| # taz.de -- Avantgardejazz-Gitarrist:in Jules Reidy: Meditation über Verletzli… | |
| > Künstler:in Jules Reidy erweitert das Klangspektrum der Gitarre – und | |
| > ist eines der Aushängeschilder des Festivals CTM in Berlin. | |
| Bild: Reidys Album „zielt darauf ab, ein Gefühl des vollständigen Eintauche… | |
| Am 26.01.24 startet die 25. Ausgabe Elektronikfestivals „für abenteuerliche | |
| Musik und Kunst“ CTM in Berlin. Es ist ein Highlight für Musikbegeisterte | |
| aus aller Welt. Teil des Abenteuers ist, wie sehr im Konzept des Festivals | |
| dem Randständigen vertraut wird. Eine Künstler:in, die dem entspricht, ist | |
| Jules Reidy. Die in Berlin lebende queere Avantgardejazz-Gitarrist:in aus | |
| Australien machte früher als Julia Reidy Musik. Im Anschluss prämiert sie | |
| in Live-Form auch das neue Soloprojekt „One Leg One Eye“ von Ian Lynch, der | |
| von der irischen experimentellen Folkband Lankum bekannt ist. | |
| „Im Moment kombinieren meine Livesets Elemente aus den letzten | |
| Veröffentlichungen, aber auch neue Songs und Ideen. Ich mag es, Sets immer | |
| anders aufzubauen und zu überarbeiten, anstatt Alben im Konzert nur zu | |
| reproduzieren oder ein festes Set zu haben“, beschreibt Jules Reidy der | |
| taz, was am 29. Januar im Radialsystem zu erwarten ist. | |
| [1][Reidys jüngstes Album heißt „Trances“, veröffentlicht wurde es im | |
| vergangenen November beim französischen Label Shelter Press]. Davor kam | |
| 2022 das Album „World in World“ heraus, ebenso wie „Trances“ bekam es | |
| reichlich Beachtung, genau wie „Vanish“ aus dem Jahr 2020. | |
| ## Autotune-Stimme | |
| Reidy arbeitet vor allem mit ungewöhnlichen Gitarrensounds im Vordergrund | |
| und ihrer von Autotune verfremdeten Stimme als Hintergrund. Ihre | |
| experimentellen Soloalben lassen sich in der Klangsignatur irgendwo | |
| zwischen Ambient, Drone, Folk und Pop verorten. Reilys Sound besitzt hohen | |
| Wiedererkennungswert. | |
| Neben Soloalben und -performances spielte Reidy unter anderem in | |
| Gitarren-Duos mit Sam Dunscombe, Andrea Belfi und Morten Johm, hatte | |
| Auftritte mit und [2][komponierte für Musiker*innen wie Zinc & Copper], | |
| The Pitch und Sun Kit. | |
| Das 44-minütige Album „Trances“ besteht eigentlich aus einem einzigen | |
| „Nicht-lineare-Stufen“-Track mit nur einer Pause in der Hälfte. Darauf | |
| schafft Reidy ihr eigenes musikalisches Universum, das sich als | |
| dekonstruierter Drone-Folk beschreiben lässt. Technisch beherrscht Reidy | |
| ihr Instrument virtuos – eine rein gestimmte hexaphonische E-Gitarre, | |
| speziell für eigene Zwecke angefertigt. Die reine Stimmung ist ein | |
| Tonsystem, das, auf der Naturtonreihe basierend, von großer klanglicher | |
| Klarheit und Harmonie bestimmt ist. | |
| „Ich habe meine Herangehensweise an die Gitarre so entwickelt, dass sie der | |
| Musik, die ich machen möchte, dienen kann. Ich setze das Instrument | |
| wahlweise als ein zu verarbeitendes Signal ein, als Mittel zur Erzeugung | |
| von rhythmischen Impulsen und Mustern, oder als Tongenerator und | |
| einzigartige harmonische Basis und als Sammlung von Klängen, zu denen ich | |
| mich hingezogen fühle“, kommentiert Reidy das Verhältnis zur Gitarre. | |
| ## Experimentell und eingängig | |
| Die Künstler:in spielt auf „Trances“ mit harmonischen und | |
| disharmonischen, gemächlichen und dynamischen Sequenzen – vor allem aber | |
| mit Wiederholung: Dadurch klingt die Musik zwar experimentell, wirkt jedoch | |
| zugleich eingängig. Neben der im Sound prominenten Gitarre, häufig in der | |
| Technik des Fingerpicking gespielt, taucht immer wieder Reidys undeutliche | |
| Autotune-Stimme auf. | |
| Zu diesen beiden musikalischen Hauptkomponenten gesellen sich Synthesizer, | |
| gesampelte 12-saitige Gitarren und Field Recordings. Die so kreierte vage | |
| und schwebende Atmosphäre ist von Gefühlen der Melancholie, der Sehnsucht | |
| und des Unwohlseins geprägt. Doch die Musik ist durchaus angenehm zu hören, | |
| man wird regelrecht betört, fühlt sich aufgehoben in dieser einzigartigen, | |
| bizarren Stimmung, die sich nur schwer mit Worten wiedergeben lässt. | |
| Die Worte, die Reidys eigene beruhigende Autotune-Stimme singt, bleiben | |
