| # taz.de -- CTM Festival Berlin | |
| Clubnacht mit Kyjiwer Club K41 und CTM: Die zerstörte Erde schreit | |
| Die Zusammenarbeit „Disturbed Ground“ des Kyjiwer Clubs K41 („∄“) mit… | |
| Berliner CTM Festival übersetzt den Ukrainie-Krieg in quälende Frequenzen. | |
| 26. Ausgabe des Berliner CTM-Festivals: Krampflösende Klanggewalten | |
| Nach zehn Tagen endet das CTM Berlin. Es bleibt die Erinnerung an maunzige | |
| Stimmen, wummernde Wellen und hämmernde Beats gegen die Gesamtsituation. | |
| Ein demonstratives Wochenende: Es weht ein kalter Wind | |
| Neben dem CTM-Festival wurde am Wochenende in Berlin vor allem eines: | |
| demonstriert – gegen Faschismus, AfD und Merz. Und für Aufklärung in Novi | |
| Sad. | |
| CTM Festival Berlin: Die Wahrnehmung von Musik verändern | |
| Alan Courtis macht experimentellen Rock und gibt Workshops zu Inklusion in | |
| der Musik. Etwa beim CTM-Festival in Berlin, das am Donnerstag beginnt. | |
| CTM-Festival in Berlin: Eintauchen in polyphone Klangwelten | |
| Es gab ausgelassene Beats, thailändische Protest-Songs und tschechischen | |
| Drone-Folk. In Berlin fand die 25. Ausgabe des Festivals CTM statt. | |
| CTM Festival in Berlin: Die Revolution tanzen | |
| Pisitakun Kuantalaeng erforscht Protestsongs und macht sie zu Clubtracks. | |
| Beim Festival CTM präsentiert er sein Projekt „The Three Sound of | |
| Revolution“. | |
| Avantgardejazz-Gitarrist:in Jules Reidy: Meditation über Verletzlichkeit | |
| Künstler:in Jules Reidy erweitert das Klangspektrum der Gitarre – und ist | |
| eines der Aushängeschilder des Festivals CTM in Berlin. | |
| CTM und die Antisemitismusklausel: Parole und Karriere | |
| Das Berliner CTM-Festival startet in der kommenden Woche. Ein paar Künstler | |
| haben angekündigt, es wegen der Bekenntnispflicht der IHRA zu bestreiken. | |
| Clubszene in der Ukraine: Ein Grollen, ein Brodeln | |
| Das Berliner CTM-Festival widmet der ukrainischen Club- und Elektronikszene | |
| einen Abend. Dort geht es um den Kriegsalltag zwischen Heimatland und Exil. | |
| Dokfilm über Can und ihren Keyboarder: Cool, locker, ohne Chef | |
| „Can and Me“, eine Dokumentation über den Keyboardpionier und Can-Musiker | |
| Irmin Schmidt, wird zum Start des Festivals CTM in Berlin gezeigt. | |
| Kurator über Musikfestival CTM in Berlin: „Eine Geschichte der Befreiung“ | |
| Jan Rohlf ist Kurator des Berliner Musikfestivals CTM. Über die Lehren aus | |
| der Coronapandemie, Engagement für die Ukraine und die Clubkultur in | |
| Berlin. | |
| Konzerte in Berlin: Die Schlüssel zum Klang | |
| Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit | |
| Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus. | |
| Konzerttipps der Woche: Neue Musik ohne Risiko | |
| Vorzüge des Radios, Neues von der Orgel, Musiktheater mit Robotern und | |
| Jazzforschung von Training sind diese Woche in Berlin zu erleben. | |
| Medienkunstfest Transmediale: Kunst ohne Gebrauchswert | |
| Das Medienkunstfest Transmediale 2021 in Berlin setzt auf Entschleunigung. | |
| Stattfinden kann es aktuell coronabedingt nur im Livestream. | |
| Elektronisches Musikfestival Berlin: Wer hört wem zu? | |
| Spielplatz für globalen Klang: Das CTM-Festival wechselt in seiner | |
| Corona-Ausgabe von einer kleinen Nerdwelt in eine größere mit Gameformaten. | |
| Musikdoku „Sisters with Transistors“: Freiheit des weißen Rauschens | |
| Der Film „Sisters with Transistors“ stellt Pionierinnen der elektronischen | |
| Musik vor. Zu sehen ist er online im Programm des Musikfestivals CTM. | |
| CTM-Festival 2020: Die Londonisierung Berlins | |
