| # taz.de -- Avantgarde | |
| Film über Fotograf Peter Hujar: Vom Vergeuden eines verschwendeten Tages | |
| In „Peter Hujar’s Day“ will Regisseur Ira Sachs einen Tag im Leben des | |
| Fotografen einfangen. Ein nostalgischer Blick auf die New Yorker Bohème der | |
| 1970er. | |
| Freunde in der Kunst und im Leben: Befreit vom Ideal eines heroischen Künstler… | |
| Sie waren Freunde und wurden berühmt: Eine Ausstellung über John Cage, | |
| Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und „Cy Twombly“ in | |
| Köln. | |
| Neues Soloalbum von David Byrne: Alte Liebe, neue Weltlage | |
| David Byrne bleibt mit seinem Soloalbum „Who Is the Sky“ beim Bewährten. | |
| Was kann schräge Musik angesichts der globalen Verdüsterung ausrichten? | |
| Dokumentation über Avantgarde-Musikerin: Björk war regelrecht starstruck | |
| Die 82-jährige Meredith Monk gewann den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk | |
| der Biennale Musica. Nun kommt die Dokumentation „Monk in Pieces“ ins Kino. | |
| Leiterin über Avantgarde-Festival: „Experimentell ist bei uns das soziale Mi… | |
| Jeanne-Marie Varain kuratiert das Avantgarde-Festival im Dorf Schiphorst | |
| bei Hamburg. Ihr Wunsch ist, sich auf Dinge einzulassen, die es noch nie | |
| gab. | |
| Lee Miller, DHM und die Sprache von 1945: Bilder der Erinnerung – Triumph und… | |
| Was wir zeigen und was nicht. Lee Miller, Befreiung und die Berliner Schau | |
| „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa“. | |
| Publizist Lasha Bakradze über Georgien: „Es gibt hier enorme Sympathien für… | |
| Der gefeuerte Museumsdirektor Lasha Bakradze im Gespräch über die Proteste | |
| in Georgien. Sowie sowjetische Avantgarden und westliche Kulturtradition. | |
| US-Sänger David Thomas ist tot: Schreie über Monster, Meere und andere Abgrü… | |
| David Thomas ist am 23. April im Alter von 71 Jahren gestorben. Für den | |
| Sänger war die Liebe als Vereinbarung der Blockfreiheit eine typische Idee. | |
| Schau zu Künstler Xanti Schawinsky: Der dem Bauhaus die Postmoderne prophezeite | |
| Die Kunsthalle Bielefeld zeigt in der Schau „Play, Life, Illusion“, wie | |
| weit der transatlantische Bauhäusler Xanti Schawinsky seiner Zeit voraus | |
| war. | |
| Linke Antworten auf Trump: Die dunkle Seite der Macht | |
| Überwältigung durch Tempo – damit attackiert Donald Trump nicht nur die | |
| USA. Statt zu erstarren, muss die Linke sich auf ihre Radikalität besinnen. | |
| Musik und Ausstellung zum Thema Pilze: Ein Schleierling namens Cage | |
| Uneindeutig und Unbehagen stiftend: Der Pilz erlebt eine bemerkenswerte | |
| Konjunktur – auch und gerade in kulturellen Zusammenhängen. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Musik gegen Musik | |
| Die DDR-Avantgarde-Band Expander des Fortschritts kommt ins Urban Spree, | |
| Ja, Panik liefert Musik für Erwachsene, Laura Cahen macht besten French | |
| Pop. | |
| Filme zu Meredith Monk und Keith Jarrett: Freies Spiel mit Tönen | |
| Wie der größte Hit von Keith Jarrett entstand und wie Meredith Monk groß | |
| wurde, erzählen zwei Filme der Berlinale: „Köln 75“ und „Monk in Pieces… | |
| Mary-Heilmann-Ausstellung in Turin: Etüden in Form und Farbe | |
| Mary Heilmann hat in ihren wilden Jahren das Klischee vom Künstler-Bohemien | |
| ausgelebt. Ihre Malerei ist so schlicht, dass sie wieder komplex wird. | |
| Tarwater-Konzert in Berlin: Ständig in Bewegung | |
| Das Duo Tarwater und das Quartett The Morning Stars brachten im | |
| Hebbel-Theater Hits und ließen es knistern und knacken. Genaues Hinhören | |
| war angesagt. | |
| Autor*innen des 20. Jahrhunderts: Unterm Kafka-Massiv begraben | |
| Kennen Sie Bess Brenck Kalischer, Paul Adler, Carl Einstein oder Henriette | |
