| # taz.de -- Bundesliga und Corona: Heikles Unterfangen | |
| > Die Bundesliga muss erst mal ohne Zuschauer auskommen. Für den Weg zurück | |
| > in die Normalität ist Verantwortungsbewusstsein der Fans essenziell. | |
| Bild: Geht doch: Fans aus Pappe beim Spiel Borussia Möchengladbach gegen Herth… | |
| Fußball ist gerade nicht das Wichtigste. Oder wie es am späten | |
| Montagnachmittag nach der Konferenz der Fachpolitiker:innen etwas | |
| konkreter und staatstragender formuliert wurde: Die mögliche Rückkehr von | |
| Fußballfans in Pandemiezeiten habe aus Sicht der | |
| Gesundheitsminister:innen der Länder [1][keine Priorität]. | |
| Das mag banal klingen, so selbstverständlich ist dieses Ergebnis in einem | |
| Land, dessen beide größten TV-Nachrichtensendungen am Abend der | |
| Explosionskatastrophe von Beirut nichtsdestotrotz die Publikumspläne der | |
| Deutschen Fußball Liga als Erstes präsentierten, nicht. | |
| Um mit den Forderungen nicht allzu dreist zu wirken, hatte der | |
| DFL-Geschäftsführer Christian Seifert kürzlich betont, die Stimmungslage | |
| habe sich aufgrund der wieder zunehmenden Infektionszahlen gedreht. Zuvor | |
| habe man noch positive Signale aus der Politik für das Zuschauerkonzept | |
| erhalten. Erneut schien es so, als könnten sich die deutschen | |
| Fußballunktionäre wie beim weltweit schnellsten Restart der Fußballprofis | |
| im Mai auf politische Vorzugsbehandlung vertrauen. | |
| Dabei sind zwei der nun auch vorgebrachten Argumente gegen die DFL-Pläne | |
| ganz unabhängig von der Zahl der Corona-Infizierten nicht zu entkräften. | |
| Die Gesundheitsämter sind in den Monaten, in denen ein geregelter | |
| Schulbetrieb wieder ermöglicht werden soll, völlig überlastet. Und die | |
| Hygienekonzepte mögen das Geschehen in den Stadien halbwegs im Blick haben | |
| – aber was davor und danach in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder vor | |
| Bierverkaufsständen passiert, entzieht sich der verantwortungsvollen | |
| Kontrolle. | |
| ## Befristete Entscheidung | |
| Die Zurückstellung des Fußballs ist freilich nur eine auf Zeit. Nach dem | |
| 31. Oktober, hieß es am Montag, könne man die Lage neu diskutieren. Bereits | |
| in den letzten Wochen haben sich mit Sachsens Ministerpräsidenten Michael | |
| Kretschmer und Innenminister Horst Seehofer politische Prominenz mit | |
| gesundheitspolitisch nicht allzu fundierten Argumenten für die DFL-Pläne | |
| starkgemacht. Seehofer erklärte, er habe die Erfahrung gemacht, auf die DFL | |
| sei Verlass. | |
| Wenn die Fußball-Wirtschaftsunternehmen am Laufen gehalten werden sollen, | |
| wird man sich aber testweise auf das Eigenverantwortungsgefühl des | |
| Publikums verlassen müssen. Ein heikles Unterfangen, das angesichts der | |
| massenmagnetischen Wirkung von Fußball sachte und bedacht in Angriff | |
| genommen werden sollte. Das Prinzip „Fußball first“ verspricht gerade in | |
| Pandemiezeiten keinen politischen Gewinn mehr. | |
| 11 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020/08/fussball-bundesliga-gesundheitsm… | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| DFL | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FC Bayern München | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesliga in Corona-Zeiten: Spiel immerhin mit Ball | |
| Warum ein Kick mit nur wenigen Zuschauern immer noch besser ist als gar | |
| kein Kick. Auch wenn es in der Wolfsburger VfL-Arena stattfindet. | |
| Bayern vor dem Bundesliga-Start: Stabiler Dauerwille | |
| Beim FC Bayern ist vor dem Geisterspiel gegen Schalke ein Großteil der | |
| Kaderplanung abgeschlossen. Favorit ist der Klub auch ohne weitere Zugänge. | |
| Bundesliga unter Coronabedingungen: Union verschiebt Teststrategie | |
| Eigentlich wollte der Berliner Fußballbundesligist die Saison mit vollen | |
| Zuschauerrängen beginnen. Nach Gesprächen mit dem Senat wird daraus nichts. | |
| Kampf gegen Corona in Russland: Kritik an Impfstoff-Zulassung | |
| Russland gibt eine Injektion frei, die vor Corona schützen soll. | |
| ExpertInnen sind beunruhigt, denn Belege für Sicherheit und Wirkung fehlen. | |
| Publikum in der Bundesliga trotz Corona: Kick ohne Bier | |
| Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die | |
| Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch. | |
| Kulturschaffende in Coronakrise: Durchs Raster gefallen | |
| Die Bundesregierung hat in der Coronakrise viele Hilfsmaßnahmen | |
| beschlossen, auch für den Kulturbereich. Aber helfen sie? | |
| Bundesliga bald mit Zuschauenden: Erst Reformen, bitte! | |
| 200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der | |
| Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans | |
| beschäftigen. | |
| Prioritäten bei Corona-Lockerungen: Fußball vor Bildung | |
| Die Fußball-Bundesliga darf wieder starten, für viele SchülerInnen ist die | |
| Perspektive weiter unklar – ein Lehrstück über Prioritäten in der Politik. |