| Der Senat fördert nun CTM, die Festival-Plattform für elektronische Musik | |
| und Club-Kultur – und lässt die Clubs sterben. | |
| Abschluss der CTM 2020 in Berlin: Im unruhigen Dazwischen bleiben | |
| Schatten, Schwindel, Erschütterungen: Dem Berliner Festival CTM für Musik, | |
| Performance, Kunst, Diskurs gelang dieses Jahr die Reise ins Unbekannte. | |
| Kunstschau beim Berliner CTM-Festival: Man klickt sich halt so durch | |
| Ein Blick in die Räume des Dazwischen, in denen es auch arg muffig zugehen | |
| kann: Die CTM-Ausstellung „Interstitial Spaces“ im Kunstraum Kreuzberg. | |
| CTM-Festival in Berlin: Neues von der Schwelle | |
| Es verschaltet experimentelle elektronische Musik mit Performance-Kunst und | |
| gesellschaftlichen Diskursen: das CTM-Festival in Berlin. | |
| Festivals für Neues in der Musik: Alle Ohren offen | |
| Frische Musik im noch neuen Jahr: Mit Ultraschall ist der Experimentierlust | |
| der Neuen Musik eine Spielwiese eingerichtet. Und dann folgt gleich CTM. | |
| CTM Festival Berlin: Offener denn je | |
| Die Berliner Clubtransmediale wurde 20 Jahre alt. Früher war die CTM ein | |
| Festival von Jungs für Jungs. Heute ist sie divers. | |
| Zwischenbilanz Festival CTM Berlin: Bassentitäten und Kettenfahrzeuge | |
| Beim Festival CTM in Berlin hallt das Motto „Persistence“ – Beharren – … | |
| vielen Konzerten, Kunstwerken und Klanginstallationen nach. | |
| Festival CTM in Berlin: Schallwaffen gegen das Unbehagen | |
| Das Klangspektrum auf dem Berliner CTM-Festival: Die Künstlerin Colleen und | |
| der Komponist Cevdet Erek gehen völlig unterschiedlich zu Werke. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Explizit apokalyptisch | |
| Für die schlechten Zeiten empfiehlt Laura Aha Diversität: Moor Mothers | |
| Soundtrack einer ungewissen Zukunft etwa. Oder Empowerment mit Tommy | |
| Genesis. | |
| Elektronische Musik in Mexiko: Es rauscht und klingt und kracht | |
| Eine Schau in Berlin zeigt die Historie der elektronischen Musik in Mexiko | |
| – und wie sie sowohl Landes- als auch Zeitgeschichte reflektiert. | |
| Künstler über CTM Festival in Berlin: „Wie kommen wir miteinander klar?“ | |
| Musik als Antwort auf Ressentiments: Kurator Jan Rohlf und Künstlerin | |
| Bao-Tran Tran über das CTM Festival für elektronische Avantgarde in Berlin. | |
| Berliner Club Transmediale: Der Fluss von Sounds durch die Welt | |
| Das CTM Festival mit dem Fokus auf „New Geographies“ hat gezeigt, dass | |
| Musik gute Unterhaltung, kulturelle Kreuzung und politischer Akteur ist. | |
| Nídia Minaj beim CTM in Berlin: Ein bisschen mehr Gefühl | |
| Im super tanzbaren Kuduro-Sound von Nídia Minaj kommen Einflüsse aus den | |
| peripheren Stadtvierteln Lissabons zusammen. | |
| Jerusalem In My Heart beim CTM-Festival: Ihr Stern ist der Atheismus | |
| Die kanadisch-libanesische Band Jerusalem In My Heart gastiert beim | |
| Festival CTM. Und zeigt, wie sich „moderne arabische Musik“ anhören könnt… | |
| Kuratoren des „Club Transmediale“: „Musik ist Transformation“ | |
| Eines der wichtigsten Festivals für elektronische Musik findet in Berlin | |
| statt. Zwei Kuratoren reden über den Austausch von Musik und künstlerischen | |
| Ideen. | |
| CTM-Festival in Berlin: Sounds und Kontrolle | |
| Erfahrungen in Bezug auf Lautstärke und Bässe: Bei dem Musikfestival gab es | |
| eine Woche lang Klanglandschaften unterschiedlichster Art zu entdecken. | |
| Alec Empire über Punk, Acid und Techno: „Jeder Track ist politisch“ | |
| Man braucht Tiefe, um aus Computersounds Besonderes herauszukitzeln, findet | |
| Alec Empire. Auf dem CTM Festival in Berlin führt er sein Album „Low on | |
| Ice“ von 1995 auf. |