| # taz.de -- DFL-Vereine stimmen für Investor: Mehrheit für mehr Geld | |
| > Mit der denkbar knappsten Stimmenzahl entscheiden sich die Vereine der | |
| > Deutschen Fußball Liga für den höchst umstrittenen Einstieg eines | |
| > Investors. | |
| Bild: Fanprotest gegen den Investorendeal bei Borussia Dortmund am Wochenende | |
| Die Ungewissheit vor der Abstimmung war immens groß. Viele Vereine wollten | |
| nicht Farbe bekennen. So sprachen sich im Vorfeld nur 15 der 36 Vereine der | |
| Deutschen Fußball Liga für den geplanten Deal mit einem Investor aus. | |
| Etliche Klubvertretungen hielten sich bedeckt, wie sie sich am Montag auf | |
| der DFL-Versammlung in Frankfurt entscheiden würden. | |
| Neun Stimmen fehlten also noch zur nötigen Zweidrittelmehrheit. Und genau | |
| diese neun Stimmen, nicht eine mehr, kamen noch hinzu. 24 Vereine votierten | |
| letztlich für die Zusammenarbeit mit einem Investor, zehn stimmten dagegen, | |
| zwei enthielten sich. Es war eine denkbar knappe Angelegenheit. Die Wahl | |
| wurde in geheimer Abstimmung abgehalten. | |
| Mit etwa einer Milliarde Euro kann die DFL nun planen. Mit dem | |
| Investorengeld soll die Digitalisierung und Vermarktung der Bundesliga und | |
| der Zweiten Liga vorangetrieben werden und dadurch wiederum die Einnahmen | |
| erhöht werden. Vom Aufbau einer eigenen Streamingplattform war | |
| beispielsweise die Rede. Im Gegenzug soll der Investor rund acht Prozent | |
| der Einnahmen aus den Erlösen der Vermarktungsrechte erhalten. Die Laufzeit | |
| der Zusammenarbeit wird maximal 20 Jahre betragen. Zum Beginn der Saison | |
| 2024/25 soll der Deal unterzeichnet sein. | |
| In den letzten Wochen hat die anstehende Entscheidung vor allem [1][die | |
| organisierte Fanszene emotionalisiert.] Auch am zurückliegenden Wochenende | |
| brachten sie in vielen Stadien auf Spruchbändern ihren Protest zum | |
| Ausdruck. Sie kritisieren die mangelhafte Transparenz der DFL in der | |
| Vorbereitung auf die Abstimmung und die fehlende Teilhabe der | |
| Vereinsmitglieder. | |
| ## Protest vor dem Hotel | |
| Das Fanbündnis „Unsere Kurve“ bemängelte in einem Statement am Montag | |
| „Zeitmangel und Kurzfristigkeit“, die den „Druck auf die Abstimmenden | |
| künstlich massiv erhöht“ habe. Protest gab es am Montag auch von der | |
| Bewegung „Finanzwende“ vor dem Sitzungshotel Sheraton am Frankfurter | |
| Flughafen. „Unsere Grundkritik sind die Private-Equity-Unternehmen“, | |
| betonte Jorim Gerrard, Finanzwende-Experte für Private Equity, beim SID. | |
| Bei so einer Partnerschaft geht es um Wachstum um jeden Preis. | |
| Der Druck auf die Entscheider hätte kaum größer sein können. Kurz vor knapp | |
| hatte noch Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro im Fall eines | |
| Scheiterns dem Lager der Opponenten, das vor allem in der Zweiten Liga | |
| vermutet wurde, gedroht, Grundsätzliches stünde auf dem Spiel. Dann müsse | |
| die Frage gestellt werden: „Kann das in dieser Form gemeinsam weitergehen?“ | |
| Die Vertreter der Zweitliagklubs hatten am Montag offenkundig nur die Wahl, | |
| zwischen zwei Übeln entscheiden zu können. Entweder sie riskierten, dass | |
| die erfolgreichen Vereine ihnen ihre Solidarität komplett aufkündigten, | |
| oder sie stimmten einem Deal zu, der die Kluft zwischen reichen und armen | |
| Vereinen vermutlich eher ein Stück weiter vergrößern wird. | |
| [2][Bereits im Mai gab es einen ersten Versuch,] mit einer | |
| Zweidrittelmehrheit der Vereine einen Investorendeal einzufädeln. Damals | |
| ging es gar um ein Finanzvolumen von zwei Milliarden Euro und um 12,5 | |
