| # taz.de -- Alle Artikel von Yelizaveta Landenberger | |
| Ukrainisches Filmfestival: Und doch geht das Leben weiter | |
| Das ukrainische Filmfestival eröffnete in Berlin mit einem bewegenden | |
| Dokumentarfilm „Songs of Slow Burning Earth“ über das Leben im Krieg. | |
| Musikalischer Widerstand in Russland: Wenn die Schwäne tanzen, zittert Opa Put… | |
| Die Band Stoptime spielte in Sankt Petersburg Musik „ausländischer | |
| Agenten“. Die Band wurde verhaftet, im ganz Russland poppten daraufhin | |
| Flashmobs auf. | |
| Roman von Oleksandr Irwanez: Der Krieg erreicht die Hexenwelt | |
| In „Hexenhimmel Berlin“ kreuzen sich Realität und Fantasie: Im Schatten des | |
| Ukrainekriegs ist die Hexe Taisia in Berlin bösen Mächten auf der Spur. | |
| Jakutisches Filmfestival in Berlin: Ein jakutischer Wes Anderson in Berlin | |
| Die Republik Sacha, genannt Jakutien, im Osten der Russischen Föderation | |
| kennen nur wenige. Ein Filmfestival hilft, die ferne Kultur vorzustellen. | |
| Russische Stimmen im Exil: Exodus von N. | |
| Die Schriftstellerin Linor Goralik hat die Stimmen russischer Emigranten | |
| nach Beginn des Ukrainekriegs eingefangen. In Berlin stellte sie ihr Buch | |
| vor. | |
| Putin-treuer Rapper besucht Berlin: Eine Umarmung mit Nachbeben | |
| Der russische Rapper Timati betreibt Kreml-Propaganda. Dass er bei einem | |
| Event des Labels Keinemusik auftauchte, sorgt im Netz für Aufregung. | |
| Nachtzug von Bukarest nach Chișinău: Hinter der Gardine lockt die kühle Brise | |
| Im Nachtzug von Bukarest nach Chișinău gibt es günstiges Bier, | |
| Blümchenbettwäsche und Teppichböden. Nur auf die Toilette sollte man nicht | |
| müssen. | |
| Antimilitarismus in der Linken: Wehrt man sich nicht, lässt man es zu | |
| Die Menschen in der Ukraine können entweder beim Sterben zusehen oder | |
| eingreifen, um Leben zu retten. Warum Sofapazifismus ihnen nicht hilft. | |
| Krieg in der Ukraine: Keine Hoffnung auf ein schnelles Ende | |
| Das Ausreiseverbot für ukrainische Männer unter 22 Jahren wird nun | |
| aufgehoben. Das ist fair, denn ein Ende des Krieges ist nicht absehbar. | |
| Ukrainischer Künstler Chichkan ist tot: Agitator für die Freiheit | |
| Er malte in den Farben der Ukraine, des Feminismus und des Anarchismus: Der | |
| ukrainische Künstler David Chichkan ist an der Front gestorben. | |
| Im Museum in Czernowitz: Zu Besuch bei Olha Kobyljanska | |
| Das Museum der Schriftstellerin Olha Kobyljanska in Czernowitz war früher | |
| ihr Wohnhaus. Die vielsprachige Autorin wählte bewusst das Ukrainische. | |
| Buch über Musik aus Diktaturen: Wie Musikfans die strikte staatliche Zensur um… | |
| Ein Sammelband ruft Musik aus der Zeit der totalitären Systeme in Ost- und | |
| Westeuropa in Erinnerung. | |
| Friedenspreis an Historiker Schlögel: Dialektiker des Ostens | |
| Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des deutschen | |
| Buchhandels. Für die Ukraine geht er auch auf die Straße. | |
| Andrey Gurkovs neues Buch über Russland: Nichts wird mehr so sein wie früher | |
| „Für Russland ist Europa der Feind“ heißt das neue Buch des Journalisten | |
| Andrey Gurkov. Es ist ein dringend benötigter Realitätscheck für naive | |
| Russlandversteher. | |
| Selenskyj unter Druck: Ein Vertrauensbruch, den er sich gerade nicht leisten ka… | |
| Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit seinem Vorgehen gegen | |
| Korruptionsbekämpfung zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt Proteste | |
| provoziert. | |
| Berühmte Opernsängerin: Proteste gegen Auftritt von Anna Netrebko | |
| Die österreichisch-russische Opernsängerin Anna Netrebko gilt als kremlnah. | |
| Bei einem Auftritt in Berlin kam es zu Protesten. | |
| Queeres Filmfest in der Republik Moldau: Dass die Liebe möglich ist | |
| Beim Filmfestival Queer Voices in Chișinău geht es um mehr als Kino. Die | |
| dort vertretene Kunst wird durch reaktionäre Kräfte unterdrückt, auch Putin | |
| mischt mit. | |
| Westukraine: Nirgendwo Sicherheit vor Angriffen | |
| Auch im Westen der Ukraine sind immer häufiger Städte und Ortschaften Ziele | |
| russischer Luftschläge. So soll die Bevölkerung weiter zermürbt werden. | |
| Belarusische Autorin Tania Arcimovich: Der Garten im Kopf | |
| Sie fand das „Wir“ in der Pandemie und das Glück im Garten. Die | |
| belarusische Autorin Tania Arcimovich erzählt von Unterdrückung und dem | |
| Kampf dagegen. | |
| Podium über Demokratie in Osteuropa: Freiheit statt Ordnung | |
| Ein hochkarätiges Podium an Schriftsteller:innen diskutierte in Berlin | |
| über Demokratie in Osteuropa. Und über die „große Tradition des | |
| Widerstands“. |