| Hardenberg? Eine Leseliste anderer radikaler Autoren nach dem Kafka-Jahr. | |
| Neues Album von Noiserockerin Safi: Das Knacken im Nacken vom Nicken | |
| Die Berliner Künstlerin Safi ist ein Stimmwunder. Das unterstreicht sie auf | |
| ihrem brachialen Album „Groteske“. Es exorziert den Rechtsruck mit Krach. | |
| Choreographin Gisèle Vienne in Museen: Im Saal der Schneewittchensärge | |
| Langsames Anschleichen der Beunruhigung: Die Puppen der Regisseurin Gisèle | |
| Vienne sind von der Bühne in zwei Berliner Museen gewandert. | |
| Nachruf auf Phil Lesh von Grateful Dead: Der mit dem singenden Bass | |
| Er ließ die Grateful-Dead-Idee einfach immer weiterleben. Phil Lesh, der | |
| Bassist der legendären US-Avantgarderock-Band, ist 84-jährig gestorben. | |
| Querelen um Kunsthalle Baden-Baden: Hochkultur ist halt bequemer | |
| Damit Kulturgeschichte in klassizistischen Sälen gezeigt werden kann, muss | |
| Gegenwartskunst weichen. Warum trifft es immer die Experimente? | |
| Konzeptalbum von Laurie Anderson: Wagemut und Grenzüberschreitung | |
| Laurie Anderson veröffentlicht mit „Amelia“ ein Werk über die | |
| US-Flugpionierin Amelia Earhart. Deren Kampf für Gleichberechtigung fließt | |
| darin ein. | |
| Neodadaismus aus der DDR: Sie entleerten die Bilder | |
| Eine Berliner Retrospektive erinnert an die neodadaistischen Performances | |
| der Dresdner Auto-Perforations-Artisten in den 1980er Jahren. | |
| Argentinische Rockband Reynols: Der spitze Schrei von Villa 31 | |
| Selten gehörte Freiheit zwischen Luxusimmobilie und Slum-Wolkenkratzer: Die | |
| Band Reynols lebt auch von ihrem unzähmbaren Größenwahn. | |
| Posthumes Album von Phill Niblock: Ordnung im unruhigen Klang | |
| „Looking for Daniel“ besteht aus nur zwei Kompositionen. Und ist eine | |
| würdige Klammer im Werk des Allroundkünstlers Phill Niblock. | |
| Gentrifizierung in London: Rettet den Tesco | |
| Londoner Aktivisten kämpfen für den Erhalt einer Supermarktfiliale. Es ist | |
| der letzte erschwingliche Laden im geschichtsträchtigen Soho. | |
| Experimentalmusik aus der Ukraine: Im Untergrund der bröckelnden UdSSR | |
| Die Label Shukai und Muscut betreiben eine Archäologie des Sounds aus der | |
| Ukraine und finden die wunderbare Musik der 1980er und 90er. | |
| Musikpionierin Lily Greenham: Funken der Avantgarde | |
| Die österreichisch-britische Künstlerin Lily Greenham war eine Pionierin. | |
| Zum 100. Geburtstag gibt es eine Werkschau der Grenzgängerin in Karlsruhe. | |
| Konzeptalbum über Putin: Vladimir, der Schlächter | |
| Ein britisches Musikerduo bringt auf seinem Debütalbum düstere russische | |
| Gewaltgeschichte in Einklang mit der Atmosphäre seiner Wahlheimat Berlin. | |
| Avantgardejazz-Gitarrist:in Jules Reidy: Meditation über Verletzlichkeit | |
| Künstler:in Jules Reidy erweitert das Klangspektrum der Gitarre – und ist | |
| eines der Aushängeschilder des Festivals CTM in Berlin. | |
| Jüdischer US-Jazz: Musik voll Vitalität und Schönheit | |
| John Zorns Bandprojekt Masada hat sich einer „Radical Jewish Music“ | |
| verschrieben. Jetzt gibt es ein Boxset mit Aufnahmen aus den 1990ern. | |
| Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs zurück: Songs, die nicht dumm machen | |
| Die Hamburger Postrock-Band mit dem vielleicht längsten Namen überhaupt | |
| geht auf Tour. Ihr erfolgreichstes Album erlebt dabei ein Revival. | |
| Tschechische Avantgarde in Berlin: Ein Tanz mit X | |
| Die Ausstellung „Hej rup!“ im Bröhan-Museum zeigt die tschechische | |
| Avantgarde der Zwischenkriegszeit. Poesie bekommt dabei viel Raum. | |
| Neues Elektronikalbum von Creep Show: Nah am jähen Abgrund | |
| Die Tracks sind spröde bis hitverdächtig. Über die | |
| britisch-US-amerikanische Band Creep Show und ihr teuflisch gutes | |
