| # taz.de -- Neustart der Fußball-Bundesliga: Lebenserhaltende Maßnahme | |
| > Die Deutsche Fußball-Liga präsentiert ihr Konzept zur Wiederaufnahme des | |
| > Spielbetriebs. Rechteinhaber werden so bald wieder zahlen. | |
| Bild: Pappkameraden in Mönchengladbach warten schon auf den Neustart der Bunde… | |
| Wie macht man das? In einer großen Schar von Ungeduldigen sich einen Platz | |
| ganz vorne sichern und zugleich den Eindruck erwecken, als nehme man keine | |
| Sonderstellung ein, sei nur einer unter vielen und vor allem der Vernunft | |
| verpflichtet? | |
| Die seit einigen Tagen [1][vieldiskutierten Pläne] der Deutschen | |
| Fußball-Liga trotz der immer noch angespannten Coronalage im Lande im Mai | |
| die Bundesliga neu zu starten, hat bereits auch einige Kritik | |
| hervorgerufen. Und so war DFL-Geschäftsführer Christian Seifert am | |
| Donnerstagnachmittag sehr bemüht, möglichst zurückhaltend die Ergebnisse | |
| der DFL-Mitgliederversammlung per Videoschaltung zu präsentieren. | |
| Von dem zuvor diskutierten Startschuss war am 9. Mai keine Rede mehr. | |
| Seifert sagte: „Wir haben keinen Zeitpunkt definiert, weil das nicht in | |
| unserer Kompetenz liegt.“ Die DFL könne lediglich Rahmenbedingungen | |
| schaffen, um den politischen Entscheidungsträgern das Gefühl zu vermitteln, | |
| die Bundesliga habe sich bestmöglichst vorbereitet. Offensichtlich hat sich | |
| die DFL nun für eine möglichst defensive Kommunikationsstrategie | |
| entschieden. | |
| Am 30. April wird die Sportministerkonferenz der Länder mit der | |
| Bundesregierung entscheiden, ob sie das Konzept der DFL für durchführbar | |
| hält und wann die Spiele wieder angepfiffen werden. Christian Seifert mied | |
| auch, was er ansonsten gern macht: die große gesellschaftliche Bedeutung | |
| des Fußballs hervorzuheben. Stattdessen verwies er auf die ernsthafte | |
| wirtschaftliche Situation, in denen sich die Vereine befinden. Eine | |
| Rückkehr zum Spielbetrieb sei die einzige Möglichkeit, die erste und zweite | |
| Liga „am Leben zu erhalten“. | |
| ## Überweisung von den TV-Partnern | |
| Auf Nachfrage versicherte Seifert, die Vereine hätten auf der | |
| Videokonferenz weder moralische noch technische Bedenken gegenüber den | |
| DFL-Plänen geäußert. Als erstes Ergebnis hob der DFL-Boss hervor, dass man | |
| mit fast allen Medienpartnern Zahlungsvereinbarungen aushandeln konnte, um | |
| den Vereinen bis 31. Juni dringend benötigtes Geld zur Verfügung zu | |
| stellen. Dazu gehört auch die Streamingplattform DAZN. Über deren | |
| Schwierigkeiten, in der sportfreien Zeit über die Runden zu kommen. war in | |
| den vergangenen Tagen viel berichtet worden. | |
| Des Weiteren wurde das Sicherheitskonzept der DFL grob skizziert, das unter | |
| der Leitung von Professor Tim Meyer ausgearbeitet wurde. Einige Details | |
| daraus waren bereits in den letzten Tagen publik geworden. So sollen die | |
| möglichen Geisterspiele in den ersten beiden Ligen vor maximal 213 | |
| Zuschauern im Stadioninneren und auf den Tribünen stattfinden. Jedem Verein | |
| wird ein Hygiene-Beauftragter zur Seite gestellt, der für die Überwachung | |
| der empfohlenen Maßnahmen zuständig sein soll. Positive Coronafälle werden | |
| den Gesundheitsämtern aber nicht der Presse gemeldet. | |