| stets unverständlich – manchmal meint man, man sei kurz davor, sie zu | |
| entschlüsseln, etwas Konkretes im Nebel der verschwommenen Soundlandschaft | |
| zu erwischen, doch man scheitert. | |
| Reidy selbst beschreibt das Album der taz wie folgt: “'Trances’ beschäftigt | |
| sich abstrakt mit Trauer in nicht-linearen Phasen – die Songtitel | |
| entsprechen diesen Phasen, sind nonlinear und wiederkehrend. Das Material | |
| stammt größtenteils aus verarbeiteten und verräumlichten, umgestimmten | |
| E-Gitarren – es zielt darauf ab, ein Gefühl des vollständigen Eintauchens | |
| zu erzeugen, das sowohl tröstlich als auch erschreckend sein kann.“ | |
| Am dritten Februar wird es noch eine CTM-Veranstaltung geben, bei der die | |
| Musik von Jules Reidy erlebt werden kann. An dem mit „Through the Thinking | |
| Iceberg“ betitelten Abend in der Volksbühne wird Reidy gemeinsam mit der | |
| kanadischen, ebenfalls in Berlin lebenden Klangkünstlerin Crys Cole die | |
| französische elektroakustische Komponistin Félicia Atkinson begleiten. | |
| ## Philosophie und Umweltschutz | |
| Das Programm der Uraufführung „eines experimentellen Oratoriums für drei | |
| Personen“ in fünf Teilen verspricht konzeptuell zu werden, es sollen Themen | |
| aus Philosophie und Umweltschutz musikalisch aufgegriffen und so | |
| Verbindungen zwischen Eisbergen und menschlichem Leben ergründet werden. | |
| Es soll reflektiert werden, „was es braucht, um sich um eine Umgebung und | |
| um einander zu kümmern, und was auch Einsamkeit mit Zusammengehörigkeit | |
| verbindet, eine poetische Auseinandersetzung zwischen geschriebenen | |
| Elementen und improvisierten Worten, Bewegungen und Klängen, eine | |
| Meditation über Verletzlichkeit.“ | |
| Es werden Flügel, Gitarre, Field Recordings, Stimmen, Flüstern zu hören | |
| sein: ein „abstrakter Minimal-Grunge voller kleiner Details, Metaphern und | |
| Abstraktionen, der eine komplexe und zerbrechliche Verbundenheit offenbart, | |
| selbst an Orten, an denen es scheinbar kein Leben gibt.“ | |
| 26 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Musik-aus-Berlin/!5977897 | |
| [2] /Konzerttipps-fuer-Berlin/!5960338 | |
| ## AUTOREN | |
| Yelizaveta Landenberger | |
| ## TAGS | |
| CTM Festival Berlin | |
| elektronische Musik | |
| Jazz | |
| Avantgarde | |
| CTM | |
| taz Plan | |
| CTM | |
| taz Plan | |
| CTM | |
| CTM Festival Berlin | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CTM Festival Berlin: Die Wahrnehmung von Musik verändern | |
| Alan Courtis macht experimentellen Rock und gibt Workshops zu Inklusion in | |
| der Musik. Etwa beim CTM-Festival in Berlin, das am Donnerstag beginnt. | |
| Neue Musik aus Berlin: Epischer Aufbau | |
| Mit nunaciertem Anschlag und subtilen Akkordvariationen lassen Andrea Belfi | |
| und Jules Reidy Schlagzeug auf Gitarre treffen. Eine verzerrt-meditative | |
| EP. | |
| CTM-Festival in Berlin: Eintauchen in polyphone Klangwelten | |
| Es gab ausgelassene Beats, thailändische Protest-Songs und tschechischen | |
| Drone-Folk. In Berlin fand die 25. Ausgabe des Festivals CTM statt. | |
| Konzerttipps für Berlin: Herzlichen Glückwunsch! | |
| Erweiterte Vokaltechnik, der heutige Stand der Improvisation und ein (fast) | |
| doppeltes Jubiläum in einem Konzert stehen diese Woche auf dem Programm. | |
| CTM Festival in Berlin: Die Revolution tanzen | |
| Pisitakun Kuantalaeng erforscht Protestsongs und macht sie zu Clubtracks. | |
| Beim Festival CTM präsentiert er sein Projekt „The Three Sound of | |
| Revolution“. | |
| CTM und die Antisemitismusklausel: Parole und Karriere | |
| Das Berliner CTM-Festival startet in der kommenden Woche. Ein paar Künstler | |
| haben angekündigt, es wegen der Bekenntnispflicht der IHRA zu bestreiken. | |
| Postkoloniale Popwelt: Haltungsfragen um Israel | |
| In der englischsprachigen Popwelt verschränkt sich die generelle | |
| Protesthaltung mit postkolonialem Weltbild. Was folgt daraus 2024, auch | |
| hierzulande? | |
| Clubszene in der Ukraine: Ein Grollen, ein Brodeln | |
| Das Berliner CTM-Festival widmet der ukrainischen Club- und Elektronikszene | |
| einen Abend. Dort geht es um den Kriegsalltag zwischen Heimatland und Exil. |