| Elektronikalbum „Yawning Abyss“. | |
| Nachruf auf den Maler Konrad Klapheck: Auftritt der Dingwelt | |
| Mit einem Maschinenpark des Unheimlichen gehörte der Düsseldorfer Maler | |
| Konrad Klapheck zur westdeutschen Nachkriegsavantgarde. | |
| Ukrainische Kunst in Köln: Den Blick verschieben, Labels ändern | |
| Die ukrainischen Avantgarden tauchen in der Kunstgeschichte kaum auf. Das | |
| Museum Ludwig versucht sie in einer Ausstellung umzuschreiben. | |
| Wiederentdeckung des Autors Egon Bondy: Die Kunst mitten im Höllensturz | |
| Egon Bondy schrieb über Verfolgung, sexueller Besessenheit und | |
| Psychiatrisierung. Seine Autobiografie ist eine wichtige Entdeckung. | |
| Biografie einer Pariser Bohemienne: Königin des Undergrounds | |
| Mark Braudes Porträt über Kiki de Montparnasse nimmt mit an eine Brutstätte | |
| zeitgenössischer Künste. Es zeigt, wie Kiki diese geprägt hat. | |
| Zum 50. Todestag von Picasso: Am Sockel darf gerüttelt werden | |
| Gerade weil er ein Popstar der Kunstgeschichte ist, sollte Pablo Picasso | |
| hinterfragt werden. Was seine Rezeption braucht, ist: Kontext. | |
| Nachruf auf Peter Weibel: Zwischen Idee und Vorstellung | |
| Peter Weibel hatte so viele Ideen, dass er an zwei Enden brannte, | |
| mindestens. Ein Nachruf auf den Pionier der Aktions- und Medienkunst. | |
| Neues Album von Caroline Polachek: Es wird viel gepfiffen | |
| US-Künstlerin Caroline Polachek macht auf „Desire, I Want to Turn Into You“ | |
| ihre Stimme zum Signaturinstrument. Nun kommt sie auf Tour. | |
| Kinotipp der Woche: Auf dem Brötchen-Planeten | |
| Die Reihe „Ungarische Neo-Avantgarde im Film“ bietet vergnügliche | |
| Blitzlichter auf die Geschichte des ungarischen Experimentalfilms. | |
| Ausstellung von Wieland Schönfelder: Untote aus dem 3D-Drucker | |
| Wieland Schönfelder geht im Haus Coburg in Delmenhorst auf die digitale | |
| Spurensuche einer futuristischen Oper. Dabei trifft er El Lissitzky. | |
| Ausstellung zu Wiener Architekten: Vergessene Avantgardisten | |
| Von den Nazis verfemt, jetzt wiederentdeckt: Dicker und Singer. In Wien ist | |
| das vom Bauhaus beeinflusste Werk der beiden Architekten nun zu sehen. | |
| Gutes Design und Wohnungen für alle: Wer hat's erfunden? | |
| Was nach skandinavischer Gestaltung ausschaut, stammt oft aus Wien. | |
| Caroline Wohlgemuth über Österreichs vergessene Avantgarde. | |
| Biographischer Comic über Stockhausen: Der egozentrische Messias | |
| „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ erzählt vom Leben des | |
| Avantgarde-Komponisten. Annäherungen an einen Außerirdischen. | |
| Der Roman „Prana Extrem“ von Joshua Groß: Avantgarde, mindestens | |
| Der Skisprung-Roman „Prana Extrem“ von Joshua Groß verschaltet großartig | |
| Witz und Empfindsamkeit, echtes Anliegen und schräge Verschiebung. | |
| Iannis Xenakis auf dem Musikfest Berlin: Stochastische Schönheit | |
| Vom Komponisten Iannis Xenakis kamen viele Impulse für spätere Musik. Das | |
| Musikfest Berlin feiert den Pionier mit mehreren Konzerten. | |
| Unveröffentlichte Songs von Lou Reed: Demotape aus den Flegeljahren | |
| Das Album „Words & Music, May 1965“ enthält Songs von Lou Reed, aus der | |
| Phase vor Gründung von Velvet Underground. Taugen sie was? | |
| Duoalbum David Grubbs & Jan St. Werner: Die Wörter abklopfen | |
| Die Musiker David Grubbs und Jan St. Werner erinnern mit ihrem ersten | |
| Duo-Album „Translation from Unspecified“ daran, wie zugänglich Avantgarde | |
| war. | |
| Filmischer Poet Jonas Mekas: Durchwandern, was Gegenwart war | |
| Jonas Mekas prägte die New Yorker Avantgarde nach 1945 wie kaum ein | |
| Zweiter. In New York widmet ihm nun das Jewish Museum eine Retrospektive. |