| # taz.de -- FC Bayern München in der Krise: Lautes Lamento | |
| > Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Werder Bremen beklagen die Bayern-Bosse | |
| > wortreich den schlaffen Auftritt ihrer Angestellten auf dem Rasen. | |
| Bild: Kein Feuer, nix: Thomas Müller (vorn) und Harry Kane im Schlechte-Laune-… | |
| Thomas Müller war gerade dabei, über die 0:1-Niederlage gegen Werder Bremen | |
| und deren Ursachen zu sprechen, als der Vorraum des Kabinengangs in der | |
| Münchner Arena mit Klängen beschallt wurde, die vor allem mit Mallorca | |
| assoziiert werden. Das lag daran, dass Bremens Verteidiger Niklas Stark mit | |
| einer Boombox Auszug hielt aus der Umkleide und auf seinem Weg zum | |
| Mannschaftsbus [1][„Dicht im Flieger“ in weithin vernehmbarer Lautstärke | |
| hörte]. | |
| Müller, der Offensivspieler des FC Bayern, schaute herüber zu Stark und | |
| sagte: „Jetzt merkst du: Denen war es wichtig.“ Sprach’s und brach seine | |
| Ausführungen ab, um sich in den Feierabend zu verabschieden. Seine Laune | |
| war im Gegensatz zu Starks alles andere als partytauglich. | |
| Müllers Anmerkung zu Stark und den erstmals seit dem Jahr 2008 in München | |
| siegreichen Bremern ließ sich vor allem als subtile Anklage deuten. | |
| [2][Diese zielte auf die eigene Mannschaft], der es im Umkehrschluss | |
| offenbar nicht so wichtig gewesen war, zu gewinnen. Damit formulierte der | |
| 34-Jährige eine Kritik, die so ähnlich auch von seinen Vorgesetzten und | |
| Kollegen geäußert wurde, auch von Coach Thomas Tuchel, der neben | |
| zahlreichen inhaltlichen Mängeln vor allem ein Einstellungsproblem | |
| erkannte. „Fehlenden Biss“ beklagte der Trainer, solch eine Leistung könne | |
| „nie und nimmer unser Anspruch sein. Das geht gegen jedes Gesetz des | |
| Leistungssports.“ | |
| Seine Mannschaft habe 70 Minuten lang „sehr belanglos gespielt“, | |
| kritisierte Tuchel, und zwar so, „als hätten wir in der Liga zehn Punkte | |
| Vorsprung und am Dienstag ein Champions-League-Spiel“. Er verortete den | |
| Auftritt seiner Elf „zwischen Übermut und Schongang“. | |
| ## „Schlag ins Gesicht“ | |
| Der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen hatte vor der Schlussphase | |
| sogar „langweiligen Fußball“ seiner Bayern gesehen. Weil die aber auch ganz | |
| anders können, wechsle offenbar „die Einstellung wie das Wetter“, befand | |
| Dreesen. Als „blutleer“ bezeichnete Sportdirektor Christoph Freund die | |
| Leistung. Für Müller war „kein Leben drin“, er erkannte „zu wenig Feuer… | |
| und empfand die Niederlage wie einen „Schlag ins Gesicht“. | |
| Die Launen der Diva FC Bayern geben ihnen zu denken. Auch deshalb wird der | |
| Ton in München spürbar rauer, die Debatten gewinnen an Schärfe. Tatsächlich | |
| hatten die Bayern am Sonntag eine ihrer schlechtesten Leistungen dieser | |
| Saison gezeigt und sich ihre zweite Bundesliga-Niederlage nach dem 1:5 in | |
| Frankfurt eingehandelt. Ohne Ideen, Tempo und Körperspannung waren sie | |
| gegen Werder aufgetreten. Im Gegensatz zu den Bremern, die furchtlos ihre | |
| Chance suchten. Der Lohn war das Tor des ehemaligen Münchners Mitchell | |
| Weiser in der 59. Minute. | |
| Es passte ins Bild, dass sich Bayerns Linksverteidiger Alphonso Davies vor | |
| Weiser Linksschuss zum 0:1 eine Zweikampfführung erlaubt hatte, die diese | |
| Bezeichnung nicht verdient. Es dürfte „nicht passieren, dass ein Gegner | |
| hungriger ist als wir“, sagte Bayerns Mittelfeldspieler Joshua Kimmich, | |
| „generell muss man die Herangehensweise hinterfragen.“ Sein Vorwurf: „Man | |
| hat nicht das Gefühl, dass wir wissen, um was es geht.“ | |
| Es ist im Kern dieser Befund, der die Bayern vor dem Nachholspiel gegen | |
| Union Berlin am Mittwoch umtreibt: Warum tritt die Mannschaft zum | |
| wiederholten Male auf, als ginge es für sie um nichts? Gegen Bremen hat sie | |
| die wertvolle Chance leichtfertig aus der Hand gegeben, den Meistertitel | |
| aus eigener Kraft gewinnen zu können. Sieben Punkte beträgt der Rückstand | |
| auf Tabellenführer Leverkusen nun, auf maximal vier Zähler kann der | |
| Rückstand gegen Union verkürzt werden. | |
| Die Rückrunde hat zwar gerade erst begonnen, doch ausgeschlossen ist nicht, | |
| dass die Münchner gegen Werder bereits den dritten Titel verspielt haben | |
| nach dem im Supercup (0:3 gegen Leipzig) und im DFB-Pokal (1:2 gegen | |
| Drittligist Saarbrücken). In der Champions League stehen sie zwar im | |
| Achtelfinale gegen den Außenseiter Lazio Rom, doch bis zur Krönung in | |
| Europa ist es noch ein sehr weiter Weg. | |
| 22 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=sSD8IbpJOp4 | |
| [2] https://miasanrot.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Maik Rosner | |
| ## TAGS | |
| FC Bayern München | |
| Fußball-Bundesliga | |
| DFL | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| FC Bayern München | |
| DFB-Pokal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thomas Tuchel und FC Bayern trennen sich: Bayerische Beziehungshölle | |
| Die Klubführung verkündet den Abschied von Thomas Tuchel zum Saisonende. | |
| Das Verhältnis zwischen Trainer und Team ist schon länger gestört. | |
| Bayern München in der Krise: Der Kompass zum Erfolg? Verloren! | |
| Vor der Partie bei Lazio Rom liegt beim FC Bayern vieles im Argen. Trainer | |
| Thomas Tuchel steht stark in der Kritik, doch die Probleme liegen tiefer. | |
| Bremer Investoren steigen ein: Werder bleibt in der Familie | |
| Eine Gruppe von Unternehmer kauft der Profi-Abteilung von Werder Bremen für | |
| 38 Millionen Euro Anteile ab. Der Club gewinnt dadurch Handlungsspielraum. | |
| 2024 – Sport statt AfD: Bisschen Nationalherumgestolze | |
| Die Umfragen zu den Ost-Landtagswahlen machen Angst. Hoffentlich nimmt die | |
| Fußball-EM genug nationalistische Energie in Anspruch. | |
| Münchner Niederlage in Frankfurt: Ein Mysterium namens 1:5 | |
| Der FC Bayern kassiert bei Eintracht Frankfurt eine Klatsche. Noch hat beim | |
| Rekordmeister niemand eine Erklärung. | |
| FC Bayern blamiert sich im DFB-Pokal: Falsche Signale | |
| Der 1. FC Saarbrücken sorgt gegen den FC Bayern München für eine | |
| Pokalsensation, auch weil der Favorit sich mächtig verzockt. |