| Prozent der Anteile für den Investor. Das Vorhaben scheiterte allerdings, | |
| weil sich nur 20 DFL-Klubs dafür aussprachen. | |
| Nun soll es vier bis sechs interessierte Private-Equity-Unternehmen, also | |
| Kapitalbeteiligungsgesellschaften, geben, die an einer Zusammenarbeit mit | |
| der DFL interessiert sind. | |
| Die DFL-Geschäftsführer Marc Lenz und Steffen Merkel haben jetzt den | |
| Auftrag, mit diesen in Verhandlungen zu treten. Vor der Entscheidung am | |
| Montag haben die beiden die Skeptiker des Finanzierungsmodells zu beruhigen | |
| versucht. Man habe rote Linien für die Zusammenarbeit gezogen. Der künftige | |
| Partner werde beispielsweise in Bezug auf Anstoßzeiten, den | |
| Wettbewerbsmodus, Spielverlegungen ins Ausland oder in anderen sportlichen | |
| Fragen kein Mitspracherecht haben. | |
| Das Fanbündnis „Unsere Kurve“ [3][hat den beschlossenen Investoreneinstieg | |
| bei der Deutschen Fußball Liga kritisiert]. „Die wohlfeilen Worte der DFL | |
| in der Coronapause haben sich endgültig in Luft aufgelöst. Geld steht über | |
| allem“, heißt es in einer Erklärung der Organisation. „Die Einzigartigkeit | |
| des deutschen Fußballs wird für ein aussichtsloses Rattenrennen mit der | |
| Premier League über Bord geworfen.“ (mit dpa) | |
| 11 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /DFL-Debatte-ueber-Investor/!5927443 | |
| [2] /Investoren-der-Deutschen-Fussball-Liga/!5936846 | |
| [3] https://www.unserekurve.de/blog/stellungnahme-zur-erneuten-abstimmung-ueber… | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| DFL | |
| Investor | |
| Fans | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| DFL | |
| DFL | |
| Sport | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Investorenmacht im Fußball: Porsche kriegt die Kurve | |
| Der Autohersteller steigt beim VfB Stuttgart ein und installiert gleich | |
| seinen Aufsichtsrat. Die Fans sind düpiert. | |
| Fanproteste gegen DFL-Investor: Öl und Sand im Getriebe | |
| Der Fanprotest in der Fußball-Bundesliga nährt sich von der Sehnsucht nach | |
| einem guten Leben im schlechten. | |
| Blackstone-Rückzug bei der DFL: Nur noch schwer zu regeln | |
| Der Rückzug eines Investoren-Interessenten hat mit dem dilettantischen | |
| Vorgehen der Deutschen Fußball Liga zu tun. Der Fanprotest geht gewiss | |
| weiter. | |
| Fanproteste in der Bundesliga: Gelbe Argumente | |
| Fußballanhänger wehren sich gegen den Einstieg von Investoren. Mit | |
| Tennisbällen soll die DFL dazu gebracht werden, eine Abstimmung zu | |
| wiederholen. | |
| Deutsche Fußball Liga: Anpfiff für Investor | |
| Viel Geld soll den deutschen Fußball digitaler und international | |
| wettbewerbsfähiger machen. Es ist ein gewagtes Unternehmen. | |
| Der deutsche Fußball vor der Heim-EM: Reden wir über Toni Kroos! | |
| Die Männer-Bundesliga ist ein mieses Produkt. Mit Investorenhilfe soll es | |
| nun im Ausland vermarktet werden – viel Erfolg dabei! | |
| Hertha-BSC-Präsident über Kommerz: „Das sind Investoren ohne Zukunft“ | |
| Kay Bernstein erklärt, wie er die Kommerzialisierung im Fußball | |
| zurückdrehen will. Und wie sich das mit dem Mehrheitseigner des Klubs | |
| verträgt. | |
| Investoren der Deutschen Fußball-Liga: Bedrohte Solidargemeinschaft | |
| Der Einstieg eines Investors ist gescheitert. Der Grundkonflikt bleibt: Das | |
| Streben der großen Vereine nach mehr Profit wird sich andere Wege bahnen. | |
| Investor für die Deutsche Fußball Liga: Die 2-Milliarden-Euro-Frage | |
| Die 36 Fußballklubs der 1. und 2. Bundesliga müssen eine wegweisende | |
| Entscheidung treffen. Soll die DFL für viel Geld Macht an einen Investor | |
| abgeben? |