| Wichtig war Seifert, den Eindruck zu zerstreuen, der Profifußball belaste | |
| in Pandemiezeiten mit seinen wirtschaftlichen Interessen das | |
| Gesundheitssystem. Die DFL plant für die Fortsetzung der Saison 20.000 | |
| Coronatests für die Spieler ein. Das seien nur 0,4 Prozent der in | |
| Deutschland zur Verfügung stehenden Kapazitäten, betonte Seifert. Und er | |
| gab bekannt, die DFL werde 500.000 Euro investieren, um Coronatests | |
| beispielsweise [2][in Altenheimen] zu ermöglichen. Ebenso stelle man die | |
| eigenen Tests für eine klinische Untersuchung zur Verfügung. | |
| Die DFL nimmt also auch ein wenig Geld in die Hand, um ihr zuletzt | |
| angekratztes Image aufzupolieren. Und eines war deshalb Seifert auch ganz | |
| wichtig. Sollte sich die Pandemie-Entwicklung in Deutschland in den | |
| nächsten Wochen wieder verschlechtern, müsse der Profifußball natürlich | |
| zurückstehen, erklärte er staatstragend. „Nationale Gesundheit hat immer | |
| Vorrang.“ | |
| Des Weiteren verkündete Seifert, dass die Champions League-Teilnehmer | |
| Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen einen | |
| Solidaritätsfond für die dritte Liga und die Frauenbundesliga von 17 | |
| Millionen Euro finanziert haben. | |
| Die Frage ist nur, wie belastbar die Pläne der DFL sind. Was passiert im | |
| Falle einer Corona-Infektion eines Spielers? Dass die DFL auch das nicht in | |
| der Hand hat, gab man am Donnerstag unumwunden zu. Die Gesundheitsämter | |
| würden in einem solchen Fall entscheiden, ob das ganze Team in Quarantäne | |
| müsse. Sollte das passieren, wäre der Spielplan nicht einzuhalten, die | |
| schönen Pläne wären schon wieder futsch. | |
| 24 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-dem-Bundesliganeustart/!5680489 | |
| [2] /Ausgang-fuer-Risikogruppen/!5680463 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| DFL | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball | |
| Kolumne Frühsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-Bundesliga in leeren Stadien: Auf die Knie, Profifußball! | |
| Die Bundesliga darf ihr Spiel weiterspielen. Die Klubs sollten dankbar | |
| dafür sein und nicht über die verordnete Geisteratmosphäre jammern. | |
| Fußball in der Coronakrise: Chance gegen Maßlosigkeit | |
| Der europäische Profifußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten | |
| radikal verändert. Der Lockdown bietet die Möglichkeit, innezuhalten. | |
| Die steile These: Saisonabbruch jetzt! | |
| Wer den Fußball liebt, muss die Bundesliga-Saison jetzt beenden. Bei | |
| Geisterspielen fehlt der 12. Mann. | |
| Rechte von Fußballern in der Coronakrise: Isolierte Interessen | |
| Die Deutsche Fußball Liga berät, wie der Spielbetrieb weitergeht. Profis, | |
| die sich vor Quarantänelagern fürchten, dürfen nicht mitbestimmen. | |
| Geisterspiele in der Bundesliga: „Es fehlt etwas“ | |
| Fan-Sprecher Sig Zelt ist für die Fortsetzung des Ligabetriebs vor leeren | |
| Rängen. An eine Läuterung des Profifußballs durch Corona glaubt er nicht. | |
| Coronakrise mit Geisterspiel: Der Fußball als Drachentöter | |
| Trotz Corona sollte die Fußball-Bundesliga bald wieder den Betrieb | |
| aufnehmen. Geisterspiele können ein Signal der Normalisierung senden. |