# taz.de -- Alle Artikel von Yelizaveta Landenberger | |
Ukrainischer Künstler Chichkan ist tot: Agitator für die Freiheit | |
Er malte in den Farben der Ukraine, des Feminismus und des Anarchismus: Der | |
ukrainische Künstler David Chichkan ist an der Front gestorben. | |
Im Museum in Czernowitz: Zu Besuch bei Olha Kobyljanska | |
Das Museum der Schriftstellerin Olha Kobyljanska in Czernowitz war früher | |
ihr Wohnhaus. Die vielsprachige Autorin wählte bewusst das Ukrainische. | |
Buch über Musik aus Diktaturen: Wie Musikfans die strikte staatliche Zensur um… | |
Ein Sammelband ruft Musik aus der Zeit der totalitären Systeme in Ost- und | |
Westeuropa in Erinnerung. | |
Friedenspreis an Historiker Schlögel: Dialektiker des Ostens | |
Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des deutschen | |
Buchhandels. Für die Ukraine geht er auch auf die Straße. | |
Andrey Gurkovs neues Buch über Russland: Nichts wird mehr so sein wie früher | |
„Für Russland ist Europa der Feind“ heißt das neue Buch des Journalisten | |
Andrey Gurkov. Es ist ein dringend benötigter Realitätscheck für naive | |
Russlandversteher. | |
Selenskyj unter Druck: Ein Vertrauensbruch, den er sich gerade nicht leisten ka… | |
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit seinem Vorgehen gegen | |
Korruptionsbekämpfung zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt Proteste | |
provoziert. | |
Berühmte Opernsängerin: Proteste gegen Auftritt von Anna Netrebko | |
Die österreichisch-russische Opernsängerin Anna Netrebko gilt als kremlnah. | |
Bei einem Auftritt in Berlin kam es zu Protesten. | |
Queeres Filmfest in der Republik Moldau: Dass die Liebe möglich ist | |
Beim Filmfestival Queer Voices in Chișinău geht es um mehr als Kino. Die | |
dort vertretene Kunst wird durch reaktionäre Kräfte unterdrückt, auch Putin | |
mischt mit. | |
Westukraine: Nirgendwo Sicherheit vor Angriffen | |
Auch im Westen der Ukraine sind immer häufiger Städte und Ortschaften Ziele | |
russischer Luftschläge. So soll die Bevölkerung weiter zermürbt werden. | |
Belarusische Autorin Tania Arcimovich: Der Garten im Kopf | |
Sie fand das „Wir“ in der Pandemie und das Glück im Garten. Die | |
belarusische Autorin Tania Arcimovich erzählt von Unterdrückung und dem | |
Kampf dagegen. | |
Podium über Demokratie in Osteuropa: Freiheit statt Ordnung | |
Ein hochkarätiges Podium an Schriftsteller:innen diskutierte in Berlin | |
über Demokratie in Osteuropa. Und über die „große Tradition des | |
Widerstands“. | |
Festival für tschechisches Theater: Von Wuchermieten und Trollmüttern | |
Der Verein Drama Panorama bringt einmal im Jahr „Ein Stück: Tschechien“ | |
nach Berlin. Szenische Lesungen zeigten drei Stücke gekürzt erstmals auf | |
Deutsch. | |
Garagenkonzerte gibt es nicht mehr: Punk is dead in Belarus | |
Ein Abend mit Musikerinnen aus Belarus in Berlin-Friedrichshain. In ihrem | |
Heimatland verschwinden Blogger, Punks, Antifas und Anarchos im Knast. | |
SPD-Kritik an Aufrüstung: Ein Manifest der Realitätsverweigerung | |
Einige SPD-Politiker fordern „gemeinsame Sicherheit“ mit Russland. Dem | |
zugrunde liegt eine Fehleinschätzung des mörderischen russischen Regimes. | |
Russische Propaganda über Macron: Koks, Sex und Satanismus | |
Das französische Präsidentenpaar streitet in der Öffentlichkeit. Für | |
russische Herzblatt-Experten ist klar: Nur Alphamännchen Putin kann uns | |
retten. | |
Kunst aus Ukraine und Ostdeutschland: Suche nach Identität | |
In der Chemnitzer Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ trifft ukrainische | |
auf ostdeutsche Kunst. Die Verbindung stimmt nachdenklich, geht aber auf. | |
Vetternwirtschaft in USA und Deutschland: Houston, wir haben ein Korruptionspro… | |
Donald Trump macht kein Geheimnis daraus, dass er käuflich ist. Das | |
anzuprangern ist leicht. Doch auch Deutschland kann Korruption – bloß | |
diskreter. | |
Feldforschung in New York: Brighton Beach Calling | |
„Little Odessa“ lautet der Beiname eines Stadtteils im Süden von Brooklyn | |
auf Coney Island. Unsere Kolumnistin begibt sich auf einen Ortsbesuch. | |
Ausstellung von Meduza in Berlin: Nein zum Nihilismus | |
Das russische Exilmedium Meduza gibt in einer Ausstellung im Kunstraum | |
Kreuzberg kremlkritischen Stimmen und internationalen Künstler:innen | |
Raum. | |
Enthüllungsbuch „Nord Stream“: Wie Deutschland den russischen Krieg finanz… | |
Geheime Dokumente zeigen die korrupten Umstände, unter denen Nord Stream 1 | |
und 2 gebaut wurden. Über 104 Milliarden Euro flossen seit 2014 für Gas | |
nach Russland. |