Risikospiele?: Keine Solidarität unter Fußballern | |
| Deutsche Fussball-Liga lässt Werder-Bremen mit Polizei-Kosten für | |
| Hochrisiko-Spiele allein. Bremens Innensenator will das Geld aber haben. | |
| Spielerlaubnis von Bakery Jatta: Ein einzigartiger Fall | |
| Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga warten im Fall des | |
| HSV-Profis Bakery Jatta auf die Entscheidung des Hamburger Bezirksamts. | |
| Präsidium der Deutschen Fußball-Liga: Die Verzwergung der Liga | |
| Die Großklubs der Fußball-Bundesliga büßen Macht in der DFL ein. Warum | |
| Bayern München trotzdem weiter deutscher Meister wird. | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen: Bremen präsentiert die Rechnung | |
| Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts stellt Bremen die Mehrkosten | |
| für sieben Hochrisikospiele in Rechnung. Bezahlt werden sollen damit | |
| Überstunden. | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen: Richter lassen die Liga zahlen | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Das Bremer Gesetz zu | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen ist rechtmäßig. | |
| Kommentar Bremer Polizeigebühren: Gewalt hat ihren Preis | |
| Wenn die DFL krawallträchtige Fußballpartien austragen lässt, ist es nur | |
| recht und billig, die dadurch verursachten Kosten weiterzureichen. | |
| Vereinspräsident Martin Kind abgewählt: Götterdämmerung bei Hannover 96 | |
| Martin Kind ist nicht mehr Präsident von Hannover 96. Allerdings behält er | |
| das Sagen in der Kapitalgesellschaft, in der der Profi-Fußball | |
| ausgegliedert ist. | |
| Verstoß gegen die 50+1-Regel: Droht '96 der Zwangsabstieg? | |
| Mit Satzungstricks schwächt Fußball-Bundesligist Hannover 96 seine | |
| Mitglieder auf dem Weg zur Privatisierung. Deswegen könnte nun sogar der | |
| Zwangsabstieg drohen. |